RE: Wurzlmairs Heimat

#776 von wurzel ( gelöscht ) , 20.02.2016 11:10

Servus Wolfgang, danke für den Besuch und den Tip.
Das kann ich aber nicht umsetzen, da ich den kompletten Gleisstummel brauche wenn ich auf dem Rangierteil zu Werke bin.
Die Panzerverladung ist ja, sagen wir mal nur eine behelfsmäßige Einrichtung für einzelne Fahrzeuge und nicht für komplette Züge. Das ist halt immer das Problem wenn man alles mögliche darstellen will, aber doch keinen Platz hat.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#777 von wurzel ( gelöscht ) , 20.02.2016 11:12

Servus Karl-Heinz danke für den Besuch.

Zitat von KHHammo
Dein Fiddle-Yard ist auf dem Weg echt super zu werden!!!! Der Hintergrund macht sich richtig gut.


Nicht soviel Lob,da werd ich rot. ops:
Geb mir Mühe.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#778 von Wolfgang44 , 20.02.2016 11:23

Hallo Alex,
ich wollte nicht den Gleisstummel verkürzen, sondern anstelle des Prellbocks den Anfang einer Kopframpe darstellen, ungefähr so:

wenn das Bild stört schmeiss ichs gleich wieder raus!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#779 von wurzel ( gelöscht ) , 20.02.2016 11:44

Servus Wolfgang,
achso hast Du das gemeint. Danke für die Erklärung. Bin etwas auf der Leitung gestanden. Das ließe sich natürlich umsetzen. Werd mich gleich mal vor Ort begebn und das ganze anschaun. Aber ist dann die seitliche Rampe nicht zuviel, bzw. unnütz?
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#780 von Wolfgang44 , 20.02.2016 11:50

Hallo Alex,
nö wieso? es gab sehr viele Kopf-/Seitenrampen und die haben oft auch 2 Auffahrtsrampen. Das kannst du genau so lassen und eben nur die Ergänzung noch dran bauen.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#781 von N Bahnwurfn , 22.02.2016 17:21

Hallo Alex,

die Idee mir der angedeuteten Kopframpe würde ich aufgreifen. Eine Seitenrampe solltest du dann aber aus einem Stück mit der Kopframpe, ohne eigene Auffahrt gestalten. Sonst müßtest du dafür zumindest eine feste Zufahrt über die Gleisanlagen mit gestalten, die auch von Panzern befahren werden kann, ohne diese zu beschädigen.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#782 von wurzel ( gelöscht ) , 23.02.2016 09:01

Servus,
da ich schon seit letzter Woche darniederliege(eitrige Mandeln, defekter Rücken und eine sehr schmerzhafte Krampfader) , hatte ich viel Zeit um auf verschiedenen Auktionshäusern online zu suchen. Schon lange wollte ich eine BR 232, weil so eine auch in Mühldorf sationiert ist und jeden Tag vor meinem Fenster vorbeirauscht. Leider konnte ich nur ein Minitrix ergattern, wobei die Proportionen nicht ganz stimmen. Aber egal, war ein guter Preis,auch gleich mit Decoder.
Warum ich nicht so gerne online kaufe hat sich hier wieder bestätigt. Das Modell macht einen Lärm wie das Original. Ein Sounddecoder wäre hier raus geschmissenes Geld. Außerdem ist ein Decoder verbaut den man nicht programmieren kann. Also nur die Adresse geht, sonst nix. Weder mit CV noch Register. Nicht mal den Hersteller kann man auslesen. Den werde ich demnächst rausschmeißen.











Auch mit etwas Farbe werd ich mich versuchen.
Andere Frage: Hat jemand die Fleischmann Formsignale in Gebrauch? Die Viessmann sind zwar zierlicher, aber auch anfälliger mit dem Antrieb. Den Riesenantriebsklotz der Fleischmänner würd ich versenken. Kann man die verwenden, oder lieber nicht?
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#783 von wurzel ( gelöscht ) , 23.02.2016 09:04

Servus Peter,
danke für Deinen Besuch. Die Rampe werde ich sobald ich wieder etwas beweglich bin in ANgriff nehmen.

Zitat von N Bahnwurfn
Eine Seitenrampe solltest du dann aber aus einem Stück mit der Kopframpe, ohne eigene Auffahrt gestalten. Sonst müßtest du dafür zumindest eine feste Zufahrt über die Gleisanlagen mit gestalten, die auch von Panzern befahren werden kann, ohne diese zu beschädigen.


Nur das verstehe ich nicht. Ich bau an die bestehende Rampe ein Stück an, der Prellbock kommt weg und an dessen Stelle die Rampe. Die Auffahrt für die Panzer ist ja dann praktisch gerade . Die Auffahrt der Seitenrampe für alle anderen Güter. Oder wie meinst Du das?
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#784 von NBahnerLeo , 23.02.2016 11:08

Servus Alex,

Gratulation zur Neuanschaffung! Dieser Typ Lok steht auch noch auf meinem Wunschzettel. flaster:
Die Sache mit dem Decoder verstehe ich nicht so recht, was ist da für einer drin? :

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#785 von Wolfgang44 , 23.02.2016 13:05

Hallo Alex,
erst mal hoffe ich dass du das Gesundheitliche schnell wieder in den Griff bekommst.
Die Neuanschaffung gefällt mir gut, das mit den Proportionen fällt mir, mangels Kenntnisse, sowieso nie auf!
Ich habe auch so einen alten Lenz Dekoder in einer Lok die ich gebraucht gekauft habe. Der will überhaupt nicht, bevor ich da jetzt noch lange rummache kommt er halt weg.
Die Testbilder sind schon ziemlich gut geworden, obwohl ich nie verstehe warum eine Digitalkamera einen Spiegel braucht?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#786 von N Bahnwurfn , 23.02.2016 14:39

Hallo Alex,

Zitat von wurzel
N Bahnwurfn hat geschrieben:
Eine Seitenrampe solltest du dann aber aus einem Stück mit der Kopframpe, ohne eigene Auffahrt gestalten. Sonst müßtest du dafür zumindest eine feste Zufahrt über die Gleisanlagen mit gestalten, die auch von Panzern befahren werden kann, ohne diese zu beschädigen.


Nur das verstehe ich nicht. Ich bau an die bestehende Rampe ein Stück an, der Prellbock kommt weg und an dessen Stelle die Rampe. Die Auffahrt für die Panzer ist ja dann praktisch gerade . Die Auffahrt der Seitenrampe für alle anderen Güter. Oder wie meinst Du das?



Ja, ich meine die eigene Auffahrt für die Seitenrampe. Die müßte dann ja auch eine eigene Zufahrt die in diesem Falle ...



... doch über die Gleise mit der Weiche, im Hintergrund, führen. Sollen dann von dort auch Panzer auf die Seitenrampe fahren ?


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#787 von Sven0790 , 23.02.2016 20:51

Hallo Alex,
Will auch nur schnell zum Neuzugang gratulieren! Auch wenn nicht alles so stimmig ist...
So etwas fehlt auch noch auf meiner Liste
Die Ludmilla ist das richtige Zugpferd für so einen Truppentransport... Solche donnern bei mir auch gelegentlich am Haus vorbei...
Wünsche noch einen netten Abend!
Mit freundlichen Grüßen Sven


Besucht mich in MarieNburg
viewtopic.php?t=75588

Besucht mich bei YouTube
https://www.youtube.com/user/Sven0790


 
Sven0790
InterCity (IC)
Beiträge: 727
Registriert am: 31.03.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, N
Stromart Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#788 von Wheely ( gelöscht ) , 23.02.2016 21:54

Zitat von wurzel
...da ich schon seit letzter Woche darniederliege(eitrige Mandeln, defekter Rücken und eine sehr schmerzhafte Krampfader) , hatte ich viel Zeit um auf verschiedenen Auktionshäusern online zu suchen. Schon lange wollte ich eine BR 232, weil so eine auch in Mühldorf sationiert ist und jeden Tag vor meinem Fenster vorbeirauscht. Leider konnte ich nur ein Minitrix ergattern, wobei die Proportionen nicht ganz stimmen. Aber egal, war ein guter Preis,auch gleich mit Decoder.
Warum ich nicht so gerne online kaufe hat sich hier wieder bestätigt. Das Modell macht einen Lärm wie das Original. Ein Sounddecoder wäre hier raus geschmissenes Geld. Außerdem ist ein Decoder verbaut den man nicht programmieren kann. Also nur die Adresse geht, sonst nix. Weder mit CV noch Register. Nicht mal den Hersteller kann man auslesen. Den werde ich demnächst rausschmeißen.



Hallo Alex, das klingt ja nicht besonders.
Mal Daumen drück und die besten Wünsche dass die Gesundheit wieder ein wenig mitspielt.

Glückwunsch zum Neuzugang! Ich hatte eine Ludmilla ja irgendwie schon vermisst.
Gerade bei dir als Großdieselfan führt da eigentlich kein Weg dran vorbei.
Ich liebäugel ja auch schon ne ganze Weile mit einer, war sie ja auch schon in TT einer meiner Lieblinge.
Hatte auch schon Brawa und Arnold in der Hand, Minitrix schied schon weit vorher aus.
Eigentlich sinds 3 wo der haben will Faktor arg drückt.
Die RTS von Arnold bekommst mittlerweile mit bissle Händler hätscheln schon für 80 Euronen analog.
Aufgrund meiner DR Affinität muss natürlich auch noch eine *normale* ran.
Aber dann sah ich auch noch jene...
http://www.brawa.de/produkte/n/lokomotiv...lackierung.html
Für knapp 100 Euronen eigentlich auch ein dankbares Modell.
Böse Sache das.
Aber Ludmillas kann man eigentlich nicht genug haben, waren und sind sie noch in recht sportlichen Stückzahlen unterwegs.
Spätestens als Doppeltraktion, oder gar Lokzug https://www.youtube.com/watch?v=sU9mTtqVXsM
(man kann ja mit motorlosen Dummys auffüllen) ist das ne verdammt geniale Geschichte.
Und altern... *hach ja*


Wheely

RE: Wurzlmairs Heimat

#789 von dirkroed ( gelöscht ) , 24.02.2016 04:16

Hallo Alex,

zunächst auch von mir gute Besserung, daß Du bald wieder auf den Beinen bist .
Da ich am Pad meiner Frau sitze, lasse ich die Zitierfunktion mal weg, das gibt mit dem Ding hier nur Chaos ops: .
Ja, das mit o/b Farbschema ist so 'ne Sache; einerseits bin ich da auch nicht so der Freund von, aber so schlimm, wie es manche finden, ist es nu auch wieder nicht .
Vielleicht liegt es daran, dass ich damit aufgewachsen bin .
Deine Fotokünste brauchst Du gar nicht so schlecht reden, die bringen schon die richtige Stimmung rüber. Wenn ich das mit meiner kleinen Digi-Knipse so hin kriegen würde, wär ich einigermaßen begeistert .
Was die Verladung angeht, würde ich auch zur Kopframpen-Variante tendieren. Erstens kenne ich es aus meiner Wehrdienst-Zeit von etlichen Verladungen nur so; zweitens finde ich es einfach einen schönen und originellen Abschluss auf der Seite, die Rampe anzudeuten.


dirkroed

RE: Wurzlmairs Heimat

#790 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 24.02.2016 07:15

Zitat von dirkroed
Hallo Alex,
................................
Ich bleibe dran, mal sehen, was Du hier noch Schönes zeigst .

Viele Grüße
Dirk



Hallo Dirk,
es lohnt sich alle Seiten dieses schönen Anlagenthreads anzusehen, wenn nicht gar zu lesen.


Gerhard Weber

RE: Wurzlmairs Heimat

#791 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 10:29

Zitat von dirkroed
Deine Fotokünste brauchst Du gar nicht so schlecht reden, die bringen schon die richtige Stimmung rüber. Wenn ich das mit meiner kleinen Digi-Knipse so hin kriegen würde, wär ich einigermaßen begeistert


Servus Dirk, danke für den Besuch. Ich hab auch nur eine kleine Digiknipse. Nur die vorletzten Bilder hab ich mit einer "richtig großen" gemacht. Da gibts so viele Sachen manuell zum einstellen, das ist mir zu hoch .
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#792 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 10:33

Servus Stefan
was ist dann Dein Favorit? Ich will halt unbedingt eine 232, wobei die 231 und 232 eigentlich gleich aussehen. :

Zitat von Wheely
Hatte auch schon Brawa und Arnold in der Hand, Minitrix schied schon weit vorher aus.


Ja die Minitrix ist halt nicht das gelbe vom Ei. Noch dazu mit dem blöden Decoder drinnen von dem ich nicht weiß was das ist. Kann ja nicht mal den hersteller auslesen. Aber die Adresse lässt sich ändern. Komische Digitalwelt!
Die RTS ist auch eine schöne Lok, nur hab ich gerade einiges verkauft, weil ich einfach viel zu viele Sachen gehabt habe.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#793 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 10:34

Servus Wolfgang,

Zitat von Wolfgang44
Die Testbilder sind schon ziemlich gut geworden, obwohl ich nie verstehe warum eine Digitalkamera einen Spiegel braucht?


Das ist dann halt eine weibliche Kamera, und schon ist der Sinn und Zweck eines Spiegels geklärt!
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#794 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 10:35

Servus Sven, auch Dir danke für den Besuch und den netten Kommentar.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#795 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 10:36

Servus Gerhard, schön dass Du auch wieder da bist. Hoffentlich kannst nun wieder etwas rumlaufen.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#796 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 11:21

Werte Stummis, unglaubliches passiert in Wurzlmairs Heimat. Alle unter 18 oder Spaßbefreite bitte nicht weiterlesen. Vor gesundheitlichen Gefahren wird hiermit gewarnt.
Was ist passiert?
Kaum ist der oder das Fiddle soweit gestaltet machen sich auch schon Ferkeleien breit. Als unser Wurzlmair das sah verschluckte er sich doch glatt an seiner Leberkässemmel.

Aber seht selbst.







Jedes noch so kleine Stück Natur wird von der neuen Bewegung der Freiluftakrobaten mißbraucht. Im hiesigen Gemeinderat wird der Ruf nach Naturruhepolizei laut. Mal sehen was die Zukunft bringt.

Dann gibt’s auch noch einen Neuzugang zu vermelden. Beladene Schwerlastwagen, zwar schon älteren Semesters aber mit Potential.





Eigentlich warens ja 3 Wagen, nur sind bei einem die Drehgestellzapfen gebrochen, waren auch nicht mit im Paket. Transportschaden????

Noch ein Bild zum Abschluß. Aus der Preiserlein Perspektive, wie ich finde ist mir das hohe Gras neben den Gleisen gut gelungen.



VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#797 von Wolfgang44 , 24.02.2016 11:32

Hallo Alex,
schöne Neuzugänge, die Beladungen gefallen mir sehr gut. Das Gras ist wirklich gut, wie machst Du das?

Tja und dann muss ich sagen, dass bei mir, nachdem es neue Grünflächen gab, sich nur die Wildschweine breit gemacht haben .
Ich wusste doch dass ich irgendetwas falsch mache


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#798 von Wheely ( gelöscht ) , 24.02.2016 14:01

Zitat von wurzel
...was ist dann Dein Favorit?


Hallo Alex, das is ne Frage die weh tut.
Fahrtechnisch kommst an Arnold nicht vorbei, die aktuellen 6 Achser von denen sind einfach ein Traum.
Digital schon gar. Richtig leise, 5 Poler, sanfter Lauf.
Und die RTS muss man eigentlich in der Sammlung haben, passt ja vor alles buntes aktuelles.
Ihre Preisentwicklung lässt ja fast analog + Wunschdecoder für knapp 100 Realität werden.
Ihr Problemchen (wenn man von Problem reden will) mit dem zu üppigen Widerstand sind bekannt
und mit nem Lötkolben in 2 Minuten gelöst.
Die stimmigeren Proportionen haben aber die Brawas, bin da noch am schauen die neueren sind noch
nicht in freier Wildbahn aufgetaucht. Aber 2/16 klingt wie nicht lange warten.
Ob da auch innen was neu ist... hm... irgendwie fühlt es sich an als ob da nur neue Hütchen drauf sind.
Muss ich mal meinen Händler eine ordern lassen damit man mal reingucken kann.
Wobei Lötpunkte statt Steckschnittstelle nu auch nicht das große Drama wären.
Und in analog ist sie bei vielen für 103 gelistet, beim Stammhändler geht da sicher im 2 stelligen was.
Als 232 DB mit Lätzchen beim Kramm Hilden sogar für 93 vorbestellbar.

Aber die Flickenlackierung lockt derb zudem sie als DR auch noch in mein Beuteschema passt. *seufz*


Wheely

RE: Wurzlmairs Heimat

#799 von wurzel ( gelöscht ) , 24.02.2016 17:58

Üppiger Widerstand? Was ist da zu machen?
Vg
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#800 von Wheely ( gelöscht ) , 24.02.2016 19:18

Zitat von wurzel
Üppiger Widerstand? Was ist da zu machen?


Hallo Alex, einfach ersatzlos überbrücken.
Gibt da im 1:160 Forum paar Threads zu, sogar mit Bildern.
http://www.1zu160.net/scripte/forum/foru...p?id=859604&sb1
oder auch da
https://www.1001-digital.de/pages/bastel...nold-hn2226.php
Mit zieht sie mehr Strom als nötig und ist wohl einen Hauch zu lahm.
Digital haben wir ja bessere Möglichkeiten auf Speed etc Einfluss zu nehmen.


Wheely

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz