RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1701 von Bauzugfahrer Andreas , 14.11.2021 01:00

Jaaa, Hallo erstmal,

ich weiß gar nicht ob ihr es schon wusstet, aber an der Dorfstr. geht es weiter....aber erst nach der Post.

@helvetio28 - Frank, ich freue mich, das auch du wieder den Weg nach Küppersbusch gefunden hast. An der Pfütze muss ich noch etwas Tunning betreiben. Etwas Wasser könnte noch rein...

@Claus B - Claus, DEN Film kenne ich auch. Ich weiß gar nicht, wie oft ich mir den schon angesehen habe? Die Wortspiele, vor allem vom seligen Heinz Erhard, bringen mich immer wieder zum
Schmunzeln. Was die Bilderfolge beim Altern angeht: da hat doch grade erst der @wolferl65 in seinem Faden ein Video zu eingestellt #2763 .
Aber wie immer gilt beim Altern: es gibt keine Backmischung. Man bekommt immer nur ein Rezept mit den Zutaten. Der Rest ist eigene Kreativität...

@Chneemann - Florian, Danke für dein Lob. schön, das du wieder etwas Zeit für einen Besuch in Küppersbusch hattest.

@GSB - Matthias, durch deinen ex Job kennst du dich ja mit Bü´s bestens aus. Aufgrund dessen habe ich deine Anregung aufgegriffen und die Ecke etwas geändert, wie du weiter unten sehen
wirst. Was das Anschlussgleis angeht, da spielt wohl auch die Lage und die Häufigkeit der Bedienung eine Rolle. Pauschal lässt sich da eher nix zu sagen.

@wulfmanjack - Wolfgang, du mal wieder im Forum? Und dann auch noch in Küppersbusch? Ich bin Begeistert! Freut mich, das dir meine Ecke gefällt. Ich habe da noch etwas nachgebessert.
Wie findest du die Ecke den jetzt? Und was macht den dein Turmbau von Linz?

@Tf aD - Micha, wie du weiter unten sehen kannst, wurde da noch mal mit dem feuchten Lappen drüber gewischt. Was die Schranken und das Anschlussgleis angeht. Ich habe bei meinen Fahrten schon beides erlebt bzw. gesehen. Ich denke das kommt auf die (Gefährdungs) Lage des Gleises an und auf die Häufigkeit der Bedienfahrten. In diesem Fall war es ja einfach: der Schrankenwärter ist eh da und die Schranken brauchten nur etwas weiter auseinander stehen. Dazu noch die Unübersichtlichkeit der Straße...

@trillano - Alexander, danke für deine lobenden Worte. Und ja du hast Recht: im wahren Leben ist nix nach Norm. Immer gibt es eine Ausnahme zu einer Regel. Und wenn man es genau nimmt, dann ist das ganze Leben an sich eine aneinander Reihung von Improvisationen.

@Doktor Fäustchen - Stephan, Auch dir Dank für dein Lob. Deine Idee mit dem Blinklicht - Ich glaube, das ist eher was für Ep. 6. In meiner Epoche glaubte man noch an den gesunden Menschenverstand.

@Frank K - Frank, ich denke es gibt für diesen speziellen Fall einige Lösungen. Ob es immer nach Lehrbuch zugeht...? Aufgrund des Hinweises vom GSB Matthias habe ich aber noch mal Hand angelegt. Und ja, man (ich) hätte es auch einfach so lassen können. Schau mal weiter unten, ich denke jetzt ist es Stimmig.

@Mornsgrans - Erich, jaja - auf dem von dir Zitierten Bild fehlen noch so einige Schilder. Aber man sieht ja auch, das die Ecke noch nicht Fertig ist. Und "Parken Verboten" ? Bei den wenigen Fahrzeugen in Küppersbusch? Ich denke das ist nicht Nötig.

@alex57 - Alex, die Idee mit dem Spiegel ist Klasse. Ich werde sie mir mal in die Schublade legen. Aber es freut mich das du etwas Zeit hattest um durch Küppersbusch zu schlendern. Die Pfütze wird noch etwas aufgefüllt. Die ist mir noch nicht Tief genug.

@Der Dampfer - Willy, dein Hinweis auf das schlecht sichtbare Andreaskreuz und der Hinweis vom Gelben Matthias...ich habe an die Ecke noch mal Hand angelegt. Wie du auf den Bildern weiter unten selbst sehen kannst. Und wie bei den Kollegen schon erwähnt, wurde nicht immer nach Lehrbuch gearbeitet - früher, als vieles besser war. Und um dieses "es war schon immer so" habe ich mir viele Gedanken gemacht. Manches braucht halt länger.

@211064 - Christoph, ich dachte du bist im Umzugsstreß? Schön, das du trotzdem Zeit für einen Besuch in meinem Dörfchen hattest

@reinout - Reinout, ja, manchmal steckt man viel Arbeit in Dinge, die man später (fast) nie mehr sieht. Aber mit so einer kleinen Handknipse oder dem Handy kommt man mittlerweile in Ecken, an der die große DSL keine Chance hat. Wenn ich die Gebäude am Basteltisch baue, vergesse ich manchmal das die eine Seite später nach Hinten zeigt und kaum noch zu sehen ist. Aber du hast Recht. So manches Mal hätte ich mir viel Arbeit sparen können.

@Deutzfahrer - Jürgen, Danke für deinen Besuch und dein Lob.

@wolferl65 - Wolfgang, ach ja. Der gute Holger und sein "Polkritz". Eine Anlage vom feinsten. Genau so ein Perfektionist wie du. Ich glaube eure Anlagen stehen sich in nichts nach. Die Waage ist aber gar keine Waage. Dort kommt was anderes hin....ähm, Später.

@Bluffi - Ulf, ob der Kutter 100 % Maßstabsgetreu ist kann ich nicht sagen. Ich habe kein Maßband angelegt. So wie er ist, kam er aus der Schachtel. Schau mal hier, auf der Seite von Artitec: https://www.artitecshop.com/de/ladegut-d...asse-105mm.html Vielleicht helfen dir die Bilder und Beschreibung weiter. Den Behang für die Schranken habe ich noch hier liegen....eventl. so in 30 Jahren oder so, denke ich nochmal darüber nach.

@pollotrain - Thomas, na, das dir die Ecke mit der Molkerei gefällt...hätte ich mir gleich denken können. Und weitere Bilder von der Ecke gibt es gleich...

@michaelrose55 - Michael, du bist der mit der längsten Anreise. Danke für dein Lob und das du die weite Reise unternommen hast. Wenn du wieder auf der Ecke bist, schau gerne wieder in Küppersbusch vorbei.


Puh, eine Menge Post heute.
Kommen wir zu den neuen Bildern...



Los geht es mit einem Puzzle für Erwachsene. Keiner weiß wie viele Teile es mal haben wird...




Auch an der Dorfstraße hat sich was getan. Und der örtliche Polizeichef schaut nach ob die Schilder getauscht wurden...




....vom Hof der Molkerei aus gesehen....




....und auch aus dieser Richtung sieht man die neuen Schilder....



....wie man sehen kann, wurden die Schilder ausgetauscht....




....und der Polizeichef auf dem Weg zurück zum Revier. Die Pfütze wird dann bei der Straßenbau Verwaltung moniert.




Von etwas Näher dran gesehen....








....das Puzzle ist in Arbeit....


Schönes Wochenende euch allen und bleibt Gesund

Andreas

Bilder mit PICR neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1702 von wolferl65 , 14.11.2021 07:04

Servus Andreas,

wunderbar atmosphärisch eingefangen. Klasse, die Schlagschatten, welche Fotolampe benutzt Du?

Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1703 von 211064 , 14.11.2021 09:28

Guten Morgen Andreas,

die Dorfstraße wird immer noch besser!
Beim Betrachten deiner Bilder habe ich eine interessante Bastelzutat entdeckt: Menthos. Verrätst Du uns, wozu Du die verwendest?



Was den Umzugsstress angeht: Wäre geradezu schön, wenn es den schon gäbe. Wir sind zurzeit im Verdammt-wie-finden-wir-eine-bezahlbare-Bleibe-Stress. Der Wohnungsmarkt zwischen Köln und Bonn ist total überhitzt...


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1704 von Gribby , 14.11.2021 09:52

Morgen, Andreas!
Ich bin immer wieder begeistert, was Du so zauberst- und vor allem die Feinheiten (z.B. Lkw-Ladung).
Als "Selbstbauer" kommt man ja fast zu selten zum Schauen im Forum, aber bei Dir bin ich dabei!!

"Hatten av"
Harald

(=Hut ab!")


oder auch: Herr Gribby, ziemlich alter Schwede
alias "Schwedenopi"
(Heute mache ich gar nichts, hab ich gestern auch schon gemacht, bin aber nicht fertig geworden!)

RE: Damals war´s /Peinlich - aber wahr


pollotrain hat sich bedankt!
 
Gribby
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Långsele, Schweden
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200 seit 06/2010
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1705 von pollotrain , 14.11.2021 13:46

Moin Andreas ,

... wieder ganz ganz großes Kino
Die "Kontrollfahrt" der Polizei, wo Du uns mitnimmst
auf die Inspektionsfahrt in Form der neuen Bilder,
einfach der , sehr sehr gut.
Man kommt aus dem Staunen bei Dir nicht raus.
Besonders die "Pfütze" ist Dir sehr gut gelungen.
Der neue Klinkerbau gehört noch zur Molkerei
Das ist doch ein Resin-Bausatz; Hersteller
Noch weiterhin einen bastelreichen Sonntag und bleib gesund


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1706 von Claus B , 14.11.2021 16:07

Hallo Andreas,

Mit den Bäumen kommt aber richtig Stimmung ins Bild - was ein wenig Grünzeug doch ausmacht. Übrigens sehen die Bäume richtig gut aus. Sind die selbstgemacht? Der Bauer mit dem Trecker und der Apfelladung ist auch echt schön, ebenso die Tatsache das er schon einige Äpfel verliert.

Aber eine Frage geht mir nicht aus dem Sinn - seit wann oder bis wann stehen oder standen 'Vorfahrt achten' Schilder an beiden Strassenseiten? Da hier Rechtsverkehr besteht kenne ich nur Schilder auf der rechten Seite.

Ansonsten wieder tolle Aufnahmen einer Spitzen Anlage.

Ich habe das Tutorial von wolferl65 auch gesehen - ich hasse irgendwie Ölfarben. Da habe ich mal mit gearbeitet und man konnte nach 5 Tagen die Farbe immer noch mit dem Finger verwischen. Das hat mich nicht überzeugt. Irgendwie geht mir die Farbgebung Deiner 56er nicht aus dem Kopf. So etwas würde ich gerne mit einer meiner 44er machen.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.456
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.11.2021 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1707 von Mornsgrans , 14.11.2021 18:40

Zitat von Claus B im Beitrag #1706
seit wann oder bis wann stehen oder standen 'Vorfahrt achten' Schilder an beiden Strassenseiten? Da hier Rechtsverkehr besteht kenne ich nur Schilder auf der rechten Seite.


Claus,
die Oberen zu Küppersbusch werden sich schon etwas dabei gedacht haben:
Wenn bei geschlossener Schranke das rechte "Vorfahrt beachten" - Schild durch einen Lkw verdeckt wird, sollen überholende Linksabbieger wegen Missachtung der Vorfahrt keinen Unfall verursachen

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1708 von Claus B , 14.11.2021 20:27

Hallo Andreas und Erich,

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #1707
Zitat von Claus B im Beitrag #1706
seit wann oder bis wann stehen oder standen 'Vorfahrt achten' Schilder an beiden Strassenseiten? Da hier Rechtsverkehr besteht kenne ich nur Schilder auf der rechten Seite.


Claus,
die Oberen zu Küppersbusch werden sich schon etwas dabei gedacht haben:
Wenn bei geschlossener Schranke das rechte "Vorfahrt beachten" - Schild durch einen Lkw verdeckt wird, sollen überholende Linksabbieger wegen Missachtung der Vorfahrt keinen Unfall verursachen - Nöö, den Unfall verursachen die Rechtsabbieger die nach dem Abbiegen einen Frontalcrash bauen, weil so ein Idiot es wieder so eilig hatte und unbedingt auf der Gegenfahrbahn am Laster vorbei musste. Oder ist es eine Einbahnstrasse - dann gehört aber von der Hauptstrasse ein rotes Schild mit weissem Strich (Durchfahrt verboten) und an der einmündenden Strasse die Einbahnstrassen Pfeile. Deine Ausrede ist was für die Tonne.

Grüße aus Idar-Oberstein
Erich


Dazu kann ich noch was sagen - wenn die Oberen in der Stadt Kleve an jeder Seite der Einmündung in die Hauptstrasse ein Stopschild gestellt hätten, dann hätte ich es gesehen. So stand der Bierlaster vor der Eckkneipe und das Schild war nicht zu sehen und ich habe mich - wie gelernt - in die Hauptstrasse vorgetastet, bin abgebogen und durch die Prüfung gefallen. Der Fahrlehrer meinte nur das man den weißen Balken am Stop Schild, der auf der rechten Seite der Strasse aufgemalt war, von der Seite unter dem Laster hätte sehen können. Ja nee - is klar, darauf achtet man voll im Prüfungsstress natürlich.
Fazit - ich hätte die Fahrprüfung lieber doch in Küppersbusch machen sollen. Da stehen auf jeder Seite der Strasse Schilder.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


silv1971 hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.456
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.11.2021 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1709 von GSB , 14.11.2021 22:50

Hallo Andreas,

nicht nur der örtliche Polizeichef ist zufrieden mit dem Schildertausch, ich bin es auch. Freut mich sehr, dass du die Anregung umgesetzt hast.

Die Ecke da entwickelt sich echt super! Bin sehr gespannt, wie sich das mit dem neuen Gebäude dann aussieht.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1710 von Mausebär , 17.11.2021 23:55

Hallo Andreas,

freut mich sehr wieder aus Küppersbusch zu lesen. Wie immer bietest Du uns Modellbau vom Feinsten und wie immer ist es eine große Freude die Bilder zu betrachten. Die Dorfstr. weist soviele unscheinbare kleine Details auf, daß man meint direkt auf selbiger zu stehen. Alles wirkt als müsse es genau so sein, als war es nie anders. Eines der Highlights ist natürlich die Pfütze mit den Sandspuren drumrum.

Etwas schmunzeln muss ich bei den Schranken, da fehlt doch irgendwie noch der Behang .... . Also ich hatte es auf meiner alten Bahn bis zuletzt nicht geschafft den zu montieren, ich kann Dich da soooo gut verstehen

Bis bald , viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1711 von Frank K , 18.11.2021 22:09

Servus, Andreas,

die Gemeindeverwaltung von Küppersbusch arbeitet richtig vorbildlich, was die Beschilderung der Straßen betrifft. Baken vor dem BÜ, Vorfahrtsschilder, die man nicht übersehen kann (die beidseitige Beschiclderung kommt auch beim Vorbild oft genug vor, wenn es unübersichtlich werden kann), ...

Und Deine Straßengestaltung ist, wie der ganze Rest auch, einfach der !

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1712 von 280 006 , 19.11.2021 15:56

Hallo Andreas,
oh Mann die liebe Zeit! Heute hatte ich sie mal zumindest etwas und konnte bei vorbei schauen! Was soll ich sagen, deine Dorfstraße ist grandios geworden! Gefällt mir außerordentlich gut! Viele Details und schön durchgestaltet. Fehlt jetzt nur noch ein wenig "Leben" in Form von Figuren und Fahrzeugen! Aber das wird bestimmt auch noch kommen!

Schöne Grüße aus Oberfranken
Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Fortschritte an der Dorfstraße

#1713 von Aedelfith , 08.12.2021 14:51

Ein sehr schöner Bilderbogen Andreas, der hat zum verweilen eingeladen. Danke dafür

Beste Grüße
STephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.722
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Schuld haben immer die Anderen.

#1714 von Bauzugfahrer Andreas , 12.12.2021 03:11

Hallo ihr, die ihr auch vom Vorweihnachtsgedöns genervt seid,

jedes Jahr dat Gleiche...und wieder in der verschärften Variante. Von mir aus könnte man den ganzen Rummel abschaffen...aber die freien Tage behalten wir, Gell?

Ich mach mal die Post und dann zeig ich euch, woran (mal wieder) die anderen Schuld haben...

Hallo Wolfgang, ich benutze eigentlich gar keine richtige Fotolampe. Ich verwende so Klemmspots von IKEA. Davon wird einer als Handlampe genommen, um die dunklen Stellen aufzuhellen. So ein Spot kostet ca 10 €. Ich such mal den Link.

Hallo Christoph, ich denke mal jetzt kurz vor den ollen Feiertagen werdet ihr euch den Umzugsstreß nicht antun, oder? Der "Menthos Behälter" dient mir als Platzhalter für einen Hochtank bei der Molkerei.

Hey do Harald, freut mich das du immer wieder Zeit findest, um mal in Küppersbusch vorbei zu schauen. Ich hoffe du bist noch nicht Eingeschneit bei dir zu Hause. Und bei dem Wetter las den Hut mal lieber auf.

Moin Thomas, ja, das ist ein Resin Bausatz. Der ist von "Müllers Bruchbuden". Und ja das Gebäude gehört noch zur Molkerei. Allerdings bin ich dem Gebäude ein wenig mit der Säge zu Leibe gerückt....

Hallo Claus, Straßenschilder werden immer dann auf beiden Seiten aufgestellt, wenn die Sicht auf das rechte Schild eingeschränkt ist. Diese Aussage aber nicht Pauschalieren. Die Bäume sind von MBR. Zum selber dröseln fehlt mir der Nerv. Was das Schminken einer Dampflok angeht, mal sehen ob ich so eine Step by Step Bilderserie hinbekomme.

Hallo Erich, du hast es mal wieder sehr Treffend auf den Punkt gebracht. Danke für deine Hilfe.

Hallo Matthias, freut mich, wenn die Oberen aus Küppersbusch auch den BÜ Verantwortlichen der DB zufriedenstellen konnten. Am neuen Gebäude geht es auch weiter...aber langsam.

Hallo Holger, alter Schrankenbehang Leidensgenosse...was die Stimmung und das Eintauchen in die Szenen angeht, sind wir wohl auf einer Linie. Denn auch deine Anlage strahlt so eine ganz bestimmte Stimmung aus.

Hallo Frank, Danke für dein Lob. Freut mich, wenn dir meine kleinen Bastelarbeiten gefallen. Das mit den Straßenschildern sehe ich übrigens genau so.

Hallo Peter, Du hast Recht. Es fehlt noch etwas Leben....aber man will ja auch später noch was zu tun haben. Und während der Bauzeit stört "das Leben" etwas.

Hallo Stephan, ich freue mich, das du Zeit für einen Besuch in Küppersbusch hattest und das wo du doch auf deiner Anlage auch voll in Gange bist.


Sooo...
Wie heißt es immer so schön: Schuld sind immer die anderen. Und in diesem Fall ist es DB Cargo.... Hätten die den Zug rechtzeitig nach Bochum Langendreer gebracht wäre alle Gut gewesen. Aber Nööö...also hatte ich Zeit. Und diese nutzte ich um im www zu stöbern. Und was fand ich bei DSO?
Das hier: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9906336
Einen sehr schönen Bericht über den Bahnhof Hohenwestedt in Schleswig Holstein. Auf den Bildern von Früher ist der alte Bahnsteig zu sehen. Und auch auf den Verlinkten https://www.flickr.com/photos/eisenbahn-...57715919308471/ Bildern ist der alte Bahnsteig zu sehen.

Durch diese Bilder setzte bei mir so eine Art Gährprozess ein.... denn so einen Bahnsteig wollte ich auch haben in Küppersbusch.







Die drei Bilder zeigen die Ausgangslage. Die Fläche ist für einen Mittelbahnsteig ausgelegt und sollte auch einen Treppenabgang bekommen.
Wenn jetzt ein einseitiger Bahnsteig dahin kommt, dann braucht es auch einen Hausbahnsteig. Und deshalb müssen die Gleise etwas verschwenkt werden...







Also wurde das Gleis 1 weggerissen, verschwenkt und auch die Weichen für Ladestraße und Güterschuppen gleich mit eingebaut. Jetzt liegen die Gleise so,
das es passt. Der Hausbahnsteig wird später mit einem Bohlenübergang bis hinter die EKW verlängert...in Ep. III durchaus üblich.
Was noch fehlt, sind die Bohrlöcher für die Weichenantriebe und die Stromversorgung für die neuen Gleise. Ich arbeite dran....

Tja, und wann macht man diese Arbeiten? Natürlich wenn man zu Hause bleiben darf, weil der Zug für den man eingeplant war Ausfällt. Und daran sind auch schon wieder andere Schuld...

Alles Gute und bleibt Gesund

Bilder mit PICR neu eingestellt


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Schuld haben immer die Anderen.

#1715 von wolferl65 , 12.12.2021 07:48

Morgen Andreas,

"nun sieh, was Du mich hast anrichten lassen...". Dieser gute alte Laurel und Hardy Spruch läßt sich wirklich auf jeden nur erdenklichen Lebensbereich anwenden

Wie es aussieht, ist ja zwischenzeitlich schon angerichtet, Vorbildauswahl getroffen, Material, Werkzeug und Motivation liegen bereit. Da bleibt mir nur noch viel Freude und gutes Gelingen zu wünschen!

Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


Bauzugfahrer Andreas hat sich bedankt!
wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1716 von trillano , 12.12.2021 11:14

Moin Andreas,
ich finde es toll, daß der Bahnhof Hohenwestedt diesen Gärprozeß in Dir ausgelöst hat! Er scheint mir ein schönes Beispiel für einen kleinen modellbahngerechten Nebenbahn-Bahnhof zu sein.
Auf unserer Haussuche im Norden haben wir auch einige Häuser in Hohenwestedt angeschaut, es hätte uns dort gefallen, obwohl wir den Bahnbereich überhaupt nicht gesehen haben. Leider ist nichts draus geworden.
Außer meinem von Zweifeln geplagten Weiterbau an Sanderland habe ich zur Abwechslung auch viel Spaß daran, alternative Gleispläne für meinen Eisenbahnkeller zu entwerfen. Immer brav an der Wand lang von poin to point, mit Mittelzunge (E-Form) für einen Kopfbahnhof. Die beiden anderen Schenkel mit kleinem Durchfahrts- bzw. Kreuzungsbahnhof zum (gemeinsamen) OFF im Schattenbahnhof.Zufällig bin ich auf Bilder und Bahnhofsgleispläne der Jagsttalbahn gestoßen, eine geliebte Feriengegend meiner Kindheit. Trotz aller Unterschiede (Schmalspur, Rollbockbetrieb) habe ich versucht, drei Bahnhöfe möglichst ähnlich auf meine fiktive Anlage zu bringen: Jagsthausen und Krautheim auf die Schenkel, Dörzbach als Kopfbahnhof (tatsächlich Endstation) auf die Mittelzunge. Das hat gut geklappt und verspricht eine Menge Spielspaß.
Insofern kann ich die Freude verstehen, sich mit den alten Fotos und Plänen zu beschäftigen und sie im Modellbahnzimmer zu einem wunderschönen Anlagenteil zu "vergären".
Da wünsche ich Dir viel Spaß dabei und viel Erfolg beim Bauen! Hast Du schon den Modell-Gleisplan? Es wird mir ein großes Vergnügen sein, ebenfalls aus den Fotos einen solchen aufs Papier zu bringen.
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


211064 hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1717 von 211064 , 12.12.2021 13:47

Moin Andreas,

ich kann gut verstehen, dass Du für das Flair, das die Bilder von Hohenwestedt ausstrahlen, das bereits eingeschotterte Gleis rausreisst und neu verlegst. Das wird bestimmt gut und passt besser zu Küppersbusch als ein Mittelbahnsteig mit Treppenabgang, finde ich.

Vom "Vorweihnachtsgedöns" kann ich auf vieles verzichten, aber nicht auf so Sachen wie Plätzchen, Lebkuchen, Marzipan , den Adventskranz und auf Weihnachten schon gar nicht ...

Freitag bin ich mal wieder mit der Bahn zu meinen Eltern nach Xanten gefahren und musste in Moers Gbf prompt an dich denken, weil dort eine "schwatte" MRCE 185 abgestellt stand.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


punch hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1718 von GSB , 12.12.2021 23:32

Hallo Andreas,

kann das gut nachvollziehen. Wenn man was entdeckt, was einem richtig gut gefällt und dann noch zum Anlagenthema passt, dann nimmt man auch aufwendigere Umbauarbeiten in Kauf um das umzusetzen.

Denke so ein einseitiger Zwischenbahnsteig passt da gut nach Küppersbusch - ist ja keine Hauptstrecke bei dir, da sind Haus- & Zwischenbahnsteig ja sehr gebräuchlich gewesen und existieren teils bis heute. Von daher gute Entscheidung.

Dann hoffe ich mal, dass ab & zu wieder ne Fahrt ausfällt und du zum Basteln kommst.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1719 von Railstefan , 13.12.2021 11:45

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine neue Baubilder, die ja auch einen Teil-Abriss beinhalten...
Hier mal zwei Bilder vom Bahnhof Dornap-Hahnenfurth, wo es noch ein verladendes Kalkwerk gibt und seit letztem Jahr auch die Verlängerung der "Regiobahn" nach Wuppertal, die allerdings seitlich am alten Bahngelände vorbei fährt.
Es gab wohl mal an 3 Gleisen Bahnsteige bzw -kanten, warum auch immer (hier endeten meines Wissens nie Personenzüge und eine abzweigende Strecke gibt es auch nicht), aber jede ist irgendwie anders geraten:
- Hausbahnsteig: große Steine und erhöht
- erster Zwischenbahnsteig: einseitig Kantsteine mit Höhe (etwas höher als ein Schienenprofil) und flache Schüttseite gegenüber
- zweiter Zwischenbahnsteig: einseitig alte Schwellen und flache Schüttseite gegenüber



Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Bauzugfahrer Andreas und regalbahner haben sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1720 von roschi , 14.12.2021 07:54

Hi Andreas,

die Erde dreht, Kometen drehen auf Ellipsen ihre Runden durch das Weltall, deine Modellbahn trotzt dem Ganzen und tuckert an der Wand entlang 🚂🚂 Schön wieder was zu lesen. Mehr noch als die Vorweihnachtszeit nervt das I. Tüpfelchen dieser Zeit. 🤨 Aber was soll's. Wozu haben wir das Hobby? Damit sich unser Leben immer wieder Mal um etwas anderes dreht.

In diesem Sinn:🛠️🛠️ Viel Spaß beim Gestalten ✨

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1721 von Gribby , 15.12.2021 12:10

Zitat von Bauzugfahrer Andreas im Beitrag #1714
Hey do Harald, freut mich das du immer wieder Zeit findest, um mal in Küppersbusch vorbei zu schauen. Ich hoffe du bist noch nicht Eingeschneit bei dir zu Hause. Und bei dem Wetter las den Hut mal lieber auf.


Danke Andreas, gerne guck ich zu, besonders Hohenweststedt hat mich fasziniert,weil ich dort oben im Norden viel Kindheit verbracht habe,
mein Bahnhof war aber Hohenlockstedt (zwischen Wrist und Itzehoe).

Den Schnee schaue ich mir z.Zt. nach der OP aus dem Bett an , bleibe aber "fasziniert"
Liebe Grüsse
Harald


oder auch: Herr Gribby, ziemlich alter Schwede
alias "Schwedenopi"
(Heute mache ich gar nichts, hab ich gestern auch schon gemacht, bin aber nicht fertig geworden!)

RE: Damals war´s /Peinlich - aber wahr


 
Gribby
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Långsele, Schweden
Gleise Fleischmann Profi
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200 seit 06/2010
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1722 von Frank K , 16.12.2021 14:42

Servus, Andreas,

Deine Entscheidung, Haus- und Zwischenbahnsteig (mit Bohlenübergängen) zu bauen, finde ich goldrichtig. Passt perfekt zu einer Strecke mit eher untergeordnetem Charakter.

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.297
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1723 von pollotrain , 24.12.2021 12:28

Hallo Andreas ,

... wünsche Dir und Deiner Familie
schöne Weihnachtstage und einen bruchfreien Rutsch ins Jahr 2022



Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1724 von Der Dampfer , 27.12.2021 10:54

Moin Andreas

Ich hoffe Du bist gut über die Tage gekommen und hast trotz Arbeit etwas Ruhe finden können.
Ich muß hier gerad noch mal schreiben das Du ein Meister des gepflegten Modellbaues bist.
Neben den herrlich gebauten Motiven sind aber auch immer wieder Deine Fotos begeisternd.
Dieser Fendt hier mit Jens Jenssen am Steuer oder wie der norddeutsche Bauer wohl heißt ,ist einfach
klasse festgehalten.


Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


punch hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Erste Fortschritte am Bahnübergang

#1725 von alex57 , 31.12.2021 15:40

Hallo lieber Andreas,

wir hatten uns ja telefonisch schon ausführlich über deine Neubaustelle unterhalten. Sehr schöne Idee, sehr schönes Projekt.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr mit vielen neuen Bastelideen und viel Gesundheit.


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
Die Sheep-Rail-Company (H0e)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz