Einen wunderschönen, guten Sommerabend zusammen!
Bei strahlendem Sonnenschein und <30°C im Garten sitzend nehmen meine Pläne einer kleinen Modelleisenbahn im Rahmen meiner (platz-)beschränkten Möglichkeiten langsam aber sicher so etwas wie realisierbare Gestalt an.
Zunächst einmal möchte ich mich aber bei schaerra für den ausschlaggebenden Tipp bedanken, der mich letztlich zu dieser Planung inspiriert und bewegt hat.
Derzeit handelt es sich lediglich um eine Planungsidee, die Umsetzung wird eher etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, da auch für eine kleine Rangieranlage Zubehör gekauft werden muss, welches nicht immer kostengünstig ist und nachdem derzeit andere Belange um die Sparbüchse buhlen. Ich erhoffe mir Besserung, sobald der angeblich allgegenwärtige Fachkräftemangel die Einstellung eines relativ frischgebackenen Hochschulabsolventen gestattet...
Da meine Vorstellungen meines Erachtens ausreichend ausgereift sind und die fünf Fragen im Planungsforum zum großen Fragebogen drängen, habe ich diesen einmal zur Hand genommen
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Region: USA / Alaska
Landschaft: Da landschaftlich in Anbetracht der Platzverhältnisse nicht viel zu Realisieren ist, wird die unmittelbare Umgebung der Gleisanlagen eher flach ausfallen. Außerdem wachsen selbst in Alaska die Gebirge nicht direkt an der Bahnlinie
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Das zentrale Motiv wird ein Bahnhof mit Abstellgleisen an einer Durchgangsstrecke sein, um dem Timesaver-Layout einen gestalterisch ansehnlichen Rahmen zu verpassen.
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Mein Fahrzeugpool umfasst bereits diverse Märklin-Güter- und Personenwagen aus dem US-Sortiment der Traditionsmarke. Darunter auch ein paar Wagensets aus der 1993er Alaska-Serie, die ich günstig auf einem Basar erstehen konnte. Da der Platz begrenzt ist und über den Rangierbetrieb hinaus nicht viele Möglichkeiten bestehen, bleiben die Personenwagen in ihren Packungen. Beizeiten wird eine Diesellok der Alaska Railroad angeschafft und auf Dreileiter-Wechselstrom umgerüstet.
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Tendenziell Epoche IV…
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Es wird ein Durchgangsbahnhof, damit das Modul eines Tages in eine potenziell größere Anlage integriert werden kann.
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Als Bahnhofsgebäude schwebt mit das Modell des Bahnhofs Nenana vor, das platztechnisch gut auf die Anlage passen würde. Mich graust es jetzt schon vor den Versandkosten. (Bildquelle: Google Street View)
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Im Endeffekt ist alles verhandelbar, Hauptsache der Platz wird ansprechend genutzt und es wird kein reines „Brett mit Gleisen“
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Gibt es! Timesaver’s everywhere. Ich habe mich einmal an der schematischen Darstellung auf der Wikipedia-Seite orientiert
Hier der WinTrack-Plan in 2D…
…und hier in 3D:
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
Mich würde es zwar reizen, einmal einen Plan mit Inkskape zu zeichnen, aber der Einfachheit halber habe ich die Location abgelichtet und die Maße eingezeichnet
Zur Verfügung stehen sage und schreibe 1,725 Quadratmeter (230cm x 75cm) im Flur des Obergeschosses (der kleine Keller ist noch zu sehr vollgestellt), die Anlagenfläche würde 1,125 Quadratmeter (225cm x 50cm) betragen, wodurch der Schrank im Bild als Basis dienen kann, wenn man ihn von der Wand wegrückt. Schließlich hat eine Anlage auch noch einen Aufbau, der etwas in die Höhe geht…
Man entschuldige das Chaos, der Platz ist schlichtweg bislang so gut wie ungenutzt und dient eher koordinierungsloser Deko bzw. als Kistenstellplatz
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Rechteck an der Wand entlang.
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Spurweite H0, K-Gleis von Märklin, schlanke Weichen.
Das ist zwar wieder diese tolle Kombination „Märklin & US-Modellbahn“, aber da kann ich wenigstens ein wenig auf vorhandenes Material zurückgreifen.
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Die Anlage soll demontierbar sein, idealerweise in zwei relativ kompakte Module. Steigung, Mindestradius, etc. stehen bei dieser Größe nichtwirklich zur Debatte.
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Ich besitze zwar eine Control Unit von Märklin, aber auf der Rangieranlage tut es auch analoge Steuerung, jedoch mit elektrischen Weichenantrieben und angeschlossenen Entkupplungsgleisen. Die guten, alten Stellpulte der väterlichen Anlage lassen grüßen
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
In erster Linie reizt es mich, überhaupt einmal den Einstieg in den Anlagenbau zu finden und Erfahrung zu sammeln, ehe ich eines Tages ein großes Projekt in Angriff nehme. Sprich: Mich an Anlagenbau, Landschaftsgestaltung, Verkabelung, etc. zu üben. Dann darf gespielt (rangiert) werden, auch wenn ich gerne lange Züge fahren sehen würde. Aber da war ja was mit dem Platz…
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Klingt doof, ist aber vermutlich wichtig: Wie kann man so eine Anlage vor einer neugierigen Katze schützen, die man dort nicht einfach aussperren kann?
Alle Klarheiten restlos beseitigt? Dann darf jetzt gemotzt werden