kann sein dass das schon mal irgendwo erwähnt wurde, ich finds aber nicht, daher frag ich mal kurz. Ich hab meinen Steuerwagen soweit fertig, der Funktionsdecoder wo drin ist ist ein LoPi fx 3.0, lässt sich auch auslesen und alles gut. Jetzt wollt ich noch den eingebauten Lautsprecher probieren ob der geht, aber der LoPi fx. macht das ja nicht. Also hab ich kurzerhand den Decoder aus der Märklin 39185 in den Steuerwagen eingebaut, nur zum kurz den Lautsprecher ansteuern. Ja ich weiß Steuerwagen haben keine Dieselmotoren
Jedenfalls tut sich da nix. Also den LokSound auf den ESU-Prüfstand, da läuft auch alles, es kommt nur kein Sound, woran liegts? Auslesen lässt sich der Decoder auch nicht, was ist da kaputt? Einer ne Idee? Ich nämlich nicht mehr….leider.
das ist wohl eine Frage der Lautsprecher(LS)-Impedanz (Widerstandswert zwischen den beiden Polen). Welche-Prüfstand-Generation hast Du? Die ersten hatten nämlich einen LS mit 100 Ohm, der nur zu den alten ESU-Decodern passt. Die aktuellen ESU Loksounds und die aktuellen Märklin-Deocder brauchen einen LS mit 4-8 Ohm; mit den alten zu 100 Ohm hört man da wenig. Und der aktuelle ESU-Prüfstand ist mit einem umschaltbaren LS ausgestattet
Ich würde daher nachmessen, welche Impedanz der Original-LS in der 39185 hat - dann hast Du einen Anhaltspunkt, was der vorliegende Decoder braucht.
danke für den Tip. Ich hab meinen Prüfstand mal angeguckt, der hat einen Schalter für den Lautsprecher, umschaltbar zwischen 100 und 16 Ohm. Ist aber laut Foto und Beschreibung beim jetzt aktuellen Prüfstand au so, eine Schaltmöglichkeit für 4 oder 8 Ohm gibts net. Also lautsprechertechnisch sind die beide gleich, der neue hat nur noch ne zusätzliche Schnittstelle.
Ich mess morgen mal die Impedanz vom Lautsprecher in der Lok und im Steuerwagen. Denn meld ich mich wieder. Hoffentlich ist der Lautsprecher im Steuerwagen net kaputt, sonst hab ich en Mordsproblem, weil da wieder ranzukommen ist echt besch******en, weil der Lautsprecher im Fahrradabteil versteckt ist....
Gruß Gregor.
PS: ich nochmal, also du hattest Recht in der Lok ist n 8er drin, mein Prüfstand hat 100. Immerhin hab ich den Decoderausgang net geschrottet wegen zu kleiner Impedanz...und ich hab wie im andern Thread erwähnt Mist gebaut weil ich in den Steuerwagen 100 Ohm statt acht eingebaut hab. Und es ist verdammt bescheuert da wieder ranzukommen....
neuer Tag neues Problem. Im ESU-Prüfstand funktioniert der Decoder wies muss, in Steuerwagen geht der neu besorgte 2 x 8 Ohm Lautsprecher nicht. Kommt kein Ton raus, liegts dadran dass am Decoder noch der werkseitige Lautsprecher angelötet ist?
Noch was in der CS kann man des Datenformat im Gleis raussuchen, des hab ich auf auto. Und ja ich steuer trotzdem Züge sendets da MM2, mfx und DCC? Weil ne extra Einstellung für alle drei auf einmal hab ich it gefunden?
Zitat von 218er... habe ich auf auto. Und ja, ich steuere trotzdem Züge. Sendet es da MM2, mfx und DCC? Eine extra Einstellung für alle drei auf einmal habe ich nicht gefunden? ...
"Auto" aktiviert die Protokolle, die benötigt werden, bzw. in den Lokprofilen eingestellt sind (außer mfx, das ist dann immer an).
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von 218erin Steuerwagen geht der neu besorgte 2 x 8 Ohm Lautsprecher nicht. Kommt kein Ton raus, liegts dadran dass am Decoder noch der werkseitige Lautsprecher angelötet ist?
Wenn du am Decoder direkt und im Steuerwagen einen Lautsprecher hast, sind jetzt beide parallel geschaltet und damit die Gesamtimpedanz erheblich reduziert. Damit wird die Sound-Endstufe überlastet und schaltet sich ab oder geht kaputt.
Zitat von 218erin Steuerwagen geht der neu besorgte 2 x 8 Ohm Lautsprecher nicht. Kommt kein Ton raus, liegts dadran dass am Decoder noch der werkseitige Lautsprecher angelötet ist?
Wenn du am Decoder direkt und im Steuerwagen einen Lautsprecher hast, sind jetzt beide parallel geschaltet und damit die Gesamtimpedanz erheblich reduziert. Damit wird die Sound-Endstufe überlastet und schaltet sich ab oder geht kaputt.
Viele Grüße, Moritz
Ah ja des dacht ich mir, war mir aber it 100 % sicher, ist mein erster Lautsprecherumbau. Danke für die Rettung denn löt ich den einen werkseitigen mal ab und probiers nochmal.