RE: Probleme mit der CV Programmierung

#1 von X-Man ( gelöscht ) , 05.03.2007 16:00

Hallo Leute,

darf ich Eure Nerven nochmal strapazieren :

Mein Sohn hat heute seine bei 123 ersteigerte Lok G8 von Trix bekommen, fast ungebraucht , schönes Teil

Analog fährt Sie, einwandfrei, aber mit dem installierten Decoder Digital nicht. Licht brennt nur Hinten, Anzeige entgegen der MS Fahrtrichtung.

Wenn ich richtig gelesen habe, Lenz 738, natürlich ohne Beschreibung, Verkäufer auch nur Vermittler, kennt Ihr ja.

Nun mit der Anleitung der MS kommen wir beide nicht so richtig klar.

MS> Menue> Service>L - PRG - DCC>Cv 001 D --- die erste Zahl blinkt, was eingeben?

Anleitung der Trix MS

Cv Bedeutung

1 Adresse 1 - 27
3 Anfahrverzög. 0 - 27
4 Bremsverzö 0 - 127
5 Maximal geschw. 1-7

Bit 0 Umpohlung der Fahrtrichtg - wie hinkommen und Einstellen?
Bit 1 Anzahl der Fahrtstufen
Bit 2 DCC Bremsstrecke
Bit 5 Adressunpfang

Nach Einlesen, blinkt Hinter dem D--- die dreier Zahlengruppe, welche Zahlen eingeben? zbsp Adresse 5?

Könntet Ihr eine Beispiel aufzeigen, wie Schritt für Schritt(Deppen -sicher) die Reihenfolge der Zahlen und Eingaben erfolgen muss, das die Lok DCC mit 28 Farstuf. fährt.

Ja ich weis, das Nervt, aber sonst kommen wir zwei nicht weiter, die Nerven liegen schon ziemlich Blank - fast die Durchdrehgrentze erricht.

Gruß Frank. M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#2 von tron24 , 05.03.2007 18:40

Hallo Frank,

habe mir mal die BDA der Trix MS angeschaut.
Da steht aber nix drin, wie sollen die Kunden damit zurecht kommen?

Wichtig ist für dich die Anleitung des Lenz Decoders.
Einige CVs sind genormt und das sind:



Du Schreibst:
"MS> Menue> Service>L - PRG - DCC>Cv 001 D --- die erste Zahl blinkt, was eingeben?"
Demnach bist du bei DCC CV1 und das ist die Adresse.
Deine gewünschte Adresse mit dem Rad eingeben und mit ???, bestimmt OK bestätigen.

Stimmt die Bezeichnung des Decoders Lenz 738, ich kann dazu nichts finden.
Es gibt Decoder von Lenz die haben einen kleinen Taster auf der Platine.
Diese kannst du nicht über die DCC Programmierung verändern.

tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#3 von X-Man ( gelöscht ) , 05.03.2007 19:04

Hallo tron 24,

Ja soweit bin ich gekommen, Adresse 005 eingegeben, aber was kommt nach D erste blinkende Ziffer usw..

Es brennt kein Licht, die lok fährt erst sehr spät an DCC Fg 28 wenn man das fahren nennen kann, hier stimmt noch nicht alles.

Noch mal mit der Lupe geschaut, Lenz 738 Le 130 dürfte so von 2000 sein.

Dreht man den ( 8 Pohl) Stecker um 360 Grad, brennt das Licht nur hinten und die Lok läuft nicht.

Gruß Frank. M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#4 von tron24 , 05.03.2007 20:29

Hi,

unter
http://www.digital-plus.de/pdf/b_10132_de.pdf

kannst du die BDA vom Lenz LE130 herunterladen.


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#5 von X-Man ( gelöscht ) , 05.03.2007 21:24

Hallo Tron 24,

Danke, der Decoder ist warscheinlich total umprogrammiert, werde mal sehen ob ich das hinbekomme.

Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#6 von Feiler ( gelöscht ) , 05.03.2007 22:01

Moin Frank!

Zitat
MS> Menue> Service>L - PRG - DCC>Cv 001 D --- die erste Zahl blinkt, was eingeben?


Das CV001D bedeutet, das du die erste CV ausgewählt hast. Du kannst durch drehen am Rad die CV nach oben bzw. nach unten navigieren. Hast du nun die gewünschte CV ausgewählt drückst du auf das Rad. Der Decoder wird nun ausgelesen und die ms zeigt dir dann den aktuellen Wert an, den du dann wiederum durch drehen erhöhen/heruntersetzten und durch klicken speichern kannst.

Gruß, Sven

PS: Hatte die ms gerade nicht zur Hand, werde morgen nochmal genau nachsehen und dir nochmals Bescheid geben.


Feiler

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#7 von Gast , 05.03.2007 22:52

Hallo Frank,

ich kenne den Dekoder zwar nicht, aber das Rücksetzen der Dekoder auf Werkswerte ist oftmals mit dem Wert 8 auf CV8 möglich.

Wolfgang



RE: Probleme mit der CV Programmierung

#8 von M-Gerhard ( gelöscht ) , 05.03.2007 23:50

Hallo Frank,

ich würde zunächst folgende Einstellungen vornehmen:

Adresse: CV001-D005
Anfahrspannung: CV002-D001
Anfahrverzögerung: CV003-D001
Bremsverzögerung: CV004-D001
Maximalgeschwindigkeit: CV005-D007
Konfigurationen: CV029-D002

Fahren mit DCC-K28 auf Adresse 005

Wenn dies funktioniert, können auch die Einstellungen genauer
angepasst werden.

Gruß M-Gerhard


M-Gerhard

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#9 von MoBa_Alfred , 06.03.2007 09:40

Hallo ihr Decoderspezialisten

läuft denn die Lok ohne Dekoder einwandfrei und leicht?

Das ist ja wohl Grundvoraussetzung!

Also den Decoder ausbauen und ersteinmal so testen.
Dann bei eingebautem Decoder erstmal die Anfahrtsspannung und die Vmax einstellen. Anfahr- und Bremsverzögerung aus. Lastregelung aus.
Dann sollte die Lok erstmal "grob" laufen.
Nicht vergessen bei Zentrale und Lokdecoder unbedingt die gleiche Fahrstufenanzahl einstellen. Finetuning kommt später.

Falls es ein Lenz 130 ist, gibt es meines Wissens nach keinen RESET.

Erstmal viel Glück
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.03.2007 12:10

Wenn die Lok serienmässig mit Decoder ausgeliefert wurde, ist Bei TRIX
wohl ein D&H Decoder zu vermuten und kein Lenz.

Vielleicht hat aber der Vorbesitzer den Decoder ausgewechselt.

CV7 gibt die Versionsnummer, CV8 die Hersteller-ID bekannt.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#11 von X-Man ( gelöscht ) , 06.03.2007 15:05

Danke alle zusammen,

.na dann werd ich heute Abend mal nein Glück auf die Probe stellen. ops:

Poste morgen.

Gruß Frank. m


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#12 von X-Man ( gelöscht ) , 06.03.2007 18:02

Hallo Zusammen,

nun habe den Decoder laut Eurer Beschreibung programmiert, jetzt ist mir einiges klarer geworden, der E - Nebel hebt sich langsam.

Aber trotz Höchstgeschwindigkeit Cv 005 D 007 und Konfi. 29 002 kommt die Lok nicht aus dem Kriechgang heraus. :

Beim Lenz - Decoder brennt kein Licht, beim Namenlosen, wechselt das Licht, aber auch Er viel zu langsam Beide DCC Fst. 28.

Der Stecker 8 Pohler, kann doch auch 360 Grad gedreht werden, wie muss dieser Korrekt sitzen, spielt doch sicherlich auch eine Rolle.

Können beide(Gebraucht) Defekt sein? ops:

Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#13 von tron24 , 06.03.2007 18:38

Hi Frank,

wenn es ein Lenz LE130 ist, dann gilt nicht die CV-Tabelle der Trix MS.
Du mußt die CV-Werte aus der Anleitung von Lenz nehmen:
CV5 = 1min. 10 max.
CV6 = gibt es nicht

Wenn du mit der Trix-MS CV-Werte auslesen kannst, versuche zu lesen:
CV7 Versionsnummer = 5.4 ??? = Lenz Version
CV 8 Herstellernummer (Manufacturer ID) = 99 dann ist es ein Lenz Decoder.

Die meisten modernen Decoder kann man auf die Werkseinstellung zurück setzten. Ist bei Lenz in der Anleitung leider nicht erwähnt.
Aber probiere mal in CV8 den Wert 8 zu schreiben.
Wenn es geht, dann ist der Decoder jetzt mit Adresse 3.

Lenz Decoder Licht: was ist bei F1 bis F4, leuchtet dann etwas?

Stecker, die Seite mit Orange die Steckernummer 1.
Wird der Stecker falsch herum eingesteckt, dann fährt die Lok, aber es ist kein Licht vorhanden.

?? einen anderen Decoder testen > Kühn 125 oder 145

tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#14 von X-Man ( gelöscht ) , 06.03.2007 20:26

Hallo Tron 24,

danke. werde es morgen ausprobieren, für heute erst mal die Nase voll.

Aber immerhin schon die V 80 ausgelesen, Anfahrverzögerung geändert fährt jezt etwas sanfter.

Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#15 von digilox1 ( gelöscht ) , 07.03.2007 04:40

Frank,
Du solltest wirklich CV7 und CV8 zuerst auslesen. Weisst Du erst Hersteller (CV und Versionsnummer (CV7), kann im Internet auf den entsprechenden Herstellerseiten nach Betriebsanleitungen gesucht werden.

Sonst ist das Blindfliegerei und Nebelstocherei.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#16 von X-Man ( gelöscht ) , 07.03.2007 21:18

Hallo digilox1,

Jo , ist ein Lenz, cv 7 051 kennung. Cv 8 99

Zurück setzen tut er sich nicht, sollte vielleicht doch ein Neuer her, brobiere nochmal die Von Lenz empfohlene Einstellung> dann Tonne.

Der Lentz silber, ist der auch Zweisprachig-Analog? cirka 29 Eus.Nicht mal das kann der hiesige Händler definitiv sagen. Oh man!

Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#17 von tron24 , 07.03.2007 22:04

Hallo Frank,

die Decoder Daten sowie die Bedienungsanleitung kannst du doch bei Lenz herunterladen.
www.digital-plus.de

Die modernen Lenz Decoder können Analog und Digital.

lg.
tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#18 von Gast , 07.03.2007 22:30

Hallo Frank,

es gibt auch alte DCC-Dekoder die wollen eine Registerprogrammierung haben.

So etwas steht in mancher bedienungsanaleitung drin, wie das geht.

Wolfgang



RE: Probleme mit der CV Programmierung

#19 von digilox1 ( gelöscht ) , 08.03.2007 04:48

Hallo Frank,

Lenz USA listet nicht mehr im Sortiment enthaltene Decoder samt Software-Version.

http://www.lenz.com/manuals/decoders/le130.pdf
http://www.lenz.com/manuals/decoders/le135.pdf

Die Modellbezeichnungen scheinen mit den in Europa üblichen nicht übereinzustimmen. Macht aber nichts, solange die Firmware-Versionen dies tun. Die Links führen zu Betriebsanleitungen von H0-Decodern, die
V. 5.1-Firmware enthalten.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#20 von X-Man ( gelöscht ) , 09.03.2007 15:31

An Alle,

nochmals Danke für die viele Mühe welche sich manche gemacht haben, um zu helfen.
Die Anfahrtverzögerung, Adresse, Bremsen, Höchstgeschwind. keit usw Funktioniert , kann ich programmieren.

Heute wurde ein neuer Lenz - Decoder - Silber in die Br 55 eingebaut, läuft Prima.

Nur noch eine Frage, komme noch nicht klar mit CV 29 , Bit setzen für Zbsp. Licht an 1 aus 0.

Es blinkt immer die erste 0, wo jetzt die 1 Setzen, gleich die Erste Zahl, also 100, oder 001, oder 010 :

Möchte nicht gleich Unsinn in den neuen Decoder programmieren.

Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#21 von tron24 , 09.03.2007 16:31

Hi Frank,

Bit setzen kannst du nicht mit der MS - nur ein Bit drinken während die Loks fahren

Ach, wie war das wieder mit den Bits?

Bit Wert
0< > 1
1< > 2
2< > 4
3< > 8
4< > 16
5< > 32

Nachschauen welches Bit gesetzt werden soll, dann die Werte zusammenzälen und die Gesamtzahl programmieren.
Z.B Bit 1 und 3 = 2 + 8 = 10, also 10 programmieren

tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Probleme mit der CV Programmierung

#22 von X-Man ( gelöscht ) , 09.03.2007 18:13

Hi Tron 24,

Ah jetzt ja , eine Insel

zum Freitag schon das tzweite Bit, mach das lieber Morgen.

Ohne die netten Leute hier im Forum, die sich die Zeit und Mühe gegeben
haben, hätte ich den Digitalen Mist(naja,ist doch nicht so... schlecht!!) wieder in die Ecke gehauen.

Danke und schönes Wochenende.

Ps. Wieso können die Hertseller das nicht Begreiflich an einen Beispiel dem Kunden erklären :

Das soll in einer Startpackung, ein Vater mit seinen Sohn verstehen, na ich weiß nicht.


Gruß Frank.M


X-Man

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#23 von digilox1 ( gelöscht ) , 09.03.2007 18:17

Hallo Frank,

Das Bit für die Beleuchtung/Fahrstufenzahl hat die Bit-Nummer 1, sein Wert ist 2, wenn eingeschaltet/"gesetzt".

Achtung: Lenz numeriert die Bits von 1-8, üblich ist von 0-7.
Meine Angabe bezieht sich auf die Numerierung von 0-7.
Lenz fügt in der Regel die übliche Bitnumerierung (0-7) in Klammer hinzu.

Wenn Du eine "2" eingibst, mit den vorangestellten Nullen, solltest Du problemlos DCC 28 oder 128 Fahrstufen fahren können (ohne weitere Umschaltmasnahmen im Decoder und ohne An-und Ausgehen der Beleuchtung bei jeder zweiten Fahrstufe), mit zweistelliger Adresse und der werksseitig geladenen Geschwindigkeitstabelle.
An der MS musst Du bei CV29=2 den 28-oder 128-Fahrstufen-Modus aktivieren, damit die Fahrstufenmodi von Zentrale und Decoder übereinstimmen.

Wie tron24 geschrieben hat, ergibt sich der einzuprogrammierende Wert
aus der Addition der Werte für die verschiedenen Bits.


Bitnummern 3,6,7 werden derzeit nicht gebraucht und bleiben immer Null.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Probleme mit der CV Programmierung

#24 von X-Man ( gelöscht ) , 10.03.2007 09:43

Hallo Leute,

Danke nochmal an Alle

Jo, es funktioniert alles, wenn man weis wie ist es keine große Sache.



PS. Meine Mutter hatte Ihre Spendier - Hose an, eine Br 01 mit Sound
dreht jetzt ihre Runden auf der Bahn, Wahnsinn wie echt die klingt.

Ja, da ist Digitol schon echt nicht schlecht ne, so macht das Spaß.
ähm ich werd doch nicht noch zum Digitalbahner(Ausbau) werden

Allen ein schönes Wochende

Gruß Frank.M


X-Man

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz