RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#1 von otwinn , 16.12.2014 19:56

Nachdem ich kein Lust mehr auf die alten Märklin Metallschienen mehr hatte und auch die Fahrstrecke sehr bergrenzt war , kam die Idee die bestehende Anlage in H0e 9mm umzubauen.
Da ich aus der N Zeit noch eine ganze Menge Schienen hatte wurde flugs der Gleisplan gemacht und die alten Schien von der Platte geholt, was gar nicht so einfach war, wenn nur eine gesunde Hand etwas festhalten kann.
Ich hatte Glück und konnte eine Gmeinder mit Loren und Hängern , sowie eine Dampflok ersteigern die nur brav über die Schienen rattern
Die ertsen provisorischen Umbauten sind auf den Bildern zu sehen, aber es ist erst einmal nur eine Stellprobe. Ich hoffe es gefällt Euch.



Bahnhofbereich











Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#2 von otwinn , 16.12.2014 20:46

An alle lesenden bitte schreibt eure Meinung zur ersten Stelprobe, damit ich ggf. vor dem festen Umbau noch Verbesserungen vornehmen kann.

Grüße Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#3 von Arosa ( gelöscht ) , 17.12.2014 03:44

Hallo Otwinn,

ich würde mir das mit den N Gleisen überlegen.
Lieber gleich H0e Gleise verlegen, hier ist der Abstand zwischen den Schwellen vorbildgerecht größer.

LG


Arosa

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#4 von memento , 17.12.2014 09:21

Hallo Otwinn,

ich schließe mich Arosa an. Ich würde das auch mit H0e Gleisen bauen. Das sieht von der Wirkung her wirklich einfach KOMPLETT anders aus (ich habe auch ein wenig H0e zuhause, aber nicht aufgebaut bisher).

Ansich finde ich die Idee aber gut, was Du da vor hast. Es wirkt schon sehr stimmig in H0e. Wie gesagt, nur die Gleise würde ich auf jeden Fall ändern.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#5 von Mountainking , 17.12.2014 11:36

Was viele ja nicht wissen ist, dass in Nieder-Ramstadt die Schmalspur-Bahn, die die Mühlen des Mühltals mit dem Bahnhof verbanden wegen der besonderen Bodenverhältnisse auf genau solchen Schienen fuhr.
Wenn's mal eingeschottert ist fällt es kaum noch auf.

Aber mal was anderes: Dass noch keiner nach dem Gleisplan gefragt hat...
Du wolltest ja wissen, ob es wirkt. Ich finde eine Schmalspurbahn auf dem dörflichen Layout schon stimmig.


Gruß
Rainer

Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946


Mountainking  
Mountainking
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.11.2014


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#6 von otwinn , 17.12.2014 16:53

Danke für Euro Infos, das mit den N Schienen ist ja noch nicht fest auf der Platte montiert, ich werde mal nach Weihnachten sehen wo ich günstig die Schienen her bekomme.
Wie ich schon schrieb ist es ja nur eine Stellprobe da ist viles nur lose draufgelegt, da ich ja auch das Städtchen umbauen und verrücken musste.

Hier der Gleisplan leider nur meine Handskizze.



Gruß Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#7 von Riedenburgfritz , 17.12.2014 17:11

Den Umbau auf Schmalspur halte ich für völlig richtig, da dann die kurzen Gleisstücke, die engen Radien und auch die Weichenwinkel hervorragend zur "Nebenbahnidylle" passen.
Auf so einer kleinen Grundfläche müsste man sonst damit rechnen, dass der Lokführer ständig von den Schlussleuchten seines eigenen Zuges irritiert wird.

Auch ich bin zur Zeit dabei statt der N-Gleise Schmalspurgleismaterial zu besorgen. N-Gleise kommen dann nur noch in den Schattenbahnhof!

Viele Grüsse,

Fritz


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#8 von Helgasheimkeller , 17.12.2014 17:18

Wie schon meine Vorschreiber gesagt haben würde ich auch HOe Gleise verlegen. Du hast die Wahl zwischen Roco Gleisen und Weichen oder von Conrad die Tilligleise sehen super aus und lassen sich gut verlegen. Wenn Du unter der Anlage Platz hast würde ich Conradantriebe verwenden. und zwar die mit dem Umschalter für eine Herzstromversorgung, denn die Metallherzstücke sind ganz schön groß und ohne versorgung bleiben die Loks hängen. Habe auf meiner HOe diese Antriebe verbaut. Ansonsten finde ich das was Du gebaut hast super.




wie Du auf den Fotos siehst wartet noch eine Menge arbeit auf mich. Im Moment habe ich aber wenig Zeit. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#9 von otwinn , 17.12.2014 19:33

Hallo und danke auch Dir Werner für Deine eingestellten Bilder wächst doch auch schon ordentlich.
Da ich ein paar Anfragen bekommen habe ja die Lokwerkstatt ist komplett aus Streichhölzern und
Kaffestäbchen gebaut ich hab mal ein Foto ohne Dach gemacht und noch so die eine und andere Anlagenimpression.
Wie gesagt schreibt mit was gefällt oder weniger gut ist nur so kann man besser werden.

Gruß Otwinn
Selbstbauwerkstatt mal ohne Dach



Rampe zur Mühle






Manöverübung


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#10 von otwinn , 28.12.2014 21:22

Nachdem nun die Feiertage vorbei sind habe ich den heutigen Sonnag dazu genutzt, mal etwas zu basteln.
Die Rampe zur Sägemühle musste gebaut werden.
Nach langer Überlegungung habe ich mich zu einer Holzkonstruktion entschienden.
Ich heffe es annehmbar.

Auch der Ausgang vom Camping platz bekam ein einfach Strasse, sowie der Weg von der Laderampe Bahnhof zur Hauptstrasse.

Leider geht es nur schleppend weiter, aber es wächst.
Meine Weihnachtsgeschenke, es sind Gießschablonen aus Silikon, sind Klasse, so habe ich heute auch schon mal Kopfsteinpflastergehwege gegossen.
Bilder davon wenns fertig ist.




Ausfahrt Campingplatz


Ausfahrtstrasse Laderampe Bahnhof



Bitte Meinungen und Kommentare hinterlassen, das wäre wirklich nett.
Die meisten schauen und sagen nichts, das bringt mich leider nicht weiter.


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#11 von otwinn , 30.12.2014 23:56

Nachdem hier über 800 leute nur geschaut haben, und kaum einer etwas geschrieben hat denke ich das Thema ist nicht interessant....nun gut dann stelle ich auch keine neuen postings mehr ein.


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#12 von MaVe46 , 31.12.2014 11:08

Schade, die bilder sind schon, und es war ein guter idee deine m-gleise zu wechseln fur N gleise.
Sieht alles gut aus.


MFG Martijn

==========

Märklin digital.


MaVe46  
MaVe46
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 13.11.2014
Ort: Echt / Niederlande
Gleise C Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#13 von otwinn , 31.12.2014 17:46

Schön das Sie die gefallen haben, ich verlange keine langen Briefe aber das so wenige hier schreiben hätte ich nicht gedacht. Man weiss so nie ob man mit dem was man baut richtig liegt.
Einen guten Rutsch und gesundes Neues Jahr

Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#14 von Cargolino , 01.01.2015 13:53

Zitat von otwinn
Danke für Euro Infos, das mit den N Schienen ist ja noch nicht fest auf der Platte montiert, ich werde mal nach Weihnachten sehen wo ich günstig die Schienen her bekomme.
Wie ich schon schrieb ist es ja nur eine Stellprobe da ist viles nur lose draufgelegt, da ich ja auch das Städtchen umbauen und verrücken musste.

Hier der Gleisplan leider nur meine Handskizze.






Hallo Ottwinn,

willkommen im Kreise der H0e- Bahner. Wie schon viele schrieben würde auch ich das N- Gleis nicht verwenden. Für mich wirkt das Konzept Deiner Handskizze nicht schlüssig. Die Schmalspurbahn dient ausschließlich der Anbindung einer einzigen Mühle? Wird dort Getreide angeliefert oder lediglich das Mehl abtransportiert? Wird das Getreide/ Mehl umgeladen für den Versand in die weite Welt? Wenn ja, auf welches Verkehrsmittel? Vielleicht solltest Du noch ein paar Gleise in H0 belassen, für den Umschlag auf H0e.
Für ein derart überschaubares Verkehrsaufkommen halte ich die Lokwerkstatt überdimensioniert, der Lokschuppen wäre völlig ausreichend.
In dieser Anlage steckt noch viel Potential, nutze es!


___________________________________________________________________

Es grüßt Kai-Nils


Cargolino  
Cargolino
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 24.11.2010


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#15 von Helgasheimkeller , 01.01.2015 18:56

Hallo Otwin Laß Dich nicht entmutigen. Das was Du vorstellst ist doch was. Es gibt sicher noch mehr HOe oder HOm Bahner die irgendwo am Rande oder so wie Du als Haupthema eine Schmalspurbahn betreiben. Einige schauen nur wollen Ihre Meinungen nicht sagen. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#16 von otwinn , 01.01.2015 19:48

Danke Werner für die Ermutigung, lässt mich ja noch hoffen, mal sehen das ich dann morgen mal was neues poste.
Heute habe ich die Strommasten mal provisorisch gesetz, sieht richtig gut aus , vor allem dann wenn erst mal die Leitungen gezogen sind.


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#17 von MaVe46 , 01.01.2015 20:03

Zitat von otwinn
Schön das Sie die gefallen haben, ich verlange keine langen Briefe aber das so wenige hier schreiben hätte ich nicht gedacht. Man weiss so nie ob man mit dem was man baut richtig liegt.
Einen guten Rutsch und gesundes Neues Jahr

Otwinn



Otwinn,

auch ein schones neues Jahr.
Es geht nicht um die leute die schreiben aber die leute die hier schauen.
800 sind viele. Ich schaue auch ofter rund ohne zu schreiben.

Grusse Martijn


MFG Martijn

==========

Märklin digital.


MaVe46  
MaVe46
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 13.11.2014
Ort: Echt / Niederlande
Gleise C Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#18 von otwinn , 01.01.2015 20:31

Ja einerseits hast Du ja recht, aber wenn was besser gemacht werden sollte oder anders wären ein Tips zum gebauten immer hilfreich.

Gruß Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#19 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 02.01.2015 17:45

hallo otwinn,
von H0 zu H0e ist ein mutiger Schritt, wenn du nicht soooo viele H0-loks hattest auch zu verkraften.

hier wird von H0e-gleis gesprochen, das das besser ist wegen dem schwellenabstand. sagt mal gehts noch. Otwinn hatte doch geschrieben, das er noch viele n gleise hat, die sich m.e. auch gut für H0e eignen.

Otwinn, ich ziehe meinen virtuellen hut vor dir, das du so schön nur mit einer hand gebastelst hast.

hast du von der m gleis zeit noch bilder ?


Gerhard Weber

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#20 von otwinn , 02.01.2015 21:00

Hallo Gerhard, danke fürs Lob,
ja ich habe noch Bilder aus dr M Gleis Zeit einige sind auch unter Niederamstadt hier im Forum zu finden.
Heute habe ich mich mit dem Umbau auf Digital beschäftigt, ich muss sagen das sich die Fahreigenschaften so positiv ändern hätte ich nicht erwartet.


Gruß Ottwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#21 von otwinn , 02.01.2015 23:11

Zitat von Cargolino

Zitat von otwinn
Danke für Euro Infos, das mit den N Schienen ist ja noch nicht fest auf der Platte montiert, ich werde mal nach Weihnachten sehen wo ich günstig die Schienen her bekomme.
Wie ich schon schrieb ist es ja nur eine Stellprobe da ist viles nur lose draufgelegt, da ich ja auch das Städtchen umbauen und verrücken musste.

Hier der Gleisplan leider nur meine Handskizze.






Hallo Ottwinn,

willkommen im Kreise der H0e- Bahner. Wie schon viele schrieben würde auch ich das N- Gleis nicht verwenden. Für mich wirkt das Konzept Deiner Handskizze nicht schlüssig. Die Schmalspurbahn dient ausschließlich der Anbindung einer einzigen Mühle? Wird dort Getreide angeliefert oder lediglich das Mehl abtransportiert? Wird das Getreide/ Mehl umgeladen für den Versand in die weite Welt? Wenn ja, auf welches Verkehrsmittel? Vielleicht solltest Du noch ein paar Gleise in H0 belassen, für den Umschlag auf H0e.
Für ein derart überschaubares Verkehrsaufkommen halte ich die Lokwerkstatt überdimensioniert, der Lokschuppen wäre völlig ausreichend.
In dieser Anlage steckt noch viel Potential, nutze es!




Hallo ,
also die Schienen hatte ich noch aus der N Zeit,deswegen die verwendung.
Ich denke nach dem Schottern ist das nicht mehr so auffällig.
Die Mühle ist eine Sägemühle oder Sägewwrk wo das Holz aus dem Wald geschnitten wird.
Früher gab es ein Silberbergwerk, auf dem Bildern sieht man dort noch dort Höhle.
Eine Anbindung ans H0 Gleis gabes und vielleicht kommt wieder auch eins.
Aber erst mal danke für den netten Kommentar Nils.


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#22 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 02.01.2015 23:48

Hallo Otwinn,
nun habe ich Niderramstadt und Zindelstein in H0 besucht und kann deinen Umbau verstehen. Das M Gleis wird mit der Zeit unansehnlich. ich habe ja das gleiche Problem und baue eine meiner Anlagen auf C-Gleis um.


Gerhard Weber

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#23 von memento , 02.01.2015 23:59

Hallo Otwinn,

ich finde Dein Projekt wie gesagt gut, aber das mit dem N Gleis würde ich noch dreimal überlegen. Das echte H0e Gleis sieht wirklich extrem anders aus. Ich hab von früher noch H0e Gleise da im Vergleich zu N. Das kann man einfach nicht vergleichen von der Wirkung; außer Du läßt die Schwellen wirklich komplett im Schotterbett verschwinden. Das würde ich aber auch nicht bei der kompletten Strecke machen, beim Vorbild sieht man die Schwellen ja auch ....

Den Gleisplan finde ich übrigens persönlich völlig okay, aber ich bin da vielleicht auch kein Maßstab. Man kann fahren und rangieren, das ist doch schon mal genug

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#24 von Cargolino , 03.01.2015 09:01

Hallo Ottwinn,

danke für die Aufklärung der Geschichte Deiner Kleinbahn. Schau mal in den Blog vom Waldbahner (http://www.waldbahner.de), er hat eine modulare Kleinanlage in H0e zum Thema Waldbahn gebaut. Gut die Sache mit dem N Gleis ist nun geklärt, vielleicht sägst Du noch jede 2. Schwelle raus, dann sieht es nach Feldbahn aus.
Im Bahnhof würde ich noch ein Umfahrgleis ein bauen und vielleicht ein paar Abstellgleise für Leerwagen. Übrigens die Lage Deines Lokschuppens hat es wegen Platzmangel auch bei der Heisterbacher Talbahn gegeben, er lag einfach am Streckengleis rund 1,5 km vom eigentlichen Bahnhof entfernt,


___________________________________________________________________

Es grüßt Kai-Nils


Cargolino  
Cargolino
InterRegio (IR)
Beiträge: 174
Registriert am: 24.11.2010


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#25 von otwinn , 03.01.2015 18:25

Zitat von Cargolino
Hallo Ottwinn,

danke für die Aufklärung der Geschichte Deiner Kleinbahn. Schau mal in den Blog vom Waldbahner (http://www.waldbahner.de), er hat eine modulare Kleinanlage in H0e zum Thema Waldbahn gebaut. Gut die Sache mit dem N Gleis ist nun geklärt, vielleicht sägst Du noch jede 2. Schwelle raus, dann sieht es nach Feldbahn aus.
Im Bahnhof würde ich noch ein Umfahrgleis ein bauen und vielleicht ein paar Abstellgleise für Leerwagen. Übrigens die Lage Deines Lokschuppens hat es wegen Platzmangel auch bei der Heisterbacher Talbahn gegeben, er lag einfach am Streckengleis rund 1,5 km vom eigentlichen Bahnhof entfernt,




Danke für die Info Kai-Nils,
Mal sehen wie ich das mit dem Abstellgleis hinbekomme....der liebe Platz auf der Platte
Auch mit dem raustrennen der Schwellen muss ich austesten...direkt morgen.

LG Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz