RE: Märklin Insider-Modell 2014

#76 von Peter Fischer , 12.11.2013 17:50

moin,
wenn einer keine Schulpflichtige Kinder hat kommt man
für diesen Kurs nach malle. ops:
Aber so am rande,ich glaube die gönne ich mir auch.
Peter


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#77 von wagi25 , 14.11.2013 01:04

Hallo zusammen,

Und ich frage mich, warum ich bei Märklin für was zahlen muß, dass ich als Analogfahrer nicht brauche.
Meine Insiderloks die ich in letzter Zeit gekauft habe, befriedigen mich überhaupt nicht im Fahrverhalten.
Franco Crosti z.B. ruckelt und hat wie die 58,er eine schlechte Zugkraft an der Steigung der Wendel.
Auch meine 01 150 (kein Insidermodell) von meiner Frau in Göppingen gekauft, ruckelt.
Dann rutschte sie mir mal aus der Hand und fiel aus einer Höhe von 10 cm auf den Tisch, und prompt brach die Verbindung zum Tender. Selbstreparatur unmöglich. Ich übergab das gute Stück meinem Händler, welcher es einsandte. Nach lediglich 3 Monaten Warten bekam ich die Maschine wieder mit einer Rechnung über 60,-€!
Ich hab jetzt über 70 Maschinen, und ärgere mich nur über die Neuen ach so tollen Digital-Loks!
Von mir bekommt Märklin auf dieser Schiene kein Geld mehr.


Gruß aus München
Walter III


Ein Wagen zieht durchs Stummiland, schaut mal rein:
Zwischenstation München

Ich will Analog fahren und schalten, nicht Computerspielen!


 
wagi25
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 17.12.2012


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#78 von Uwe der Oegerjung , 14.11.2013 03:20

Moin Walter

Ich kann dich ja verstehen, mir würde es auch besser gefallen wenn es neben den Digital- Versionen auch noch Delta- oder Analog- Versionen geben würde

Leider ist es nicht mehr so

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#79 von H0! , 14.11.2013 07:43

Moin!

Zitat von Uwe der Oegerjung
Ich kann dich ja verstehen, mir würde es auch besser gefallen wenn es neben den Digital- Versionen auch noch Delta- oder Analog- Versionen geben würde

Die neuen fx-Decoder sind offensichtlich preisgünstiger als die alten Delta-Decoder oder als analoge mechanische oder elektronische Fahrtrichtungsumschalter.

Bleiben die ca. 40 Euro Aufschlag für Sound-Decoder, die Analogfahrer eher nicht brauchen.

Den Markt der Mittelleiterfahrzeuge ohne Sound-Decoder ab Werk überlassen die Großen (Märklin, Roco) zunehmend dem Brillenmann ...
... und der hat zufälligerweise auch eine E 93 im Sortiment.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#80 von X2000 , 14.11.2013 10:11

Ich meine es gehört heute in jede Lok von Märklin ein mfx Decoder. Der kostet mit Sicherheit nicht mehr oder weniger als jede weitere Variante eines Delta oder fx. Wenn Märkin schon Zentralen anbietet, die Loks automatisch erkennen, dann brauchen die Kunden weder Delta noch fx noch einen analogen Umschalter. Wer heute noch analog steuern will, dem sollte man dann für die Schnittstelle einen vernünftigen Umschalter verkaufen. Und Sound ist auch nur schön, wenn es sich um echte Aufnahmen handelt, die das Geräusch einer Lok wirklichkeitsgetreu widergibt. Der Standardbrei aus GP oder Ulm wird auf die Dauer langweilig. Schienenstöße, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, Dampfloks die ohne Last sich abmühen, irgendwie bleibt mir dafür das Verständnis weg. Ein VT 98 hat auch auch nicht den gleichen Sound wie ein VT 75. Automatisch schließende Türen schon gar nicht. Mit wenig Aufwand möglichst viel abkassieren lassen sich die Kunden dauerhaft nicht gefallen. Man muss ja keine Moba kaufen. Für gute Ware geb ich gerne Euros.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#81 von Flash , 14.11.2013 10:57

Zitat von X2000
Mit wenig Aufwand möglichst viel abkassieren lassen sich die Kunden dauerhaft nicht gefallen.

Ich fürchte doch, sonst würde Märklin doch nicht interessante Modelle ausschließlich mit "Lärm" anbieten. Und das selbst in den DC-Varianten (Trix), obwohl die Affinität zum "Brüllwürfel" bei den DClern deutlich geringer ist.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#82 von X2000 , 14.11.2013 12:51

Trix Modelle liegen in der Regel wie Blei in den Regalen. Ich glaube nicht, dass es noch wirklich gut läuft. Nur so ein Gefühl.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#83 von SAH , 14.11.2013 17:51

Guten Abend Martin,

Zitat von X2000
Ich meine es gehört heute in jede Lok von Märklin ein mfx Decoder. Der kostet mit Sicherheit nicht mehr oder weniger als jede weitere Variante eines Delta oder fx. Wenn Märkin schon Zentralen anbietet, die Loks automatisch erkennen, dann brauchen die Kunden weder Delta noch fx noch einen analogen Umschalter. Wer heute noch analog steuern will, dem sollte man dann für die Schnittstelle einen vernünftigen Umschalter verkaufen. Und Sound ist auch nur schön, wenn es sich um echte Aufnahmen handelt, die das Geräusch einer Lok wirklichkeitsgetreu widergibt. Der Standardbrei aus GP oder Ulm wird auf die Dauer langweilig. Schienenstöße, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, Dampfloks die ohne Last sich abmühen, irgendwie bleibt mir dafür das Verständnis weg. Ein VT 98 hat auch auch nicht den gleichen Sound wie ein VT 75. Automatisch schließende Türen schon gar nicht. Mit wenig Aufwand möglichst viel abkassieren lassen sich die Kunden dauerhaft nicht gefallen. Man muss ja keine Moba kaufen. Für gute Ware geb ich gerne Euros.



Solange die Dekoder die grundlegenden Eigenschaften (wie hier beschrieben) nicht zur Zufriedenheit des Kunden beherrschen wird es steht Kritik geben. Gäbe es diese Probleme nicht, würde der Dekoder gar nicht auffallen. Im Falle der Soundfunktionen könnte dies als Nachrüstoption ggf. auch eine Lösung sein (ist nur so ein Gedanke). Ein Nono sind für den Analogbetrieb nicht deaktivierbare Sounds.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#84 von Elch , 15.11.2013 14:24

In den Zeiten in denen die Technik so modular durch die Schnittstellen ist, ist es eigentlich verwunderlich das die Lokomotiven noch nicht ohne Decoder im Regal stehen und man sich beim Händler vor Ort entscheidet welchen Decoder man gerne haben möchte. Die Analogfahrer bekommen dann nur die Sparversion, dass die manuellen Umschalter Geschichte sind sollte uns doch allen klar sein. Wer den Sounddecoder gewählt hat steckt auf den Pin den Anschluß für den Lautsprecher. Zeitbedarf beim Händler (der somit wichtiger wird) max. 5 min - die in der Herstellung gespart werden können.
Herstellungsbedingt sollte es auch kein Thema sein echte Hybrid-Loks zu produzieren. Per Jumper wird die Betriebsart 3L oder 2L gesetzt. In der Masse kann das sicher auch billiger wegen niedriger Lagerkosten durch höhere Flexibilität werden.

In anderen Branchen, wie der Autoindustrie scheffeln die damit gut Geld. Denn so manches Radio wird auch erst vor Ort getauscht oder elektronische Sonderausstattung nachträglich freigeschaltet. Ich möchte nicht die Marge bei Velour-Matten für den Fußraum wissen.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#85 von hu.ms , 15.11.2013 17:19

Euer ganzes geschreibe zum thema decoder tangiert mich nicht.
Ich kaufe immer die preiswerteste lok-variante z.b. von mä oder trix und zwar aus preisgründen immer erst im sommer nach erscheinen.
Wenn mir der serienmäßige nicht zusagt setzte ich den decoder ein, der mir persönlich bzw. den gegebenheiten meiner anlage (z.b. wg. bremsstrecken) zusagt.
Beim kaufpreis für die lok habe ich soviel gespart, dass der kp für den decoder mit drin ist. Natürlich nur verglichen mit/mit sound.
Beispiel: die BR94 von mä mit sound hat uvp 300 € und kostete am anfang 270 €. Ich habe 4 monate später die soundlose Version von trix gekauft und schleifer + loksoundV4 eingesetzt = 250 €. Und für den oem-decoder bekommt man bei ebay ca. 15 €.
Ich will damit sagen, dass es mir egal ist, welcher oem-decoder in der lok ist. Wenn ich diese günstig bekomme kaufe ich diesen einfach mit, obwohl er dann rausfliegt.

Wie hier schon geschrieben sind aufgrund der stückzahlen die standard-digitaldecoder (bei mä mfx) ohne sound die preisgünstigsten in der herstellung und abwärtskompatibel.
Vorgenerationen wie delta, 6090x oder gar fahrtrichtungsumschalter für analog sind einfach technisch überholt.
Wer von euch fährt käfer, obwohl es einen golf VII gibt?

Und wieder mal was zum eigentlichen thema:
ich hoffe auf eine spätere soundlose variante der E93, z.b. von trix.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#86 von Railion ( gelöscht ) , 15.11.2013 17:39

Moijen

@ Elch:
DAS hatte ich schon des öfteren vorgeschlagen.. wurde aber weitgehend abwägig beschiden.
Auch ich wäre voll für eine nackte Lok, bei der ich den Decoder nach Wunsch nachrüsten (lassen) kann.

Das Thema Interoperabilität wird kommen bzw ist schon da. Esu macht es vor.
Und auch die Märklin Radsätze tendieren immer mehr zur 2L Norm.
Märklin Original WS Radsätze fahren auf meinen Roco Line besser als Roco AC.

Daß dabei das über 60 jahre alte M- Gleis auf der Strecke bleibt, ist klar, aber in einem schrumpfendem Gesamtmarkt kann sich auch Märklin nicht mehr 2 Baugruppen leisten.
Die M Bahner kriegen dann ihr Retro, passt optisch eh viel besser

Da Märtix wohl auch bei der 193 den billig 3 Poler verbauen wird, werde ich davon wohl Abstand nehmen.
Genau wie von einer 003 oder einer 094.
Vielleicht macht dann der Brillenman ein Geschäft... Vielleicht...


Railion

RE: Märklin Insider-Modell 2014

#87 von Uwe der Oegerjung , 15.11.2013 20:08

Zitat von Railion
Moijen

@ Elch:
DAS hatte ich schon des öfteren vorgeschlagen.. wurde aber weitgehend abwägig beschiden.
Auch ich wäre voll für eine nackte Lok, bei der ich den Decoder nach Wunsch nachrüsten (lassen) kann.

Das Thema Interoperabilität wird kommen bzw ist schon da. Esu macht es vor.
Und auch die Märklin Radsätze tendieren immer mehr zur 2L Norm.
Märklin Original WS Radsätze fahren auf meinen Roco Line besser als Roco AC.

Daß dabei das über 60 jahre alte M- Gleis auf der Strecke bleibt, ist klar, aber in einem schrumpfendem Gesamtmarkt kann sich auch Märklin nicht mehr 2 Baugruppen leisten.
Die M Bahner kriegen dann ihr Retro, passt optisch eh viel besser

Da Märtix wohl auch bei der 193 den billig 3 Poler verbauen wird, werde ich davon wohl Abstand nehmen.
Genau wie von einer 003 oder einer 094.
Vielleicht macht dann der Brillenman ein Geschäft... Vielleicht...



Moin Railon

Die E 93 von Piko habe ich gekauft als sie eine Neuheit war

Und wenn die von Märklin einen dreipoler hat dann hat sie einen

Aber die neuen 03/003 und die neuen 50/050-053 kaufe ich nicht, weil ich davon eigendlich schon genug habe (Fleischmann/Märklin/Roco)

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#88 von Uwe Meybom , 15.11.2013 20:54

Hallo Jungs,

auch ich werde diese Lok nicht bestellen. Die neue "Qualität" ist nicht die meine.
Meine "olle" BR94 von der "Käsefrau" läuft viel schöner als meine Göppinger.
Meine alten Dampfer habe noch pro Achse ein Zahrad! Und heute?
Die Decoder und der Sound können es auch nicht mehr sein, das können Mitstreiter bessern.
Für mich sinkt der Stern in Göppingen.


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#89 von Thomas N. , 15.11.2013 21:20

Hallo Uwe,

endlich wieder die Zahnraddiskussion.

Bei den paar Metern die Deine Loks im Jahr fahren doch egal!?


VG
Thomas

Märklin - leider geil.


Thomas N.  
Thomas N.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 18.02.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#90 von wagi25 , 15.11.2013 22:04

Zitat von hu.ms

Wer von euch fährt käfer, obwohl es einen golf VII ?

Hubert


Hallo Hubert,
du wirst es nicht glauben, aber ich habe noch Maschinen, die älter sind als ich (geerbt)!
Und meine erste Lok die ich mir 1968 von meinem ersten Lehrlingsgehalt für 85 DM gekauft habe, läuft auch noch so gut wie alle anderen!Soll ich die jetzt wegschmeissen?
Mit Sicherheit nicht!!
Und warum soll ich mir einen Golf VII kaufen, wenn mein Käfer noch läuft?


Gruß aus München
Walter III


Ein Wagen zieht durchs Stummiland, schaut mal rein:
Zwischenstation München

Ich will Analog fahren und schalten, nicht Computerspielen!


 
wagi25
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 17.12.2012


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#91 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 15.11.2013 22:41

Zitat von wagi25

Zitat von hu.ms

Wer von euch fährt käfer, obwohl es einen golf VII ?

Hubert


Hallo Hubert,
du wirst es nicht glauben, aber ich habe noch Maschinen, die älter sind als ich (geerbt)!
Und meine erste Lok die ich mir 1968 von meinem ersten Lehrlingsgehalt für 85 DM gekauft habe, läuft auch noch so gut wie alle anderen!Soll ich die jetzt wegschmeissen?
Mit Sicherheit nicht!!
Und warum soll ich mir einen Golf VII kaufen, wenn mein Käfer noch läuft?



Die älteste Lok, eine 01 von Märklin, die ich habe ist Baujahr Ende 1950, Anfang 1960. klar kein Vergleich zu heute, aber aufgearbeitet wird die trotzdem. Und das, obwohl eine ordentlich Roco 01 man für weniger bekommt wie den Spezial Hla.
P.S. Ich würde gerne Käfer fahren, da hat man noch ein Stück Metall in der Hand und kann vieles selber machen.


Sequoiadendron

RE: Märklin Insider-Modell 2014

#92 von hu.ms , 15.11.2013 23:05

Zitat von wagi25

Zitat von hu.ms

Wer von euch fährt käfer, obwohl es einen golf VII ?
Hubert


Hallo Hubert,
du wirst es nicht glauben, aber ich habe noch Maschinen, die älter sind als ich (geerbt)!
Und meine erste Lok die ich mir 1968 von meinem ersten Lehrlingsgehalt für 85 DM gekauft habe, läuft auch noch so gut wie alle anderen!Soll ich die jetzt wegschmeissen?
Mit Sicherheit nicht!!
Und warum soll ich mir einen Golf VII kaufen, wenn mein Käfer noch läuft?



Ja, und wieder einmal wurde eine meiner aussagen aus dem zusammenhang gerissen.
Was soll ich dazu noch schreiben, wenn leute nur einen meiner sätze als zitat setzen, ihn kürzen und das vorhergehende,
auf das sich der satz bezieht (digitaldecoder), einfach weglassen und mit dem zitat auf ein ganz anderes thema (alte analog-loks) eingehen ?

Zitat von hu.ms

Wie hier schon geschrieben sind aufgrund der stückzahlen die standard-digitaldecoder (bei mä mfx) ohne sound die preisgünstigsten in der herstellung und abwärtskompatibel.
Vorgenerationen wie delta, 6090x oder gar fahrtrichtungsumschalter für analog sind einfach technisch überholt.
Wer von euch fährt käfer, obwohl es einen golf VII gibt?
Hubert


Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#93 von Uwe der Oegerjung , 16.11.2013 06:48

Zitat von Uwe Meybom
Hallo Jungs,

auch ich werde diese Lok nicht bestellen. Die neue "Qualität" ist nicht die meine.
Meine "olle" BR94 von der "Käsefrau" läuft viel schöner als meine Göppinger.
Meine alten Dampfer habe noch pro Achse ein Zahrad! Und heute?
Die Decoder und der Sound können es auch nicht mehr sein, das können Mitstreiter bessern.
Für mich sinkt der Stern in Göppingen.



Moin Namensbruder

Meine alten Dampfer von Märklin haben nicht alle pro Achse ein Zahnrad

1. BR 03.10 (3094/1970)
2. BR 03.10 (3089/1971)
3. BR 86 (3096/1971)
4. BR 18.4 (3091/1972)
5. BR 011 (3390/1991)*

Und die BR 23 wurde als 3097 von 1969-1970 "entfeinert" geliefert

Ebenso ist es der BR 003 (3085/1973) und der BR 41 (3082/197 widerfahren

Die BR 003 (3395/1993) und der BR 041 (3392/1993) haben auch nur noch eine Achse angetrieben

Der Stern sinkt aber schon länger

MfG von Uwe aus Oege

PS:* fehler editiert die BR 012 (3310/1984) hat an allen Treibrädern Zahnräder und mit dem erscheinen der BR 011 (3390/1991) wurde die 012 angeglichen


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#94 von SAH , 16.11.2013 15:34

Guten Tag Uwe,

Zitat von Uwe der Oegerjung

5. BR 012 (3310/1984)
Ebenso ist es der BR 003 (3085/1973) und der BR 41 (3082/197 widerfahren



Einspruch!
Die 03 (3085 von 1973) hat alle Treibräder mit Zahnrädern (zumindest meine!), ebenso die 01.10 Öl/3310 vor 1992.
Nach 1992 war es nur noch die letzte Achse mit Zahnrad. Zwischen 1991 und 1993 wurde das Treibgestell umkonstruiert.
Bei der BR 41 muss ich nachschauen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#95 von Railion ( gelöscht ) , 16.11.2013 16:09

Moijen

Warum wohl hatte die Möchtegern 01.10 3310 alle Achsen angetrieben?
Du schreibst es selbst: die 03 hat alle Achsen angetrieben.
Das Ding war son Matsch aus 03er Fahrwerk und angedeutetem 01.10er Gehäuse.


Railion

RE: Märklin Insider-Modell 2014

#96 von Schwanck , 16.11.2013 16:25

Moin,

wenn das jetzt eine Diskussion "Kurbel gegen Zahnrad" geben soll, ist das hier der falsche Ort! Ganz abgesehen davon, dass das auch nur wieder in "Glaubenskriege" ausarten wird, wird es neue Erkenntnisse nicht geben. Oder?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#97 von Uwe der Oegerjung , 16.11.2013 16:54

Zitat von Schwanck
Moin,

wenn das jetzt eine Diskussion "Kurbel gegen Zahnrad" geben soll, ist das hier der falsche Ort! Ganz abgesehen davon, dass das auch nur wieder in "Glaubenskriege" ausarten wird, wird es neue Erkenntnisse nicht geben. Oder?



Moin KFS

Das Märklin die Zähnräder entfernt hat ist ein Fakt

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#98 von supermoee , 16.11.2013 17:10

Hallo,

und stellt euch vor, die Br86 hat immer nur ein Zahnrad gehabt. Ich habe das in 30 Jahren Betrieb nie bemerkt

Das ist alles furchtbar und schrecklich

Zahnräder machen nur unnötig Krach. Ich geniesse meine gerade erworbene Br50 Nr 37811. Sie läuft so leise und geschmeidig, eine Augen- und Ohrenweide

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#99 von Schwanck , 16.11.2013 17:11

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Schwanck
Moin,

wenn das jetzt eine Diskussion "Kurbel gegen Zahnrad" geben soll, ist das hier der falsche Ort! Ganz abgesehen davon, dass das auch nur wieder in "Glaubenskriege" ausarten wird, wird es neue Erkenntnisse nicht geben. Oder?



Moin KFS

Das Märklin die Zähnräder entfernt hat ist ein Fakt

MfG von Uwe aus Oege




Moin Uwe,
das ist zweifellos so, da hast du recht. Und welche Zahnräder hat man beim Insidermodell 2014, der E 93, entfernt? Wir sind im Falschen Unterforum!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Insider-Modell 2014

#100 von Railion ( gelöscht ) , 16.11.2013 17:13

Moijen

Das der 3ten Achse. Es sind jeweils nur 2 Achsen angetrieben. flaster:


Railion

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz