RE: BR 218 wird ersetzt.

#101 von 218er , 05.04.2015 09:43

Hallo Beat,

obs schon Versuchsfahrten mit der 245er gegeben hat weiß ich derzeit nicht, nachdem ja aber ein paar in Kempten stationiert sind oder sein sollen, wird es wohl über kurz oder lang dazu kommen. Falls es nicht schon passiert ist. Ausprobieren werden sies ja auf jeden Fall, die 218 soll ja nach Möglichkeit überall ersetzt werden. Ob und wo es dazu kommt wird die Zukunft bringen, auf manchen Strecken sicher, auf anderen vielleicht. Die Elektrifizierung der Allgäubahn scheint wohl kein Thema mehr zu sein, sonst hätt man wohl kaum neue Dieselmulis dort hingebracht. Wenns in zwei oder drei Jahren fertig gewesen wär mit der Oberleitung solange halten die 218er noch locker flockig durch.

Auf der Südbahn wird sich auch was ändern. Die Frage ist nur wohin. Wirds tatsächlich elektrisch und tlw. auf 160 kmh ausgebaut wird wohl die BR 146 die Lok der Wahl sein, und elektrische Triebwagen. Ganz wegsein wird der Dieselverkehr aber nicht weil die Strecke Richtung Westen am Bodensee sicher nicht so schnell elektrisch wird, da werden auch weiterhin die 611er fahren, von Ulm nach Basel (Bad. Bhf). Es sei denn man stellt die um auf Wagenzug (Dosto oder so) und hält denn in Friedrichshafen Stadt 218er vor die den Zug nach Basel bringen oder bis Radolfzell ab da ists wieder elektrisch. Wär aber sinnfrei zweimal innerhalb von nicht mal 100 km Lokwechsel zu machen. Wird die Südbahn doch nicht elektrisch wirds hier wohl auch die 245 geben (der Sound *brrr*). Wir werden sehen.

Schöne Feiertage

Gregor.


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#102 von Robur , 06.05.2015 13:08

Moin,

dem "Eisenbahner" sei ein Besuch der Strecke Frankfurt-Nidda empfohlen und da er sich ja so gut auszukennen scheint, auch ein Besuch der Werkstatt in Frankfurt Griesheim, wo man sich um die neuen Loks kümmert.
Oder mal eben nach Mühldorf reisen und sich die 245 von Fachpersonal erklären lassen. Das scheint mir nämlich dringend notwendig.

Daß die Kollegen von Bombardier angeblich 2012 ihre schöne DieselTraxx abgewertet und einem Besucher interne Infos über die Lok gegeben haben sollen, gehört eher in die Recherchequalität der Bildreporter. Auch ich war dort am Stand und kann mich nur fragen, was du denn so alles hinter den geschlossenen Maschinenschränken "Geschraubtes" gesehen haben möchtest. Und was bitte soll dir der junge Herr aus Kassel erzählt haben????
Entschuldige, aber das glaube ich dir absolut nicht.

Du warst sicher in der Vossloh Euro 4000, denn da würden deine Ansichten schon realer passen

Ansonsten scheint mir da jemand der 218 lautstark nachzuheulen und deswegen die 245 so zu verteufeln.

Und nein, es müssen nicht alle 4 Motoren gleichzeitig laufen, wenn die Lok im Betriebshof rangiert wird. Und nein, es gibt im Allgäu schon Vergleiche zur Siemens Eurorunner, bzw. Nachfolgerin Dieselvectron. Man überprüfte dort die theoretisch errechnete Kraftstoffersparnis, die aber im realen Betrieb bei IC Einsätzen und den permanenten Lastwechseln nur geringfügig ausfiel.

Die 218 kann aufgrund ihres Alters nicht zu direkten Vergleichen herangezogen werden. Sorry, das ist Käse. Da setzt du Äpfel neben Bananen.

Woher du dein Wissen allerdings beziehst, entzieht sich jeglichen technischen Verständnisses, geschweige denn realer Tatsachen über die von dir angesprochenen Fahrzeuge. Hast du mal die 218 selbst gefahren und nun die 245? Ja? Dann frage ich mich, was du uns hier sagen willst. Bei Nein, solltest du mit deinen Angaben etwas vorsichtig sein, denn die passen nicht so recht.

Nun denn, uns erwartet in den nächsten Jahren wieder eine umfangreiche Veränderung des Fahrzeugparks der Bahnen. Freuen wir uns drauf.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: BR 218 wird ersetzt.

#103 von Arno , 06.05.2015 14:25

Zitat von Robur
Moin,

.....................

Und nein, es müssen nicht alle 4 Motoren gleichzeitig laufen, wenn die Lok im Betriebshof rangiert wird. Und nein, es gibt im Allgäu schon Vergleiche zur Siemens Eurorunner, bzw. Nachfolgerin Dieselvectron. Man überprüfte dort die theoretisch errechnete Kraftstoffersparnis, die aber im realen Betrieb bei IC Einsätzen und den permanenten Lastwechseln nur geringfügig ausfiel.
...........................
.




Hallo Martin,

aber genau das Argument der Kraftstoffersparnis im realen Betrieb wird doch von den Befürwortern der 245 als besonders wichtig ins Feld geführt ? Und jetzt fällt sie höchstwahrscheinlich nur geringfügig aus! Haben vielleicht die Gegner der 245 doch Recht und die Industrie hat es durch geschickte Werbung verstanden, den Bestellern den klaren Blick zu vernebeln?

Gruß
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: BR 218 wird ersetzt.

#104 von DeMorpheus , 06.05.2015 14:43

Zitat von Arno

Zitat von Robur
Und nein, es müssen nicht alle 4 Motoren gleichzeitig laufen, wenn die Lok im Betriebshof rangiert wird. Und nein, es gibt im Allgäu schon Vergleiche zur Siemens Eurorunner, bzw. Nachfolgerin Dieselvectron. Man überprüfte dort die theoretisch errechnete Kraftstoffersparnis, die aber im realen Betrieb bei IC Einsätzen und den permanenten Lastwechseln nur geringfügig ausfiel..


aber genau das Argument der Kraftstoffersparnis im realen Betrieb wird doch von den Befürwortern der 245 als besonders wichtig ins Feld geführt ?



Nicht zu vergessen die geringeren Anschaffungs- und Wartungskosten, die höhere Verfügbarkeit und der geringe Schadstoffausstoß. Alles Argumente dass es jetzt halt die 245 wird und keine normale Dieseltraxx, Dieselvectron oder irgendwas anderes neues. Die 218 ist am Ende und wird so oder so abgelöst. Mit den Alternativen zur TRAXX DE ME wärt ihr doch genausowenig zufrieden.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#105 von Robur , 06.05.2015 15:19

Servus,

da stimme ich DeMorpheus zu. Vor allem die geringeren Kosten des laufenden Betriebes sind ein Argument.

Aber eines noch: eine 245 war für den Allgäu IC ausreichend, im Gegensatz zu 2x 218. Man muß da bedenken, daß die zweite 218 nur wegen des hohen Energiebedarfs der Wagen benötigt wird und weniger für die Traktion.
Klimaanlagen, Mobilfunkgeräteversorgung, Bordküche, alles Verbraucher, die Strom benötigen.
Ich bin gespannt, wann die Ergebnisse der Versuche mal komplett öffentlich gemacht werden.

Doch, die 245 hat schon ein paar Liter weniger verbraucht, aufs Jahr hochgerechnet sind das schon einige Euro.

Wir müssen uns an neue Loks gewöhnen, auch wenn es schwerfällt. Ich mag die 218 genauso wie die 245. Beide haben ihren eigenen Sound, ihre eigene Dynamik, ihr Gesicht.

Aber mit einem vollbesetzten Pendler-5Wagen Dosto zieht die 245 besser an als jede 218. Sogar bei Sauwetter und Gegenwind.


Viele Grüße

Michael

_________________________________
Steiermark - im Modell und im Original-
ein Genuß


 
Robur
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 26.11.2014


RE: BR 218 wird ersetzt.

#106 von michl080 , 06.05.2015 19:58

moinmoin,

wer wäre denn nicht gerne dabei gewesen, als die letzten 44er auf der Emslandstrecke die letzten Dampfleistungen erbracht haben?

Machen wir uns nichts vor, die 218 wird es nicht mehr lange im Einsatz geben, wer sie in ihrem Element erleben will, muss JETZT dabei sein.

Eine der schönsten Stellen, wo man sie im Doppelpack auf einer 22 Promille Steigung sehen kann, ist die Geislinger Steige. Jeden Dienstag bis Samstag kurz nach 15:30 kommt dort IC2013 auf dem Weg von Magdeburg nach Oberstdorf vorbei.

Ein optischer und vor allem akustischer Hochgenuss! Man kann sie schon zwei Minuten hören, bevor sie um die Kurve kommen.



Wer genauere Info braucht, möge mich befragen

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: BR 218 wird ersetzt.

#107 von lernkern , 08.05.2015 00:09

Moin Michael.

Ein klasse Foto, vielen Dank fürs Zeigen!

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#108 von 218er , 13.05.2015 09:14

Hallo,

schönes Foto. Da sieht mans mal wieder die 218 sieht immer gut aus egal wie mans lackiert

Wegen der 245 werden wirs wohl einfach abwarten müssen was die Zeit bringt obs was taugt oder nicht. Ich weiß bloß eins, solang wie die 218 wird se sicher nicht halten

Schönes WE


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#109 von Lines , 13.05.2015 10:58

Hallo

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Einzig bei der BR 218 gefallen mir die älteren mit Gummi eingefassten Frontfenstern besser, als die neuen Aluminium "Brillen".
Mit den aten Fenstern sind die 218er inzwischen rar geworden.

Freundliche Grüße

Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 218 wird ersetzt.

#110 von eisenbahner ( gelöscht ) , 25.05.2015 09:46

Zitat von Robur
Moin,

dem "Eisenbahner" sei ein Besuch der Strecke Frankfurt-Nidda empfohlen und da er sich ja so gut auszukennen scheint, auch ein Besuch der Werkstatt in Frankfurt Griesheim, wo man sich um die neuen Loks kümmert.
Oder mal eben nach Mühldorf reisen und sich die 245 von Fachpersonal erklären lassen. Das scheint mir nämlich dringend notwendig.

Daß die Kollegen von Bombardier angeblich 2012 ihre schöne DieselTraxx abgewertet und einem Besucher interne Infos über die Lok gegeben haben sollen, gehört eher in die Recherchequalität der Bildreporter. Auch ich war dort am Stand und kann mich nur fragen, was du denn so alles hinter den geschlossenen Maschinenschränken "Geschraubtes" gesehen haben möchtest. Und was bitte soll dir der junge Herr aus Kassel erzählt haben????
Entschuldige, aber das glaube ich dir absolut nicht.

Du warst sicher in der Vossloh Euro 4000, denn da würden deine Ansichten schon realer passen

Ansonsten scheint mir da jemand der 218 lautstark nachzuheulen und deswegen die 245 so zu verteufeln.

Und nein, es müssen nicht alle 4 Motoren gleichzeitig laufen, wenn die Lok im Betriebshof rangiert wird. Und nein, es gibt im Allgäu schon Vergleiche zur Siemens Eurorunner, bzw. Nachfolgerin Dieselvectron. Man überprüfte dort die theoretisch errechnete Kraftstoffersparnis, die aber im realen Betrieb bei IC Einsätzen und den permanenten Lastwechseln nur geringfügig ausfiel.

Die 218 kann aufgrund ihres Alters nicht zu direkten Vergleichen herangezogen werden. Sorry, das ist Käse. Da setzt du Äpfel neben Bananen.




Moinsen allerseits, damit ich hier nicht permanent falsch verstanden werde...
Natürlich haben die Herren 2012 auf dem Stand ihren neuen Blechhaufen in höchsten Tönen gelobt und ausführlich erzählt was da "tolles" gebaut wurde. Insofern richtig, dass sie ihr Lokomotivchen nicht schlecht machen können und dürfen, die Einschätzung was da zusammengeschustert wurde, stammt ausschließlich von mir, da habe ich mich vielleicht ungenau ausgdrückt. Dennoch darf gesagt werden, dass ein ausführlicher Probebetrieb im Allgäu damals für März 2013 angekündigt wurde. Wie wir alle wissen hat das schon mal nicht funktioniert. Und ja die 218 bin ich gefahren, die 245 werde ich in Kürze in der Hand haben und dann werden wir ja sehen. Allerdings lassen die mir bisher vorliegenden Infos nicht das Beste hoffen. Soviel ist allerdings auch klar, wer ungetestet über 200 Loks kauft wird später wohl kaum öffentlich eingestehen, dass die Kiste wenig bis nichts taugt. Wie immer: Man wird sehen......
Im Übrigen habe ich mir meine Meinung ja nicht ganz allein gebildet, da haben auch sehr kompetente Leute aus dem Werkebereich fundiert beigetragen. Was unterm Strich dabei rauskommt wird endgültig sicher erst nach einigen Jahren zu sehen und zu beurteilen sein. Vielleicht habe ich mich ja geirrt..... glaub ich aber nicht
Was den Vergleich angeht... da bleibe ich dabei, ich muß schon das was ersetzt werden soll mit dem vergleichen was kommt, es sei denn ich muss mir alles schön reden. Bestimmte Parameter und Vorzüge bzw. Nachteile kann man unabhängig vom Alter einer Maschine durchaus vergleichen.
Gruß Calle


eisenbahner

RE: BR 218 wird ersetzt.

#111 von Elchrich Elch , 01.06.2015 14:20

Zitat von DeMorpheus

Nicht zu vergessen die geringeren Anschaffungs- und Wartungskosten, die höhere Verfügbarkeit und der geringe Schadstoffausstoß. Alles Argumente dass es jetzt halt die 245 wird und keine normale Dieseltraxx, Dieselvectron oder irgendwas anderes neues. Die 218 ist am Ende und wird so oder so abgelöst. Mit den Alternativen zur TRAXX DE ME wärt ihr doch genausowenig zufrieden.



Zustimm.


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: BR 218 wird ersetzt.

#112 von Schroedjs , 05.06.2015 19:11

Technisch kann ich jetzt nichts sagen, aber die Siemens Hercules wäre viel schöner:
http://www.michaeltaylor.ca/austria/2016/2016-090-mt.jpg

Ich mag den riesen Rucksack der 245 nicht und die zerklüftete Seitenwand
http://www.1000loks.de/shop/prodpic/Dies...PC52510_b_0.JPG

Da wäre mir eine 246 viel lieber mit kleinem Rucksack und glatter Seitenwand
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...bardier_IGT.JPG


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#113 von alex218 , 05.06.2015 22:33

Moin J J,
Wenn schon Hercules, dann aber mit Vectronfront, denn die gefällt mir wesentlich besser.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#114 von Schroedjs , 06.06.2015 11:28

Ne, ne, für mich nicht.
Die hat was japanisches, irgendwie Manga Styl, oder Power Ranger, vielleicht sogar Transformer
http://www.tauernbahn.at/img/201403/Dies..._Grill_1024.jpg


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#115 von alex218 , 06.06.2015 12:10

Zitat von Schroedjs
Ne, ne, für mich nicht.
Die hat was japanisches, irgendwie Manga Styl, oder Power Ranger, vielleicht sogar Transformer
http://www.tauernbahn.at/img/201403/Dies..._Grill_1024.jpg



Moin J J,
jawoll, genau so!!!

Geschmäcker sind halt verschieden.
Viele essen gern Spinat, ich überhaupt nicht!


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#116 von 218er , 07.06.2015 13:34

Hallo,

die 246 gefällt mir persönlich auch besser wie die 245, aber der Herkules sieht noch besser aus.

Zitat von Schroedjs
Ne, ne, für mich nicht.
Die hat was japanisches, irgendwie Manga Styl, oder Power Ranger, vielleicht sogar Transformer
http://www.tauernbahn.at/img/201403/Dies..._Grill_1024.jpg



Ja irgendwie sieht schon bissle aus wie ein Transformer. Ich hab auch schon einen Name. Locomotion muß mal mit dem Michael Bay schwätzen, es gibt Flugzeuge, Autos, LKWs, Hubschrauber, Tiere, Elektrogeräte und Baumaschinen als Transformer, aber keine Loks. Schweinerei!

So genug jetz ab in die Sonne.

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#117 von Elchrich Elch , 09.06.2015 10:13

Hmm, beides nicht so mein Ding. Würde aber beiden eine Chance geben. die 245 sehe ich mittlerweile hier in Neu-Ulm und Ulm vermehrt. Ich muss diesen Sommer nochmal auf 218er Jagd mit meiner Kamera gehen. An der Donautalbahn kann man gut entlanglaufen...

Aber wenn wir schon was in Richtung Japan-Design suchen, warum dann nicht gleich eine DF200?

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: BR 218 wird ersetzt.

#118 von derneue ( gelöscht ) , 15.06.2015 18:19

Ein leckeres Foto aus besseren Zeiten.
Die 218 486 am 18.11.2007 im Bw Lübeck.



derneue

RE: BR 218 wird ersetzt.

#119 von Elch , 03.08.2015 16:13

Habe jetzt eine 245 live auf der Strecke Augsburg-Füssen bei Inningen erlebt, als ich am Bahnhof gewartet habe um abgeholt zu werden.

Sie war mit 4 Dostos weitaus leiser beim Anfahren als die modernen Triebwagen auf der Strecke und die größten Geräusche kamen IMHO durch die Waggons. Von daher ist das durchaus ein Fortschritt (mehr kann der Laie von außen auch nicht beurteilen), auch wenn der Sound einer alten Lokomotive toll ist, aber Anwohnern an Bahnstrecken und Reisenden sei die Ruhe im täglichen Leben gegönnt.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 933
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: BR 218 wird ersetzt.

#120 von mittelweg , 07.08.2015 14:48

Zitat von Elch
Habe jetzt eine 245 live auf der Strecke Augsburg-Füssen bei Inningen erlebt, als ich am Bahnhof gewartet habe um abgeholt zu werden.

Sie war mit 4 Dostos weitaus leiser beim Anfahren als die modernen Triebwagen auf der Strecke und die größten Geräusche kamen IMHO durch die Waggons. Von daher ist das durchaus ein Fortschritt (mehr kann der Laie von außen auch nicht beurteilen), auch wenn der Sound einer alten Lokomotive toll ist, aber Anwohnern an Bahnstrecken und Reisenden sei die Ruhe im täglichen Leben gegönnt.




Dieselelektrische Loks sind in der Regel ruhiger. Muss doch der Dieselmotor "nur" den Generator antreiben.
Bei den Dieselhydraulischen Loks muss der Dieselmotor das Öl im Wandler "beschleunigen".


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 08.06.2012


RE: BR 218 wird ersetzt.

#121 von WechselstromAlex , 17.08.2015 18:48

Zitat von Elchrich Elch
Hmm, beides nicht so mein Ding. Würde aber beiden eine Chance geben. die 245 sehe ich mittlerweile hier in Neu-Ulm und Ulm vermehrt. Ich muss diesen Sommer nochmal auf 218er Jagd mit meiner Kamera gehen. An der Donautalbahn kann man gut entlanglaufen...

Aber wenn wir schon was in Richtung Japan-Design suchen, warum dann nicht gleich eine DF200?

cu, Rainer



Hallo Rainer,

was heißt "die 245 sehe ich mittlerweile hier in Neu-Ulm und Ulm vermehrt"?
Seit dem Fahrplanwechel im Dezember 2014 ist die 245 eigentlich planmässig nicht mehr bis Ulm unterwegs. Wo siehst Du die 245er?

Gruß
Alex


HO AC, 6021, MS zum Testen, Anlage im Bau


WechselstromAlex  
WechselstromAlex
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 218 wird ersetzt.

#122 von Elchrich Elch , 18.08.2015 14:17

Zitat von WechselstromAlex

Zitat von Elchrich Elch
Hmm, beides nicht so mein Ding. Würde aber beiden eine Chance geben. die 245 sehe ich mittlerweile hier in Neu-Ulm und Ulm vermehrt. Ich muss diesen Sommer nochmal auf 218er Jagd mit meiner Kamera gehen. An der Donautalbahn kann man gut entlanglaufen...

Aber wenn wir schon was in Richtung Japan-Design suchen, warum dann nicht gleich eine DF200?

cu, Rainer



Hallo Rainer,

was heißt "die 245 sehe ich mittlerweile hier in Neu-Ulm und Ulm vermehrt"?
Seit dem Fahrplanwechel im Dezember 2014 ist die 245 eigentlich planmässig nicht mehr bis Ulm unterwegs. Wo siehst Du die 245er?

Gruß
Alex




Moin Alex,
mein Beitrag war von Anfang Juni. In dem Zeitraum habe ich unregelmäßig eine Traktion von 2x 245 und drei Dostos durch den Neu-Ulmer Bahnhof rauschen sehen in Richtung Ulm. Muss mal aufpassen, vielleicht rollen sie mir auch mal wieder über den Weg.

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: BR 218 wird ersetzt.

#123 von schaerra , 18.08.2015 15:10

Hallo,

gibt es eigentlich derzeit noch eine einmotorige Diesellok (Neu) auf dem EU Markt, welche die aktuellen Abgasnormen einhalten kann?
Oder anderst gesagt, gibt es zur Zeit einen Großdieselmotor ab 2000 PS der dies kann?


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BR 218 wird ersetzt.

#124 von 641491 ( gelöscht ) , 18.08.2015 15:30

Servus Freunde,
die 245er Diesellok ist wohl das häßlichste Triebfahrzeug Daß die Deutsche Bahn jemals auf die Schienen gestellt hat! Für mich,als passionierten
218er Fan ist die Lok der Albtraum schlechthin! Beim Anblick der 245 wurde mir speiübel! Mehr möchte ich zu diesem Mißgriff der Bahn, was
die Schönheit und den Wiederkennungswert angeht nicht sagen!
LG
Erwin,der traurige 218 Fan


641491

RE: BR 218 wird ersetzt.

#125 von Rebuilt Claughton , 19.08.2015 00:22

Hallo,

Zitat
gibt es eigentlich derzeit noch eine einmotorige Diesellok (Neu) auf dem EU Markt, welche die aktuellen Abgasnormen einhalten kann?


Für den europäsichen Markt ist mir das nicht bekannt. Der US-Markt dürfte aber wohl weniger streng sein. In den USA gilt seit 2015 der Standard Tier 4 (https://www.dieselnet.com/standards/us/loco.php).

GE kann diesen Standard im Line-Haul auch mit den größten Einheiten für ca. 4.400 PS erfüllen (http://www.getransportation.com/locomoti...er-4-locomotive).
EMD lässt sich Zeit; mindestens bis 2017. Eventuell kommt ein neuer 4-Takter von Caterpillar, oder der 710er wird nochmal überarbeitet?
KLW wirbt aktuell in der Zeitschrift Trains mit der MTU 4000-Reihe im Line-Haul, aber laut Internetauftritt erfüllen sie nur Tier 3 (http://goklw.com/se32c). Im Baumaschinenberich soll die MTU 4000-Reihe EPA Tier 4 können.
Cummins wirbt auch mit Tier 4; bis hin zum hochtourigen neuen QSK95 mt 4.200 PS (http://cumminsengines.com/showcase-item....+Rail&#overview und http://www.railwayage.com/index.php/mech...-customer.html).

Da stellt sich auch die Frage nach dem Messzyklus. Gibt es einen solchen nur für dieselelektrische Lokomotiven, oder auch für dieselhydraulische? (denn es klingt für mich so, als ob der ganze Antrieb zertifiziert wird, nicht nur der Motor)

Grüße
Manfred


Rebuilt Claughton  
Rebuilt Claughton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 381
Registriert am: 06.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz