Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
[H0 Kleinanlage] Baiersdorf im Schwarzwald ... Eure Meinung ist gefragt !
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
Die 4 spurige straße war deshalb gedacht , weil ich beide
Drähte ja nebeneinander legen muss und so eine räumlich
größere trennung entsteht .das wäre etwas sicherer was
das fahren angeht . Die fahrzeuge würde so nicht vom
zweiten draht angezogen .
Wenn ich beide straßen in einen draht lasse müsste ja
oben eine weitere abzweigung rein und ein automatisches
Fahren wäre wieder hinfällig , das ja die abzweigung dann
immer geschalten werden müsste .
Bei meinem Plan würde die beiden ampeln den Verkehr
regeln , und man müsste da nie eingreifen ( wenn man
mal zugfährt ) wenn man nicht möchte . Das wäre mir
recht wichtig , das ein automatisches fahren möglich
Ist .
Was meinst mit einbahnstraße ? Es würdens ich ja in der
mitte auch mit 2 spuren die fahrzeuge ja begegnen ?!
Oder wie meinst du das ?
Mfg Manuel
Die 4 spurige straße war deshalb gedacht , weil ich beide
Drähte ja nebeneinander legen muss und so eine räumlich
größere trennung entsteht .das wäre etwas sicherer was
das fahren angeht . Die fahrzeuge würde so nicht vom
zweiten draht angezogen .
Wenn ich beide straßen in einen draht lasse müsste ja
oben eine weitere abzweigung rein und ein automatisches
Fahren wäre wieder hinfällig , das ja die abzweigung dann
immer geschalten werden müsste .
Bei meinem Plan würde die beiden ampeln den Verkehr
regeln , und man müsste da nie eingreifen ( wenn man
mal zugfährt ) wenn man nicht möchte . Das wäre mir
recht wichtig , das ein automatisches fahren möglich
Ist .
Was meinst mit einbahnstraße ? Es würdens ich ja in der
mitte auch mit 2 spuren die fahrzeuge ja begegnen ?!
Oder wie meinst du das ?
Mfg Manuel
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2379
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Central Station 2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Celle
- Alter: 51
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Eine 2 Spurige Strasse kann auch breiter sein als eine normale Strasse.
Du kannst da auch sehr Großzügig sein, was die abmessungen angehen.
So kannst du die Drähte auch soweit auseinander legen, das die sich nicht ins Gehege kommen.
So kannst du dann auch den automatischen Betrieb fahren. So wie geplant.....
Du kennst doch Einbahnstrassen, oder?
Die Strasse darf nur in eine Richtung befahren werden.
Sonderegelungen wie Radfahrer und dergleichen Regelt die StVO
Du kannst da auch sehr Großzügig sein, was die abmessungen angehen.
So kannst du die Drähte auch soweit auseinander legen, das die sich nicht ins Gehege kommen.
So kannst du dann auch den automatischen Betrieb fahren. So wie geplant.....
Du kennst doch Einbahnstrassen, oder?
Die Strasse darf nur in eine Richtung befahren werden.
Sonderegelungen wie Radfahrer und dergleichen Regelt die StVO
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
Ja wenn die straße breiter wird dann ja . Denke ein CM
zwischen den drähten müsst da auch machbar sein und
sicher funktionieren . Jetzt versteh ich auch was du mit
der Einbahnstraße meinst
. Hab nich gemerkt , das die
Fahrzeuge ja nur in eine Richtung in der straße fahren . Wäre so auf alle fälle mal gut umsetzbar . Müsste ich mal
so legen und sehen wie es platzmäßig passt . Danke auf alle fälle für den Tipp .
Mfg Manuel
Ja wenn die straße breiter wird dann ja . Denke ein CM
zwischen den drähten müsst da auch machbar sein und
sicher funktionieren . Jetzt versteh ich auch was du mit
der Einbahnstraße meinst

Fahrzeuge ja nur in eine Richtung in der straße fahren . Wäre so auf alle fälle mal gut umsetzbar . Müsste ich mal
so legen und sehen wie es platzmäßig passt . Danke auf alle fälle für den Tipp .
Mfg Manuel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
Also hier nochmal ein Plan , wohlgemerkt die Gleise
liegen anderst und der Güterschuppen steht auf der
anderen Gleisseite ...

Mfg Manuel
Also hier nochmal ein Plan , wohlgemerkt die Gleise
liegen anderst und der Güterschuppen steht auf der
anderen Gleisseite ...

Mfg Manuel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1552
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 11:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix (Stärz), iTrain
- Gleise: Tillig Elite
- Kontaktdaten:
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
also die 2. Variante gefällt mir schon viel besser. Eine 4-Spurige Straße passt irgend wie nicht zu deiner kleinen Anlage, du würdest außerdem viel Platz für die Straße verschwenden, der dir dann für die Gebäude fehlt.
Gruß Rüdiger
also die 2. Variante gefällt mir schon viel besser. Eine 4-Spurige Straße passt irgend wie nicht zu deiner kleinen Anlage, du würdest außerdem viel Platz für die Straße verschwenden, der dir dann für die Gebäude fehlt.
Gruß Rüdiger
Mit der Bahn ins Feriendorf
Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier
Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel
Habe mir mal erlaubt dein Bild als Grundlage zu nehmen und darauf herumzumalen
so würde ich es machen.

Oben habe ich noch die Brücke eingezeichnet
Habe mir mal erlaubt dein Bild als Grundlage zu nehmen und darauf herumzumalen

so würde ich es machen.

Oben habe ich noch die Brücke eingezeichnet
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1450
- Registriert: Do 13. Mär 2014, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Ecos 2/Rocrail
- Gleise: Piko A-gleis
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Alter: 46
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel
Das sieht doch schon etwas besser aus,auch wenn der Franky die Fahrtrichtung falsch herum eingezeichnet hat.
Aber vom Prinzip her ist esdas beste was da raus zu holen ist.Sorry ich habe geschrieben das ich mich wegen der Weiche bei uns im Verkehrsmuseum fragen wollte,das ging leider nicht da der Technikmann leider erkrankt war und deshalb nicht im Museum war.Ich hole das nach versprochen.
Mfg Micha1974
Das sieht doch schon etwas besser aus,auch wenn der Franky die Fahrtrichtung falsch herum eingezeichnet hat.


Aber vom Prinzip her ist esdas beste was da raus zu holen ist.Sorry ich habe geschrieben das ich mich wegen der Weiche bei uns im Verkehrsmuseum fragen wollte,das ging leider nicht da der Technikmann leider erkrankt war und deshalb nicht im Museum war.Ich hole das nach versprochen.
Mfg Micha1974
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111428
Link zu meinem Videokanal
https://www.youtube.com/channel/UCwL7wI ... MrBRSdqiTQ
Link zu meinem Videokanal
https://www.youtube.com/channel/UCwL7wI ... MrBRSdqiTQ
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 636
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 21:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: cs 2 , railware
- Gleise: c- gleis
- Wohnort: recklinghausen
- Alter: 59
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
hallo manuel
ich kann mich meinen vorbesuchern nur anschliessen , du holst eine ganze menge aus der kleinen platte heraus ,
ich würde aber mal überlegen nur kurze wagen zu fahren statt langer Personenwagen , sieht besser aus in deinen kurven und du kannst mehr wagen anhängen , zum anderen : ich hatte auf meiner vorletzten bahn auch mit dem car System gebaut , ich hatte dort eine deutlich längere Fahrstrecke für die Autos und das sah ganz nett aus aber für mich der entscheidende Nachteil : da wo die Autos fahren ( müssen ) können keine anderen Fahrzeuge im weg stehen , das heisst dien starssen sind eigentlich immer leer und das ist eben nicht realistisch ,
deshalb habe ich das ganze wieder abgeschafft und diesmal nicht mehr verbaut
nur mal so eine Idee oder ein gedanke von mir
glück auf , Rolf
ich kann mich meinen vorbesuchern nur anschliessen , du holst eine ganze menge aus der kleinen platte heraus ,
ich würde aber mal überlegen nur kurze wagen zu fahren statt langer Personenwagen , sieht besser aus in deinen kurven und du kannst mehr wagen anhängen , zum anderen : ich hatte auf meiner vorletzten bahn auch mit dem car System gebaut , ich hatte dort eine deutlich längere Fahrstrecke für die Autos und das sah ganz nett aus aber für mich der entscheidende Nachteil : da wo die Autos fahren ( müssen ) können keine anderen Fahrzeuge im weg stehen , das heisst dien starssen sind eigentlich immer leer und das ist eben nicht realistisch ,
deshalb habe ich das ganze wieder abgeschafft und diesmal nicht mehr verbaut
nur mal so eine Idee oder ein gedanke von mir
glück auf , Rolf
ROLFSBURG 1 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 84#p755445
ROLFSBURG 2 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=144031
märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung MS 2, zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW
ROLFSBURG 2 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=144031
märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung MS 2, zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
danke dir für den Plan !!!
der Plan gut aus . Vielleicht klappt es ja mal noch mit dem Techniker
auf der Anlage zu haben . Es belebt einfach das Gesamtbild . Klar Standmodelle gibt's dann so gut wie keiner aber
mir ist es lieber das ich das Car System unterbringe
@ All , sooo sieht der Plan dann auf der Anlage aus ( Die Grünen Flächen sind da um zu zeigen wo genau später die Straße ist ) :

und das ganze dann noch als Bewegt Bild :
Nur die Regelung der Ampeln bringt mir Kopfzerbrechen ... Es müsste 3 verschiedene Schaltstellungen geben , damit
wirklich kein Unfall passieren kann . Nur wie setzt man so eine Kreuzung um ?
Was meint Ihr dazu ?
Mfg Manuel
@ Mannheimer , das is doch ne klasse Idee , die hab ich doch glatt mal so umgesetztMannheimer2005 hat geschrieben: Habe mir mal erlaubt dein Bild als Grundlage zu nehmen und darauf herumzumalen![]()
so würde ich es machen.
Oben habe ich noch die Brücke eingezeichnet

danke dir für den Plan !!!
@ Micha1974 , Das mit der Fahrtrichtung sprang mir auch gleich in die Augen , aber trotzdem siehtmicha1974 hat geschrieben: Das sieht doch schon etwas besser aus,auch wenn der Franky die Fahrtrichtung falsch herum eingezeichnet
hat.![]()
Aber vom Prinzip her ist esdas beste was da raus zu holen ist.Sorry ich habe geschrieben
das ich mich wegen der Weiche bei uns im Verkehrsmuseum fragen wollte,das ging leider nicht da der
Technikmann leider erkrankt war und deshalb nicht im Museum war.Ich hole das nach versprochen.
der Plan gut aus . Vielleicht klappt es ja mal noch mit dem Techniker

@ Rolf , naja da ich einige Autos habe , die Fahren können ist es für mich fast undenkbar keine Car System Streckeaircooledrolf hat geschrieben: ich kann mich meinen vorbesuchern nur anschliessen , du holst eine ganze menge aus der kleinen platte heraus ,
ich würde aber mal überlegen nur kurze wagen zu fahren statt langer Personenwagen , sieht besser aus in deinen
kurven und du kannst mehr wagen anhängen , zum anderen : ich hatte auf meiner vorletzten bahn auch mit dem
car System gebaut , ich hatte dort eine deutlich längere Fahrstrecke für die Autos und das sah ganz nett aus aber
für mich der entscheidende Nachteil : da wo die Autos fahren ( müssen ) können keine anderen Fahrzeuge im weg
stehen , das heisst dien starssen sind eigentlich immer leer und das ist eben nicht realistisch , deshalb habe ich
das ganze wieder abgeschafft und diesmal nicht mehr verbaut nur mal so eine Idee oder ein gedanke von mir
auf der Anlage zu haben . Es belebt einfach das Gesamtbild . Klar Standmodelle gibt's dann so gut wie keiner aber
mir ist es lieber das ich das Car System unterbringe

@ All , sooo sieht der Plan dann auf der Anlage aus ( Die Grünen Flächen sind da um zu zeigen wo genau später die Straße ist ) :

und das ganze dann noch als Bewegt Bild :
Nur die Regelung der Ampeln bringt mir Kopfzerbrechen ... Es müsste 3 verschiedene Schaltstellungen geben , damit
wirklich kein Unfall passieren kann . Nur wie setzt man so eine Kreuzung um ?
Was meint Ihr dazu ?
Mfg Manuel
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Zusammen
Ups. da habe ich wohl einen Inselverkehr aufgemalt
Aber es ist ja Rübergekommen wie ich es meinte.
Schaut doch gut aus.
Zu deinen Steuerungs fragen.
Ich habe damals bei meiner alten Anlage gekapselte Reed Kontakte in die Fahrbahn eingelassen mit deren Hilfe ich dann über Mini Reales die Stopstellen geschalten habe.
Ups. da habe ich wohl einen Inselverkehr aufgemalt

Aber es ist ja Rübergekommen wie ich es meinte.

Schaut doch gut aus.
Zu deinen Steuerungs fragen.
Ich habe damals bei meiner alten Anlage gekapselte Reed Kontakte in die Fahrbahn eingelassen mit deren Hilfe ich dann über Mini Reales die Stopstellen geschalten habe.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
Die Steuerung wird wohl komplizierter glaub ich vorallem , wie schalte ich dann die 3 Ampeln so das es passt ?
Mfg Manuel
Ja , man hat ja rausgefunden wies gedacht warMannheimer2005 hat geschrieben: Ups. da habe ich wohl einen Inselverkehr aufgemalt![]()
Aber es ist ja Rübergekommen wie ich es meinte.![]()
Schaut doch gut aus.
Zu deinen Steuerungs fragen.
Ich habe damals bei meiner alten Anlage gekapselte Reed Kontakte in die Fahrbahn eingelassen mit deren Hilfe ich dann über
Mini Reales die Stopstellen geschalten habe.

Die Steuerung wird wohl komplizierter glaub ich vorallem , wie schalte ich dann die 3 Ampeln so das es passt ?
Mfg Manuel
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 636
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 21:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: cs 2 , railware
- Gleise: c- gleis
- Wohnort: recklinghausen
- Alter: 59
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
hallo manuel
ich hoffe du vertust dich da nicht , du sprichst ja jetzt schon von Problemen mit der ampelsteuerung , wenn du auf dieser kurzen strecke mehrere Autos fahren lässt wirde s auf ein ewiges stop and go hinauslaufen weil die Fahrzeuge eigentlich immer verschiedene Geschwindigkeiten fahren und sich so immer selbst ausbremsen
ich hatte bei mir eine Fahrstrecke die gut dreimal so lang war und es sah richtig gut aus aber irgendwann störte mich die leere der strasse und es fuhren bei mir fünf pkw
klar ist das mit der Bewegung auf der anlage traumhaft anzusehen und gerade für Besucher ein absoluter hingucker aber du hast bei zwei Fahrzeugen nach einer Minute schon einen beinahezusammenstoss und wenn das das aufgrund der vielen Kreuzungspunkte die du bei dir zwangsläufig hast über Ampeln und stopstellen steuern willst wird es schnell zu dem sich ausbremsen kommen
ich will dir auf keinen fall vom car System abraten weil ich es immer noch super klasse finde aber könntest du nicht eine strecke finden bei der die Fahrzeuge irgendwo im tunnel verschwinden und erst nach einer weile wieder rauskommen , so kannst du mehr verschiedene Fahrzeuge fahren lassen und den abstand besser steuern und sie würden ncihz einfach nur im kreis fahren sondern eben verschwinden und irgendwann wiederkommen
nur meine Erfahrung dazu und ja ich bedauere es nicht jetzt keine fahrenden Autos mehr zu haben weil ich mir sicher bin : entweder Autos oder Eisenbahn
glück auf , Rolf
ich hoffe du vertust dich da nicht , du sprichst ja jetzt schon von Problemen mit der ampelsteuerung , wenn du auf dieser kurzen strecke mehrere Autos fahren lässt wirde s auf ein ewiges stop and go hinauslaufen weil die Fahrzeuge eigentlich immer verschiedene Geschwindigkeiten fahren und sich so immer selbst ausbremsen
ich hatte bei mir eine Fahrstrecke die gut dreimal so lang war und es sah richtig gut aus aber irgendwann störte mich die leere der strasse und es fuhren bei mir fünf pkw
klar ist das mit der Bewegung auf der anlage traumhaft anzusehen und gerade für Besucher ein absoluter hingucker aber du hast bei zwei Fahrzeugen nach einer Minute schon einen beinahezusammenstoss und wenn das das aufgrund der vielen Kreuzungspunkte die du bei dir zwangsläufig hast über Ampeln und stopstellen steuern willst wird es schnell zu dem sich ausbremsen kommen
ich will dir auf keinen fall vom car System abraten weil ich es immer noch super klasse finde aber könntest du nicht eine strecke finden bei der die Fahrzeuge irgendwo im tunnel verschwinden und erst nach einer weile wieder rauskommen , so kannst du mehr verschiedene Fahrzeuge fahren lassen und den abstand besser steuern und sie würden ncihz einfach nur im kreis fahren sondern eben verschwinden und irgendwann wiederkommen
nur meine Erfahrung dazu und ja ich bedauere es nicht jetzt keine fahrenden Autos mehr zu haben weil ich mir sicher bin : entweder Autos oder Eisenbahn
glück auf , Rolf
ROLFSBURG 1 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 84#p755445
ROLFSBURG 2 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=144031
märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung MS 2, zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW
ROLFSBURG 2 : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=144031
märklin h0 -c-gleis anlage , Steuerung MS 2, zweigleisige Hauptstrecke mit Nebenbahn , viel gleis und viel Landschaft , viel VW
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
@ Rolf , wenn ich die steuerung hinbekomme , das an der Kreuzung 2 seiten gesichert sind müsste alles ohne fehler
Laufen . Das müsste mit der ganz normalen Ampelsteuerung machbar sein . Muss dazu aber noch genau kuken wie
die einzelnen abläufe sind nicht das ich mich da vertue . Die Straßenführung an sich wäre so schon ideal ausgenutzt
und sähe auch gut aus . Da auf ca. 1,2 m Fahrstraße jeweils 1ne Ampel steht wäre es auch noch ein recht flüssiger Verkehr .
Da ich halt die Autos selber umbaue und das auch ein Teil meines Hobbys ist kommt ein weglassen des Car Systems
natürlich für mich nicht in Frage .
@all , ich hätte da mal eine Frage ... wie würdet ihr ( bin da mehr laie als sonst was ) die anlage Signalisieren ?
Vorallem der Bahnhofsbereich und die Abstellgleise .
Würde mich da über Hilfe freuen ,
Mfg Manuel
@ Rolf , wenn ich die steuerung hinbekomme , das an der Kreuzung 2 seiten gesichert sind müsste alles ohne fehler
Laufen . Das müsste mit der ganz normalen Ampelsteuerung machbar sein . Muss dazu aber noch genau kuken wie
die einzelnen abläufe sind nicht das ich mich da vertue . Die Straßenführung an sich wäre so schon ideal ausgenutzt
und sähe auch gut aus . Da auf ca. 1,2 m Fahrstraße jeweils 1ne Ampel steht wäre es auch noch ein recht flüssiger Verkehr .
Da ich halt die Autos selber umbaue und das auch ein Teil meines Hobbys ist kommt ein weglassen des Car Systems
natürlich für mich nicht in Frage .
@all , ich hätte da mal eine Frage ... wie würdet ihr ( bin da mehr laie als sonst was ) die anlage Signalisieren ?
Vorallem der Bahnhofsbereich und die Abstellgleise .
Würde mich da über Hilfe freuen ,
Mfg Manuel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
es gibt ein wenig Fortschritt in Sachen Ausgestaltung zu vermelden
. Das BW wurde nun mit Kies ausgestattet und mit "Utensilien" versehen :


Natürlich fehlt noch etwas Gras und Grenzzeichen sowie das ein oder andere Signal , aber ich hoffe bisher gefällt es ,
Mfg Manuel
es gibt ein wenig Fortschritt in Sachen Ausgestaltung zu vermelden



Natürlich fehlt noch etwas Gras und Grenzzeichen sowie das ein oder andere Signal , aber ich hoffe bisher gefällt es ,
Mfg Manuel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 29. Feb 2012, 18:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital CS2, TC 8 gold
- Gleise: Märklin C und K
- Alter: 43
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
gefällt mir sehr gut, was du auf dem zur Verfügung stehenden Platz realisierst
. Das wird ein richtig schönes, kleines Sahnestückchen 
gefällt mir sehr gut, was du auf dem zur Verfügung stehenden Platz realisierst


Grüßle Oli
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1308
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 09:54
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco, Code 55
- Wohnort: Engelskirchen
- Alter: 60
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
na dass sieht doch schon "schnuglich" aus!
Schön die Gleise gealtert und eingeschottert!
Gruß
Leo
na dass sieht doch schon "schnuglich" aus!


Schön die Gleise gealtert und eingeschottert!


Gruß
Leo
Meine Basteleien in Spur N:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 8#p1748958
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 8#p1748958
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,

Mfg Manuel
@ Hohentengen , danke dir für die netten Worte , freut mich das es gefällt .Hohentengen21 hat geschrieben: gefällt mir sehr gut, was du auf dem zur Verfügung stehenden Platz realisierst. Das wird ein richtig schönes, kleines Sahnestückchen
@ Leo , Auch dir danke , hoffe ich bekomm da noch einige Details mehr unterNBahnerLeo hat geschrieben: na dass sieht doch schon "schnuglich" aus!![]()
![]()
Schön die Gleise gealtert und eingeschottert!![]()
![]()

Mfg Manuel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
soooo fertig für Heute
, nach wie vor fehlen noch Kleinigkeiten , aber für ein kleines Nebenbahn BW bin ich schon ganz zufrieden


Hoffe es gefällt , ich zumindest bin recht zufrieden mit dem Ergebniss .
Mfg Manuel
soooo fertig für Heute




Hoffe es gefällt , ich zumindest bin recht zufrieden mit dem Ergebniss .
Mfg Manuel
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 864
- Registriert: Mi 7. Jan 2015, 19:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS 2 CAN Digital iTrain
- Gleise: Roco Gleis
- Wohnort: WW Montabaur
- Alter: 58
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
sieht schon klasse aus.
Bleibe ich dran.
Grüße
Klaus
sieht schon klasse aus.

Bleibe ich dran.
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus

Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=127112
Klaus

Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=127112
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 25. Jan 2014, 12:30
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Trafo / Multimaus
- Gleise: Piko A Gl /H0e Roco
- Wohnort: Köln-Porz
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi
Klein, aber fein kann man da nur sagen, also der BW Bereich gefällt mir sehr gut. Mal sehen, wie Du alles weitere gestalten wirst. Werde mal öfter reinschauen
Und noch ein kleiner Tip, setz das Formsignal auf die andere Seite des Gleises, denn Signale stehen immer in Fahrtrichtung rechts vom Gleis
Gruß Martin
Klein, aber fein kann man da nur sagen, also der BW Bereich gefällt mir sehr gut. Mal sehen, wie Du alles weitere gestalten wirst. Werde mal öfter reinschauen

Und noch ein kleiner Tip, setz das Formsignal auf die andere Seite des Gleises, denn Signale stehen immer in Fahrtrichtung rechts vom Gleis

Gruß Martin
Meine kleine Welt : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=122037
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
stehen , daher passt das schon . Nur die Tafel fehlt mir noch
. Es steht übrigends da weil Rechts von Gleis unter der Anlage eine
Strebe ist und ich da das Signal nicht setzten kann wegen des Antriebs
@ vinylfan , vielen dank , das hört man gerne !
Mfg Manuel
@ Martin , vielen lieben dank für deine Worte ! Zum Signal wie bereits erwähnt , wenn eine Schachbretttafel da steht darf es auch LinksMartinM hat geschrieben: Klein, aber fein kann man da nur sagen, also der BW Bereich gefällt mir sehr gut. Mal sehen, wie Du alles weitere gestalten wirst. Werde mal öfter reinschauen![]()
Und noch ein kleiner Tip, setz das Formsignal auf die andere Seite des Gleises, denn Signale stehen immer in Fahrtrichtung rechts vom Gleis![]()
stehen , daher passt das schon . Nur die Tafel fehlt mir noch

Strebe ist und ich da das Signal nicht setzten kann wegen des Antriebs

@ vinylfan , vielen dank , das hört man gerne !
Mfg Manuel
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1552
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 11:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix (Stärz), iTrain
- Gleise: Tillig Elite
- Kontaktdaten:
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
deine geschotterten Gleise mit den Grasbüscheln gefallen mir. Mach weiter so, dann wird das eine super Anlage.
Gruß Rüdiger
deine geschotterten Gleise mit den Grasbüscheln gefallen mir. Mach weiter so, dann wird das eine super Anlage.
Gruß Rüdiger
Mit der Bahn ins Feriendorf
Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier
Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1308
- Registriert: Fr 25. Sep 2015, 09:54
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Analog
- Gleise: Peco, Code 55
- Wohnort: Engelskirchen
- Alter: 60
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hallo Manuel,
Dein Tunel
auch!
Schöne Bilder hast Du wieder eingstellt!
Weiter soooo!
Gruß
Leo
Dein Tunel


Schöne Bilder hast Du wieder eingstellt!
Weiter soooo!
Gruß
Leo
Meine Basteleien in Spur N:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 8#p1748958
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... 8#p1748958
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 210
- Registriert: So 31. Jan 2010, 22:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Piko A-Gleis
- Wohnort: Baiersbronn
- Alter: 31
Re: Baiersdorf im Schwarzwald ...
Hi ,
ein Neuankömmling hat sich auf die Anlage verirrt
... dieses Mintgrüne ding da hinter der Lok

Jaaa , ich weis , nicht so ganz die Epoche und nicht so ganz Ideal für die Anlage aber heh , ich will
einen Zug mit 3 Verkehrsroten Doppelstockwagen ( 1 Steuerwagen ) und einer Moderneren Lok ( die
noch nicht in meinem Bestand ist ) auf der Anlage haben , weil mir diese Garnitur einfach gefällt .
Und es wäre ja keine Modellbahn wenn alles immer "wie draußen" aussehen würde
. Der Mintgrüne
dient mir solange bis die Roten ( Neuerscheinung von Fleischmann 2016 ) rauskommen , um zu testen ,
ob es bei allen Tunnels und den Bahnsteigen passt . Diese kann ich nun endlich auch weiterbauen , ohne
das es später zu bösen Überraschungen kommt .
Mfg Manuel
ein Neuankömmling hat sich auf die Anlage verirrt



Jaaa , ich weis , nicht so ganz die Epoche und nicht so ganz Ideal für die Anlage aber heh , ich will
einen Zug mit 3 Verkehrsroten Doppelstockwagen ( 1 Steuerwagen ) und einer Moderneren Lok ( die
noch nicht in meinem Bestand ist ) auf der Anlage haben , weil mir diese Garnitur einfach gefällt .
Und es wäre ja keine Modellbahn wenn alles immer "wie draußen" aussehen würde


dient mir solange bis die Roten ( Neuerscheinung von Fleischmann 2016 ) rauskommen , um zu testen ,
ob es bei allen Tunnels und den Bahnsteigen passt . Diese kann ich nun endlich auch weiterbauen , ohne
das es später zu bösen Überraschungen kommt .
Mfg Manuel