RE: Wurzlmairs Heimat

#176 von Heringswaldener ( gelöscht ) , 14.01.2015 21:58

Hallo Alex, welch ein schöner Ablauf des Tages!

Nach den Bananenwagen muss ich mal Ausschau halten, die könnten ja hier vom Hafen aus direkt an den Großmarkt gehen und von dort zu Dir.

Aber wofür ist bloß das ganze Olivenöl..?...


Heringswaldener

RE: Wurzlmairs Heimat

#177 von giesl ejektor , 15.01.2015 05:36

Hallo Alex,

wieder eine Klasse für sich, Deine Geschichte vom harten Brot des Wurzelmairs !
Aber noch besser sind die Bilder. Du hast ja wirklich einen beeindruckenden Wagen - und Lokfuhrpark.

Und ich kann Willi, dem Dampfer nur beipflichten, der Kesselwagenzug im Bahnhof ist wirklich erste Sahne!


Viele Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#178 von raily , 15.01.2015 14:26

Moin Alex,

so einen Tagesablauf nachzustellen, ist schon eine feine Sache
und der Kesselwagenzug, finde ich auch, das war das "Highlight".

Obwohl, es geht ja schon recht neuzeitlich bei dir zu, dennoch sind einige Relikte
aus der guten alten Zeit erhalten geblieben und noch im Einsatz, nebst frisch verleibtem Wurzlmair ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#179 von blader2306 , 16.01.2015 09:19

Moin Alex,

wow, einfach klasse!!
Du hast dir wirklich viel Arbeit mit den ganzen Bildern gemacht, aber es hat sich definitiv gelohnt!

Es ist wirklich mal schön so einen ganzen Tagesablauf mal durchzuspielen, vor allem für denjenigen, der am Regler sitzt
Und so ganz nebenbei sieht man auch mal auf einen Blick, was für einen großen und abwechslungsreichen Fuhrpark du hast


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Wurzlmairs Heimat

#180 von GSB , 20.01.2015 07:46

Guten Morgen Axel,

konnte grad erst die tolle Foto-Reportage über den Tagesablauf an Deinem Bahnhof beim Frühstückskaffee genießen - danke für die Einblicke!

Und wie schon Willi geschrieben hat: der alte Atlas-Bagger ist ein echt tolles Teil, wertet die Baustelle ungemein auf!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Wurzlmairs Heimat

#181 von raily , 21.01.2015 00:03

Moin Alex,

ATLAS-Bagger, da mußte ich doch gleich mal gucken, früher waren die viel verbreiteter,
wenn ich mich recht erinnere, dann waren die etwas leichter ausgeführt als die Liebherr & Co ?

Deine Fotos ergeben einen klasse Überblick über deine Bahnhofsanlagen und ich muß sagen,
der ist echt schön in die Landschaft eingebettet.

Mein favorisierter Zug der gezeigten ist der Kesselwagenzug mit der 212.
Eigentlich ist es ja komisch, daß ich die Kesselwagenzüge heute so mag, früher als Junge,
da mochte ich die überhaupt nicht, ich hatte auch nur einen einzigen,
jetzt sind schopn wieder welche bei mir angekommen ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#182 von Die 3 Eisenbahner , 27.01.2015 21:08

Hallo Alex da hast du Recht mit Kindern bauen macht doppelt soviel spaß.

Ihr habt aber eine tolle Anlage ich hoffe wir sind auch bald soweit das mal was fährt und nicht nur auf dem Boden.

Aber zurzeit Schreiben mir so viele N-Bahner das ich bald nicht mehr weis was ich bauen soll, meine erste Bahn war eine Arnold V 200 und mein Vater hat mit N gebaut und ich hab alles geerbt.
Wir wollten in N bauen haben schon 500 m Gleise und alles was man sich vorstellen kann dann sind wir umgezogen und hatten mehr Platz. und so kamen wir auf H0. Das N ist aber immer noch da Grinsss.

Noch was anderes Lenz und Digital ist auch das was mir gefällt vielleicht kommen wir ja mal zusammen.


Der Macht nix Der will nur Spielen

Zuhause: Club.Mitglied Sascha.
viewtopic.php?f=64&t=103543

Im Club:
viewtopic.php?f=64&t=120143


 
Die 3 Eisenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 14.02.2013
Spurweite H0


RE: Wurzlmairs Heimat

#183 von giesl ejektor , 31.01.2015 11:51

Hallo Alex,

zu Deinen gealterten 212 ern habe ich mal eine Frage:
Sind das Minitrix Maschinen und hast Du die Fensterrahmen in Alufarbe lackiert ? Die sind ja bildschön!

Viele Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#184 von wurzel ( gelöscht ) , 31.01.2015 14:29

@Lutz
Danke für das Lob. Mir persönlich gefallen ja meine Sauereien weniger. Die Loks sind allesamt von Fleischmann.
Vg
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#185 von wurzel ( gelöscht ) , 01.02.2015 18:08

Schönen Sonntag, hatten heute mal wieder einen kleinen Fahrtag. Im Anschluß einige Bilder.
Als erstes eine BR 23 mit ein paar Donnerbüchsen und Umbauwagen.




Ein Blick über die Baumwipfel.




Die 50er hat auch wieder was zu tun.




Eigentlich für Wurzlmairs Heimat eher untypisch sehen wir hier einen „Neumodernen Zug“!




Die Gleise im Bahnhof sind auch wieder gut belegt.



Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die Woche.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#186 von N-Max , 01.02.2015 19:43

Hallo Alex,

heut hab ich mal wieder Deine Bilder einer fertigeren Anlage genossen. Sind ja noch Traumbilder für mich. Eine schöne Stimmung hast Du wieder eingefangen, für mich so ein richtiger Modellbahner-Sonntag.

Die 50-iger ist allerliebst und hat Scharm,ich geb Dir absolut recht, die alten Modelle sind robuster und vertragen auch mehr. Für Anlagenbetrieb sind sie zuverlässige Arbeitspferde, gegenüber den Vitrinenschönheiten, die sicher auch Ihre Reize haben.

Die Alterung der Kesselwagen ist Dir absolut gelungen, gefällt mir sehr gut.

Schau immer wieder mal rein
viele Grüße aus München
Max


----Die Erfüllung bricht stets das Versprechen der Erwartung----
( Lebensweisheit )

Spiel und Betrieb in 1:160
"Spielershof in N", ist jetzt Geschichte

Mein Neubeginn in H0


 
N-Max
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 09.03.2014
Ort: München
Gleise Fleischmann
Spurweite H0, N
Steuerung Standard
Stromart Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#187 von derOlli , 01.02.2015 20:02

Hallo Alex,

jetzt muß ich doch auch mal einen Gegenbesuch machen. Ich glaube bei Dir hatte ich noch nichts geschrieben.
Deine Gleise sehen aus als hättest Du die nachträglich farblich behandelt.
Was hast Du für Farben verwendet? Ich habe auch schon ein Probegleis farblich gealtert. Leider ist das Ergebnis nicht so toll wie bei Dir.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.630
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#188 von Bernd der Baumeister , 01.02.2015 20:30

Hallo Alex,

klasse Bildergeschichten waren das wieder die letzte Zeit! Schau ich mir immer wieder gerne an auf deiner feinen Anlage!

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wurzlmairs Heimat

#189 von Heldvomerdbeerfeld , 01.02.2015 20:52

Jau, das sind wieder herrliche Betriebsbilder, da kann ich mich den anderen nur anschließen! Auch wenn ich nicht so der Mörder Dampflokfan bin, so sieht das doch immer wieder schick aus, wenn die da auf deiner Anlage aus dem Bahnhof/Kehrschleifenbereich kommen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Wurzlmairs Heimat

#190 von wurzel ( gelöscht ) , 02.02.2015 10:14

Hier mal kurz die Antworten.
@max
Das ist das schöne. Dem einen gefällts und dem anderen nicht. Die Alterungen sehen mir persönlich etwas zu "düster " aus. Aber Übing macht den Meister.
@olli
Die Gleise hab ich mit verschiedenen Farben gemacht. Meist die stinknormalen von Revell. Was meiner Meinung sehr wichtig ist, dass in der Gleismitte alles einen feinen schwaren Nebel bekommt.
@Erbeerfan
Ja , so eigentlich bin ich ja auch kein Dampflokfan. Aber wenn sich ein großer Dampfer langsam in Bewegung setzt, das hat schon was. Bald gibts auch Bilder aus der Neuzeit.
@all
Danke für den Besuch und die Kommentare
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#191 von Der Dampfer , 02.02.2015 21:27

Hallo Alex

Das Bild auf dem die 50er mit Ihrem Zug den Bahnhof verläßt hat mich geradezu gefangen genommen. Das ist eine der schönsten Stellen Deiner Bahn. Erstens liebe ich die Baureihe 50 und wie sie dort auf die Strecke herausfährt macht mich schon an. Dabei muß ich Dir auch noch einmal sagen wie klasse Deine Gleistrasse in ihrem braun aussieht. Das ist auch bei mir die Gleisfarbe und ich mag das sehr.Kurzum die Szene der ausfahrenden 50er das hat schon was mein Freund.
Grüße sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Wurzlmairs Heimat

#192 von raily , 02.02.2015 23:10

Hallo Alex,

das tolle Bild mit der ausfahrenden 050 KAB bringt hier Leben in die Bude,
da kommen die "alten Hasen", die in Tiefen der Ep III vergraben hocken, wieder mal ans Tageslicht, mir auch!

Das ist Eisenbahn pur und toll eingefangen, prima !

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wurzlmairs Heimat

#193 von wurzel ( gelöscht ) , 03.02.2015 19:29

Servus,
hatte nun 2 Tage frei und dabei wieder was kleines an der Moba gemacht. Aber wie das so ist, kaum fährt ein Zug wird gefahren und gefahren und.......aber das kennt Ihr sicher.
Hier mal 2 sehr alte Kesselwagen die eigentlich schon kurz vor der Ausmusterung stehen.




Was ist das? Eine 56er dampft mit einem Güterzug in den Bahnhof.


Hier schunkelt die betagte 91er mit einem Sonderzug des örtlichen Biergenießervereins .


Hier mal 2 Bilder, extra für Wolfgang44




Der Bagger mit dem Greifer. Bilder sind etwas verwackelt, da ich mich hier sehr verenken muß.




Der Dreifüßler hat viel zu tun.


Zum Abschluß noch ein paar BW Bilder.












Hier noch ein Übersichtsbild vom BW in Richtung Dorf.


VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#194 von Wolfgang44 , 03.02.2015 19:39

Hallo Alex,
na bei dir dampft es ja nun auch ganz schön!
Mit den Behältertragwagen hab ich euch jetzt wohl angesteckt
die "neuen" alten Kesselwagen gefallen mir gut, da hast du einen guten Farbton "erwischt"


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#195 von tauberspatz ( gelöscht ) , 03.02.2015 19:47

Hallo Alex
jetzt muss ich dich mal besuchen ,du hast ja einen beachtlichen Fuhrpark und das Übersichtsbild gefällt mir , ein sympathisches Dorf mit allem was dazu gehört...da kann man es aushalten


tauberspatz

RE: Wurzlmairs Heimat

#196 von giesl ejektor , 03.02.2015 20:31

Servus Alex,

wow, eine tolle Lokparade präsentiert sich da vor dem Schuppen !
Und die Kabinen 50 er ist für einen Dampfer-Liebhaber wie mich, natürlich eine Augenweide .

Zudem kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, Deine Alterungen sind gelungen .


Bis bald und liebe Grüße

Lutz




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#197 von Wheely ( gelöscht ) , 04.02.2015 00:20

Zitat von wurzel
Aber wie das so ist, kaum fährt ein Zug wird gefahren und gefahren und.......aber das kennt Ihr sicher.


Hallo Alex, da sagst aber was.
Ja, extra zum Basteln Zeit freigeschaufelt, schon den perfekten Plan im Kopf und dann..
Nur mal schnell beiseite fahren...
Nur mal eben die Weiche räumen...
Und dann sind wieder Stunden weg und alle Loks warm.

Aber ich glaub dass ist doch genau der Punkt. Sonst würden wir Bilder malen oder Schmetterlinge basteln.
Da soll was fahren!

Mal nebenbei... hier taucht immer wieder ne neue Lok auf?
Beachtlicher Fuhrpark!
Was sind denn deine Lieblinge?
Ich rede nicht von schön aber taugt nicht, sondern womit fährst du tatsächlich am liebsten?


Wheely

RE: Wurzlmairs Heimat

#198 von wurzel ( gelöscht ) , 04.02.2015 07:20

@stefan
Meine Lieblinge sind die V100 west. Absolut gelungene Loks finde ich. Dabei habe ich hauptsächlich Fleischmann Loks. Und eine Simplex von Arnold. Wobei die Fleischmann nicht ganz so filigran sind, aber dafür trotz des ollen Motors saubere Fahreigenschaften haben. Das einzige was mich etwas stört, dass im Digitalbetrieb die Kohlen etwas Schmoddern.
VG
Alex


wurzel

RE: Wurzlmairs Heimat

#199 von Canidae , 04.02.2015 07:57

Moin Alex,

Was für ein Bilderschmaus. Voll fett.

Der linke Kesselwagen ist dir gut gelungen, der rechte sieht zu sehr danach aus, dass er verschmiert wurde.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wurzlmairs Heimat

#200 von sven77 , 04.02.2015 19:30

Hallo Alex,

Das sind ja tolle Bilder
Von welchem Hersteller ist den der kleine Atlas Bagger ?.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.358
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz