RE: Postwagen

#601 von ET 65 , 29.03.2023 18:45

Hallo zusammen,

im Paralleluniversum findet man unter Bild 3 hinter einer führenden 103 noch eine weitere abgebügelte 103 mit nur zwei Schnellzugwagen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Postwagen

#602 von Ulrich Radtke , 29.03.2023 20:45

Guten Abend

Da denke ich grade noch an meinen LETZTEN Bundesbahndampfzug in meinem Fundus:

Die 043 903 mit einem gelben Hilfgerätewagen zwischen Oldersum und Emden im Oktober 1977.

Wie kann man den hier nur nicht erwähnen!

GLÜCK AUF


Brumfda und Oskar haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 337
Registriert am: 11.06.2021


RE: Postwagen

#603 von E16-06 , 29.03.2023 20:54

Hallo zusammen,

so ein Hilfszug ist natürlich schon ein netter "Kurzzug".
Einheitshilfsgerätewagen + "irgendeine" gerade verfügbare Lok, Hauptsache es geht schnell.

So einen "Kurzzug" (also Hilfszug ) gibts auch in bewegten Bildern. Video

Grüße,
Stephan


Brumfda, drum58 und KaBeEs246 haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.506
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


Kurz - ICE

#604 von JörgBehrens , 04.04.2023 21:54

Moin,

heute abend in Hamburg-Harburg:
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

401 512-9

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.864
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.04.2023 | Top

RE: Kurz - ICE

#605 von lojo , 05.04.2023 11:44

Endlich mal ein ICE, den man auf der Anlagengröße 1m x 1m sinnvoll einsetzen kann.


Freundliche Grüße
lojo


Oskar hat sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 915
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Kurz - ICE

#606 von novesia , 05.04.2023 14:03

und für nur einen Fahrgast.


 
novesia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 31.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kurz - ICE

#607 von Gelöschtes Mitglied , 05.04.2023 14:15

Zitat von novesia im Beitrag #606
und für nur einen Fahrgast.



Hätte ich......
aber in H0f.

Doktor Fäustchen



RE: Kurz - ICE

#608 von E16-06 , 05.04.2023 20:45

Hallo,

na das nenn ich mal einen absolut Moba-tauglichen ICE.

Zitat von novesia im Beitrag #606
und für nur einen Fahrgast.

Naja, in den Führerstand passt auch mehr als eine Person rein.

Darf in dem Zustand eigentlich mit der regulären Vmax des kompletten Zuges gefahren werden?

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.506
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Kurz - ICE

#609 von Tom_B82 , 05.04.2023 23:26

Zitat von E16-06 im Beitrag #608
Darf in dem Zustand eigentlich mit der regulären Vmax des kompletten Zuges gefahren werden?


Moin Stephan,

LZB geführt wird er wohl die Geschwindigkeit fahren können, bei PZB wird er wohl über die 140 nicht hinauskommen werden wegen fehlender Bremshunderstel (keine MG-Bremse).


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 972
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kurz - ICE

#610 von E16-06 , 05.04.2023 23:58

Hallo Tom,

an das Thema Bremsen hatte ich dabei eigentlich garnicht gedacht.
Bei Fahrt unter PZB ist ja ohnehin bei 160km/h Schluss.

Ich dachte eher an die schlechte Aerodynamik.
Auf der Rückseite bilden sich da sicher heftige Verwirbelungen ... da könnte ich mir vorstellen, dass der Faltenbalg irgendwelche komischen Sachen macht, und dadurch beschädigt werden könnte, und im ungünstigsten Fall ein Gefahrenpotential darstellen könnte.

Zitat von Tom_B82 im Beitrag #609
keine MG-Bremse

Haben die Triebköpfe keine, bzw. haben nur die Wagen Mg-Bremse?

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.506
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Kurz - ICE

#611 von Tom_B82 , 06.04.2023 10:35

Zitat von E16-06 im Beitrag #610
Haben die Triebköpfe keine, bzw. haben nur die Wagen Mg-Bremse?

Hallo Stephan,

nein, nur die Wagen haben MG-Bremsen, siehst du auch auf zahlreichen Bildern. Aerodynamik spielt nur beim "Verbrauch" eine Rolle. Wenn die Faltenbalge nicht dafür geeignet sind, würden die besonders gesichert werden müssen.

Beispiel für die Geschwindigkeiten ist die Vectron oder die 101. Sie darf bis 200 fahren, werden unter PZB aber nicht über die 140 hinauskommen, LZB geführt ja. Genauso wird es bei dem Triebkopf sein.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


JörgBehrens und E16-06 haben sich bedankt!
Tom_B82  
Tom_B82
InterCity (IC)
Beiträge: 972
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


V 100 unterfordert

#612 von Brumfda , 06.04.2023 16:01

Moin moin!

Hier mal wieder etwas aus dem Nachlass Herrn Schwerdtfegers. WIr sind in Trittau 1969.

Ankommen.
Abkuppeln.
Drumrum.
Ankoppeln.
Abfahren.

Perfekt dokumentiert.









Quelle aller folgenden Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=b_id%2Cvnum
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: V 100 unterfordert

#613 von V100 Fanboy , 06.04.2023 16:46

Zitat von Brumfda im Beitrag #612
Moin moin!

Hier mal wieder etwas aus dem Nachlass Herrn Schwerdtfegers. WIr sind in Trittau 1969.

Ankommen.
Abkuppeln.
Drumrum.
Ankoppeln.
Abfahren.

Perfekt dokumentiert.









Quelle aller folgenden Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=b_id%2Cvnum
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.



Ich finde die Bilder echt klasse!
Aber sorry, ich kapiers nicht... die V100 hat die lange Seite zum Wagen (Bild1) fährt drumrum (Bild2) und hat wieder die lange Seite zum Wagen (Bild3)?
Entweder es gab dort eine Drehscheibe oder eine Kehrschleife - wie soll das sonst gehen?


Beste Grüße,
Rainer


Fraenki, Brumfda und novesia haben sich bedankt!
 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 12.01.2021


RE: V 100 unterfordert

#614 von Fraenki , 06.04.2023 17:09

Das sind verschiedene Szenen.
Einmal hat die Lok kaum Schnee an der Vorderfront,im anderen Bild wieder viel.
Der Wagen am Dach genauso
Auf einem Bild steht ein "Motorrad",dann ist es weg.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


V100 Fanboy und Brumfda haben sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.215
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.04.2023 | Top

RE: V 100 unterfordert

#615 von Schwelleheinz , 06.04.2023 17:25

Hallo Leute,

in der Aprilausgabe vom Eisenbahn Magazin sind auch noch ein paar Kurzzügebilder drin.

https://www.vgbahn.shop/eisenbahn-magazin-04/23


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.929
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: V 100 unterfordert

#616 von Brumfda , 06.04.2023 18:02

Jepp. Uppps. Es gab keine Drehmöglichkeit. Tschuldigung mal wieder.

Aber tatsächlich endeten viele Züge aus Bad Oldesloe kommend hier. Normal waren Schienenbusse.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: V 100 unterfordert

#617 von Frank 72 , 06.04.2023 18:46

Zitat von Tom_B82 im Beitrag #611
Beispiel für die Geschwindigkeiten ist die Vectron oder die 101. Sie darf bis 200 fahren, werden unter PZB aber nicht über die 140 hinauskommen, LZB geführt ja. Genauso wird es bei dem Triebkopf sein.

Für Lokfahrten gibt es da keine Einschränkungen.

Zitat von E16-06 im Beitrag #608
Darf in dem Zustand eigentlich mit der regulären Vmax des kompletten Zuges gefahren werden?

Nö: PZB-geführt 90 km/h, Anzeige-geführt 140 km/h.


Gruß Frank


Brumfda und E16-06 haben sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: V 100 unterfordert

#618 von Settebello , 07.04.2023 12:25

Hallo,

ein Beispiel für eine unterforderte V 100 kann ich auch beisteuern:



Näheres findet Ihr hier: Berlin - Lichterfelde West (23)

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


Brumfda, novesia und Fraenki haben sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.918
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: V 100 unterfordert

#619 von Brumfda , 07.04.2023 19:35

Moinsen!

Dieser Zug steht 1981 auf dem Abzweiger des taufrischen Bargteheider Industriegleises. Scheinbar war das die Eröffnungsfahrt. Der Gesellschaftswagen war dann die angemessene Wahl.


Quelle: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=b_id%2Cvnum
Nachlass Raimund Marfels. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Oskar hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.04.2023 | Top

Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#620 von ET 65 , 09.04.2023 08:38

Guten Morgen und ein geruhsames Osterwochenende,

wer Spaß an kurzen Zügen hat, sollte sich im Nachbarforum den Beitrag von Bernhard Terjung "Altelektrisches in Süddeutschland 1978 - Teil 6: Garmisch-Partenkirchen (24B.)" ansehen. Personenzüge haben maximal 4 Waggons. Einziger "Ausreißer" mit mehr Wagen ist eine 160, was dann auch wieder sehenswert ist.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


novesia, E16-06, rodgauer, Brumfda, Bergstolz, DE2700 und att haben sich bedankt!
 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.04.2023 | Top

RE: Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#621 von rodgauer , 09.04.2023 12:19

Vielen Dank, Heinz, für den tollen Link - eine wunderbare Zeitreise zu "meiner" Strecke in "meine" Epoche

Schöne Ostern allerseits!


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#622 von E16-06 , 09.04.2023 15:08

Hallo Heinz,

schön dass du diesen tollen Link hier geteilt hast.
Die paar 111er die sich da reinverirrt haben, die sind ja zwischenzeitlich auch "altelektrisch".

Vielen Dank, und frohe Ostern.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.506
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#623 von Brumfda , 28.04.2023 21:34

Zitat von ET 65 im Beitrag #620
Wer Spaß an kurzen Zügen hat, sollte sich im Nachbarforum den Beitrag von Bernhard Terjung "Altelektrisches in Süddeutschland 1978 - Teil 6: Garmisch-Partenkirchen (24B.)" ansehen. Personenzüge haben maximal 4 Waggons. Einziger "Ausreißer" mit mehr Wagen ist eine 160, was dann auch wieder sehenswert ist.



Moin Heinz!

Tatsächlich ein unglaublich schöner Thread. Da denke ich gleich an den Blick von einen der Berge auf G.-P. Du siehst die Gleise und die fahrenden Züge, nur alles viel kleiner als Größe Z.


1980 / 1981 war Herr Schwerdtfeger u.a. auch in Kiel. Vielleicht ein und derselbe Zug mit Farbvarinz:




Quelle der Bilder: https://www.kreisarchiv-stormarn.de/medi...ort=b_id%2Cvnum
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stromarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit


Zwar nicht so spektakulär wie der TEE Merkur,d afür genauso kurz.

P.S.: Ich glaube nicht, dass der Zug im letzten Bild einfach nur ungünstig steht und wagen 3 und folgende durch eine Kurve verdeckt wären. Das gerade Stück dahinter vor diesem Schwenk ist zu lang.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Bergstolz, ET 65, power, novesia und berndm haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2023 | Top

RE: Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#624 von Brumfda , 30.04.2023 13:11

Servus Leit!

Ich möchte noch auf einen süßen Regelzug mit der Köf 2 verweisen.

https://www.kaiserbahn.de/galerie/23-087-0-hollenbek/

Ein Erbauer einer Spur 0 Anlage mit dem Thema Kaiserbahn hat auch viel zu der Strecke selbst und der Nebenstrecke Mölln Hollenbek recherchiert und eingestellt. Die Reiter seitlich durchzugehen lohnt sich.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


BeVauGe, Bergstolz, novesia und berndm haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.522
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Altbaueloks und Mut zu wenigen Wagen

#625 von berndm , 30.04.2023 22:11

Felix, die 220 060-8 gibt's von Piko:
Bild entfernt (keine Rechte)
220 060-8, Piko 59705


Olli 66, Frank Czogalla und Brumfda haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.934
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

   

Rottenkraftwagen KLV 53 in Epoche 3 gelb?
Gotthard-Schnell- und Güterzüge

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz