RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#51 von otwinn , 14.01.2015 20:12

Danke Martijn,
im Moment passiert nicht so viel, da ich wieder arbeite und da ist die Zeit doch knapp am Abend
Mein Bergwerk ist angekommen und ich habe mal die erste Stellprobe gemacht, ich denk passt dort eigentlich gut hin oder ?
Auch die Laternen sind aus China sowie die Wiederstände für die LED sind da.
Da kanns bald mit der Beleuchtung losgehen.

Hier noch ein paar Bilder zum Abend










Grüße Euer Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#52 von otwinn , 17.01.2015 20:08

So heute ist mein Rangiertraktor angekommen, wenn ich Morgen in Essen noch den Decoder und
so ein paar kleinigkeiten bekomme geht es weiter mit dem bauen.

Ach eine Frage wie heissen diese Kupplungen ?




Der kleine



Liebe Grüpe an Euch Stummis
Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#53 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.01.2015 20:20

hi otwinn,
das ist ja sowas von scharf, ein rhb traktor in H0e. Fährt der nach Hamburg ?

Die Kupplungen sind soviel ich weiss Trichterkupplungen, aber was weiss ich schon ?


Gerhard Weber

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#54 von WKB , 17.01.2015 21:48

Hi otwinn,
Die Kupplung ist wie Gerhard schon schrieb eine Trichterkupplung, wenn ich mich nicht irre von Pmt.
Gruß Morten


Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557


WKB  
WKB
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 04.01.2014


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#55 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.01.2015 23:40

gab es die nicht auch von Bemo oder Technomodell, oder gibt es letztere gar nicht mehr ?


Gerhard Weber

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#56 von otwinn , 17.01.2015 23:43

Die Lok ist von Bemo , soviel ich es weiß wird sie nicht mehr gebaut...leider

Grüße Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#57 von GSB , 18.01.2015 09:15

Guten Morgen Otwinn,

den schönen Rangier- bzw. Bauzugtraktor von Bemo hab ich auch in mehreren Versionen, einer davon wartet gerade auf seinen Umbau und die Neulackierung... Mit so ner Kiste drauf hab ich ihn bisher aber noch nicht gesehen - ist eigentlich ne gute Idee für den Bauzugeinsatz!

Nur diese Planierraupe paßt da irgendwie gar nicht dazu, hier wäre so ne Wiking-Raupe o. ä. etwas schöner...

Die Kupplung ist die Nachbildung einer Trichterkupplung, liegt z. B. den Württemberger Wagen von Bemo als Plastikteil bei. Gibt's aber von anderen Herstellern auch - was die auf dem Foto genau für eine Ausführung ist kann ich so leider grad nicht sagen.

Das Bergwerk gibt's bei mir auch, das ist echt ein schönes Modell!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#58 von otwinn , 18.01.2015 19:24

Hallo Mathias,
das mit der Raupe war nur ein Test, da soll noch ein Traktor drauf, leider hab ich den heut nicht auf der Modellbahnbörse bekommen.
Der RangierTraktor ist laut Shopangabe ein Tm 2/262 RHB von Bemo H0m/H0e 483/2478.
Gruß Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#59 von otwinn , 18.01.2015 19:59

Hallo Stummis,
hier noch ein Paar Bilder von dem was ich so alles erworben habe, war schon wieder richtig Geld ops:

Nun läuft der Traktor mitESU Dekoder52678 auf der Anlage und das richtig gut, hätt ich nicht gedacht. Ich meine, der Dekoder verhält sich angenehmer als die von Uhlenbrock Mini Dekoder,
aber das muss nicht stimmen, dazu war der Test zu kurz. Di Kiste ist übrigens die Ladefläche eines alten N LKWs



neue Kleinigkeiten auf der Bahn

















Winkääääää Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#60 von otwinn , 21.01.2015 19:55

Hallo liebe Stummis,
nachdem ich nun ein paar Tage keine große Zeit zum Basteln an der Bahn hatte, habe ich nun wieder ein paar Kleinigkeiten ändern können.
Hoffentlich gefällt es...............

Liebe grüße Otwinn


Das Kopfsteinpflaster ist erst einmal gegossen und gelegt, hat jemand eine Idee wie man die Zwischenräume wegbekommt ?


Die Kirche hat nun endlich auf dem Vorplatz einen großen Baum bekommen, der Pfarrer freut sich und wie ich sehen musste gab es schon die erste Bierleiche beim Wirt.


No Comment






Haltepunkt Zindelstein









Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#61 von GSB , 22.01.2015 19:28

Hallo Otwinn,

ich habe zwar keine Gips-Pflasterstraßen, aber bei anderen Bauberichten schon gesehen daß die Fugen mit Gips zugeschmiert und dann die Steine in dem Bereich nachgeritzt werden. Und dann mit der Farbe angleichen.

Apropos Farbe - Du sollstest unbedingt die Gipsteile mit mehr farblichen Schattierungen gestalten! Z. B. verdünnte dunkle Farbe (mit etwas Spüli) in die Fugen laufen lassen, oben dann nach kurzer Zeit abwischen. Später mit hellgrauer Farbe granieren. Dann kommt die schöne Struktur viel besser zur Geltung!

Schau doch mal bei Wolfsberg - Lindenthal in der Ruhmeshalle rein, Wolfgang hat die Teile echt gut gestaltet und verarbeitet! Und gibt Dir auch sicher gerne Tipps!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#62 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 23.01.2015 23:24

hallo otwinn,
ein kleines video https://www.youtube.com/watch?v=6BxdMJaCGvw mit urigen fahrzeugen. vielleicht regt das zum nachbau an.


Gerhard Weber

RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#63 von MaVe46 , 24.01.2015 01:07

Morgen Otwinn,

schon so ein RHB rangiertractor.


MFG Martijn

==========

Märklin digital.


MaVe46  
MaVe46
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 13.11.2014
Ort: Echt / Niederlande
Gleise C Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#64 von otwinn , 24.01.2015 20:02

Danke für Eure netten Kommentare und Tips.
Heute habe ich die Beleuchtung angefangen und nach gefühlten 5 Km Kabel und Tausend Mini
Bananenstecker sieht es dann erst einmal so aus (habe nun Rücken)

Am Abend


Auch die Lowerkstatt hat nun Licht


Die Brauerei


Campingplatz Zindelstein am See


Der Marktplatz vor dem Bahnhof


Am Dorfausgang


Grüße und winkäääääää Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#65 von GSB , 25.01.2015 10:30

Guten Morgen Otwinn,

die Mühe hat sich gelohnt - ich mag solche Nachtaufnahmen sehr!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#66 von otwinn , 25.01.2015 15:29

Zitat von Gerhard Weber
hallo otwinn,
ein kleines video https://www.youtube.com/watch?v=6BxdMJaCGvw mit urigen fahrzeugen. vielleicht regt das zum nachbau an.



Gerhards Anregung und auch die T3 Draisine von Mathias, haben mir heut einfach keine Ruhe gelassen,
also hab ich kurzentschlossen meinen Schuco T1geopfert und ihn von seines Unterbau nebst Rädern
befreit und eine kleine Draisine auf Basis eines alten Spur N wagon neu aufgebaut.
hier das Ergebnis:





Grüße Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#67 von otwinn , 25.01.2015 19:44

Zum Ausklank des Sonntag, dann noch paar Dämmerungbilder aus Nieder Ramstadt
und ein Wenig Stadtgeschichte dazu:




Geschichte Bahnhof Mühltal (Nieder Ramstadt)

Der Bahnhof wurde am 27. Dezember 1870 unter dem Namen Nieder Ramstadt-Traisa an Streckenkilometer 13,0 der hessischen Odenwaldbahn eröffnet. Seit dem 27. Mai 1882 fahren die Züge von Eberbach über Erbach, Höchst, Groß-Umstadt Wiebelsbach, Reinheim und Ober-Ramstadt zum Darmstädter Hauptbahnhof.

Zunächst wurde ein provisorisches Gebäude errichtet, welches später durch ein zweieinhalbstöckiges Gebäude ersetzt wurde. Das Empfangsgebäude war in Klinkerbauweise mit Holzfachwerk errichtet, das Dachgeschoss und die Straßenseite waren mit Holz verschalt.

Ursprünglich wies der Bahnhof zwei weitere Gleise sowie eine Güterabfertigung auf. Die Industriebahn Nieder-Ramstadt verband zwischen 1891 und 1957 den Bahnhof mit dem Steinbruch am Wingertsberg in Nieder-Ramstadt. Die Schmalspurbahn, die zunächst mit Pferden betrieben wurde, transportierte das abgebaute Gestein zur Verladeanlage am Bahnhof.
Weiteres folgt


Der Schienenbus am Lokschuppen


Grillen am Abend auf dem Campingplatz


Blick auf Burg Frankenstein


Die Zeche am Abend


Häuser gealtert


Lkw Gesupert


Schöne Woche Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#68 von GSB , 27.01.2015 20:24

Hallo Otwinn,

hab mir jetzt mal Deinen Schienenbully angeschaut -

Bei der rumänischen Wassertalbahn gab's übrigens auch mal ne T3-Draisine:
http://www.lokralf.de/assets/db/24456.JPG

Am Abend auf dem Campingplatz grillen mit Blick auf ne Burg - was will man mehr!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#69 von otwinn , 27.01.2015 22:54

Danke Mathias, ich plane noch einen weiteren Umbau, ich will das er Digital fährt.
Zur Zeit suche ich noch eine geigenete N-Lok Basis mal sehen wann ich fündig werde.
Demnächst ist wohl schottern der Gleise angesagt welchen Schotter hast Du dazu genuzt oder wer kann mir sagen welcher auf der Anlage geignet wäre ?

Grüße Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#70 von otwinn , 29.01.2015 20:25

Man über 4000 Views das ist schön zu sehen, hät ich nicht gedacht in dieser kurzen Zeit.
Lange drauf gewartet aber heute sind meine passenden Traktoren für diese Epoche gekommen.
Hier ein paar Bilder zum Abend.

P.S.
Plane schon eine neue Segment Anlage in H0 und H0E Nur welches Motiv ??????

Grüße an alle Stummis
Otwinn


















Gönne ich mir nun auch


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#71 von GSB , 29.01.2015 21:17

Hallo Otwinn,

ich sehe du hast auch Deine eigene Privatbahn gegründet...?


Was den Schotter angeht: Ich hab welchen von Spurenwelten, von Jeweha und von Heki. Denke mal Du solltest für die N-Gleise mit dem geringen Schwellenabstand am Besten welchen für Baugröße TT auswählen - H0 ist in dem Fall wohl zu grob... Spurenwelten hat da auf jeden Fall viel Auswahl, Farbe ist halt Geschmacksache. Mit ner 500g-Tüte kommste aber sicherlich bei Deiner Anlage aus...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#72 von otwinn , 30.01.2015 16:51

Danke für den Tip Mathias, ich überlege noch immer wie ich eine Gleisverbesserung (Anzahl Abstellgleise) im Bahnhof unterbringen kann, da muss ich am WE mal Intensiv drüber nachdenken.
Denn erst wenn das optimal ist kann ich Schottern.
Zu deiner Frage wegen Privatbahn muss ich eigentlich nein sagen.
RRE steht für:Reinheim - Reichelsheimer Eisenbahn Aber Privat war sie Trotzdem

Hier die Story (Auszug von:http://www.odenwald-bahn.de/)
Vorgeschichte

Bereits Mitte der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts entstanden viele kühne Pläne zur eisenbahnmäßigen Erschließung des Odenwalds, nachdem die Hessische Ludwigsbahn schon 1846 ihre Strecke entlang der Bergstraße von Darmstadt nach Heidelberg in Betrieb genommen hatte. Die einen forderten eine Strecke von Darmstadt über Ober-Ramstadt (bei mir Ramstadt), Groß-Bieberau, Brensbach, Bad König nach Michelstadt, andere wollten eine Verbindung von Worms über Heppenheim, Fürth, Michelstadt nach Miltenberg und weiter über Wertheim nach Würzburg (1867), wieder andere sahen die Zukunft in einer Strecke von Reinheim über Reichelsheim, Fürth und Weinheim nach Mannheim (1870), ein Projekt, das 4 Jahrzehnte lang die Gemüter bewegte, auch dann noch (oder erst recht), als Reichelsheim und Fürth bereits mit der Bahn erreichbar waren und gerade mal eine Lücke von 10 Kilometern zu schließen gewesen wäre.

Entstehung

Ernsthaft ins Gespräch kam der Bau einer Gersprenztal-Eisenbahn dann erstmals Ende 1868, wobei man bereits mit einer Strecke von Reinheim nach Brensbach zufrieden gewesen wäre. 1872 ließ dann die Hessische Ludwigsbahn Vermessungen im Gersprenztal durchführen, ihre Bemühungen zur Erteilung einer Konzession blieben jedoch erfolglos. 1884 dann der nächste Versuch: erneut wurden "generelle Vorarbeiten" zum Bau einer Bahnlinie Reinheim - Reichelsheim durchgeführt. Warum der Bahnbau dann doch wieder unterblieb: mer waas es net. Ende 1886 wurde dann wieder mal mit Vermessungen begonnen, und am 17.03.1887 erhielt schließlich das "Eisenbahn - Consortium Darmstädter Bank - Herrmann Bachstein" die Konzession zum Bau und Betrieb der Reinheim - Reichelsheimer Eisenbahn (RRE). Unverzüglich wurden die Bauarbeiten aufgenommen, und bereits ein knappes halbes Jahr später war die 17,9 Km lange Strecke fertiggestellt, da die Trasse im wesentlichen parallel der Gersprenztalstraße führte und es fast keine natürlichen Hindernisse zu überwinden gab (Ausnahme: der 38 m lange Reinheimer Tunnel, bei dessen Bau ein Einschnitt gegraben wurde, der nach Fertigstellung des Tunnelgewölbes wieder zugeschüttet wurde). Das rollende Material stand rechtzeitig zur Bauabnahme am 26.09.1887 zur Verfügung, so daß der planmäßige Betrieb am 10.10.1887 aufgenommen werden konnte, wobei der geplante Termin (01.09.1887) nicht ganz eingehalten werden konnte.

Gruß Otwinn


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#73 von MaVe46 , 30.01.2015 20:04

Hallo Otwinn,

du hast ja wieder grosse schritten gemacht, super


mfg Martijn


MFG Martijn

==========

Märklin digital.


MaVe46  
MaVe46
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 13.11.2014
Ort: Echt / Niederlande
Gleise C Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#74 von otwinn , 30.01.2015 20:12

Danke Martijn

Da ich mehrfach gebeten wurde mal eine Übersicht der Anlage zu posten, habe nun ein Übersichtsbild eingestellt, welches zwar nicht ganz Aktuell ist, weil einiges an der Landschaft und Bebauung geändert wurde.
Ich hoffe es reicht und gefällt.
Die Abmaße der Anlage sind in Rechteckform 2,20m Länge und 1,10m Breite


Grüße Otwinn
Anlage Übersichtsbild


Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue :-)

Auf Kohle geboren, Irgendwo im Ruhrpott neue Bilder "Glück Auf
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank


 
otwinn
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 04.11.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital, Analog


RE: Großer Umbau von Niderramstadt von H0 auf H0e

#75 von wurzel ( gelöscht ) , 30.01.2015 20:35

Servus Otwin,
sehr schöne Bilder. Schotter kann ich Dir von Spurenwelten empfehlen. Wenn Du nicht das ganze Gleis wechseln willst, mach wenigstens den Bahnhofsbereich mit Schmalspurgleisen.
Vg
Alex


wurzel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz