RE: Piko Br01

#1 von Speedy01 ( gelöscht ) , 22.06.2014 17:40

Hallo. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bei der Lok ist ein kabel ab, schwarz. Sie fährt aber das licht läßt sich nicht schalten. Ich weiß auch nicht, wo das kabel hin kommt. Ich hoffe mal, das das mit dem link geklappt hat. Vielel dank schon mal im vorraus.
Andreas

[img=http://abload.de/thumb/dsci0188juszp.jpg]


Speedy01

RE: Piko Br01

#2 von digischorsch , 25.06.2014 16:17

Hallo Andreas,

müsste, so wie es aussieht, auch nach NEM 652, Schiene Links - (Minus), also linker Radschleifer sein.


Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#3 von Speedy01 ( gelöscht ) , 25.06.2014 20:19

Hab ich versucht. Kabel auf den kontakt gelötet und das licht geht immer noch nicht. egal, kommt sie wieder weg.


Speedy01

RE: Piko Br01

#4 von Robert Bestmann , 25.06.2014 21:11

Hallo Andreas,

hast Du die Betriebsanleitung von der Lok? Da macht Piko nämlich normalerweise auch einen Schaltplan mit rein. Ansonsten schau Dir mal die Schnittstellenbelegung auf dieser Seite an und verfolge dann die Leiterbahnen / Litzen:

http://www.opendcc.de/info/decoder/schnittstellen.html

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br01

#5 von Speedy01 ( gelöscht ) , 26.06.2014 12:21

Das ist zwar nett gemeint aber hilft leider nicht wirklich, da das schwarze kabel nicht an der schnittstelle ist, sonder an der leiterplatte und ich niergens sehen kann, wo das kabel hingehört. Es sind keine lötpunkte oder abgetrennte kabel zu sehen. Und in der Anleitung steht auch nichts.


Speedy01

RE: Piko Br01

#6 von digischorsch , 28.06.2014 05:44

Hallo Andreas,

überprüfe doch einmal die beiden Drähte, die von der Platine zu den Radschleifern gehen.
Einmal Rot, von Plaine zum Radschleifer Rechts.
Einmal Schwarz von Platine zum Radschleifer Links.
Die Zuleitung, der Spannung, von der Schiene zur Platine erfolgt nämlich 2mal, einmal vom Tender und einmal von der Lok.
Es kann daher gut sein das die Lok wenn ein Draht ab ist, trotzdem fährt.
Das die Beleuchtung nicht funktioniert, kann zufällig auch noch etwas anderes sein.
Hast Du die Lämpchen überprüft ?
Die Zuleitung für die Beleuchtung vorne sind die 2 Drähte Blau und Weiss.
Die Zuleitung für die Beleuchtung hinten sind Blau und Gelb.
Hast Du am Platinensockel, des Decoders, einmal nachgemessen, ob die Spannungsversorgung für die Lämpchen, OK ist ?

Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#7 von Dirk Ackermann , 28.06.2014 05:53

Hallo Andreas,

dreh mal den NEM -Stecker in der Schnittstelle um. Bei einigen Loks von Piko ist die Schnittstelle zu anderen Herstellern nämlich gedreht. Da kann es nämlich sehr schnell dazu kommen das man Stecker falsch herum hineinsteckt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#8 von digischorsch , 28.06.2014 10:57

Hallo Andreas,

ich habe mir das Bild noch einmal genauer angeschaut
Es ist es möglich das das Drähtchen als Brücke dient.
Schau Dir mal meinen Anhang an.
Ich habe da diese besagte Möglichkeit eingezeichnet
Das ist aber nur so, falls Du die Lok gebraucht gekauft hast und jemand schon einmal Probleme mit der Stromaufnahme hatte.
Hat aber nichts mit der Beleuchtung zu tun.
Es gibt leider viele Möglichkeiten warum die Beleuchtung nicht funktioniert und Du hast nicht geschrieben was Du alles schon unternommen hast.
Ich wünsche gutes Gelingen.

Geog


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#9 von digischorsch , 28.06.2014 11:03

Hallo Andreas,

wie lade ich ein Bild hoch, oder füge es in einen Beitrag ein :
Welche Formate sind erlaubt :

Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#10 von Robert Bestmann , 28.06.2014 11:41

Hallo Georg,

siehe hier:

viewtopic.php?f=30&t=30285

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br01

#11 von digischorsch , 28.06.2014 12:00

Danke Robert,

hallo Andreas,

hier nun das abgeänderte Bild.



Ich möchte noch hinzufügen das es auch möglich ist, das PIKO die Brücken schon bei der Fertigung eingelötet hat, dann müsste die andere, roter Draht, irgendwo neben den Schienen liegen

Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br01

#12 von Speedy01 ( gelöscht ) , 28.06.2014 15:21

Daran habe ich auch schon gedacht. Ist die einzigste stelle, die aussieht wie ein lötpunkt. Ich werd die lok nachher nochmal auseinander nehmen und dann nochmal schauen,ob ich das wieder hin bekomme


Speedy01

RE: Piko Br01

#13 von digischorsch , 28.06.2014 16:21

Hallo Andreas,

wie gesagt, der Draht (und der andere, verlorene) muss nichts damit zutun haben, das die Beleuchtung nicht funktioniert.
Da musst Du noch einmal nachschauen/messen

Viele Grüße
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz