RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#1 von Weltenbummler , 11.10.2013 15:11

Hallo zusammen,

endlich hab ich es geschafft meiner Frau ein wenig Fläche im Wohnzimmer abzuschwatzen. Zumindest für die Zeit bis Mitte April 2014 habe ich die Erlaubnis eine kleine Bahn aufzubauen. Grund ist die Balkoncouch, die im Wohnzimmer überwintert und mit der Bahn abgedeckt wird.

Ich habe eine Fläche von 200x100cm zur Verfügung.

Und weil ich auf der Anlage nur meine alten Schätzchen aus den 60-80er Jahren fahren lassen will wird mit M-Gleis gebaut.
Die Kabel werden entweder unter den Gleisen versteckt oder aber an der Rückfront verlegt.
Geplant ist reiner Analogbetrieb, allerdings wird es eine Möglichkeit geben den Aussenkreis unfallfrei auf eine MS umzustöpseln, damit die ganzen Delta- und Digitalloks auch mal wieder richtig Auslauf bekommen können.
Zudem sollen ja auch die Loks der Kinder mal ihre Runden drehen dürfen.

Ich hoffe euch gefallen die beigefügten Bilder.
Ich bin froh endlich nach monatelanger Abstinenz wieder ein wenig etwas vernünftiges anzufangen mit meinem Material.

So ging es gestern mittag los mit der Couch


---------------------------------------------------------------

Zum Glück hatte ich noch ein paar Platten, die nicht mit Feuchtigkeit durchzogen waren. Vorne bekommt die Anlage Füße, hinten liegt sie gut gepolstert und gesichert auf der Couchlehne auf


---------------------------------------------------------------

So sieht die Absturzsicherung der Platte auf der Couchlehne aus


---------------------------------------------------------------

Die Konstruktion steht


---------------------------------------------------------------

So soll es dann demnächst aussehen. Das hier ist ein Gleisplanspiel


---------------------------------------------------------------

Hier nochmal die Nahansicht vom Lokschuppen


---------------------------------------------------------------

Und ein Stück Berlin passt aufs Abstellgleis


---------------------------------------------------------------

Eine erste unfallfreie Testfahrt gab es auch schon


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#2 von Lookmotive , 11.10.2013 15:56

Hallo Thomas,

das erinnert mich an die Modellbahnanfänge in meiner Familie - eine Anlage dieser Größe die zu Weihnachten von der Vertikalen in die Horizontale wechselte und zum Leben erwachte. Bei uns allerdings ohne Drehscheibe und dafür noch eine Gleisdiagonale...

Viel Spaß damit.

Und es war vielleicht mal wieder wichtig zu zeigen, wozu es den R1 gibt...


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#3 von Weltenbummler , 11.10.2013 16:38

Hallo Rüdiger,

das mit der Diagonalen und dem dadurch möglichen Richtungswechsel ging mir auch durch den Kopf.
Aber irgendwie wollte ich die Drehscheibe einbinden, um ein paar alten Dampfern stilecht die Unterbringung und das Kopfmachen zu ermöglichen.

Nach der letzten Anlage mit fast 8m² ist das echt eine Umstellung, was die Platzverhältnisse angeht.
Aber es funktioniert, jetzt werden die Signale, Weichen und Anschlußkabel verlegt, dann steht dem analogen Spielspaß nichts mehr im Wege. Verwendet werden 3 Trafos, Aussenkreis, Innenkreis, Drehscheibe und Abstellgleise.

Weitere Bilder folgen, allerdings nicht für die Ruhmeshalle das ist klar, ausser jemand nominiert die Anlage als beste Kopie von HH


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#4 von bjb , 11.10.2013 17:08

Hallo Thomas,

Zitat
das mit der Diagonalen und dem dadurch möglichen Richtungswechsel ging mir auch durch den Kopf.
Aber irgendwie wollte ich die Drehscheibe einbinden, um ein paar alten Dampfern stilecht die Unterbringung und das Kopfmachen zu ermöglichen.


du kannst ja die Kehrschleife über die Drehscheibe einplanen.

Es ist eh schon erstaunlich was so alles auf so wenig Platz möglich ist. Ich wünsche Dir auf alle Fälle gutes gelingen, die Testfahrten sind ja recht vielversprechend. Ich hoffe das geht dann mit Strom von der Schiene genau so gut.

Mit umkehrenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#5 von Weltenbummler , 11.10.2013 17:34

Zitat von bjb
...
du kannst ja die Kehrschleife über die Drehscheibe einplanen.
...



Hallo BJB,

das fiel mir vorhin beim Betrachten der Anlage auf.
Dafür müsste ich aber die beiden Weichenpaare von 51xx auf 52xx tauschen, bzw. die links vom Lokschuppen auf eine Dreiwegweiche tauschen.Zudem mit Ausgleichsstücken den Durchmesser des aussenkreises vergrößern, um das Stumpfgleis der DS ans Netz zu bringen. Aber dann fehlt mir wieder der Platz für die Absturzsicherung.
Deshalb lasse ich das jetzt so wie es ist. Was nützt es auch einen Zug in eine richtung zu drehen, aber nicht wieder auch zurückdrehen zu können


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#6 von Lookmotive , 11.10.2013 17:47

Zitat von Weltenbummler

Was nützt es auch einen Zug in eine richtung zu drehen, aber nicht wieder auch zurückdrehen zu können



Hallo Thomas,

dann muss wohl die DS in den Schnittpunkt der beiden Diagonalen...

Da findet sich doch bestimmt ein Vorschlag im alten Gleisplanbuch, dann kommst du für eine Retro-Anlage in die Ruhmeshalle. Aber leider sind wohl die Grasteppiche zu modern...


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#7 von Y-Weiche , 11.10.2013 18:29

Hallo Thomas,

dein Layout erinnert mich an Rolf Ertmers Anlage aus den 50ern. Ist allerdings Trix statt Märklin...
http://trixstadt.de/trix-express-wiki/mi...-trix-anhanger/

Ich mag solche Retro-Anlagen - das Retro von heute ist ja nichts anders als das State of The Art von gestern

Frohes Basteln!
Andreas


 
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.220
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#8 von azymuth ( gelöscht ) , 11.10.2013 18:47

Schön wenn jemand eine "Retro Anlage" aufstellen will, wenn auch zeitweilig.
Aber ich frage mich gerade was das mit Anlagenplanung zu tun hat ????
Ist doch total falsch hier, oder?


azymuth

RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#9 von Weltenbummler , 12.10.2013 10:43

Zitat von Lookmotive
....Aber leider sind wohl die Grasteppiche zu modern...



Ja,
die Grasmatten ich weis.
Aber irgendwie hatte ich keine Lust auf den Geruch von grauem Holzlack im Wohnzimmer.
Daher die Grasmatte, welche mich auch ein wenig an meine erste Anlage von Anfang der 70er erinnert


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#10 von Lookmotive , 12.10.2013 11:06

Zitat von azymuth
Schön wenn jemand eine "Retro Anlage" aufstellen will, wenn auch zeitweilig.
Aber ich frage mich gerade was das mit Anlagenplanung zu tun hat ????
Ist doch total falsch hier, oder?



Hallo azymuth,

total falsch würde ich nicht sagen, denn wir haben ja den Gleisplan diskutiert.

Diese Plattenanlage passt am Anfang zeitgleich zu Anlagenplanung, Anlagenbau und meine Anlage... das liegt an der großen Flexibilität und Schnelligkeit beim Aufbau. Naja, in der Ruhmeshalle ist sie dann später auf neutralem Boden.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#11 von Weltenbummler , 21.11.2013 15:36

So, die Anlage ist zu 95% fertig.
Warum kommt eigentlich immer soviel Dienst ziwschen die Freizeitgestaltung

Anbeimal ein paar kleine Videos u.a. einer, wie ich meine ruhigen Drehscheibe.

Hoffe es gefällt euch und viel Spaß beim Anschauen.

3000 und Cool Car im Analogbetrieb



Drehscheibe 7186


Piko ES 64 mit Märklin Minol 4-Achser


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenigstens 200 x 100cm stehen zur Verfügung

#12 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 21.11.2013 16:40

Hallo Thomas,
erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zur gelungenen "Koalitionsverhandlung".
Zunächst dachte ich, Du "dürftest" dann auch unter der Anlage schlafen aber das scheint nicht zu funktionieren.

Wenn man dann nicht einschlafen kann, einfach statt Schäfchen die Litzen zählen.

Jedenfalls verspricht dieser Aufbau jede Menge Spaß und Nostalgiegefühle.

Denn mal gut Strom.


wolfgang58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz