RE: RemoteCS2

#151 von maxu ( gelöscht ) , 13.09.2013 10:33

Hallo zusammen,

beim "Beenden" der Märklin App bleiben 1 Prozess und 2 Dienste aktiv. Dies ist bei RemoteCS2 nicht der Fall, hier werden alle Prozesse und Dienste geschlossen. Daher kann ich die Märklin App nach dem Beenden von RemoteCS2 ausführen. Umgekehrt geht es aufgrund der noch aktiven Prozesse und Dienste der Märklin App nicht. Ist RemoteCS2 aktiv, erscheint auch beim Start der Märklin App eine Fehlermeldung.

Gruß

Max


maxu

RE: RemoteCS2

#152 von trainfox , 14.09.2013 12:28

Hi Leute,

in Android (4.x evtl. auch schon ab 3.x) kann eine App auch "zwingend" beendet werden.
Einfach in der "App Liste" die entsprechende App nach links "wegschieben".



Gruss Sepp


trainfox  
trainfox
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 18.05.2013


RE: RemoteCS2

#153 von Torsten Piorr-Marx , 15.09.2013 06:57

Zitat von Softbahner
So ist es! Punkt,Komma, aus
Und das trifft zu für die Märklin Mobile Station App und die Märklin Main Station App.


So ist es vielleicht bei DIR - aber deine Installation scheint ja von Anfang an Probleme zu haben.
Bei meinen Geräten (Android 4.1.x) verschwinden die Apps definitiv aus dem Speicher, es bleiben auch keine Prozesse oder Dienste zurück. Ich habe allerdings auch kein RemoteCS2 installiert. Wer weiß, welche Wechselwirkungen da noch auftreten.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: RemoteCS2

#154 von maxu ( gelöscht ) , 15.09.2013 11:21

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Bei meinen Geräten (Android 4.1.x) verschwinden die Apps definitiv aus dem Speicher, es bleiben auch keine Prozesse oder Dienste zurück. Ich habe allerdings auch kein RemoteCS2 installiert. Wer weiß, welche Wechselwirkungen da noch auftreten.


Hallo Torsten,

ich verwende ein Nexus 7 mit Android 4.3 und die MainStation App. Wenn ich die Märklin App mit der "Zurück"-Taste beende, finde ich diese weiterhin in der Liste der aktiven Apps. Diese Liste findest Du unter Einstellungen | Apps (manchmal auch: Anwendungen) | AKTIV. Probleme bereiten dabei die Dienste CS2DeviceService und CS2DataService, die beide von der Märklin App gestartet werden und offenbar die Verbindung zur Central Station herstellen. Wenn ich diese beiden Dienste beende, beendet sich auch der noch aktive MainStation Hauptprozess.

Unter Android 4.x kann ich die App alternativ durch Wegschieben in der Liste kürzlich beendeter Apps vollständig beenden, wie Sepp weiter oben richtig beschrieben hat.

Erst wenn ich die Märklin App so beendet und damit die Verbindung zur CS2 unterbrochen habe, kann ich RemoteCS2 wieder verwenden. Entweder haben die Programmierer der Märklin App vergessen, diese beiden Dienste beim Beenden der App mit der "Zurück"-Taste zu schließen oder die Märklin App soll im Hintergrund weiterlaufen, z.B. um weiterhin Informationen aus Rückmeldekontakten etc. zu erhalten.

Gruß

Max


maxu

RE: RemoteCS2

#155 von Torsten Piorr-Marx , 15.09.2013 15:47

Zitat von maxu

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Bei meinen Geräten (Android 4.1.x) verschwinden die Apps definitiv aus dem Speicher, es bleiben auch keine Prozesse oder Dienste zurück. Ich habe allerdings auch kein RemoteCS2 installiert. Wer weiß, welche Wechselwirkungen da noch auftreten.


Hallo Torsten,

ich verwende ein Nexus 7 mit Android 4.3 und die MainStation App. Wenn ich die Märklin App mit der "Zurück"-Taste beende, finde ich diese weiterhin in der Liste der aktiven Apps. Diese Liste findest Du unter Einstellungen | Apps (manchmal auch: Anwendungen) | AKTIV. Probleme bereiten dabei die Dienste CS2DeviceService und CS2DataService, die beide von der Märklin App gestartet werden und offenbar die Verbindung zur Central Station herstellen. Wenn ich diese beiden Dienste beende, beendet sich auch der noch aktive MainStation Hauptprozess.

Unter Android 4.x kann ich die App alternativ durch Wegschieben in der Liste kürzlich beendeter Apps vollständig beenden, wie Sepp weiter oben richtig beschrieben hat.

Erst wenn ich die Märklin App so beendet und damit die Verbindung zur CS2 unterbrochen habe, kann ich RemoteCS2 wieder verwenden. Entweder haben die Programmierer der Märklin App vergessen, diese beiden Dienste beim Beenden der App mit der "Zurück"-Taste zu schließen oder die Märklin App soll im Hintergrund weiterlaufen, z.B. um weiterhin Informationen aus Rückmeldekontakten etc. zu erhalten.

Gruß

Max



Hallo Max,

ich weiß, wo ich unter Android die aktiven Prozesse und Dienste finde und wie bereits oben jetzt schon mehrfach geschrieben: sowohl die Mobile-Station als auch die Main-Station verschwinden aus meiner Liste der aktiven Apps, wenn ich mit dem "Zurück"-Button die Apps beende (auch im Cache ist nichts mehr drin). Ob das an speziellen Einstellungen des Betriebssystems liegt, oder daran das ich keine Remote-CS2-App besitze oder an etwas noch ganz Anderem kann ich dir nicht beantworten - nur dass es bei mir so ist und ich daher den oben beschriebenen Fehler bei mir nicht nachstellen kann.

getestet mit:
Samsung Galaxy S3 mini (GT-I8190), Android 4.1.2 (Mobile-Station)
Samsung Galaxy Tab 2 7.0 (GT-P3100), Android 4.1.1 (Mobile-Station und Main-Station)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: RemoteCS2

#156 von maxu ( gelöscht ) , 15.09.2013 16:10

Zitat von Torsten Piorr-Marx
sowohl die Mobile-Station als auch die Main-Station verschwinden aus meiner Liste der aktiven Apps, wenn ich mit dem "Zurück"-Button die Apps beende (auch im Cache ist nichts mehr drin).


Hallo Torsten,

danke für die Antwort. Ich wollte nur sicher gehen, dass wir von derselben Sache reden. Warum die Märklin App bei Dir ordnungsgemäß beendet wird, bei mehreren anderen Forenteilnehmern aber nicht, kann ich derzeit auch nicht beantworten.

Gruß

Max


maxu

RE: RemoteCS2

#157 von Murrrphy , 15.09.2013 16:23

Zitat von maxu
danke für die Antwort. Ich wollte nur sicher gehen, dass wir von derselben Sache reden. Warum die Märklin App bei Dir ordnungsgemäß beendet wird, bei mehreren anderen Forenteilnehmern aber nicht, kann ich derzeit auch nicht beantworten.


Torsten hat doch schon auf einen Unterschied hingewiesen: er hat kein RemoteCS2 installiert. Alle anderen Benutzer mit dem Problem haben, soweit ich das überblicke, auch RemoteCS2 installiert. Torsten hat doch schon gesagt: möglicherweise gibt es da Wechselwirkungen oder Seiteneffekte zwischen den Apps.

Wenn Du das vollständig untersuchen willst, kannst Du ja mal spaßeshalber RemoteCS2 komplett von Deinem Device entfernen und schauen, wie sich die Märklin App dann verhält.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: RemoteCS2

#158 von maxu ( gelöscht ) , 15.09.2013 17:27

Zitat von Murrrphy
Wenn Du das vollständig untersuchen willst, kannst Du ja mal spaßeshalber RemoteCS2 komplett von Deinem Device entfernen und schauen, wie sich die Märklin App dann verhält.


Hallo Achim,

das habe ich bereits versucht. Aber auch dann bleibt die Märklin App bei mir nach dem Beenden im Hintergrund aktiv. Jetzt könnte man Android natürlich in den Werkszustand zurücksetzen und ausschließlich die Märklin App installieren. Da ich aber noch ein paar andere Apps installiert habe, ist mir das Problem für diesen Aufwand nicht groß genug. Und ein Android-Gerät, auf dem noch nicht RemoteCS2 installiert war, habe ich nicht.

Gruß

Max


maxu

RE: RemoteCS2

#159 von Andreas85 , 15.09.2013 18:22

Zitat von maxu

Zitat von Torsten Piorr-Marx
sowohl die Mobile-Station als auch die Main-Station verschwinden aus meiner Liste der aktiven Apps, wenn ich mit dem "Zurück"-Button die Apps beende (auch im Cache ist nichts mehr drin).


Hallo Torsten,

danke für die Antwort. Ich wollte nur sicher gehen, dass wir von derselben Sache reden. Warum die Märklin App bei Dir ordnungsgemäß beendet wird, bei mehreren anderen Forenteilnehmern aber nicht, kann ich derzeit auch nicht beantworten.

Gruß

Max


Hallo Max,
Das könnte auch an der jeweils verwendeten Android-Version liegen.

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#160 von HansDiesel , 15.09.2013 19:23

Hallo, bei mir bleibt jede App in der Liste der aktiven Apps nach dem Beenden stehen.
Nach dem Wegwischen ist alles ok.
Auch mit den Märklin Apps und RemoteCS2
Android 4.1.1

Willibald


HansDiesel  
HansDiesel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.02.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#161 von Murrrphy , 15.09.2013 20:13

Zitat von Softbahner

Was ich mir eher vorstellen kann das es irgendwie mit der Konstellation von Android zu tun hat. Zumindest aber das Tablet war ganz neu und nahezu noch in der Ausgangskonfiguration.


Das Problem bei Android ist, dass es nicht wirklich ein lupenreines Android gibt. Jeder Hersteller, der es einsetzt, hat meistens hersteller- und modellspezifische Modifikationen im Einsatz. Auch hier kann eine Ursache sein, dass es auf einigen Geräten problemlos läuft, auf anderen nicht.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: RemoteCS2

#162 von maxu ( gelöscht ) , 15.09.2013 23:43

RemoteCS2 ist wieder im Play Store verfügbar. Aktuell ist Version 4.6.

Gruß

Max


maxu

RE: RemoteCS2

#163 von Blacky67 , 17.09.2013 15:32

Hallo Gemeinde!

Erstmal möchte ich dem Hersteller dieser Software gratulieren. Mir hilft dieses Teil zum Reparieren oder Aufgleisen unterhalb der Anlage oder in Wartungsöffnungen.
Zwar zähle ich eher zu den Märklin treuen Kunden, aber bei mir im Play Store wird die Märklin App nicht gefunden. Nach Eingabe eines Zwanglinkes kommt die Seite auf der ganz keck steht: Diese Anwendung ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Hallo?? Ich bin Österreicher...

Nun noch eine Frage. Bei der Remote CS2 ist nun ja auch das Layout integriert. ich kann da Weichen stellen und Signale bedienen. Leider passt es nicht ins Fenster so dass man schieben muss. Das Tablett auf dem ich es nutze hat 9 Zoll. Eine Zoomfunktion habe ich nicht gefunden. Weiters ist mir sofort aufgefallen, dass zwar alle S88 Melder angezeigt werden, die aber auf Remote CS2 keine Zustandsänderung anzeigen. Kann das wer bestätigen?


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: RemoteCS2

#164 von phoobie2000 , 17.09.2013 15:53

Hallo Günther,

diese Funktionen werden nur in der Pro oder Bezahlten Version (dann auch Werbe frei) freigeschaltet...die kostenfreie Version gibt das nicht her....

Gruß
Peter


Esu 50200, TC V9 Gold


phoobie2000  
phoobie2000
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 31.05.2013
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#165 von Lindilindwurm , 21.09.2013 19:14

Verson 4.7 ist online, v.a. mit Verbesserungen beim Gleisbild


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.109
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#166 von HansDiesel , 21.09.2013 19:49

Hallo,

mit dem neuen Feature "Anzeige der Magnetartikelnumme im Gleisbild" konnte ich schon den ersten Fehler finden.
Super.

Willibald


HansDiesel  
HansDiesel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.02.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#167 von Lindilindwurm , 21.09.2013 19:51

Spannuuuuuung...


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.109
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#168 von HansDiesel , 22.09.2013 09:02

Hallo,

da wurde ich missverstanden.
Durch die neue Funktion konnte ich einen Fehler an der MoBa finden.
Darum finde die Magnetartikelnummeranzeige so gut.

Hilft ungemein.

Willibald


HansDiesel  
HansDiesel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.02.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#169 von Blacky67 , 03.10.2013 17:18

Zitat von phoobie2000
Hallo Günther,

diese Funktionen werden nur in der Pro oder Bezahlten Version (dann auch Werbe frei) freigeschaltet...die kostenfreie Version gibt das nicht her....

Gruß
Peter



So, nun auf die bezahlte Version gewechselt, inzwischen ja die 4.8 aber keine Veränderungen was den S88 Kontakt angeht. Auf der Remote CS2 sind die alle deaktiviert.
Auch aufgefallen, dass die Weichen nicht synchronisiert werden, wenn von Central Station2 geschaltet wird (oder auch von traincontroller)
Nur die Zoom Funktion hat sich bei mir aktiviert.

Mit der Bitte um Hilfe...


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: RemoteCS2

#170 von HansDiesel , 03.10.2013 17:46

Hallo Günther,

das Gleisbild ist wohl noch in Bearbeitung- steht als Info auch im Play-Store.
Die S88-Kontakte werden auch bei mir noch nicht angezeigt.

Weichen-Signal- Stellungen nach Schaltung an der CS2 werden bei mir übernommen, wenn auch manchmal zeitverzögert.
Dies kann ich auch zeitweise auch mit der Märklin-App feststellen.
Die CS2 sendet scheinbar Ereignisse nicht ganz sauber.

Grüße
Willibald


HansDiesel  
HansDiesel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.02.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: RemoteCS2

#171 von trainfox , 15.10.2013 00:11

Neue Version im Play Store - Rückmeldungen funktionieren jetzt

Gruß Sepp


trainfox  
trainfox
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 18.05.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz