RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#1 von h0-m-jk , 06.01.2015 16:06

Hallo Zusammen,

Habe jetzt statt 7 nun 10 S88 Module.
Leider mußte ich die neuen Module dazwischen schalten, so daß sich ca. 50 Adressen geändert haben. Über das Layout ist es ja ziemlich mühselig die Adressen zu ändern...
Gibt es da einen Trick? Zum Beispiel Export des Layouts auf USB Stick, editieren am PC, Import Layout?

Falls nicht, würde die Änderung auch über das neue PC-CS2 Programm gehen? (Habe bisher weder 3.8 noch das Programm, könnte mir aber vorstellen, daß es über PC schneller geht, wenn es geht).

Bin für jeden Hinweis dankbar...ansonsten wird es wohl eine längere Session an der CS2....


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#2 von sirz-moba , 06.01.2015 16:30

Hallo Jörg,

meiner K. wirst du nicht um das händische ändern der Adresse rum kommen.
Denke das der Aufwand auf der PC Version der gleiche ist.
Ob du mit der Maus klickst oder mit dem Stift .........


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.478
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#3 von h0-m-jk , 06.01.2015 16:59

Hallo Ingo,

Danke für Deine Einschätzung. Hätte ja sein können....

Mit dem Laptop wäre es allerdings angenehmer, da ich dazu nicht bei der Anlage sitzen muß. Eine USB Maus könnte man ja, glaube ich, an die CS2 anschließen, habe allerdings nur die alten Dinger mit rundem Stecker...

Schaun mer mal...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#4 von maf , 06.01.2015 17:34

Hallo Jörg,

je nach finanzieller Lage und genauer Position der Module könntest Du noch über einen Austausch der Module ab dem ersten gegen Tams S88-4 nachdenken, die haben den Vorteil, dass ihre Adressierung unabhängig von der Position in der Kette festlegbar ist. Vielleicht eine Überlegung, damit könntest Du die alten Rückmeldeadressen behalten...

Viele Grüße,
Markus


maf  
maf
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 30.10.2010
Ort: im schönen Baden
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#5 von h0-m-jk , 06.01.2015 18:25

Hallo Markus,

Danke für den Hinweis!

Für mich kommt er allerdings zu spät.
10 Module austauschen (müßte wohl auch das erste tauschen, da die IEK Module eine andere RJ45 Belegung haben), dauert wohl länger als die Adressen zu ändern.

Die Finanzen sprechen natürlich auch dagegen und mit den IEK Modulen bin ich ja zufrieden.
Wegen der Finanzen habe ich ja nicht alle Module auf einmal gekauft, wollte aber schonmal den SBF testen...
Ich werde es überleben, dachte nur es gibt vielleicht nen schnelleren Weg...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#6 von Peter BR44 , 06.01.2015 18:47

Hallo Jörg,

habe in meiner CS einen einzigen Rückmeldekontakt angelegt mit der 496.
Die CS-2 Zählt dann automatisch bis dort und kontrolliert diese.
In WinDigiPet habe ich natürlich die reale Anzahl angegeben.
Funktioniert einwandfrei.

Natürlich wenn ich was ändere oder austausche,
muss ich dies aber nur in WinDigiPet ändern.
Die CS-2 bleibt unberührt, da sie ja automatisch bis 496 zählt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#7 von sirz-moba , 06.01.2015 19:11

Hallo Peter,

Ist 496 die max. Anzahl die in der CS2 verarbeitet werden?

sehr Interessanter Ansatz, wobei ich damals alle in der CS2 angelegt hatte und
diese dann zuerst auf Funktion in der Zentrale getestet habe.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.478
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#8 von h0-m-jk , 06.01.2015 19:38

Hallo Peter,

Du hast natürlich Recht!
Den Trick, nur den "höchsten" Kontakt "pseudo" mäßig anzulegen habe ich auch schon mal gelesen, ...(und wieder vergessen).

Bin nur ein bisserl, nun wie soll man es nennen...

Habe jedenfalls ein Layout des Gleisplanes inkl. Weichen und S88 Kontakten in der CS2 angelegt. Damit kontrolliere ich die RM Strecken (bin ja noch im Bau) und kann auch ohne PC fahren, schalten und überwachen. Im Grunde natürlich überflüssig, aber da bin ich dann halt schon irgendwie Spielkind...

Muß das ganze in RocRail dann noch nachziehen, aber da wollte ich den Gleisplan sowieso abspecken und nur noch Blöcke darstellen (nicht mehr wie bisher noch die RMs, zuviele Gleise etc). Das ganze wird dort Schematischer gemacht, nur was für die Logik notwendig ist wird dargestellt. Also mache ich dort eh alles neu.
Somit wird dann das CS2 Layout der einzige Ort, wo ich den Status der einzelnen RMs sehe.

Danke für Deinen Hinweis!


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#9 von Peter BR44 , 06.01.2015 19:41

Hallo Ingo,

so ist mein letzter Stand.
Es sei denn, dass Märklin in der CS-2 mit dem letzten Update etwas geändert hat.
Habe wie gesagt, nur dies eine Kontaktgleis mit der RMK-Nr 496 in der CS-2 angelegt.
Dies kannst Du aber nur machen, wenn Du ausschließlich mit Software fährst.
Also zumindest mit WDP. Wenn Du natürlich Abläufe mit der CS-2 ausführst ohne Software,
dann muss Du alles real existierende RMK eintragen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#10 von Heinzi , 07.01.2015 08:43

Zitat
Hallo Jörg,

habe in meiner CS einen einzigen Rückmeldekontakt angelegt mit der 496.
Die CS-2 Zählt dann automatisch bis dort und kontrolliert diese.


Moin zusammen

das verstehe ich jetzt nicht.......mann muss doch trotzdem die Zuordnungen (Gleisbild etc) ändern ?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#11 von h0-m-jk , 07.01.2015 08:49

Hallo Heinzi,

wenn man nur mit PC steuert und in der CS kein Layout hat, reicht das mit dem höchten RM.
Damit stellt man sicher, daß die CS2 alle RM-Adressen abfragt und der PC Software deren Status korrekt weiter gibt.


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#12 von Peter BR44 , 07.01.2015 15:51

Zitat von h0-m-jk
Hallo Heinzi,

wenn man nur mit PC steuert und in der CS kein Layout hat, reicht das mit dem höchten RM.
Damit stellt man sicher, daß die CS2 alle RM-Adressen abfragt und der PC Software deren Status korrekt weiter gibt.



Hallo Heinzi,

genauso ist es, wie Jörg schreibt.
Du kannst dann, wie oben bereits erwähnt,
keine Abläufe mit der CS-2 Solo laufen lassen.
Dies geht nur in Verbindung mit einer PC-Software.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#13 von Heinzi , 07.01.2015 16:09

Moin Jörg und Peter

entschuldigt, ich steh gerade auf'm Schlauch ops:
Beim S88 (wenigstens beim herkömmlichen) gibts doch nichts zu programieren? Ist doch ein einfaches Schieberegister? Wenn man da etwas dazwischen schiebt, muss man doch sowohl an der Zentrale
wie auch am PC die Zuordnung vom S88 Rückmelder zum Gleisabschnitt im Layout (etc) doch so oder so händisch machen? Auch wenn man an der Zentrale die max mögliche Anzahl definiert hat.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#14 von Peter BR44 , 07.01.2015 16:31

Hallo Heinzi,

um es mal einfach zu sagen/schreiben.
Du gibst in der CS-2 einen Kontakt mit der Nummer 496 ein.
Die CS-2 zählt und kontrolliert dann alle Kontakte bis 496 und dies kontinuierlich.
Wenn Du 100 eingibst, macht sie dies eben nur bis 100.
Es spielt auch keine Rolle ob auf der Anlage 10 oder eben diese 496 wirklich vorhanden sind.
Solltest Du 100 eingeben, hast aber real 120, dann werden die 20 nicht mehr abgefragt.
Die werden ignoriert, weil Du eben nur 100 eingetragen hast.

Die Steuerungssoftware, die muss für ihre Berechnung bzw. Auswertungen,
die exakte real existierende Anzahl der RMK´s und deren Standorte haben.
Wenn etwas weg fällt oder hinzugefügt wird an RMK´s, muss dies im Gleisplan
sowie im "Rückmeldekatalog" neu eingetragen werden. Eventuell müssen sogar
Strecken neu errechnet werden lassen.
Der Software ist es egal, ob die CS-2 die Rückmelder über der real existierenden
Anzahl durch zählt oder nicht. Die Rückmelder melden sich sobald Kontakt da ist
und das ist das einzig relevante für die Software. Diese Meldung muss im
Gleisplan stimmen. Der CS-2 ist es egal in dem Moment wo sich dieser befindet.
Die sagt nur: Jau, der ist da, funktioniert und hat eine Meldung abgegeben.

Aber wie geschrieben, funktioniert das Ganze rein nur in Verbindung mit einer PC-Software.
Wenn Du mit der CS-2 alleine Fahrpläne erstellen willst und Abläufe realisierst,
dann müssen die RMK-Anzahl stimmen und auch richtig im Layout der CS-2 eingetragen sein.
Sonst gibt das keinen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#15 von DiegoGarcia , 07.01.2015 18:38

Hallo Jörg et al,

da ich das Problem kenne, und sowas schon mal programmiert hatte, kommt hier jetzt zu diesem Zweck folgender Vorschlag: editieren der entsprechenden Backup-Dabei auf dem PC...





In dem obigen Beispiel wird hinter dem 2. S88-Modul (wenn man mit 16 Eingängen rechnet) ein Modul mit 16-Eingängen eingefügt. Subtrahieren geht auch.

Download via http://c2xh-mafi.npage.de/ - Version 0.17a6 von heute
Das einzige Problem sehe ich darin, die editierte Backup-Datei der GleisBildSeite wieder in die CS2 hochzuladen.

Vielleicht hilft es Dir ja.

Viele Grüße
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#16 von h0-m-jk , 07.01.2015 18:55

Hallo Diego,

an sowas hatte ich gedacht, Danke für den Tipp.

Was ich nicht verstehe ist der Satz:

Zitat von DiegoGarcia

Download via http://c2xh-mafi.npage.de/ - Version 0.17a6 von heute
Das einzige Problem sehe ich darin, die editierte Backup-Datei der GleisBildSeite wieder in die CS2 hochzuladen.



Ich müßte doch quasi das geänderte Backup wieder in die CS2 einspielen. Wenn das nicht geht (weil die CS2 anhand von Prüfziffern merkt, daß das Backup geändert wurde, und sich weigert es einzuspielen) bringt das editieren ja nichts...?
Wie hast Du das Backup denn aktiviert, nach Deinen Änderungen?

Auf jeden Fall Danke für den Tipp, werde das Programm bei Gelegenheit mal installieren....


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#17 von DiegoGarcia , 07.01.2015 19:09

Hallo Jörg,

Bin mir nicht sicher, ob jeder CS2-User TGZ-Repacking und USB-Stick Rücktransport hinbekommt...

Ciao
Diego



Nachtrag 9.1.2015:

in C2XH ist jetzt der direkte Download der GleisBildSeiten-Dateien aus der CS2 nachgerüstet, allerdings muß das Menu durch "Scan" / "Suche" erst mit den Dateinamen gefüllt werden. Neue Version ist online...


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: CS2 - einfaches Ändern der S88 Adressen nach Einfügen ...

#18 von h0-m-jk , 07.01.2015 19:12

Hallo Diego,

also es geht, nur halt nicht so einfach, verstanden, werde das mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Danke!


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz