RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#126 von Der Dampfer , 09.09.2014 21:16

Hallo Bodo
Im Namen der Stiftung zur Erhaltung des Andenkens der Konservenfabriken Wilh. Babrik möchte ich als Vorsitzender Dir danken, das Deine Planungen nun einen würdigen Erhalt
der historischen Fabrik ,wenn auch im Modell ,ermöglichen konnten.Möge die Fabrik auf Deiner zukünftigen Anlage ihren Namen allzeit mit Würde tragen und der örtlichen Eisenbahn recht viel Betrieb bescheren.........Wilhelm Babrik selbst schaut in dieser denkwürdigen Stunde auf uns herab....wir können stolz sein....

Bodo der Plan ist klasse so....alles ist da ...ich freue mich tatsächlich selber, das die Sache hier einen guten Weg eingeschlagen hat und der alte Plan wieder aufgegriffen wurde ,wenn auch mit einigen Veränderungen ,die aber prima sind..
Fang an Bodo..zack die Gleise raus und los geht's.Du Glückspilz....jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...ich kann mir gut vorstellen das Dich eine gewisse schöne Unruhe und Aufbruchstimmung erfaßt haben muß.
Grüße aus etwas weiter südlich und bis später sagt Willi.....Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#127 von Grisubilly , 09.09.2014 22:00

Hallo Bodo!

Wieder einmal muss ich Willi....dem Dampfer zustimmen - so ist der Plan wirklich klasse!
Alex(wysiwyg79) hat sich da ganz schön reingehängt, und am Ende ist ein toller Plan herausgekommen... Und auch wenn die Wintrack-Bilder doch sehr künstlich wirken, hat man schon eine gute Vorstellung von der späteren Anlage und deren Betrieb.

Nur eine Kleinigkeit - die allerdings nichts mit dem Gleisplan an sich zu tun hat - "stört" noch:
Das horizontale Gewerbe im gleichen Gebäude mit dem Bürgermeister und der Verwaltung?!
Ein Skandal erster Kajüte! Ich höre schon die Leute reden, ach was - sich das Maul zerreissen...

Wenn's Dir so auch gefällt - und Du die Möglichkeit hast, dann bau es mal so auf und spiele die Betriebsabläufe durch. So kannst Du bei Bedarf noch nachjustieren, vor allem aber testen, ob Dir der Gleisplan auch auf Dauer zusagen wird.

...und vergiss nicht jetzt schon an den Hintergrund zu denken!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#128 von ETA150 ( gelöscht ) , 10.09.2014 07:12

Guten Morgen Stummis,

zuerst wieder die Beantwortung der Leserbriefe...

@Willi:
Willi, alter Hafendampfer... vielen Dank an den Stiftungsvorsitzenden.
Ich habe soeben den Antrag auf Denkmalschutz für diese ehrwürdige Fabrik gestellt.

Du hast Recht: Ich kann es kaum erwarten loszulegen. Ich muß nur noch ein bisschen
Material aus dem Baumarkt holen und die zweite DKW fehlt auch noch. Dann geht´s los.

@Grisubilly:
Das "horizontale Gewerbe" hat Alex ja im Rathaus untergebracht. *unschuldigguck*
Ich werde das eher bei "Shorty´s Eck" mit unterbringen...
Ich werde auf jeden Fall nach dem Testaufbau erste Probefahrten durchführen.
Und der Hintergrund ist fest eingeplant.

@Alex:
Als ich den Plan gestern gesehen hab, war ich ja schon begeistert. Nachdem ich heute
morgen nochmal drübergeguckt habe, gefällt er mir sogar noch besser. Und den Kollegen
gefällt er auch. Das ist für mich auch ein gewisser Gradmesser für die Stimmigkeit.
Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken. Toll, dass du dich da so mit eingebracht hast.

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#129 von Der Dampfer , 10.09.2014 08:24

Hallo und Guten Morgen Bodo
Klasse das es endlich losgeht und nochmals danke...der Vorsitzende der Babrikstiftung fühlt sich geehrt wegen der Namensvergabe und dem Denkmalschutzantrag.....
Dann können wir Dich ja bald in einem neuen Thread unter "Meine Anlage" begrüßen....oder?
Gruß von etwas weiter im Süden in den hohen Norden sagt Willi....Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#130 von ETA150 ( gelöscht ) , 10.09.2014 09:35

Moin Moin Willi,

Ja, das Fieber greift langsam um sich. Bin allerdings erst morgen im Baumarkt.

Aber es ist alles schon mal freigeräumt und probeweise (um den Materialbedarf zu
bestimmen) liegt auch schon mal eine Lage Styrodur aus...

Stellt die "Wilh. Babrik - Konservenfabrik" eigentlich auch Gläser mit eingemachtem
"Babrika" her???

Den neuen Thread unter "Meine Anlage" werde ich starten, wenn es erste Bilder gibt.

Dabei fällt mir auf: Das "Kind" hat noch keinen Namen...

Grüblerische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#131 von wysiwyg79 , 10.09.2014 10:38

Hallo Bodo,

die Planung hat viel Spaß gemacht, auch weil mir dein Anlagenthema sehr gut gefällt. Ich freue mich auf deine Bauberichte.


Herzliche Grüße
Alex

Mein aktuelles Projekt: viewtopic.php?f=24&t=105601
Mein Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC0hMSMo5oO0pHrnh9lYyAVQ


wysiwyg79  
wysiwyg79
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 02.02.2014


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#132 von ETA150 ( gelöscht ) , 10.09.2014 10:51

Moin Alex,

war das Gedankenübertragung??? Hab eben fast das gleiche bei dir geschrieben...

Ich denke, ich werde zum Wochenende den Bauthread eröffnen.
Muß ja noch ein bisschen einkaufen...

Sonnige Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#133 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 10.09.2014 11:27

Hallo Bodo,

als ich den Plan vorhin sah, dachte ich auch: Das ist er!

Und ich finde es gut, daß du den Puff nicht im Bürgermeisteramt belassen hast; schließlich bist du ja an der Ostsee und nicht in Marseille...

Vergiß nicht, den neuen Bau-Thread zu verlinken!


Wolfram1

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#134 von Jürgen , 10.09.2014 11:40

Zitat
Ich werde das eher bei "Shorty´s Eck" mit unterbringen...



Es soll unterirdische Verbindungstunnel zwischen Rathaus und Kneipe geben. Kannst Du der Sache einmal nachgehen ...?

War ein netter Spaß, die Planung zu beobachten. Viel Spaß beim Bau. Es wäre nett, wenn Du hier hier den Baubeginn mit Link anzeigst, sonst verpassen ich den evtl...

Ganz wichtig: Nicht die Kupplungsfrage vergessen ...

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#135 von ETA150 ( gelöscht ) , 10.09.2014 11:52

Hallo Kollegen.

@Wolfram:
Na, das kann ich doch nicht machen!!!
Obwohl ich Jürgens Hinweis dringend nachgehen muß.
Wer weiss, was da im Verborgenen vor sich geht...

@Jürgen:
Vielen Dank auch für dein Interesse an der Planung. Deine Einwände
oder Bemerkungen kamen immer zur rechten Zeit.

Selbstverständlich werde ich den Link zum Bau-Thread hier einstellen.
Ihr sollt doch alle wieder mit dabei sein. Bin ja auch bei euch öfters zu Besuch.

Ach ja... Das "Kind" hat jetzt auch einen Namen:



Warum und Wieso? Das erkläre ich dann im Bau-Thread.

Sonnige Grüße
Bodo

Tante Edit hat ein Bild hinzugefügt und Tippfehler beseitigt.


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#136 von Der Dampfer , 10.09.2014 16:37

Hi Bodo
Sehr schöner Name ..Seeburg/Hafen ,gefällt mir gut. Das erinnert irgendwie an Burg auf Fehmarn.Wirkt sehr stimmig und läßt für mich als Binnenländer diese "Ich bin irgendwo an der See Stimmung" aufkommen.....paßt
Natürlich stellt Babrik Babrika in Gläsern her und auch Hering in Babrikatunke sowie mit Babrika gefüllte Oliven wobei die Oliven mit einem kleinen KÜMO aus Galicien(Nordwestspanien) die ganze Küste hoch nach Seeburg/Hafen angeliefert werden......
Gruß und bis später sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#137 von ETA150 ( gelöscht ) , 10.09.2014 17:33

Hallo Willi,

na, da habe ich ja wohl den richtigen Namen getroffen...

Bin mal gespannt, was noch alles auf der Fabrikationsliste von Babrik landet.

Morgen geht es in den Baumarkt. Dann hab ich endlich Holz in der Hütten.

Wünsche dir noch einen schönen Abend.

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#138 von AK_75 , 10.09.2014 21:17

Schöner Name. Dann auf Wiedersehen im Bauthread


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#139 von ETA150 ( gelöscht ) , 12.09.2014 17:18

Hallo Kollegen,

damit ihr nicht denkt, ich war untätig, hier ein paar Bilder von
der Vorbereitung/ dem Probeaufbau.

Bevor ich den Bauthread eröffne, muß ich erstmal ein bisschen was
fertig haben.

Nachdem die Holzarbeiten erledigt waren, kam Styrodur auf die Platten
und dann wurden Probeweise die Schienen aufgelegt.

Die Wohn- und Geschäftshäuser stehen da nur, weil gerade kein anderer
Platz mehr frei war...

So. Hier die Bilder (von links nach rechts):

001


002


003


004


Bastlerische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#140 von wysiwyg79 , 12.09.2014 18:57

Hallo Bodo,

das habe ich doch so ähnlich irgendwo schon mal gesehen...

Und - Was hast Du für ein Gefühl? Passt das?


Herzliche Grüße
Alex

Mein aktuelles Projekt: viewtopic.php?f=24&t=105601
Mein Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC0hMSMo5oO0pHrnh9lYyAVQ


wysiwyg79  
wysiwyg79
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 02.02.2014


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#141 von Der Dampfer , 12.09.2014 22:11

Hallo Bodo

Ah ....Holz und Schienen ...ich sehe Du warst nicht untätig. Und weil wir alle mit geplant haben, weiß man nun auch was es werden soll. Das sieht schon gut aus.
Man merkt auch gleich das dieses Seeburg/Hafen tatsächlich am Meer liegt....wegen der Salzluft.....die Schienen rosten schon......
Jetzt hält Dich nix mehr auf ..weiter so und Gruß sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#142 von ETA150 ( gelöscht ) , 13.09.2014 08:45

Moin Kollegen,

ich hoffe, das ich bald in die Rubrik "Meine Anlage" umziehen kann.

@Alex:
Der Plan passt. Ich muß nur ein paar kleine Modifikationen vornehmen,
da der Plan mit dem Original nicht ganz übereinstimmt. Ich glaube, du
hast beim Plan erstellen ein anderes Gleissystem verwendet. Mit dem
Piko A-Gleis sieht es doch etwas anders aus. Kriege ich aber hin.

@Willi:
Jaja, die Salzluft am Meer...
Die Schienen sind größtenteils noch vom vorigen Projekt. Da hatte ich
sie schon kräftig angerostet. Macht Spaß wieder aktiv einzusteigen.

So. In den nächsten Tagen gibt es Nachschub. Dann aber wohl schon im Bauthread.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#143 von wysiwyg79 , 13.09.2014 09:53

Moin Bodo,

Zitat von ETA150
Ich glaube, du hast beim Plan erstellen ein anderes Gleissystem verwendet. Mit dem
PIKO A-Gleis sieht es doch etwas anders aus.

Ich habe in Wintrack mit Piko-A geplant. Anbei noch mal der Gleisplan inkl. Weichen-Artikelnummern und die Wintrack-Datei. Entweder hast Du andere PIKO-Gleise verwendet, oder die Geometrie in Wintrack stimmt nicht... Sind die Plattenmaße korrekt?

Bitte überprüfe auch noch mal die Radien, diese kannst Du in Wintrack per Doppelklick auf das jeweilige Gleis anzeigen lassen. Die Planung beinhaltet übrigens keine Übergangsbögen. ops: Vielleicht hat sich dadurch bei der Umsetzung etwas verschoben.



[attachment=0]Bodo3.zip[/attachment]


Herzliche Grüße
Alex

Mein aktuelles Projekt: viewtopic.php?f=24&t=105601
Mein Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UC0hMSMo5oO0pHrnh9lYyAVQ

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

wysiwyg79  
wysiwyg79
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 02.02.2014


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#144 von h0-m-jk , 13.09.2014 09:56

Hallo Bodo,

das geht ja schnell bei Dir!
Schaut sehr gut aus, in meinen Augen.

Ich nehme an Du baust mit Hintergrund?
Ich würde in den Ecken den Hintergrund ein bisschen ausrunden, wenn es geht...fiel mir ein als ich das Gebäude in der Ecke stehen sah...

Viel Spaß beim weiterbauen...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#145 von ETA150 ( gelöscht ) , 13.09.2014 10:52

Hallo Kollegen,

nur kurz die Fragen/Anmerkungen beantworten:

@Alex:
der Fehler war, dass ich natürlich erstmal versucht habe das Ganze mit Standartgleisen
zusammenzustecken (Fehler!!!). Ich habe jetzt Flexgleise passend zugeschnitten und:
Schwuppdiwupp, sieht das ganze schön viel harmonischer aus.

@Jörg:
Hintergrund ist fest vorgesehen. Auch das Ausrunden in den Ecken (soll ja fließend aussehen).
Die Häuser stehen da (wie schon erwähnt) nur, weil ich gerade anderswo keinen Platz habe.
Diese werden nachher nicht mal auf der Anlage eingesetzt. Als optische Verlängerung (siehe
Bild 001 von gestern Abend) wird am linken Anlagenkopf ein Spiegel angebracht.

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#146 von ET 65 , 13.09.2014 14:52

Zitat von ETA150
... Als optische Verlängerung (siehe
Bild 001 von gestern Abend) wird am linken Anlagenkopf ein Spiegel angebracht. ...

Hallo Bodo,

den Spiegel aber bitte exakt senkrecht zum auftreffenden Gleis. Sonst sieht das etwas merkwürdig aus.

Was Du hier präsentierst, halte ich für durchdacht, frage mich aber, ob das Pikogleis das richtige dafür ist? Ich denke da vor allem an die DKW...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#147 von ETA150 ( gelöscht ) , 13.09.2014 15:17

Hallo Heinz,

Danke für deinen Besuch bei mir im Thread.

Na klar wird der Spiegel exakt ausgerichtet. Ich möchte versuchen möglichst
viel realistisches zu bauen. Da gehört das mit dazu.

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#148 von ETA150 ( gelöscht ) , 18.09.2014 17:04

Moin Kollegen,

der eine oder andere fragt sich mit Sicherheit, warum ich
den Bau-Thread noch nicht eröffnet habe...

Ich möchte gerne erstmal ein paar Sachen zum zeigen haben,
also bastele ich ein wenig im stillen Kämmerlein...

Bitte noch ein paar Tage Geduld.

Nordische Grüße
Bodo


ETA150

RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#149 von ET 65 , 18.09.2014 19:02

Hallo Bodo,

kein Problem. Wenn Du soweit bist, wirst Du Dich schon melden...

Gruß, Heinz

PS: Übrigens gut, dass mich noch keiner gefragt hat


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Endbahnhof Osthafen Ep. I/II

#150 von Grisubilly , 18.09.2014 19:06

Hallo Bodo!

Ich war einer von denen...

Macht aber nix, ist schon ok so.
Da ich ja selbst nur sehr langsam vorankomme, kann ich schlecht erwarten, dass dies bei anderen schneller geht...

Ich wünsche Dir jedenfalls (voller Vorfreude :wink viel Erfolg und Spaß beim Werkeln!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.036
Registriert am: 21.12.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz