RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2301 von Wolfgang44 , 19.07.2017 21:50

Hallo Ralf,
freut mich sehr das es dir gefällt, da ich die Module im Keller im nur mit Wald vorne aufbauen kann muss ich mich an diesen Anblick nun gewöhnen

Hallo Matthias,
musst mal wieder kommen, ein paar Wildschweine hab ich noch übrig

und hier noch ein paar Bilder vom ersten Meter Wald :





und extra für Matthias auch ein paar Abend-/Nachtaufnahmen:









den Baubericht dazu gibts wie immer hier: Bahnhof Greißelbach


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2302 von v100anderlingen , 19.07.2017 22:23

Zitat

...

...


Hallo Wolfgang,

tolle Bilder vom Wald!
Wirkt absolut natürlich! Super finde ich auch den getarnten Modul-Übergang an den Seilzugleitungen.

Was sind das für Telegrafenmasten? Selbstbau?
Hast Du davon ein größeres Bild?1

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2303 von Wuschee , 19.07.2017 22:52

Moin und guten Abend Wolfgang,

das erste Bild oben auf dieser Seite würde ich direkt heiraten, es sieht dermaßen genial aus. Da bin ich nicht zu unrecht der erste hier der es ausgiebig würdigt!
Wirklich eine tolle Landschaftsgestaltung die du da zeigst, baust du due Bäume selber?
Viel Freude beim weiterbauen! Es sieht klasse aus, ich freue mich auf weitere Bilder!

LG aus Lindental


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2304 von bauerflower , 20.07.2017 07:20

Hallo Wolfgang,

da ich die Module wahrscheinlich erst im November beim Stammtisch sehe, auf diesem Weg mal ein riesen Kompliment!!



Die Gestaltung ist spitzenmäßig.

Viele Grüße

Thomas


Viele Grüße aus dem Altmühltal

Thomas

"Selbstgebranntes" - Modellbahnzubehör mit China-Laser


bauerflower  
bauerflower
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 28.02.2015
Ort: Altmühltal
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2305 von Morzi , 20.07.2017 07:40

Super Bilder!

Beim ersten Bild hab ich etliche Sekunden gebraucht, ob das real oder Modell ist. Hut ab vor deiner Modellbaukunst!

Gruß
Martin


Spielbahner


 
Morzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 22.05.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, TT, N, Z
Steuerung Trafo´s
Stromart AC, DC, Analog


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2306 von Bastelharry , 20.07.2017 17:18

Meine Fresse !!

Wolfgang, das sind ja gnadenlose Bilder !!
Gleis-Schotterung vom Feinsten. Da brauche ich dringend Nachhilfe .

Die Bilder sprechen für sich, ich kann nur staunen.
Diese Unaufgeregtheit in deinem Modellbau fasziniert mich.

Lieber Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2307 von GSB , 20.07.2017 22:48

Hallo Wolfgang,

danke für die Nachtaufnahmen - sieht aber auch bei Tag einfach genial aus!

Werd da wohl im Herbst/Winter wieder mal zu ner Börse nach Nürnberg fahren müssen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2308 von Wolfgang44 , 23.07.2017 11:01

Hallo Dieter,
vielen Dank fürs vorbeischauen, da ich einfach wenig Motivation habe die Bäume selber zu machen bin ich ganz froh diesen Hersteller gefunden zu haben. Natürlich kein Vergleich zu Euren tollen selbst gebauten aber in der Gesamtwirkung passt das schon.
Die Telegrafenmasten sind von Weinert: http://blaetterkatalog.weinert-modellbau.de/#page_160

Hallo Johann,
schön mal wieder von Dir zu hören! Und du willst ein Bild heiraten, ich hatte Ehe für Alle(s) anders interpretiert
Die Bäume sind von einem Tschechischen Hersteller der ab und zu auf die Börse hier nach Nürnber kommt. Bei Bestellungen hat es da schon mal ein Problem gegeben.

Hallo Thomas,
auf den nächsten Fahrtag freu ich maich auch schon tierisch!

Hallo Martin,
wenn man die vielen Tips hier im Forum beherzigt dann klappt das ganz gut, vielen Dank für dein Riesenlob!

Hallo Harry,
erst mal vielen Dank für Dein Lob und das Du noch bei irgendetwas Nachhilfe bräuchtest glaub ich kaum : .

Hallo Matthias,
wenn man dann so die ersten Nachtaufnahmen macht merkt man dass sich die Mühe mit diesen Fuzzel Leds doch gelohnt hat
Freu mich schon auf Herbst

So heute hab ich nur schnell die Bohlenübergänge geschafft, dann kanns mit dem Wald weitergehen:





schönes Wochenende noch und


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2309 von GSB , 25.07.2017 21:28

Hallo Wolfgang,

das Holz der Überwege sieht so richtig realistisch aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2310 von El Presidente , 26.07.2017 22:58

Hallo Wolfgang,

jetzt habe ich mir mal in Ruhe deinen Wald angeschaut....
Das würde mich normalerweise für die Weitergestaltung meines Säulingswaldes inspirieren aber zum Einen bin ich immer noch auf der Suche nach Wildschweinen die lieferbar sind und zum Anderen habe ich im Moment ein Zuckerproblem

Süße Grüße aus der Zuckerfabrik,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2311 von GDT518 , 27.07.2017 05:55

Moin Wolfgang,

nachdem ich mir ein wenig MoBa Auszeit genommen habe, bin ich erst einmal die letzten 8 Wochen hier bei Dir durchgegangen. Mit dem altern von Wagen kenne ich mich nicht so aus, aber Deine gefallen mir, auch wenn ich die Wagen eher stärker "ramponiert" kenne.
Die Ladung gefällt mir auch recht gut, bis auf die Kabeltrommeln, die sehen sehr wuchtig aus. Ist aber Geschmacksache

Nun aber der Grund für meinen blauen Fleck am Kinn, der Wald !!!
Mann das Bild mit dem einfahrenden Zug, einfach super ! Da möchte man wirklich in 1:1 vor Ort sein.

Werde die Tage mal wieder etwas "aufholen" hier im Forum


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2312 von volvospeed ( gelöscht ) , 27.07.2017 21:55

Hallo Wolfgang,

Ich mache es kurz, einfach nur rundum fantastisch!!!

Besonders der Wald, die Schotterung, aber auch deine Patinas


volvospeed

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2313 von Jandrosch ( gelöscht ) , 27.07.2017 22:04

Hallo Wolfgang,
über 90 Seiten Deines Threads werde ich heute Abend nicht mehr schaffen - aber die letzten Seiten sind schon sehr vielversprechend und da werde ich mir in den nächsten Tagen auch den Rest vornehmen.


Jandrosch

RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2314 von Wuschee , 27.07.2017 23:09

Moin Wolfgang,

ich dachte ich nehme es mit der Ehe füre alle mal sehr wörtlich
Aber mir haben die Fotos einfach sau gut gefallen, da musste auch ein angemessener Superlativ her, der war in dem Moment wohl am nächsten, warum auch immer
Freue mich schon auf deine nächsten Fortschritte hier!

Bis dahin, LG aus Lindental


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2315 von Expat , 03.08.2017 11:37

Hallo Wolfgang,

Ich verfolge deine diversen Aktivitäten hier im Forum schon länger mit sehr großem Interesse.

Ich kenne die Ecke Neumarkt/Altmühltal sehr gut, da ich im Landkreis Neumarkt aufgewachsen bin (böse Zungen sagen ja zweisprachig: Oberpfälzisch und Fränkisch). Die meisten Nebenbahnstrecken ware jedoch leider schon stillgelegt bevor ich sie wahrnehmen konnte. Aber die Strecke NM-Beilngries habe ich noch im "aktiven Dienst" erlebt und somit ist mir auch Greißelbach in guter Erinnerung. Vor allem war auf der Freiladefläche immer reichlich Stammholz gelagert (und ich bilde mir ein, auch bis zum Ende mit der Bahn abtransportiert). Sicherlich eine ergiebige Betriebsstelle auch im Modell.

Deine Modellumsetzung ist jedenfalls 1a.

Eine kleine Anmerkung erlaube ich mir (und bitte nicht mißzuverstehen als wollte ich hier mit Gewalt ein, noch dazu mickriges, Haar in der Suppe finden): Zumindest in der Zeit in der ich den Bahnhof/ die Strecke kenne, glaube ich, daß die Traversen der Telegraphenmasten umgekehrt als bei dir dargestellt angeordnet waren, d.h. oben die lange Traverse, darunter die kurze. Aber meine Hand will ich da nicht für ins Feuer legen, denn vor allem den von dir dargestellten Zeitpunkt, als die Lerzer-Bahn nach Freystadt (im Freistaat) noch bestand, habe ich nicht miterlebt.
Dem stimmigen Gesamteindruck und vollen Wiedererkennungseffekt tut dies sicher nicht irgendeinen Abbruch. Ich wollte es nur erwähnen, falls du so nahe wie möglich ans Vorbild herankommen willst, und das vielleicht für dich von Interesse ist.

Nochmals, eine wirklich klasse Anlage und für mich zudem Verbunden mit schönen Erinnerungen an Kinder- und Jugendzeiten.

Beste Grüße

Uli


auf schmaler Spur

Die Weissenbachtalbahn viewtopic.php?f=172&p=1711700#p1711700


Expat  
Expat
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 07.03.2017


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2316 von Wolfgang44 , 03.08.2017 19:39

Hallo Matthias,
Furnier, gebeizt und etwas bemalt sieht finde ich immer noch am besten aus um Holz auf der Moba darzustellen. Gibt zwar mittlerweile schon saugute Laserteile aber solange mein Vorrat an Furnierresten noch reicht werd ich wohl dabei bleiben!

Hallo Uwe,
das freut mich ja sehr dass Du mal kurz Pause in Greißelbach gemacht hast, der Wald hier ist aber winzig im Vergleich zum Säulingswald - da kann man richtig schön spazieren und rumklettern

Hallo Leif,
ich hab am Anfang die Wagen tatsächlich stärker ramponiert bearbeitet, im Moment gehe ich das ganze grade mal etwas dezenter an. Das Ladegut hat sich so im Laufe der letzten 30 Jahre angesammelt und auch wenn die Kabeltrommeln den heutigen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden, so sieht es im Zug immer noch besser aus als wenn da lauter leere Wagen fahren. Und da hab ich immer noch genug davon. Ja Greißelbach in den 60ern hätt ich auch gerne mal besucht ....

Hallo Manuel,
danke für Deine netten Worte, das freut mich immer sehr!

Hallo Jandrosch,
na da wünsch ich Dir viel Spass beimSchmöckern. Ist schon verrückt was man in gut 3 Jahren hier so alles einstellt!

Hallo Johann,
im Moment gehts grad wieder nur zäh weiter, allerdings hab ich Wolfberg mal wieder "angeschmissen" und da muss nach recht langer Betriebspause doch erst mal wieder einiges gesäubert werden, aber es macht schon immer noch viel Freude die Züge durch Wolfsberg zu verfolgen

Hallo Uli,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich riesig über jede Info!
Und du hast recht, auf einigen älteren Bildern ist oben die breitere Traverse. Es hat sich wohl im Lauf der Zeit immer wieder mal geändert, aber diese ungewohnte Anordnung hat definitiv ihren Reiz. Ich hab da einfach die Telegrafenleitung von meinem abgebauten Lindenthal genommen und gar nicht weiter drüber nachgedacht.
Für die Freiladefläche habe ich schon Holz geordert! Das ist ebenfalls auf einem alten Bild zu sehen Was ich noch nicht weiß ist wie dieses verladen wurde. Aber wahrscheinlich ging das mit auf dem Laster montiertem Kran (diese gab es seit etwa 1955 in Deutschland) oder vielleicht kam auch ein Fuchs-Bagger vorbei? (fragt sich nur woher - aber man könnte ja annehmen dass dieser in der nahen Sandgrube seiner Hauptbeschäftigung nachging)
Und wenn es für Dich tatsächlich Erinnerungen an früher weckt dann ist das ein sehr großes Lob für mich da ich dann einigis wohl richtig gemacht habe

Hallo Stummis,
nun aber zum eigentlichen Thema Dieselfahrverbot!
die Diskussion ist im Moment einfach absolut unverständlich da die Dieselloks ja definit viel sauberer sind wie Dampfloks!!
Als diese Schlagzeilen nun in der Presse auftauchten haben sich einige aus meiner Dieslflotte zu einer Spontandemo (wir sind in den wilden 68ern ) aufgemacht und wir sehen hier einige Bilder von der Aufstellung kurz vor dem Start der Demofahrt nach Nürnberg:

















Ich hoffe doch sehr dass die Politik da schnell die Weichen richtig stellt und diese nicht nur wunderschönen, sondern auch hochwirtschaftlichen und sauberen Fahrzeugen nicht gleich den Garaus macht!

schöne Woche und


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2317 von Regiobw , 03.08.2017 20:16

Hallo Wolfgang,

sau gute Idee "Diesel Demo", der schließe ich mich wohl an.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2318 von Andy_1970 , 03.08.2017 20:27

Hallo Wolfgang,
tolle Idee und beeindruckende Sammlung!
Wie geht es denn jetzt bei Deinen Diesel-Triebfahrzeugen weiter? Reicht ein Software-Update der Decoder aus oder muss Du die Decoder komplett tauschen?

...alles Quatsch! Die Moba ist da schon fortschrittlicher. Selbst Epoche III-Fahrzeuge sind schon als Elektromoblisten unterwegs.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2319 von jowiad , 03.08.2017 23:43

Grüß‘ Dich, Wolfgang,

ich kann mich nur anschließen: immer wieder phantastisch zu sehen, was Du gestaltest, und ich freue mich schon narrisch darauf, wenn Dein Greißelbach Bestandteil eines neuerlichen 'althollemühldauertaler' Arrangements sein wird!
So sehr ich Verständnis für die beeindruckend bestückte Spontandemo gegen das Dieselfahrverbot habe und ich weiß, wie weit eine norddeutsche Stadt von Altmühltal und Holledau weg ist, solltest Du eventuell doch ein Auge auf die (räumlich) linke Seite haben: ballt sich da möglicherweise ein ‚Schwarzer Block‘ zusammen?

Servus und bis hoffentlich demnächst – ganz gleich ob hier, in Greding oder in Haag

Joachim


Hier bin ich daheim: http://www.holledauer-bockerl.de/
und das ist für mich DER Verein zum Holledauer Bockerl: http://bockerl.de/


 
jowiad
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 24.09.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2320 von Der Dampfer , 04.08.2017 16:13

Hallo Wolfgang
Lange ist es her das ich hier geschaut und gelesen habe. Doch heute habe ich Deine Waldbilder gesehen und bin hin und weg. Deine unermüdliches Schaffen hat Dich in die höchsten Mobaebenen verfrachtet werter Freund. Deine Arbeiten an dem Greißelbachmodul und dem Wald sind allererste Sahne



Farben/Schotter/Wald

Was das Dieselfahrverbot angeht kann ich Dir nur raten auf jeden Fall Dampfloks einzusetzen so ersparen wir uns den Dieselruß
Mal im Ernst und nur kurz ,denn das gehört hier nicht hin:....ich bin KFZ Meister für Nutzfahrzeuge und weiß das viele der schweren LKW seit Jahren Euro 6 und Euro 6c Motoren haben und äußerst sauber unterwegs sind. Die Diskussion die heuer vom Zaun gebrochen wird ist typisch deutsch und völlig hysterisch und von Leuten geführt ,die in der Regel keine Ahnung haben.
Der Dieselmotor ist nach wie vor der effizienteste Antrieb den es gibt. Mit vernünftiger Technik ist er sehr umweltfreundlich zu betreiben.
Diese Hetze die da jetzt läuft ist völlig bescheuert.
Die 30größten Schiffe der Welt produzieren zusammen mehr Abgase als alle Autos zusammen. Und warum muß Deutschland eigentlich immer alleine die Welt retten. In anderen Ländern ist dieses Thema nämlich so gut wie überhaupt kein Thema.Das man mich nicht falsch versteht....es muß was getan werden ,ganz klar....aber bitte mit Ruhe und Sachverstand und nicht in wildem hektischen Aktionismus.
Die Elektromobilität alleine bringt uns da auch nicht raus.Die Ökobilanz der Herstellung eines E Autos ist teils schlechter als die eines Benziners.Vielmehr ein kombiniertes Miteinander von allen Antrieben und auch bei allen Erzeugern(Schiffe/Kraftwerke/Autos etc.würde die Sache verbessern denke ich und es müssen natürlich alle Länder mitspielen.

Also Wolfgang.....laß die Diesel rollen
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2321 von Mornsgrans , 04.08.2017 19:22

Wolfgang,
alles wurde gesagt, da würde ich Dich nur mit Wiederholungen langweilen.

Aber dieses Foto könntest Du bitte noch einmal aus leicht erhöhter Preiser-Perspektive knapp über die Diesel-Demo hinweg fotografieren:

Zitat


(eventuell sogar nach gewaltsamer Auflösung der Demo)

Hallo Willi,
denke daran - es ist Wahlkampf. - In zweieinhalb Monaten kochen alle wieder mit Wasser.

Bezüglich der E-Autos hast Du vollkommen recht. Neben der Umweltbilanz gibt es noch ein Problem: Soviel Strom kann weder "sauber" produziert noch transportiert werden, um 40 Mio E-Autos aus der Steckdose aufzuladen.
Außerdem:
In Großstädten parken nachts zehntausende Autos in Laternengaragen, das hieße, pro Laterne müssten bis zu 50 Steckdosen für bis zu 50m Ladekabel zum Auto realisiert werden, wenn beispielsweise ein Laternenmast als Stromquelle angezapft werden soll und die Autos quer zur zur Fahrtrichtung in Parktaschen stehen.
Dieser Weg ist eine Totgeburt und Sackgasse. Da setzt "man" mangels realisierbaren Alternativen lieber auf Aktionismus. Dumm nur, dass wirklich etwas unternommen werden muss. (ein dem tatsächlichen Bedarf angepasstes, deutlich dichteres und leistungsfähigeres ÖPNV-Netz - notfalls subventioniert - wäre m.E. der erste richtige Schritt gewesen)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2322 von Wolfgang44 , 05.08.2017 12:43

Hallo Regiobw,
ja kommt nur alle mit, solche Schnapsideen sollten unsere Politiker bleiben lassen und das Thema seriös angehen!

Hallo aus Wolfsberg,
ein gewisser Andy aus der BundebahndirektionNRW hat hier in Wolfsberg für völlige Ratlosigkeit gesorgt, wir schaun da mal an den Ort des Geschenens. Die Dieselloks haben sich auf den Weg nach Nürnberg gemacht und in Wolfsberg einen Halt eingelegt.



Und da soll nun Zitat "von an Tablett soiln mir über an uesbestecker a softwerabdeit draufspüln??" Die nagelneue 100.20 wurde komplett nach einem derartigen Stecker durchsucht aber nichts gefunden...



Die Herren aus der BD Wolfsberg sehen dem ratlosen Getue mürrisch zu und maulen die Werker an "Habts wohl bei der Einschulung zur Maschine wieder gepennt!?" Dann verdrücken sie sich aber schnell wieder da ihnen dies Arbeitsanweisung auch völlig unverständlich ist ... ( auf der Maschien aufspuiln, - a softwer???" was soll das bloß bedeuten )

Hallo Joachim,
in der Tat hat der schwarze Block sogar noch Verstärkung bekommen, aber die haben sich letztendlich doch als friedliche Mitdemonstranten entpuppt!
Freu mich auch schon sehr auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen mal wieder mit Modulen!

Hallo Willi,
freue mich sehr dass Du nach Deiner laangen Pause mal wieder vorbeischaust. Die Pause war ja so lange dass zwischenzeitlich sogar ein ansehnliches Wäldchen gewachsen ist

Zum Thema Dieselabgase sprichst Du mir aus ganzem Herzen, aber durch die neuen Medien die immer nur möglichst schnell möglich krasse Themen raushauen wird diese ganze Hysterie immer weiter angefacht, ..ich denke wir Modellbahner sollten vielleicht doch mehr aus dem Keller raus und in die Politik wechsel, da würden dann traumhafte Landschaften und idyllische Städtchen entstehen (obwohl unseren Harry dürfen wir nur ins Forstwirtschaftsministerium stecken, seinen Stadt ist ja erschreckend unidyllisch )

Hallo Erich ,
ja das mit der e-Mobilität wird noch dauern und da sind auch noch etliche Entwicklungen abzuwarten.
Nun aber zu Deiner ersten Anmerkung. Obiges Foto wurde vom Fotoreporter Heinrich Blendenmann der Wolfsberger Nachrichten unter großem persönlichen Einsatz geschossen und nun gefällt es Dir nicht!



Und natürlich gehen nun die Kollegen der Neumarkter Nachrichtenblätter gleich Deinem Wunsch nach:



Hier sehen wir Hubert Strallinger auf seinem wackeligen Fotoposten, von ihm haben wir dann noch ein paar Bilder bekommen ...
vom Kollegen Stefan Reitmaier allerdings nicht, irgenwie war er dann plötzlich ganz schnell weg ...



Hier nun die Bilder vom Hubert:







und dann ist Hubert sogar noch auf einen Baum geklettert um die Abfahrt der ersten Loks, die natürlich genug Proviant dabei haben, zu photographieren



jetzt wurde keine Mühe mehr gescheut und er ist sogar aufs Dach des Nebengebäudes geklettert:



und aufs EG



und sogar noch auf den Güterschuppen



zu guter Letzt hat er sogar noch ein Bild vom Dach des letzten Waggons des vorfahrenden Gespanns für uns gemacht:



Nachdem ich dann noch Hr Blendenmann zu einem Bier eingeladen hatte, hat er nach langem zieren doch noch ein Bild von seiner Ballonfahrt rausgegeben das ich Euch nicht vorenthalten will:



schönes Wochenende und


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2323 von Lokzug62 , 05.08.2017 16:25

Hallo Wolfgang,

bin mal wieder auf Deiner Seite gelandet, habe heute mal eine schöpferische Pause eingelegt. Ich schaue, lese, staune und lerne. Wenn ich Deine Bahn so sehe, möchte ich vieles übernehmen. Natürlich nicht einfach abkupfern, sondern im Selbstbau mit ggf. kleinen Anpassungen für mein Thema nach machen. Aber ich habe ja leider - oder Gott sei dank - nicht allzu viel Platz, würde mich da allzu sehr verzetteln und wahrscheinlich zu meiner Lieblingsbeschäftigung machen.

Die Diesel-Demo ist ja beeindruckend. Bleibt zu hoffen, dass den Lokführern nicht gekündigt wird. Wenn ich richtig hingeschaut habe sehe da ein Zweispänner eines VT 70. Habe einen von Piko in Ebay sehr günstig erstanden, fährt relativ gut aber mich stören die abgedunkelten Scheiben. Welches Modell, bzw. von welcher Firma ist der Abgebildete ??

Werde Dein Wirken weiter verfolgen. Bis dahin ...
Grüße
Markus (Lokzug62)

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=150696


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2324 von Andy_1970 , 05.08.2017 19:39

Hallo Wolfgang,
im Namen der Bundesbahndirektion NRW (NRW = nur rudimentäres Wissen ) entschuldige ich mich für die Verwirrung! ops:
Wenn das Ergebnis dieser Verwirrung und der Kommentare Erichs und Huberts eine so tolle Bildergeschichte ist, dann hat es sich wenigstens für alle Stummis (mich eingeschlossen), die die schönen Bilder und originellen Geschichten hierzu genießen können, auf jeden Fall gelohnt.
Vielen Dank für die tollen Bilder und Ideen!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Wolfsberg - Lindenthal

#2325 von trillano , 06.08.2017 09:51

Hallo Wolfgang,
wundervolle Fotos zu Andys Geschichte und zu Erichs Bitte! Immer wieder ist es ein Genuß, bei Dir vorbeizuschauen!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz