RE: Wurzlmairs Heimat

#201 von wurzel ( gelöscht ) , 04.02.2015 19:36

@sven
Der Atlas Bagger ist von Etch it. Ein super schönes Modell, filigran und doch voll beweglich.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#202 von Heringswaldener ( gelöscht ) , 04.02.2015 19:46

Hallo Alex, was ich mir noch gut vorstellen könnte, wäre ein schöner Hintergrund als krönenden Abschluss Deiner Szenerie.

Hinter dem Dorf, besonders an der Kirche, würde das eine unheimliche Tiefe bringen, finde ich. Wenn da ein Zug entlang kommt, wird das aussehen wie echt. Du hast schon echt eine superschöne Anlage geschaffen!

Und eine Frage noch, im Dorf hast Du ein Haus, bzw. zwei. Das dürfte die Faller Nummer 232518 sein, richtig? Hast Du die verklebt? Kannst Du da bitte mal ein Detailfoto von machen, wäre toll! Ich habe zwei Bausätze davon hier, und überleg noch, wie ich diese arrangiere. Die sind mir wichtig, denn der Hauseingang mit seinen Glasbausteinen hat was von dem Haus, wo ich einst entstand.

Danke Dir!


Heringswaldener

RE: Wurzlmairs Heimat

#203 von wurzel ( gelöscht ) , 04.02.2015 20:01

@mirko
Ja das dürfte die Nummer sein. Was meinst Du mir verklebt? Die Häuserv zusammengeklebt. Ja, die sind fest verbunden. Ich überleg schon ob ich die nicht nochmal runternehme und nachbearbeite. Der Riesenschornstein geht ja gar nicht. Aber vor lauter fahren komme ich nicht viel zum bauen. Einen schönen Hintergrund hatte ich schonmal angebracht. Nur hat sich die Beleuchtung da drinnen sehr gespiegelt. Mit der Zeit hat mich das gestört. Deshalb hab ich den runtergerissen. Die ganze Wand hinter der Anlage ist graublau gestrichen, kommt auf den Bildern nicht so rüber. Wenn mal Zeit und Lust ist werde ich noch Wolkenfetzen machen.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#204 von schaerra , 05.02.2015 16:11

Hallo Alex,

jetzt habe ich mich mal durch Dein ganzes Reich gescrollt (hat etwas gedauert) und bin mehr als beeindruckt was Du da in 1/160 gebaut und gestaltet hast.
Dann natürlich noch der umfangreiche Fuhrpark und nicht zuletzt die schönen Geschichten vom Wurzlmair. Einfach Super!
Man sieht und merkt, dass Du mit sehr viel Spass an Deiner Moba arbeitest!
Ich bin zwar eingefleischter HOer, baue aber gerade mit meinem Neffen an einer kleinen US Santa Fe Anlage in N. Deshalb sind für mich solch schöne N Anlagen wie Deine, hoch interessant anzusehen.
Weiterhin viel Spass


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#205 von wurzel ( gelöscht ) , 05.02.2015 18:45

Servus Ihr Kellerkinder. Nun geht’s mal mit einer kleinen Frage weiter. Da sich die Eisenbahner immer mal wieder, das heißt regelmäßig nach dem Dienst zu einem gepflegten Bier zusammen setzen. Ist nun die Frage, WO? Hier mal 2 Bilder die ich mir als Standort vorstelle.
Einmal hier unter der Treppe des Stellwerks mittels einer Biertischgarnitur.


Oder hier , zwischen Stellwerk und dem großen Baum. Hier ebenfalls mit Biertischen , Sonnenschirm. Zuerst wollte ich ja eine kleine Laube bauen, aber das wäre für dieses Eckchen zuviel.


Wenn jemand eine Idee hat, her damit.

Anbei noch ein paar Bilder.
Die 23er sonnt sich in der Nachmittagssonne.


Meine absolute Lieblingslok, schöne Farbe und trotz Uralttechnik läuft sie sehr gut. Hat noch einen alten Arnold Decoder drinnen, mit sagenhaften 14 Fahrstufen, die Kohlenhalter beim Motor sind ausgeschliffen und die Zahnräder haben etwas viel Spiel. Aber sie läuft einfach noch gut.





Im BW ist auch immer was los.






Habe jetzt grade meinen Reinigungszug, bestehend aus einem mit SR24 gefüllten Kesselwagen mit Filz, 1 Trix Reinigungswagen und insgesamt 10 Zwerge über die Anlage geschickt. Nun riecht der Keller zwar etwas, aber die Gleise sind blitzeblank, die Zwerge schwarz und auch Wurzlmairs Reserve 2 Kuppler kriecht nun über die Anlage.



Was haltet Ihr von Automatikgetriebeöl zur Verbesserung der Stromaufnahme? Hat das schon jemand probiert?
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#206 von Die 3 Eisenbahner , 05.02.2015 19:22

Hi Alex seht ja wieder toll aus mir würde es zwischen dem Baum und dem Stellwerk am besten gefallen.
da sieht man mehr.


Der Macht nix Der will nur Spielen

Zuhause: Club.Mitglied Sascha.
viewtopic.php?f=64&t=103543

Im Club:
viewtopic.php?f=64&t=120143


 
Die 3 Eisenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 14.02.2013
Spurweite H0


RE: Wurzlmairs Heimat

#207 von GSB , 06.02.2015 08:21

Hallo Alex,

die Bank muß definitiv zum Baum! Da ist's viel gemütlicher als unter der Treppe, wo auch durch die Gitterstufen immer was ins Glas fallen könnte... rost:

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wurzlmairs Heimat

#208 von wurzel ( gelöscht ) , 09.02.2015 19:53

Servus,
hier mal ein paar Fahrbilder. Habe zur Zeit irgendwie keine Lust aufs bauen. Da wird nur Stundenlang irgendwie gefahren und rangiert, die vorhandenen Loks und Wagen voller Freude angeschaut. Schön!
Hier mal die Cargo BR 212 .


Lokwechsel. SBB Cargo V100 ost mit demselben Zug.


3 Bilder selbe Stelle, nur unterschiedliche Tageszeiten. Ich hoffe das irgendwie hinbekommen zu haben.






Der letzte Triebwagen ist angekommen.




Hier noch einmal ein Güterzug.


Hoffentlich hab ich jetzt niemand gelangweilt mit „nur“ neuen Fahrbildern.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#209 von Wolfgang44 , 09.02.2015 20:36

Doch Alex!
ist ja NUR Diesel zu sehen
Nein hör bloß nicht auf - gerade wenn man keine Lust am basteln hat dafür aber am Fahren ist es toll dass du dabei nicht zu fotografieren vergisst!
Ich bin da im Moment eher gestresst weil doch so einiges bei mir nicht mehr ganz so rund läuft.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#210 von blader2306 , 10.02.2015 11:04

Moin Alex,

gelangweilt? Ganz im Gegenteil!
Betriebsbilder von deiner Anlage sind immer wieder schön anzusehen!

Diese Phasen haben wir doch alle mal, aber eigentlich ist die Modellbahn ja dafür gemacht, dass die Züge rollen


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Wurzlmairs Heimat

#211 von raily , 10.02.2015 13:20

Moin Alex,

wie kommst du nur darauf, Zitat:

"Hoffentlich hab ich jetzt niemand gelangweilt mit „nur“ neuen Fahrbildern."

Genau das ist doch das Salz in der Mobasuppe, deswegen quälen wir uns ja so, den Bahnbetrieb
so adäquat wie jedem eben möglich darzustellen ...

Am besten hat mir diesmal die 212 in O/b mit dem Kesselwagenzug gefallen, ,

- ok, zugegeben, ich bin da etwas epochengeschädigt ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#212 von west , 10.02.2015 19:42

Hallo alex,

Ich habe mir mal deine Fotos angeschaut von Anfang an. Du hast ja einen beachtlichen
Fuhrpark. In meiner Jugend hatte ich auch mal eine N Anlage. Mit der Zeit ist bei mir von
N eine Ho Anlage geworden. Mit dem zunehmen Alter und meiner Krankheit ist HO für
mich besser.


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Wurzlmairs Heimat

#213 von Bastelfreund58 ( gelöscht ) , 11.02.2015 12:59

Hallo Alex,
nach einem kurzen Querschauen vor ein paar Tagen in Wurzmairs Heimat habe mich mir heute einmal etwas mehr Zeit genommen.
Schöne Anlage, ein grosser schicker Fuhrpark und "Eisenbahn spielen" tust du auch. Ich bin begeistert.
Bei deinen Bildern war ich manchmal geneigt, nicht wirklich an Spur N zu denken. Das liegt an deiner guten Gestaltung der Szenen.
Tolle Geschichten erzählst du und vergisst nicht einmal die passenden Bilder in grosser Zahl dazu zu liefern.
Da braucht es sehr viel Zeit und Liebe. Ja, eine gelungene Umsetzung.
Etwas neidisch kann man bei deinem Vorrat an Zügen und den Möglichkeiten schon werden. Da fehlt mir und meinem Enkel einfach der Platz.
Wie du ja weisst, beschränken wir uns auf den Bereich, den ein paar Regale halt so hergeben.
Mit viel Achtung habe ich mir auch deine Alterungen angeschaut. In der Masse ist das alles sehr stimmig. Hier und da mal etwas "dick" aufgetragen,
aber einfach auch mutig umgesetzt. Man muss das auch erst einmal wollen und dann seine Freude daran finden. Ich find es gut.
Möglich, dass man mit dem Luftpinsel noch mehr Verfeinerung bekommen kann. Doch aufmerksam hier gelesen, weiss ich auch um die Umstände.
Möglich das etwas "abwaschen" einige Effekte mildert und verfeinert. Da müsste man mal drüber schauen und probieren.
Also für mich eine tolle und beachtenswerte Anlage. Ich wünsche dir weiterhin ein gutes Händchen und viel, viel Freude!
Nettes Grüssle mitten aus dem Wald
Peter


Bastelfreund58

RE: Wurzlmairs Heimat

#214 von wurzel ( gelöscht ) , 15.02.2015 17:43

Servus,
das Sonntägliche fahren ist schon vorbei. Hier wieder ein paar Bilder.
Die BR 627 bewältigt den bescheidenen Personenverkehr.


Viel los ist nicht am Bahnhof. Die Güterzugloks warten alle auf Arbeit.




Eine V100 mit einem Behälterwagen. Das ist nun mittlerweile der 7. (Wolfgang ist Schuld)


Der nächste rumpelt schon über die Weichen.


Die Nebenstrecke im Wald. Das Bild ist etwas unscharf, da ich das Stativ in einem Ameisenhaufen gestellt habe.


Jedes Gleis ist voll, da muß ich wieder mal ausmisten.


Mal wieder der Bahnhof.


Eine neue Lok ist auch auf der Anlage. Na ja, direkt ganz neu nicht mehr. Die Konstruktion liegt ja schon gefühlte 200 Jahre zurück. Eine Fleischmann V100 aus dem Einsteigerprogramm.






Dazu muß gesagt werden dass sich hier Fleischmann etwas Mühe gegeben hat. Der Lok wurde eine neue Platine spendiert, außerdem ist nun unter dem Führerhaus das Gewicht ausgespart für einen Decoder mit kleinen Kanälen nach oben für die Kabel. Ein großes Plus, denn nun ist das Führerhaus frei.
Nun das Minus. Wenn ich schon eine neue Platine mache, könnte man ja auch gleich eine LED Beleuchtung draufpacken. Das zweite, größere Minus. Die Leiterbahnen auf der Platine sind so grazil, dass es sicherer ist die Platine raus und die Kabel alle direkt anlöten.
Aber für den Preis bekommt man nach wie vor eine Lok mit guten Fahreigenschaften und etwas pummeligen Äußerem.



Auch auf Wurzlmairs Bahn haben die Privatbahngesellschaften einige Fahrten übernommen. Eine V100 der MWB mit dem Kesselwagenshuttle.


So das wars für heute. Einen schönen Restsonntag.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#215 von Wolfgang44 , 15.02.2015 19:58

Hallo Alex,
wieder sehr schöne Bilder, aber ich konnte nur 1 Behältertragwagen entdecken, da stimmt doch was nicht


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#216 von wurzel ( gelöscht ) , 15.02.2015 20:40

Und weiter geht’s mit Bildern.
Der Kesselwagenshuttle ist im Bahnhof angekommen.


Ein zweiter Kesselwagenzug wird auch abgestellt.


Nun wird’s aber voll. Selbst das Bahnsteiggleis wird mit einem Zug aus Kesselwagen vollgestellt. Manch wartende Fahrgäste beschweren sich beim Bahnhofsvorsteher, denn besonders gut riechen tun die Kesselwagen nicht.


Nun wird’s leichter, nachdem die Strecke frei ist, leert sich ein Gleis.


Ein paar Nebenbahnhofsimpressionen wie man so schön neudeutsch sagt,










Das wars wieder.
Dann hab ich noch eine Frage an die Einsauexperten. Wenn ich meine gepuderten Wagen mal vom Gleis nehme, hab ich trotz Fixierung immer dreckige Finger. Wie macht Ihr das? Selbstredend dass ich sie vorsichtig anfasse, aber trotzdem passierts.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#217 von Wheely ( gelöscht ) , 15.02.2015 22:47

Zitat von wurzel
Wenn ich meine gepuderten Wagen mal vom Gleis nehme, hab ich trotz Fixierung immer dreckige Finger.


Hallo Alex,
womit hast du denn fixiert?
Richtig Griff-fest werden solche Patina Geschichten nur bei flächiger Lackierung und dadurch Einschluss mit mattem Klarlack.
Die meißten Fixierungen verhindern lediglich dass Pulver/Pigmente abfallen.
Dass die naturgegeben abfärben ist normal solang nicht *eingebettet*.

Nebenbei, hab ich schon erwähnt dass gerade deine Kesselzüge eine Augenweide sind?


Wheely

RE: Wurzlmairs Heimat

#218 von TheK , 16.02.2015 08:34

Finde ich auch – so richtig realistisch versifft. Und dass dazwischen mal ein Wagen so richtig blitzblank und nagelneu aussieht, ist auch realistisch – gibt ja schließlich auch mal neue Wagen. Die Alterung der roten V100 davor finde ich dagegen etwas übertrieben; die Loks waren (von den Lüftungsoffnungen abgesehen) doch relativ sauber.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Wurzlmairs Heimat

#219 von raily , 16.02.2015 14:01

Moin moin,

... bin ich schon vernebelt oder sehe ich das noch richtig: Überall Kesselwagen, hier auch nur Kesselwagen, es gibt nix mehr, nur Kesselwagen ...

Und die rote 212 gehörte dringendst ins AW, die Fristen sind bestimmt schon dicke überzogen, so wie die ausschaut ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#220 von wurzel ( gelöscht ) , 16.02.2015 14:46

Servus Stefan, Kai und Dieter.
Ja, die 212 ist etwas versaut. Das war zuviel des guten. Aber nehmen wir mal an sie stand schon 1 Jahr im Freien und wurde nun wegen akutem Lokmangel nochmal fahrbereit aufbereitet. Ist das dann in Ordnung?
Kesselwagen sind hier in meiner Gegend allgegenwärtig im bayerischen Chemiedreieck. Aber wartet mal ab. Als nächstes gibts Container bis zum abwinken.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#221 von Wheely ( gelöscht ) , 16.02.2015 19:47

Zitat von wurzel
Aber wartet mal ab. Als nächstes gibts Container bis zum abwinken.


Hallo Alex,
bei dem bisher zu sehenden (umfangreichen ) Fuhrpark tät mich nicht wundern wenn da noch ne ganze
Kiste Containerwagen in der Ecke steht.
Bin schon auf Bilder gespannt!


Wheely

RE: Wurzlmairs Heimat

#222 von wolf2106 , 16.02.2015 20:06

Hallo Alex,
mein Gegenbesuch-endlich mal,die Kesselwagenzüge sind so was von genial-super.Selbst gealtert und mit was und wie?
Auch sonst ,schöne Züge,da lacht mein Mobaherz.

sei gegrüßt
wolfgang


 
wolf2106
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 05.08.2012
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#223 von alex57 , 16.02.2015 23:13

Hallo Alex,

ich starte mal einen Gegenbesuch . Ich hab mich mal im Schnelldurchgang durchgesrollt.

Schöne detailreiche Anlage mit schön gestalteten Landschaftszene , die Fahr- und Rangierspass bietet.

Schöner großer Fuhrpark, vor allem die Kesselwagen gefallen mir sehr gut.

Schöne Fahrszenen, vor allem in der Waldkurve.


Gruß


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#224 von wurzel ( gelöscht ) , 17.02.2015 19:49

Servus,
wie schon angekündigt hier mal ein paar Container.








Zugbegegnung.




Friedlich nebeneinander im Bahnhof.












Hier nun ein seltenes Bild. Obwohl die Strecke mit Güterverkehr doch stark frequentiert ist, muß der VT98 doch ab und zu was mitschleppen.


Mal eine ganz neue Ansicht der Anlage, die Kurve um den Klosterberg.




Als ich die ganzen Containerwagen zusammengesucht habe mußte ich feststellen, die sind alle Ladenneu. Also ohne den kleinsten Staub und Dreck drauf. Mal schaun ob das so bleibt.
Gestern ließen mich 2 meiner V100 im Stich. Kurz zerlegt, Kohlenabrieb rausgemacht. Dabei ist mir eine Feder und eine Kohle in den Weiten des Kellers verschwunden. Natürlich wie es bei so was immer ist, habe ich keine Reserve zur Hand. Kennt Ihr das?
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#225 von Wheely ( gelöscht ) , 18.02.2015 00:26

Zitat von wurzel

Als ich die ganzen Containerwagen zusammengesucht habe mußte ich feststellen, die sind alle Ladenneu. Also ohne den kleinsten Staub und Dreck drauf. Mal schaun ob das so bleibt.
Gestern ließen mich 2 meiner V100 im Stich. Kurz zerlegt, Kohlenabrieb rausgemacht. Dabei ist mir eine Feder und eine Kohle in den Weiten des Kellers verschwunden.
Natürlich wie es bei so was immer ist, habe ich keine Reserve zur Hand. Kennt Ihr das?


Hallo Alex, bin mal gespannt wie lange die sauber bleiben.
Nein... ich hätte kein Problem mit Bildmaterial wo die etwas *gebrauchter* ausschauen.

Wie das immer so is, freilich, das geht doch schon als Naturgesetz durch.
Stichwort Hochfloor-Teppich. Nur ein einziger in der ganzen Wohnung, natürlich schnippt alles genau bis dorthin.
Mein persönliches Bermuda Dreieck...
Einer Runge (die beiden überzählig beigelegten waren Ausschuss ) bin ich aber graziös hinterher gehechtet...
und hab mir dabei alles gezerrt und geprellt was nur geht... flaster:


Wheely

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz