RE: Die Sistenixer Lokalbahn: kein Bier vor Vier

#3276 von Zillerkrokodil , 30.12.2023 18:39

Hallo Patrick !


Jetzt komme ich auch mal wieder zu Besuch !

Zum Schienenbus mit zwei größeren Beiwagen auf Beitrag 3270 muss ich sagen, das ist eindeutig Triebwagenquälerei !
So eine Gemeinheit !


Die Brauereifahrzeuge mit den im Pflasterstein eingelassenen Gleisen gefallen mir !
Erinnert mich daran dass ich meine schon seit Jahren zusammengebaut Schulthei Brauerei auf meiner Schmalspuranlage endlich mal aufstellen muss !

LG Zillerkrokodil


Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !

RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"


punch hat sich bedankt!
 
Zillerkrokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 508
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hall in Tirol
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


Die Sistenixer Lokalbahn: Silvesterpause auf der Feldbahn

#3277 von punch , 31.12.2023 11:18

Guten Morgen allerseits,

das Jahr neigt sich seinem Ende entgegen. Jedenfalls habe ich beschlossen, mich noch heute von 2023 zu trennen - es hat nicht meinen Erwartungen entsprochen.

Ein letztes Mal für 23 das Postbüro:

Erst mal liebe Grüße an alle Schreiber und Bedanker/Däumchendrücker und herzlichen Dank für die regelmäßigen Besuche.

Olli (Olli 66): Das nächste Fahrzeug ist schon bestellt :-)

Hans-Dieter (Schwelleheinz): Ich glaube, die Uhr gibt es auch bei der Bahn, das würde die "gelegentlichen" Abweichungen von Fahrplänen erklären.

Harald (Bessunger): Der nächste Zugang für den Brauereihof ist schon bestellt. Was die alten Logos angeht, gebe ich Dir recht. Da steckt noch Gehirnschmalz drin - und die Erkenntnis, das Weniger oftmals Mehr ist. Ich jedenfalls wäre für ein gesetzliches Verbot von Wordart, Farbverläufen und Comic Sans

Uwe (V8Cobra): Stimmt, in Kathmandu ist es (ausgehend von der aktuellen Uhrzeit) in 5 Minuten Vier. Ich glaube, ich gehe schon mal in den Keller, eine Hopfenkaltschale holen

Zillerkrokodil: Der Triebwagen wurde schon entlastet, heute fahren Mitteleinstiegswagen als Ersatz.

----------------------------------------------

Während im Marzipanstollen noch Weihnachtspause ist, wurde im Steinbruch noch weitergearbeitet, die Baustoffindustrie verlangt nach Sand.
Traditionell ist aber auch hier am 30.12. Schluß und so wurde die Feldbahn gestern abend abgestellt. Die beiden Mitarbeiter haben den Feierabend allerdings sekundengenau genommen und die Fuhre einfach an der nächstbesten Ausstiegmöglichkeit stehen gelassen.



Auch im Hintergrund herrscht Stille


Allerdings sollte ich die Stütze endlich mal an den schon nicht mehr ganz so neuen Hintergrund anpassen, das Grün quietscht ja schon. Farben wären auch schon länger da, die Betriebsleitung war nur zu faul zum Mischen.

So, das war´s für heute. Ich gehe jetzt weiter die neue Steuerung ausprobieren (Piko Wlan), ein ausführlicher Bericht folgt, wenn ich mit dem Erkunden durch bin und die Piko Hotline die dringendsen Fragen beantwortet hat. Tendenz: Gute Ansätze, aber Licht und Schatten und in der jetztigen Form noch zu viel Schatten.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und für selbiges Gesundheit, Glück und uns allen hoffentlich wieder friedlichere Zeiten.

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: kein Bier vor Vier

#3278 von GSB , 31.12.2023 11:51

Hallo Patrick,

der Schienenbus mit dem Umbauwagen-Pärchen ist ja eine originelle Kombi, die ich noch nicht kannte.

Wünsch dir einen Guten Rutsch und uns allen ein besseres Jahr 2024!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: kein Bier vor Vier

#3279 von Mornsgrans , 31.12.2023 13:04

Danke für Deinen fröhlichen Bildereigen aus dem Kellertaunus, Patrick.
Genieße jetzt Deinen Hopfenblütentee vom Fass und komm gut ins neue Jahr

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: kein Bier vor Vier

#3280 von Olli 66 , 31.12.2023 14:06

Zitat von punch im Beitrag #3277
Ich glaube, ich gehe schon mal in den Keller, eine Hopfenkaltschale holen

Hey Patrick,

dann mal und einen guten Rutsch ins Jahr 2024. 🥂


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


punch hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.264
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: kein Bier vor Vier

#3281 von Bessunger , 31.12.2023 22:35

Hallo Patrick,
ich wünsche Dir alles Gute für das Jahr 2024, auch wenn ich persönlich ziemlich sicher bin, dass die Menschheit sich wieder mal um das Gegenteil bemühen wird...


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital


Die Sistenixer Lokalbahn: Marzipanverkehr wieder aufgenommen

#3282 von punch , 02.01.2024 11:45

Guten morgen,

ich wünsche Euch allen Gesundheit, Glück und uns allen hoffentlich wieder friedlichere Zeiten im neuen Jahr und hoffe, Ihr habt es alle gut begonnen.

In Finsternthal wurde der Marzipanverkehr wieder aufgenommen, mit Wagen der STLB, der Sistenix-Trixener-Lokalbahn bzw. der STB, der Sistenix-Trixener Bahn. Beides sehr kurze Marketingverirrungen, denn nach wie vor heißt die Bahn SLB.






Im Personenverkehr hat die SLB ihre neuen Mitteleinstiegswagen mitohne DB-Logo in Betrieb genommen.



Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Marzipanverkehr wieder aufgenommen

#3283 von Gurkenfein007 , 02.01.2024 16:56

Moinsen Patrick,

da sind ja zum Jahresanfang gute Nachrichten !



Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


punch hat sich bedankt!
 
Gurkenfein007
InterCity (IC)
Beiträge: 556
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Marzipanverkehr wieder aufgenommen

#3284 von GSB , 02.01.2024 17:17

Hallo Patrick,

na da hat die Betriebsruhe ja nicht lang gewährt...

Wünsch dir viel Vergnügen mit deinen Neuzugängen und alles Gute fürs Jahr 2024!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Kesselwagenverjüngung (1)

#3285 von trillano , 02.01.2024 18:14

Hallo Patrick,
schön, von der Wiederaufnahme der Marzipantransporte zu lesen! In Sanderland wird demnächst das Gleisgerüst für die neue Anlage fertig, dann können auch die sanderländer Marzipantransporte wieder aufgenommen und Rohmarzipan aus Finsterntzhal nach Hellbergen transportiert und Fertigprodulte überallhin gebracht werden. Ich freue mich darauf!
Bis bald wieder!
Alexander


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


punch hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


Die Sistenixer Lokalbahn: Noch mehr Gummi-Bier

#3286 von punch , 05.01.2024 13:45

Hallo allerseits,

ein frohes Neues.

Wie immer, erst mal Post:

Carsten (Gurkenfein007): Lieben Dank. Der Marzipanverkehr ist übrigens auf mittlerweile 18 Wagen vergrößert worden :-)

Matthias (GSB): Dir auch alles Gute - wir lesen uns sicher bei unseren Kleinbahnen :-)

Alexander (Trillano): Ich lese schon dauernd und gespannt in Sanderlant mit, das liest sich alles spannend

-------------------------------------

Wie angekündigt, gab es einen kleinen Neuzugang. Nach den Henniger-Fahrzeugen nun auch endlich mal was von Binding.
Damit wäre Frankfurt brautechnisch komplett, Licher (fast vor der Hautür) ist ja in Form eines Kesselwagens präsent.





Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


hohash, Olli 66, Claus B und CH-HÖHENZÜGE haben sich bedankt!
punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Noch mehr Gummi-Bier

#3287 von Olli 66 , 05.01.2024 16:25

Hey Patrick,

sehr schöner Neuzugang.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


punch hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.264
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3288 von punch , 07.01.2024 13:44

Morsche allerseits,

heute gibt es statt Gummi-Bier Gummi-Bahn.

Olli 66: Dank für die Rückmeldung, dann will ich mal die nächsten Neuzugänge hochladen.

-------------------------------------

Der Fuhrpark wird ja sukzessive immer regionaler (Ausnahmen gibt es aber weiterhin immer mal).

Von Brekina gibt es seit einiger Zeit den MB O 302.
Über die extremst dicke "Dichtung" der Frontscheibe muss man leider beherzt wegsehen. Zum Glück ist die ohne Makrofoto weniger aufdringlich - wenn gleich auch völlig daneben und unnötig. Auch die restliche Lackierung ist eher grobschlächtig.

Ganz neu ist die Ausführung der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn (FKE). Der musste natürlich sofort her, zumal ich das Ding mit exakt dieser Werbung (Main Taunus Zentrum) noch im Original gesehen habe (Fotos gibt es bei Tramrider, unter Hälfte der Seite .

Heute übernimmt er anstelle der SLB die Fahrten von Trixen Bad nach Königstein/Ts.









Beim Fachsimpeln mit der Verkäuferin meines Vertrauens wollte dann noch ein weiterer 302er mit, dieser mit Wertkauf-Werbung. Busse mit dieser Werbung sind früher mal vom Frankfurter Südbahnhof in die Prärie südlich von Frankfurt gefahren, wo es irgendwo auch einen Wertkauf gab. Auch diese Werbevariante habe ich noch Live gesehen. Hier bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob es auch wirklich ein O 302 war oder eine neuere Reihe mit der gleichen Werbung (es gab z.B. noch einen Offenbacher (ex Kasseler) MAN, der sich in Frankfurt tummelte. Es gab auf jedenfalls auch Shuttle-Busse von Frankfurt direkt zum Markt. Als O 302 fuhr er aber definitiv in Wetzlar.





Der Bus musste nach den Aufnahmen in die Waschanlage, denn die Seite ziert ein überdimensionales Katzenhaar von Catzilla (nicht das einzige, dass bei uns herumfliegt)


Beim Stöbern in der Neuheitenkiste kam dann noch die Hanauer Straßenbahn zum Vorschein (für Nicht-Hessen: die Hanauer Straßenbahn fuhr nur bis 1944. Die Verkehrsgesellschaft hat aber ihren Namen behalten und so ziert die Busse eben die Aufschriftung "... Straßenbahn").

Zunächst mal der Büssing Senator



und der O 405



Letzerer war schon mal Gegenstand eines sehr frühen Modellbau-"Werks". Nachdem ich diese Lackierung mal im Original gesehen hatte, musste ein Wiking O 405 dran glauben - er wurde von mir "äußerst fachgerecht" mit einem stinknormalen roten Filzstift "lackiert". Zum Glück existiert das Ding nicht mehr, mit einem Foto würde ich wohl den Faden hier sprengen


Soweit zur Gummi-Bahn. Und da man beim Einkauf immer noch was entdeckt, hat das Forstamt in Plankton nun einen Unimog (Model Cars, mit einer Lackierung aus der Reihe "mit uns kann man glänzen", auch etwas fragwürdig. Da muss eine Alterung her):







Das war es für´s Erste.

Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3289 von Olli 66 , 07.01.2024 13:52

Hey Patrick,

sehr schöne Neuzugänge.

Den Unimog hätte ich auch noch mitgenommen. 😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


punch hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.264
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3290 von Andreas Poths , 07.01.2024 15:01

Zitat von punch im Beitrag #3288
Morsche allerseits,



Soweit zur Gummi-Bahn. Und da man beim Einkauf immer noch was entdeckt, hat das Forstamt in Plankton nun einen Unimog (Model Cars, mit einer Lackierung aus der Reihe "mit uns kann man glänzen", auch etwas fragwürdig. Da muss eine Alterung her):

Patrick


moin meen Guudschder und ein frohes, gesundes (!!!!) 2024

Nun, so abwegig ist der Speckglanzüberzug beim Mog nicht...
Etwas OT: Zu meiner Bw-Zeit 1979 - 1982; natürlich Steuben Ranch in Gießen ( ich weiß, Z-Sau )) hatten wir z.T. noch die alten 406er (?), Bj. 1959 - 196x. Anfang 80er Jahre kamen dann die "Neuen" 435er (mit neuen MAN 5 und 10to; neue Werfer 110SF auf MAN Gestell usw.; ich war auf der Schirrmeisterei des RakArtBtl 52)).
Nun, solange die alten Mogs noch in Diensten standen, wurden sie beim wöchentlichen TD (Technischem Dienst) mit Öl eingeschmiert, als hätte jemand Angst gehabt, daß die Maschinen sich in der Sonne einen Sonnenbrand holen. Heissa, haben die geglänzt....
Vielleicht ist ja der Oberförster Puttlich (der mit dem Kampfdackel) auch so ein Zeitgenosse, welcher sich bei Dienstbeginn erstmal im Glanze "seines" Mogs" spiegelt und die gegeelten Haare zurückkämmt.....

PS.: die alten 406er waren ein Wunderwerk der Technik; was die schon zu ihrer Zeit konnten. In Gaggenau im Unimogmuseum kann man (immer noch???) Fahrten auf einem Parcour in einem Mog mitmachen ... meine Madamm wurde in der Doppelkabine hinten (ich saß vorne) immer leiser und kleiner....
https://www.google.com/search?q=Unimog+P...chrome&ie=UTF-8

So, jetzt biste erlöst....


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch hat sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3291 von Mornsgrans , 07.01.2024 15:24

Hallo Patrick,
die Karosserie des Unimogs darf ruhig glänzen, wurden sie in der Regel regelmäßig gewaschen. Lediglich die Räder wiesen immer Gebrauchsspuren auf.

Den Wertkauf gab es übrigens auch im Main-Taunus-Zentrum - also nördlich des Mains - und zwei in Wiesbaden, wohin die Frankfurter Busse des damaligen FVV sicherlich auch teilweise über die Dörfer im Vordertaunus hinfuhren.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3292 von Andreas Poths , 07.01.2024 15:25

Nachtrag OT...
Bei der 60-Jahr Feier des Unimog wurde ein Manager von einem Journalisten gefragt, wie lange ein Unimog hält.
Antwort:
"Ich weiß es nicht. Bis jetzt ist noch keiner kaputt gegangen...."

Soweit ich mich erinnern kann, erklärte uns der Fahrer damals, daß es eine spezielle Unterweisung zum Führen/Fahren eines Mogs bedarf, um die Maschine bewegen zu dürfen.
Viel Spaß, Oberförster Puttlich....


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


punch und Olli 66 haben sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Gummi-Bahn

#3293 von GSB , 07.01.2024 17:32

Hallo Patrick,

deine vielen neuen Straßenfahrzeuge erinnern mich gerade dran, dass ich meine Einkäufe von der Messe FN noch gar nicht gezeigt habe...

Schön, dass du immer wieder regional passende Fahrzeuge findest.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


Die Sistenixer Lokalbahn: Rebenbummler auf Sonderfahrt

#3294 von punch , 08.01.2024 11:38

Guten Morgen allerseits,

vielen Dank für die Rückmeldungen zu den Bussen an Olli 66, pothsi, Mornsgrans und GSB.
Ihr habt mich überzeugt, der Unimog bekommt nur matschige Reifen und bleibt ansonsten "geölt".

----------------------------

Damit nicht nur Gummibahnen zu sehen sind, wieder mal ein richtiger Zug.

Der MAN-Triebwagen lag mir schon lange in der Nase. Im Taunus ist selbiger nie gefahren, aber dafür im Kahlgrund, also noch so ganz am Rande regional.
Allerdings gibt es genau diese Variante nicht, obwohl Modellbahn Union ein ganzes Füllhorn an Varianten herausgebracht hat - nur eben nicht die Kahlgrundbahn. Also habe ich mich für ein "Sonderfahrts-Fahrzeug" entschieden, denn Sonderfahrten kann man ja prima in den regulären Fahrplan reinquetschen und deren Fahrzeuge kommen ja gerade nicht aus der Region.

Somit fiel die Wahl auf den Rebenbummler im SWEG-Design:
- Er fährt keinen Linienverkehr, sondern nur Ausflugszüge am Kaiserstuhl - und eben nun auch im Taunus
- in Bad Trixen gibt es einen Weinberg und die Mixaqua Weinveredelung, also ein Ziel für seine Sonderfahrten
- Die SWEG-Lackierung ist beinahe identisch zum früheren Farbscheme der Darmstäder Straßenbahnen. Man könnte ihm also sogar einen südhessischen Hintergrund andichten (Grüße an Harald / Bessunger ) und behaupten, er käme direkt von der Museumsbahn vom HP Bessunger Forsthaus.

Und so dieselt er jetzt - vom Kaisertuhl kommend - nach Bad Trixen und bringt die Ausflüger zu Mixaqua











Und sogar die Freunde von Hopfengetränken können Bummeln





Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.01.2024 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Rebenbummler auf Sonderfahrt

#3295 von GSB , 09.01.2024 20:53

Hallo Patrick,

der MAN Schienenbus ist ganz nach meinem Geschmack.

Schade, dass es das einzige Schmalspur-Exemplar nicht auch als Modell gibt. Aber ich bin optimistisch, dass ich eines Tages mit dem Fahrzeug bei der Härtsfeldbahn eine Runde drehen kann:
https://www.hmb-ev.de/fahrzeuge/dieseltriebwagen-t-37

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


punch hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Rebenbummler auf Sonderfahrt

#3296 von Bessunger , 13.01.2024 10:34

Hallo lieber Patrick,

ich bin zur Zeit online etwas zäh unterwegs, da ich für ein paar Tage zu Gast im Städtischen Klinikum Darmstadt bin (irgendwas hat meine Entzündungwerte durch die Decke und mich damit abgeschossen) und man kann leidlich surfen mit so einem Patienten-TV-Terminal am Bett, aber Tippen auf dieser Bildschirmtastatur macht einen irre.

Zum Thema Darmstädter Tram und Farben: Das blau/weiss/orange-Schema hat seine Wurzeln in einem Wettbewerb Mitte der 70er Jahre, da verteilte die HEAG grosszügigst Blätter mit dem Seitenriss eines Triebwagens, den man dann farblich gestalten und einsenden sollte. Hintergrund war die Lieferung der neuen TW 7601-7608, die dann auch als Erste das orange Fensterband trugen, aber statt weiss war ein paar Jahre das gute alte beige noch angesagt, erst viel später (und nach ein paar Detailexperimenten) setzte sich das weiss durch, ob da die HEAG bei der SWEG abgekupfert hat oder umgekehrt - keine Ahnung.

Jetzt ist auf jeden Fall die Zukunft bei der HEAGmobilo gelb!


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


punch hat sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.01.2024 | Top

RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Rebenbummler auf Sonderfahrt

#3297 von Mornsgrans , 13.01.2024 12:03

Erst einmal gute Genesung, Harald.
Danke für das Video. Das letze Mal war ich in den 70er Jahren in Darmstadt gewesen, aber die Farbgebung war mir völlig durch die Lappen gegangen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


punch hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 13.01.2024 | Top

Die Sistenixer Lokalbahn: Der Rheinpfeil im Kellertaunus

#3298 von punch , 13.01.2024 16:20

Hallo allerseits,

bevor es frische Bilders gibt, erst mal die Post:

Harald (Bessunger): Dann erst einmal ganz liebe Grüße und gute und schnelle Besserung. Diese Art der Vollpension braucht kein Mensch. Das mit dem Bildschirm glaube ich gerne, da war ja das Display meines ersten Handys noch größer.
Was die HEAG angeht: eigentlich mag ich Farbeimer-Tauchlackierung ja eher weniger (man kann mit Rücksicht auf das Fahrzeug ganz tolle Designvarianten zaubern), aber die Darmstädter Version gefällt mir sehr gut. Vielleicht liegt es auch an der Schweizerin, das Ding hat was.
Auf jeden Fall besser als das zu blau und zu blass geratende Frankfurter Türkis.
Formtechnisch auch definitiv besser als die vorherigen (Zitat: "designfreien") Gelenkschuhschachteln.

Mit der älteren Version mit orangenem Fensterband war man ja auch nah dran an Frankfurt und Mainz, so eine Art Rhein-Main-Einheitslackierung :-)


Erich (Mornsgrans): Grüße nach Idar-Oberstein

--------------------------------------------------

So, es gibt schon wieder Neues im Kellertaunus. Nein, hier ist nicht der Reichtum ausgebrochen, aber (Piko ist hier die positive Ausnahme) auf Lieferzeiträume bei der Moba kann man sich nicht verlassen. Will heißen: Das ganze bestellte Gelumps kam jetzt gleichzeitig.
Also gibt es die nächste Zeit nur noch Knäckebrot.

Ich hatte letztes Jahr die E10 von Piko in der Rheingold-Lackierung bekommen. Ein tolles Maschinchen mit tollem Sound.
Die Wagen dazu hat jetzt Roco beigesteuert, denn ich wollte unbedingt einen Buckelspeisewagen haben. Ein schöner Zug, qualitativ aber eher eine Note 2-3: Der Kunststoff wirkt seeehr dünn und die Kupplungskulissen sind wenig kurvenfreudig. Die Lampen im Speisewagen stehen etwas winschief (vermutlich deckt der Kellner gerade neu ein). Eher kritisch die Lackierung: Die Fensterrahmen sind nicht überall deckend bedruckt, es gibt (allerdings winzige) kleine Macken und der Großraumwagen hat einseitig im blauen Bereich leicht hellere Schlieren (die man im Normalbetrieb nicht sieht, aber auf Fotos und im Streiflicht).
Kurzum: Könnte besser sein.

Der Rheinfpeil im Jahr 1963 fuhr von München nach Dortmund und zurück, über Frankfurt und Mainz.
Wie schon oft kommen Umleiter auch mal in den Kellertaunus, immer dann, wenn im Rheintal nichts mehr geht.
So auch unser F21 Rheinpfeil, der heute mal Mainz im Wortsinn links liegen läßt und durch den Kellertaunus bis nach Wetzlar geschickt wird, wo er nach kopfmachen über Dillenburg und Bonn seinem Ziel entgegenstrebt. Wenn auch in einer taunustauglichen kurzen Variante: das zweite Set habe ich nicht bestellt, das würde die Anlage (und meine Finanzen) sprengen.

Der F21 im Ganzen


Der Abteilwagen


Der Großraumwagen


Der Buckelspeisewagen. Auf den raren Fotos aus Frankfurt zeigt der Buckel nach Westen, ist also im Taunus dann vorne (wobei Einzelwagen sicher hin und wieder mal betriebsbedingt umgedreht austauchten).


Beim Verlassen von Finsternthal


Und umgedreht in Isenburg. Auch Bahnhofskatze Lola bestaunt den doppelstöckigen Teil des Wagens


Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Der Rheinpfeil im Kellertaunus

#3299 von Claus B , 14.01.2024 14:39

Hallo Patrick,

Ist ja ein feiner Zug von Dir uns diesen Zug zu zeigen. Sieht ja richtig edel aus - leider fehlt mir auf mindestens einem Bild die passende Lok. Da bei Dir ja kein Fahrdraht hängt, wäre es auch eine feine Sache den F21 Rheinpfeil mit einer abgebügelten E10 und dem Dieselvorspann (V160) zu zeigen, der die Fuhre durch den Kellertaunus führt. Ist ja bei der richtigen DB öfters mal vorgekommen.
Ich habe in Essen Hbf einen IC mit einer abgebügelten (defekten) 103 gesehen der mit einer grünen 140 im Vorspann bis Düsseldorf gezogen werden musste da dort erst eine Ersatz 103 zur Verfügung stand. So kann auch mal eine grüne Güterzuglok zu UC Ehren kommen. Wegen eines Dammrutsches nach einem Starkregen vor vielen Jahren (noch DB Beamtenbahn) mussten nördlich des Ruhrgebietes etliche Edelzüge über die Nebenstrecken per Dieselvorspann gefahren werden was für einige Verspätungen führte da in beide Richtungen gefahren wurde. Nicht alle Unterwegsbahnhöfe waren lang genug zum kreuzen der Züge.

Den MAN Schienenbus (Rebenbummler) haben sich zwei meiner Teammitglieder auch gekauft - allerdings in Lackierung und Beschriftung privater Neben/Kleinbahnen. Ist ja jetzt bei Modellbahn Union zu bekommen. Schönes Modell -

Auch mit den Bussen hast Du wieder schöne Modelle erhalten. Allerdings ist am Bussbahnhof am Bahnsteig für Strassenvekehr kein Platz mehr in Stosszeiten. Die Busse drängeln sich förmlich auf der schmalen Strasse. Trotzdem hat das Bild etwas - es gefällt mit wirklich gut. Wäre noch ein Zug am Bahnsteig wäre das Gewusel perfekt. Das wäre das Tüpfelchen auf dem i.

Vielen Dank für die tollen Bilder - man schreibt sich.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


punch hat sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.456
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.01.2024 | Top

Die Sistenixer Lokalbahn: Rheinpfeil verdieselt - und erste Rückmeldung Piko WLAN

#3300 von punch , 14.01.2024 17:25

Abend allerseits,

viel ist seit gestern nicht passiert, denn ich kämpf(t)e mit der neuen Piko WLAN - Zentrale. Bin jetzt wieder zurück zur Roco Multimaus mit Kabel.

Ein kurzes Fazit (eine ausführliche Kritik folgt, wenn morgen meine 2. Anfrage an den Support beantwortet ist - die 1. Antwort war nicht zufriedenstellend):

Mein persönliches Fazit: Finger weg - das Teil funktioniert mit der derzeitigen Software (bereits upgedatet auf 1.0.4) von vorne bis hinten nicht wirklich sauber und hat sich heute bei mir - durch bloße Verbindung mit der PC-App (wohlgemerkt ohne Änderungen) - komplett und nicht-reparabel zerschossen: Alle archivierten Loks sind gelöscht, alle Fotos gelöscht, beim Neuanlegen gibt es nach Zufallsprinzip gar keine Funktionstasten mehr, bei einigen Loks alle Funktionstasten mit der gleichen Funktion belegt bzw. nur noch maximal 7 Funktionen verfügbar, Railcom+ ist komplett tot, ein Komplett-Reset der Zentrale ist nicht vorgesehen (der fragt eine PIN ab, die nirgends dokumentiert ist), trotz Datensicherung gibt es kein Zurück mehr - fahren geht also nicht mehr.
Als es noch funktionierte, wurden gespeicherte Loks mehrfach gespeichert und das Zurückholen war ein Lotteriespiel.

Die PC-App hängt sich alle paar Minuten auf, der Handregler findet die Zentrale mal und mal (mehrheitlich) nicht. Die Kiste geht jetzt zurück an Piko - so etwas schlechtes hatte ich im Moba-Bereich ohne Übertreibung noch nie. Und ich bilde mir ein, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung so einigermaßen zu verstehen, was die Firmware macht bzw. machen sollte. Man hat als Kunde auch praktisch keine Möglichkeit, den genannten Zustand selber hervorzurufen (sprich: es gibt keine Möglichkeit, grundlegende Einstellungen zu verbeulen), das kann die Zentrale tatsächlich von ganz alleine.

Da fällt es kaum in´s Gewicht, dass für 2 Buchsen (Hauptgleis und Programmiergleis) nur ein Stecker beiliegt und die Antwort von Piko war, man "suche nach einer Lösung" (zwei Stecker beizulegen oder nachzuliefern - wie vorgeschlagen - ist anscheinend zu kompliziert, auch den Steckertyp zu verraten, ist wohl nicht gewünscht - und das bei einem Industrieteil im Wert von ca. 20 Cent).

Auch dass gespeicherte Loks nach dem Zufallsprinzip sortiert angezeigt werden, ist nach der 1. Antworts des Support wohl nicht anders gewünscht - mein Vorschlag nach einer schlichten alphabetischen Sortierung, um Loks schneller zu finden, wurde mit dem Hinweis auf unterschiedliche Kundenwünsche abgetan.

Die Zentrale mit der Software in der aktuellen Version auszuliefern, ist vorsichtig ausgedrückt sehr, sehr dreist.

Und nein, das ist kein Bashing - mit dem Rollmaterial von Piko habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht und der Service (ab Werk defekter Schienenbus binnen einer Woche repariert) war bislang 1A.

----------------------------------------

Aber zurück in den Kellertaunus, denn der Rheinfpfeil macht wirklich Spaß (auch die Lok aus dem o.g. Hause):

Claus (Claus B) hatte ja zu Recht die Zuglok zum Rheinpfeil eingefordert, mit Diesel-Vorspann. Voila, hier ist sie, die E10 - mit Dieselvorspann. Übrigens sehr vorbildgerecht, denn beispielsweise die Pilgerzüge im Lahntal waren immer mit einer E-Lok plus Dieselvorspann bespannt.


Sinnvoller wäre natürlich ein Traktionswechsel, also gleich die Feinstaubversion:




Nachtrag: Claus hatte ja explizit ein Wimmelbild der Busse in Märklingen MIT Zug gefordert. Voila, hier ist der FK(E)-Bus mit dem FKE-Triebwagen.




Viele Grüße

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.01.2024 | Top

   

Göschenen von Harald & Alex
Wolfsberg-Niederndorf, Streckenerweiterung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz