RE: 16384 Weichen mit der CS

#1 von Mathias ( gelöscht ) , 19.01.2007 19:36

Ich habe die Tage ein Prospekt von meinem Händler mitgenommen. Es ist von Märklin und handelt über Märklin System.
In dem Kapitel "Das System für Experten" wird erwähnt, daß man bis zu 16384 Weichen an die CS anschliessen könnte. Ich habe aber in keinem Katalog von Märklin einen passenden Decoder gefunden. Sollte es vielleicht sogar MFX-Decoder für Weichen geben?
Vorallem, wer hat so viele Weichen? Ich komme gerade mal auf 34 (incl. Signale)



Mathias

RE: 16384 Weichen mit der CS

#2 von Uwe der Oegerjung , 19.01.2007 19:58

Hallo Mathias

Das ist die maximale Zahl für mfx Decoder und es gibt noch keine mfx Weichen- oder Funktions-Decoder

MfG von Uwe dem Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.06.2021 | Top

RE: 16384 Weichen mit der CS

#3 von Mathias ( gelöscht ) , 19.01.2007 20:09

Brauchst Du denn so viele Weichen? Ich nehme doch mal an, daß man mit 256 Weichen und Signalen eine recht grosse Anlage haben muss, oder?



Mathias

RE: 16384 Weichen mit der CS

#4 von Uwe der Oegerjung , 19.01.2007 20:21

Hallo Mathias

Nein ich habe nur gesagt das mit Märklin Systems 16384 mfx-Decoder an der Central Station an gemeldet werden können,

es aber noch keine mfx-Weichen- oder Funktions-Decoder gibt.

Die 256 Weichen- und Signal-Decoderadressen sind noch im MM System.

Und wie du in meiner Signatur lesen kannst werden bei mir Weichen und Signale mit einem Gleisbildstellwerk geschalltet.

MfG von Uwe dem Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.06.2021 | Top

RE: 16384 Weichen mit der CS

#5 von Mathias ( gelöscht ) , 19.01.2007 20:25

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann können wir irgendwann mit mfx-Decoder für Weichen und Signalen rechnen.



Mathias

RE: 16384 Weichen mit der CS

#6 von Uwe der Oegerjung , 19.01.2007 20:41

Hallo Mathias

Das sind doch die Aussagen des Prospekts von Märklin oder

Ich werde das niemals aus nutzen können.

MfG von Uwe den Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 16384 Weichen mit der CS

#7 von Murrrphy , 20.01.2007 00:07

Zitat von Mathias
Ich habe die Tage ein Prospekt von meinem Händler mitgenommen. Es ist von Märklin und handelt über Märklin System.
In dem Kapitel "Das System für Experten" wird erwähnt, daß man bis zu 16384 Weichen an die CS anschliessen könnte. Ich habe aber in keinem Katalog von Märklin einen passenden Decoder gefunden. Sollte es vielleicht sogar MFX-Decoder für Weichen geben?
Vorallem, wer hat so viele Weichen? Ich komme gerade mal auf 34 (incl. Signale)



Wenn Du 16384 Weichen an die CS anschließt, kannst Du aber keine Lok mehr fahren. Es wird bei Systems kein Unterschied zwischen Weichen- Lok und Funktionsdekoder gemacht.

Es können generell 16384 "Adressen" angesteuert werden, ob das nun 200 Weichen und 16184 Loks sind, oder 1000 Weichen und 15834 Loks oder wie auch immer.

Generell zu dem, was Du als mfx-Weichendekoder bezeichnest: auf der IMA erhielt ich auf eine ähnliche Frage die Antwort, daß selbstverständlich daran gedacht sei, den k83 auf Dauer in das neue Protokoll dermaßen zu integrieren, daß man beispielsweise aktiv Rückmeldung vom Weichendekoder über den Stellzustand der Weiche hat. Ein weitere denkbarer Vorteil, der mir noch käme, wäre der Wegfall der Dekoder-Adressierungen. Dann erschöpft es sich auch schon. Die Rückmeldung wäre zwar ein nettes Gimmick, bringt aber nichts, weil der Dekoder auch nie anzeigen kann, ob die Weichenzunge nun wirklich umgelegt wurde und die Weiche tatsächlich richtig geschaltet hat.

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 16384 Weichen mit der CS

#8 von ChristianS , 20.01.2007 08:21

Zitat von Murrrphy

Zitat von Mathias
... Die Rückmeldung wäre zwar ein nettes Gimmick, bringt aber nichts, weil der Dekoder auch nie anzeigen kann, ob die Weichenzunge nun wirklich umgelegt wurde und die Weiche tatsächlich richtig geschaltet hat.
Grüße, Achim




Hallo Achim,

die Wechenzunge nicht, aber sehrwohl die Stellung des Weichenantriebes!
Durch die integrierte Endabschaltung der C-Gleis Weichenantriebe kann man die Stellung des Antriebes der Weiche leicht abfragen!!! (machen die neuen analogen Stellpulte von Mä ja bereits)

Also doch eine Art der Rückmeldung...

Gruß,
Christian



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 16384 Weichen mit der CS

#9 von macbee , 20.01.2007 23:03

hi,

also für die weichen haben die nie 16384 adressen steuerbar gemacht.. ne, das ist nur für die sammler mit ihren 16384 loks gedacht damit sie nicht immer die decoderadressen sich merken müssen

stopp, ich weiss wo diese zahl herkommt... miwula ist der echte heimliche entwickler des MFX formates und nicht ESU



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: 16384 Weichen mit der CS

#10 von Murrrphy , 20.01.2007 23:36

Zitat von ChristianS

die Wechenzunge nicht, aber sehrwohl die Stellung des Weichenantriebes!
Durch die integrierte Endabschaltung der C-Gleis Weichenantriebe kann man die Stellung des Antriebes der Weiche leicht abfragen!!! (machen die neuen analogen Stellpulte von Mä ja bereits)

Also doch eine Art der Rückmeldung...



Leider ist das nicht die Information, die ich von einer Weichenrückmeldung erwarte. Nur weil ich weiß, daß der Antrieb richtig steht, weiß ich leider nicht, ob die Weiche auch richtig steht. Das ist nun leider einmal so. Wenn sich irgendwo was verhakt hat, dann schaltet der Antrieb die Weichenzunge geht nicht mit und schon ist der Salat da. Eine andere Rückmeldung macht für mich keinen Sinn, aber die wird es wohl so schnell nicht geben.

Grüße, Achim

P.S: 16384 ist übrigens 2^14, also eine 14-bittige Adressierung, falls sich jemand über die komische Anzahl wundern sollte...



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 16384 Weichen mit der CS

#11 von ChristianS , 21.01.2007 21:02

Zitat von Murrrphy
Leider ist das nicht die Information, die ich von einer Weichenrückmeldung erwarte. Nur weil ich weiß, daß der Antrieb richtig steht, weiß ich leider nicht, ob die Weiche auch richtig steht. Das ist nun leider einmal so. Wenn sich irgendwo was verhakt hat, dann schaltet der Antrieb die Weichenzunge geht nicht mit und schon ist der Salat da. Eine andere Rückmeldung macht für mich keinen Sinn, aber die wird es wohl so schnell nicht geben.



Hallo Achim,

klar, wenn die Mechanik kaputt ist, stimmt die Rückmeldung nicht. Vielleicht sollte man dann aber eher mal die Mechanik tauschen?

Ich würde es mal im Feldversuch testen. Solange man die C-Gleis Weichen mit dem Antrieb schaltet, haben diese bei mir genau 2 Positionen und diese lassen sich einfach rückmelden. Eine Weiche, die etwas anders macht baue ich aus. (bisher nur einmal vorgekommen bei einer el. Kreuzung)

Aber eine Rückmeldung der Weichenzunge ist nicht so einfah zu lösen. Ich würde für einen solchen Konstruktionsaufwand nichts ausgeben. Bei mir machen die Weichen selbst ohne Rückmeldung beim intensieven PC-Fahrbetrieb keine Probleme.

PS: Warum soll man Loks und Weichen im mfx Datenformat unterscheiden? 16k Loks+Weichen reichen doch für ne recht große Anlage...

Gruß,
Christian.



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 16384 Weichen mit der CS

#12 von Murrrphy , 21.01.2007 21:40

Zitat von ChristianS

klar, wenn die Mechanik kaputt ist, stimmt die Rückmeldung nicht. Vielleicht sollte man dann aber eher mal die Mechanik tauschen?



Super, Du hast verstanden was ich wollte Wenn die Mechanik kaputt ist, wird sie getauscht, natürlich. Und woran merke ich beispielsweise an einer Schattenbahnhofsweiche, daß die Mechanik kaputt ist? Genau: sie schaltet auf dem Stellpult nicht mehr um. Wenn Du nur die Rückmeldung vom Antrieb nimmst, dann schaltet optisch für Dich um, und Du bemerkst den Fehlstand erst, wenn es einmal gekracht hat.

Das war, worauf ich hinaus wollte...

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: 16384 Weichen mit der CS

#13 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 21.01.2007 21:59

Hallo.

Zitat von Christian
Aber eine Rückmeldung der Weichenzunge ist nicht so einfah zu lösen.



Zunge isolieren, Spannung an den einzelnen Gleisen messen. Spannung an Gleis "a" der Zunge -> Zunge liegt an -> Weiche hat Stellung a. Spannung an Gleis "b" -> dito für Stellung b.

Lasse ich mir das jetzt patentieren?


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: 16384 Weichen mit der CS

#14 von ChristianS , 21.01.2007 22:29

Zitat von Christian Lütgens
Hallo.

Zitat von Christian
Aber eine Rückmeldung der Weichenzunge ist nicht so einfah zu lösen.


Zunge isolieren, Spannung an den einzelnen Gleisen messen. Spannung an Gleis "a" der Zunge -> Zunge liegt an -> Weiche hat Stellung a. Spannung an Gleis "b" -> dito für Stellung b.

Lasse ich mir das jetzt patentieren?




Schön, das geht vielleicht bei 2-leiter, aber immerhin braucht die Lok auch eine Massenverbindung. Wenn die Masse nur über die Zunge eingespeist würde, dann hast du bei der Rückmeldung immer noch Probleme, wenn die Lok gerade darüber fährt...

So brauchst du schon eine intelligente Logik dahinter.

Gruß,
Christian.

PS: Achim, das kann ich nachvollziehen...



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 16384 Weichen mit der CS

#15 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 22.01.2007 08:50

Hallo.

Zitat von Christian
Schön, das geht vielleicht bei 2-leiter, aber immerhin braucht die Lok auch eine Massenverbindung. Wenn die Masse nur über die Zunge eingespeist würde, dann hast du bei der Rückmeldung immer noch Probleme, wenn die Lok gerade darüber fährt...



Verstehe ich nicht. Zunge liegt an und meldet rück -> Kontakt ist vorhanden, Zunge steht unter Strom (jedenfalls der relevante Teil). Alles wunderbar. Wenn die Lok drüberfährt, ist der Anpreßdruck größer und die Zunge steht sogar noch durch die Masseverbindung über die Achsen (sporadisch) unter Strom. Selbst beim Auffahren würde die Rückmeldung die korrekte Stellung anzeigen.

Problematisch wird's in jeder Hinsicht, wenn der Kontakt nicht vorhanden ist wg. Verschmutzung. Hier wäre 2L stärker betroffen als 3L, weil halt eine Seite komplett fehlen würde. Andererseits würde über eine Weiche, die nicht die korrekte Stellung zurückmeldet, auch kein Zug fahren - wenn man eh drüberfährt, ohne auf die Rückmeldung zu achten, kann man sich den Aufwand auch sparen. In diesem Fall könnte man die Weichenzungen kurzschließen (Ausgang für Rückmeldung einfach ans entsprechende Gleis klemmen).


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: 16384 Weichen mit der CS

#16 von Sieloff , 22.01.2007 18:30

Also ich kann nur sagen, daß ich das mal mit einer alten K-Weiche ausprobiert habe.

Die Aussenschienen 2 mal isolieren und dann den Massekontakt von der Zunge übernehmen und diesen über S88 melden. Hat im Prinzip funktioniert.

Nur war der Kontakt Zunge - Aussenschiene nicht immer sauber. Dann lag die Zunge nicht dicht genug an usw (der Zug ist trotzdem richtig gefahren). Auf jeden Fall hat das im harten Dauerbetrieb nicht sicher funktioniert.

Ich verwende nur die Rückmeldung auf Programmebene und das reicht mir.

Viele Grüße
Franz



 
Sieloff
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 24.10.2006
Ort: Aspach
Gleise C und K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2 + CS3/Linux-PC
Stromart Digital


RE: 16384 Weichen mit der CS

#17 von Gast , 22.01.2007 20:03

hallo Christian,

jeder 2-Leiterfahrer kann dir sagen, dass der Kontakt über eine an der Aussenscheine anliegende Zunge nicht tauglich für den Betrieb ist.

Wolfgang




RE: 16384 Weichen mit der CS

#18 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 23.01.2007 00:09

Hallo.

Zitat von Wolfgang
jeder 2-Leiterfahrer kann dir sagen, dass der Kontakt über eine an der Aussenscheine anliegende Zunge nicht tauglich für den Betrieb ist.



Das mit der Tauglichkeit glaube ich gerne, aber warum soll mir das jeder 2-Leiterfahrer sagen können? : Ich meine: Warum "jeder" und warum "2-Leiterfahrer"?


Bye,
Christian



Christian Lütgens

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz