Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Die Sistenixer Lokalbahn: Catzilla Junction E.M.S
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Wien
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Bauer Keiner und die E69
Mich wundert's nicht, dass die E69 die Patschen streckt, wenn's bergauf geht!
Mit der "blattlebenen" Erzfüllung der Waggons kann es nur mit der "gedüngten" E69 funktionieren.
Mit der "blattlebenen" Erzfüllung der Waggons kann es nur mit der "gedüngten" E69 funktionieren.
Liebe Grüße aus Wien
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 3. Feb 2019, 12:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: per Hand (und etwas Hirn)
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Bauer Keiner und die E69
Mensch Patrick, da hat es Bauer Keiner mal wieder richtig gemacht! Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum. Oder so ähnlich...
Und dann noch der schicke Postbus und die geniale ähm... Teppichbahn. Läuft bei dir! 


-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5789
- Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: analog und Intellibox
- Gleise: Märklin K mit AC+DC
- Wohnort: Rheinland
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Bauer Keiner und die E69
Hallo Patrick,
deinem Herrn Keiner fällt auch immer wieder Neues ein, um die Gesellschaft zu beeindrucken...
Gruß
Railstefan
deinem Herrn Keiner fällt auch immer wieder Neues ein, um die Gesellschaft zu beeindrucken...


Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 10. Sep 2020, 18:56
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Bauer Keiner und die E69
WAHNSINN!!!
Ganz herzlichen Dank für diesen fantastischen Beitrag!
Eine tolle Anlage und Bahn nach der nächsten hier im Forum, ausgesprochen schöne!
Herzliche Grüße
Thomas

Ganz herzlichen Dank für diesen fantastischen Beitrag!
Eine tolle Anlage und Bahn nach der nächsten hier im Forum, ausgesprochen schöne!
Herzliche Grüße
Thomas
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Die Sistenixer Lokalbahn: ÖBB im Taunus
Hallo allerseits,
heute nur Post und ein Bild:
@Klaus: Bergauf hat die E69 wirklich so ihre Probleme, aber bergab, ich sage Dir ....
@Andreas: Ich hatte mal ein Auto, das hatte mehr Hupraum als Hubraum
@Railstefan: Da muss ich Bauer Keiner mal befragen, was ihm noch so einfällt
@Thomas: Danke für die klasse Rückmeldung
---------------------------------------------------------
Er war hier schon mal zu sehen und ist ein betagtes und nicht mehr ganz zeitgemäßes Modell (dafür ist die Beleuchtung murks und das Fahrverhalten gruselig, man kann nicht alles haben). Aber das Modell hat den vorbildgerechten "Hirntumor", auf diesem Bild leider hinten.
Da hier im Forum neuerdings Einige sehr kritisch beäugen, was wo warum nie gefahren sein kann, konnte ich nicht an mich halten:
Der Blaue Blitz im Taunus
Wo er garantiert niemals nicht jemals zu sehen war.
Und um noch eins draufzusetzen: Mit fehlender Frontbeleuchtung fährt er mit Niedervolt-Gleichstrom und das auch noch autonom, ganz ohne Lokführer.

Aber mir gefällt er
Er ist praktisch gekommen, um zu bleiben.
Viele Grüße - und bleibt gesund
Patrick
heute nur Post und ein Bild:
@Klaus: Bergauf hat die E69 wirklich so ihre Probleme, aber bergab, ich sage Dir ....

@Andreas: Ich hatte mal ein Auto, das hatte mehr Hupraum als Hubraum

@Railstefan: Da muss ich Bauer Keiner mal befragen, was ihm noch so einfällt

@Thomas: Danke für die klasse Rückmeldung

---------------------------------------------------------
Er war hier schon mal zu sehen und ist ein betagtes und nicht mehr ganz zeitgemäßes Modell (dafür ist die Beleuchtung murks und das Fahrverhalten gruselig, man kann nicht alles haben). Aber das Modell hat den vorbildgerechten "Hirntumor", auf diesem Bild leider hinten.
Da hier im Forum neuerdings Einige sehr kritisch beäugen, was wo warum nie gefahren sein kann, konnte ich nicht an mich halten:
Der Blaue Blitz im Taunus

Und um noch eins draufzusetzen: Mit fehlender Frontbeleuchtung fährt er mit Niedervolt-Gleichstrom und das auch noch autonom, ganz ohne Lokführer.

Aber mir gefällt er

Er ist praktisch gekommen, um zu bleiben.
Viele Grüße - und bleibt gesund
Patrick
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3335
- Registriert: Mi 21. Okt 2015, 17:53
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: ÖBB im Taunus
Tja Patrick,
im Kellertaunus war man schon immer sehr kreativ und fortschrittlich. Darum ist es nur wenig verwunderlich, dass die ersten autonomen Züge dort getestet werden
Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
im Kellertaunus war man schon immer sehr kreativ und fortschrittlich. Darum ist es nur wenig verwunderlich, dass die ersten autonomen Züge dort getestet werden

Grüße aus Idar-Oberstein
Erich
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11873
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: ÖBB im Taunus
Guten Morgen Patrick,
trotz des Alters und der Mängel eine sehr elegante Erscheinung!
Darfste gern öfters zeigen.
So und jetzt muß ich in die Ecke und mich schämen
- hab festgestellt, daß offenbar die österreichischen Schmalspurloks der Baureihe 2095 nie bei deutschen Bahnen eingesetzt wurden...
Sogar Roco verbreitet da Fake News:
https://www.roco.cc/de/product/246013-0 ... ducts.html
Hatte wohl den Satz drüber "überlesen": „Was wäre, wenn…?“
Muß ich jetzt meine Modelle verschrotten...
Aber das könnte ich nicht mal vorbildgerecht, mir fehlt die funktionsfähige Schrottpresse...
Ach herrlich, daß wir über die Kommentare mancher Schreiber hier im Forum einfach
können. Hoffe nur Michael sieht das auch so und wirft nicht irgendwann entnervt hin...
Gruß Matthias
trotz des Alters und der Mängel eine sehr elegante Erscheinung!


So und jetzt muß ich in die Ecke und mich schämen



1956 begann die Deutsche Reichsbahn zwei Dieselloks für die 750 mm Schmalspurbahn zu entwickeln, diese sollten die immer älter werdende IV K ablösen. Neben eigenen Entwicklungen, suchte man auch in der CSSR und in Österreich nach Dieselloks mit 750 mm Spurweite. In Österreich wurde man mit der ÖBB Lokreihe 2095 fündig. Für eine einmonatige Erprobung lieh man sich von der ÖBB die 2095.11 im Jahre 1963, die damals noch sehr junge Lok aus und stationierte sie in Wilsdruff. Mit ihren 600 PS erfüllte sie das geforderte Leitungsprogramm, auch eine sehr hohe Zuverlässigkeit wurde der Lok nachgesagt. Ein Ankauf der gewünschten 30 Lokomotiven der Reihe 2095, welche die DR unter der Baureihe V60 4801 – 4830 eingereiht hätte, unterblieb jedoch aus ökonomischen Gründen. Für die einmonatige Erprobung wurde die Lok sogar entsprechend den DR Farbvorschriften umlackiert. Zusätzlich wurden in der Pockauer Schilderwerkstatt vier Lokschilder mit der Nummer [V 60 4801] angefertigt.
https://www.roco.cc/de/product/246013-0 ... ducts.html
Hatte wohl den Satz drüber "überlesen": „Was wäre, wenn…?“

Muß ich jetzt meine Modelle verschrotten...



Ach herrlich, daß wir über die Kommentare mancher Schreiber hier im Forum einfach


Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Wien
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: ÖBB im Taunus
Hatte auch mal so ein "talfreudiges" Fahrzeug: 24PS ... 2CV4, der 1200er Käfer Baujahr 1960 war auch so ein Fahrzeug: Bergab echt super.
Ist klar, dass kein Lokführer zu sehen ist, hast ja einen Nachschuss gemacht - es fehlt nur die Schlussscheibe ...
Liebe Grüße aus Wien
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Doppelt....
Zuletzt geändert von punch am Mo 2. Nov 2020, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Tach allerseits,
heute gibt es mal eine kleine Nachmittags-Regenbastelei. Aber erst die Post:
@Klaus: Schlussscheiben hätte ich noch, allerdings in LGB-Größe...
@Matthias: Die "waswärewenn-Lok" ist genial. Hätte ich Schmalspurgleise, ich würde die sofort bestellen. Ich finde ja, die gehört auf die Gleise der GSB
------------------------------------------------
Der SLB fehlte bisher ein eigener Arbeitswagen. Roco hatte mal seine Rungewagen in diversen Farbtönen eingefärbt, u.a. im Privatbahn-Orange. Letzte Woche kam der Wagen in den Kellertaunus und heute hat er seine Rungen, einen grauen Boden und diverses Gerümpel bekommen.



Viel Kleinkram fehlt noch, vor allem aber auch eine Patinierung, denn er ist schon sehr orange. Aber im passenden Zugverband fühlt er sich schon wohl.


Zeitgleich tauchte auf dem Verladegleis der OHWeH ein neuartiger, ebenfalls orangener, Marzipantransportwagen auf, der durch seine stabilen, breiten Radreifen auffällt.

Viele Grüße
Patrick
heute gibt es mal eine kleine Nachmittags-Regenbastelei. Aber erst die Post:
@Klaus: Schlussscheiben hätte ich noch, allerdings in LGB-Größe...
@Matthias: Die "waswärewenn-Lok" ist genial. Hätte ich Schmalspurgleise, ich würde die sofort bestellen. Ich finde ja, die gehört auf die Gleise der GSB

------------------------------------------------
Der SLB fehlte bisher ein eigener Arbeitswagen. Roco hatte mal seine Rungewagen in diversen Farbtönen eingefärbt, u.a. im Privatbahn-Orange. Letzte Woche kam der Wagen in den Kellertaunus und heute hat er seine Rungen, einen grauen Boden und diverses Gerümpel bekommen.



Viel Kleinkram fehlt noch, vor allem aber auch eine Patinierung, denn er ist schon sehr orange. Aber im passenden Zugverband fühlt er sich schon wohl.


Zeitgleich tauchte auf dem Verladegleis der OHWeH ein neuartiger, ebenfalls orangener, Marzipantransportwagen auf, der durch seine stabilen, breiten Radreifen auffällt.

Viele Grüße
Patrick
Zuletzt geändert von punch am Mo 2. Nov 2020, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11873
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Hallo Patrick,
so orange Wagen sind immer gut
- hatte ich Dir schon mal die orange Bauzugwagen der GSB gezeigt...?
Stell aber die Kisten nicht so ordentlich rein, lieber bissle "wilder" (schräger, unterschiedliche Abstände) - das ist für Arbeitsfahrzeuge realistischer.
Die DR-2095 ist vorbestellt, mir hat die Geschichte & das ungewohnte Design gefallen.
Gruß Matthias
so orange Wagen sind immer gut


Stell aber die Kisten nicht so ordentlich rein, lieber bissle "wilder" (schräger, unterschiedliche Abstände) - das ist für Arbeitsfahrzeuge realistischer.

Die DR-2095 ist vorbestellt, mir hat die Geschichte & das ungewohnte Design gefallen.

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5789
- Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:31
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: analog und Intellibox
- Gleise: Märklin K mit AC+DC
- Wohnort: Rheinland
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Hallo Patrick,
der Wagen mit den breiten Schlappen drauf, ist bestimmt eine Schwerlast-Ausführung, um die Punktbelastung zu reduzieren.
Gruß
Railstefan
der Wagen mit den breiten Schlappen drauf, ist bestimmt eine Schwerlast-Ausführung, um die Punktbelastung zu reduzieren.


Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=155557
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Ein brio-Wagen auf der MoBa
Danke für den Lacher am Montag-Morgen,
grüße,
Sarah

Danke für den Lacher am Montag-Morgen,
grüße,
Sarah
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2910
- Registriert: Fr 16. Nov 2012, 19:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Intellibox II
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Efringen-Kirchen
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Hallo Patrick,
da rollen doch nicht schon die ersten Marzipan-Brocken ?
die Lok und der Wagen sind zwar etwas zu groß aber eine gute Idee und wenn es Spaß gemacht hat dann ist es auch in Ordnung.
bis demnächst
da rollen doch nicht schon die ersten Marzipan-Brocken ?
die Lok und der Wagen sind zwar etwas zu groß aber eine gute Idee und wenn es Spaß gemacht hat dann ist es auch in Ordnung.
bis demnächst
Grüsse aus dem Markgräflerland sendet
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) [url]viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) viewtopic.php?f=15&t=133528
Wolfgang
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)
Meine Anlage: (im Bau) [url]viewtopic.php?f=64&t=133356
Anlagenbau: (Kleine Objekte) viewtopic.php?f=15&t=133528
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Wien
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Hast echt ein Glück, Patrick, dass Du LGB Schlussscheiben hast, denn die kann man auf 1:87 zurechtschnibbeln ...punch hat geschrieben: ↑So 1. Nov 2020, 16:05
@Klaus: Schlussscheiben hätte ich noch, allerdings in LGB-Größe...
@Matthias: Die "waswärewenn-Lok" ist genial. Hätte ich Schmalspurgleise, ich würde die sofort bestellen. Ich finde ja, die gehört auf die Gleise der GSB![]()
Zeitgleich tauchte auf dem Verladegleis der OHWeH ein neuartiger, ebenfalls orangener, Marzipantransportwagen auf, der durch seine stabilen, breiten Radreifen auffällt.

Du brauchst übrigens keine extra Schmalspurgleise für die 2095er sondern nur ein Dreispurgleis irgendwo eingebaut ...
Bei dem Marzipantransporter dürfte es sich um ein gut restauriertes historisches Fahrzeug aus Sheffield handeln, wo es sehr lange Winkelschienen gab.
Liebe Grüße aus Wien
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:38
- Nenngröße: TT
- Steuerung: iTrain/Lenz LZV 100
- Gleise: Kuehn/Tillig
- Wohnort: Rosenheim
- Alter: 52
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: Different shades of orange
Servus, Patrick,
Für den Hänger brauchst Du nur noch ein passendes Zugfahrzeug - so in der Art:
https://www.blick.de/mittelsachsen/trak ... el10730149
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/trak ... falls.html
Gibt's leider nur nicht in orange.
Dann könnten Marzipantransporte auf Straße und Schiene ohne Umladen erfolgen.
Und ja, Glückwunsch zu all den Neuzugängen. Insbesondere der Triebwagen weiß zu gefallen, egal ob er im Original mal durch den Taunus gefahren ist oder auch nicht.
Ciao, Frank
Für den Hänger brauchst Du nur noch ein passendes Zugfahrzeug - so in der Art:
https://www.blick.de/mittelsachsen/trak ... el10730149
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/trak ... falls.html
Gibt's leider nur nicht in orange.

Dann könnten Marzipantransporte auf Straße und Schiene ohne Umladen erfolgen.



Und ja, Glückwunsch zu all den Neuzugängen. Insbesondere der Triebwagen weiß zu gefallen, egal ob er im Original mal durch den Taunus gefahren ist oder auch nicht.

Ciao, Frank
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Morsche allerseits,
heute gibt es die Gummibahn, aber vorher wie immer die Post:
@Matthias: Schön, dass Du die DR-2095 bestellt hast, da bin ich wirklich gespannt. Die orangenen Bauzugwagen hatte ich - glaube ich - noch nicht gesehen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Lass mal sehen...
@Railstefan: Stimmt, der Wagen hat ein Ladevolumen; sowas von gigantisch
@Sarah:
to the Kellertaunus. Schön, wenn der Pseudo-Brio so gut ankommt
@Wolfgang: Bin gerade dabei, Ladegut zurechtzuschnitzen
@Klaus: Ah, dann ist das wohl ein britisches Vehikel. Vollkommen logisch, die müssen ja rechtzeitig vor dem Brech-xit noch Marzipan bunkern
@Frank: Den Schienentraktor gibt es sogar, soweit ich weiß, als Modell. Da muss ich mal stöbern gehen.
---------------------------------------
Claus aus Essen-Altenbeck hat hier
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2186594#p2186594
eine sehr schöne anlagenübergreifende Geschichte veröffentlicht, bei der der Kraftpost-Hängerzug von Nibelheim über Isenburg bis nach Essen kommt.
@Claus: Danke dafür!
Was er uns allen verschwiegen hat: Er zeigt den EVAG Anderthalbdecker, der kurz vor dem Postbus verkehrt. Das macht dieser aber nicht ohne Grund (der Bus, nicht der Claus): Der Postbus hat in Isenburg und Nibelheim schon so viele Fahrgäste angelockt, dass er für das Fahrgastaufkommen nicht mehr ausreicht. Also verkehrt eben jener Anderhalbdecker zusätzlich von Essen bis nach Isenburg (über Märklingen und Plankton). Angeblich gibt es schon Planungen, dass auch diese Linie bis nach Nibelheim verlängert wird...
Der EVAGler kurz vor Plankton

beim Zwischenhalt in Märklingen, wo er auf den Hängerzug trifft

Bei der Ankunft in Isenburg

und auf dem Weg zurück in den Pott

Einen schönen Sonntag allerseits
Patrick
heute gibt es die Gummibahn, aber vorher wie immer die Post:
@Matthias: Schön, dass Du die DR-2095 bestellt hast, da bin ich wirklich gespannt. Die orangenen Bauzugwagen hatte ich - glaube ich - noch nicht gesehen, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Lass mal sehen...
@Railstefan: Stimmt, der Wagen hat ein Ladevolumen; sowas von gigantisch

@Sarah:


@Wolfgang: Bin gerade dabei, Ladegut zurechtzuschnitzen

@Klaus: Ah, dann ist das wohl ein britisches Vehikel. Vollkommen logisch, die müssen ja rechtzeitig vor dem Brech-xit noch Marzipan bunkern

@Frank: Den Schienentraktor gibt es sogar, soweit ich weiß, als Modell. Da muss ich mal stöbern gehen.
---------------------------------------
Claus aus Essen-Altenbeck hat hier
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2186594#p2186594
eine sehr schöne anlagenübergreifende Geschichte veröffentlicht, bei der der Kraftpost-Hängerzug von Nibelheim über Isenburg bis nach Essen kommt.
@Claus: Danke dafür!
Was er uns allen verschwiegen hat: Er zeigt den EVAG Anderthalbdecker, der kurz vor dem Postbus verkehrt. Das macht dieser aber nicht ohne Grund (der Bus, nicht der Claus): Der Postbus hat in Isenburg und Nibelheim schon so viele Fahrgäste angelockt, dass er für das Fahrgastaufkommen nicht mehr ausreicht. Also verkehrt eben jener Anderhalbdecker zusätzlich von Essen bis nach Isenburg (über Märklingen und Plankton). Angeblich gibt es schon Planungen, dass auch diese Linie bis nach Nibelheim verlängert wird...
Der EVAGler kurz vor Plankton

beim Zwischenhalt in Märklingen, wo er auf den Hängerzug trifft

Bei der Ankunft in Isenburg

und auf dem Weg zurück in den Pott

Einen schönen Sonntag allerseits
Patrick
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 748
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 08:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Wien
Die Sistenixer Lokalbahn: Weißer Riese im Taunus
Der EVAG Eineinhalbdecker (für einen kleinen Ösi zu Besuch in Essen ein beeindruckendes Fahrzeug, gab es doch sowas im heimischen Wien nicht, die Doppelstöcker auf der 13er Linie gab es erst später).
Wenn ich gewußt hätte, dass Not am Bus ist, hätte ich natürlich den seltenen "Weißen Riesen" geschickt:

Wenn ich gewußt hätte, dass Not am Bus ist, hätte ich natürlich den seltenen "Weißen Riesen" geschickt:

Liebe Grüße aus Wien
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
Klaus
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Hallo allerseits,
@Klaus: Sie an, noch ein 1,5-Decker. Ist ein Setra, hat aber was von Ikarus oder anderen östlichen Fahrhilfen.
--------------------------------
Da kommt dann gleich noch einer, allerdings nur 1,0-Stöcker:
Die Betriebskantine der F.u.C.K.
Selbige ist endlich eingegrünt, wenn auch dem Bus noch zahlreiche Alterungsspuren fehlen (ist finde meinen Rost-Stift nicht mehr).


Viele Grüße
Patrick
@Klaus: Sie an, noch ein 1,5-Decker. Ist ein Setra, hat aber was von Ikarus oder anderen östlichen Fahrhilfen.
--------------------------------
Da kommt dann gleich noch einer, allerdings nur 1,0-Stöcker:
Die Betriebskantine der F.u.C.K.
Selbige ist endlich eingegrünt, wenn auch dem Bus noch zahlreiche Alterungsspuren fehlen (ist finde meinen Rost-Stift nicht mehr).


Viele Grüße
Patrick
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 721
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC mit Intellibox und Freds
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Ennepe Ruhr Kreis
- Alter: 67
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Hallo Patrick,
da muss ich mich ja wundern. Während ich der Deal mit der Post zwecks verlängern der Kraftpostlinie verhandelt habe, hast Du einen Deal mit der Essener Verkehrs AG eingefädelt
! Nicht nur die Eisenbahn (Marzipantransporte) sondern auch die 'Gummibahn' verkehrt im Stummiland. 
Ich wusste nicht, das Du einen Anderthalbdecker der EVAG besitzt.
Wenn ich Zeit habe meine Module im Keller aufzubauen gehen solche Sachen auch mit der Bahn.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
da muss ich mich ja wundern. Während ich der Deal mit der Post zwecks verlängern der Kraftpostlinie verhandelt habe, hast Du einen Deal mit der Essener Verkehrs AG eingefädelt


Ich wusste nicht, das Du einen Anderthalbdecker der EVAG besitzt.
Wenn ich Zeit habe meine Module im Keller aufzubauen gehen solche Sachen auch mit der Bahn.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:38
- Nenngröße: TT
- Steuerung: iTrain/Lenz LZV 100
- Gleise: Kuehn/Tillig
- Wohnort: Rosenheim
- Alter: 52
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Servus, Patrick,
schöner Bus!
Hoffe nur, dass die Einwohner des Kellertaunus auch ihren schienengebundenen Verkehr nicht vergessen.
Ciao, Frank
schöner Bus!

Hoffe nur, dass die Einwohner des Kellertaunus auch ihren schienengebundenen Verkehr nicht vergessen.

Ciao, Frank
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11873
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Hallo Patrick,
sind ja immer mehr exotische Busse unterwegs.
Hoffe nur als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zum Schienen-Nahverkehr...
Gruß Matthias
sind ja immer mehr exotische Busse unterwegs.

Hoffe nur als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zum Schienen-Nahverkehr...

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1479
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco Line m. Bettung
- Wohnort: nördliches Südhessen
- Alter: 52
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Tach allerseits,
heute mal eine Sammelantwort an Claus, Frank und Matthias:
Schienenersatzverkehr gab es im Kellertaunus ganz zu Beginn schon mal:

Auch diesen Bus musste ich haben, weil mir zum einen die mintgrüne Produktfarbe so gut gefiel, zum anderen ist die "Idee" des (echten) Bahnmanagements, einen gut eingeführten RegionalExpress durch einen pobligen Reisebus zur ersetzen und diesen dann einfach entsprechend zu lackieren, derart panne, dass ich das Teil unbedingt haben musste.
Beim Vorbild gab es diesen auch noch als InterRegio (noch bekloppter als der RE-Bus), ich weiß aber nicht, ob es den auch als Modell gab?
Viele Grüße
Patrick
heute mal eine Sammelantwort an Claus, Frank und Matthias:
Schienenersatzverkehr gab es im Kellertaunus ganz zu Beginn schon mal:
Auch diesen Bus musste ich haben, weil mir zum einen die mintgrüne Produktfarbe so gut gefiel, zum anderen ist die "Idee" des (echten) Bahnmanagements, einen gut eingeführten RegionalExpress durch einen pobligen Reisebus zur ersetzen und diesen dann einfach entsprechend zu lackieren, derart panne, dass ich das Teil unbedingt haben musste.

Beim Vorbild gab es diesen auch noch als InterRegio (noch bekloppter als der RE-Bus), ich weiß aber nicht, ob es den auch als Modell gab?
Viele Grüße
Patrick
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11873
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Hallo Patrick,
der Bus ist ja klasse!
Die Produktfarben hatten mir auch sehr gut gefallen
- bis auf die orientroten Loks vor Nahverkehr & IR...
Besonders der 628 war damals sehr elegant.
Gruß Matthias
der Bus ist ja klasse!


Die Produktfarben hatten mir auch sehr gut gefallen


Besonders der 628 war damals sehr elegant.

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2635
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:38
- Nenngröße: TT
- Steuerung: iTrain/Lenz LZV 100
- Gleise: Kuehn/Tillig
- Wohnort: Rosenheim
- Alter: 52
Re: Die Sistenixer Lokalbahn: EVAG im Taunus
Servus, Patrick,
so viele Busse bei Dir - da muss ich ja glatt fürchten, dass selbst der "Marzibahner" im Kellertaunus auf SEV umgestellt wird.
Ach ja, IC-Busse - weiß mit rotem Streifen - gab es übrigens auch. Sie sollten den grünen Flixbussen Konkurrenz machen
Ciao, Frank
so viele Busse bei Dir - da muss ich ja glatt fürchten, dass selbst der "Marzibahner" im Kellertaunus auf SEV umgestellt wird.

Ach ja, IC-Busse - weiß mit rotem Streifen - gab es übrigens auch. Sie sollten den grünen Flixbussen Konkurrenz machen

Ciao, Frank