RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#1 von Marco75 , 28.01.2015 15:52

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, also bevor ich mit meinen Fragen los lege stell ich mich kurz vor:
In meiner Jugend hatte ich eine Fleischmann H0 Bahn. Aber ab ca .16 haben sich dann die Interessen verlagert , also alles in Kartons verpackt und verstaut.
Nun da ich älter bin ist das Interesse wieder aufgeflammt und ich beschäftige mich wieder damit. Da leider viele meiner Bahnsachen verloren gingen (Umzüge, etc.) hab ich erstmal wieder damit angefangen meinen Fuhrpark aufzubauen. -

Nun zu meiner ersten (von wahrscheinlich sehr vielen) Fragen:
Ich habe gebraucht ein Fleischmann H0 E-Lok (BR-103) günstig erstanden.



Weil die Beleuchtung nicht geht, hab ich sie mal aufgeschraubt und folgendes gefunden:



hier in Groß
http://maier75.de/bahn/E-Lok2.jpg

Ist das ein Digital Decoder? Wenn ja, wie kann ich rausfinden welcher bzw. kann das überhaupt sein, die Lok fährt ja am analogen Trafo. Sorry für meine Unwissenheit, aber mit der Digitalmaterie im Modellbahnbereich hab ich mich noch nie beschäftigt!



und auch hier mal groß
http://maier75.de/bahn/E-Lok3.jpg

Auch ist mir aufgefallen das die Lok langsam anfährt, Anfahrverzögerung zwecks Vorbild!? Kann das sein?

Schon mal Danke für jeden Tipp.

Ciao
Marco


Gruß

Marco


Marco75  
Marco75
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 26.01.2015


RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#2 von E7132 ( gelöscht ) , 28.01.2015 16:24

Hallo Marco,

Das könnte ein Decoder von Uhlenbrock sein, der möglicherweise noch aus der zweiten Hälfte der Neunziger Jahre stammt.
Ich habe noch ein paar alte Uhlenbrock DGL 750 Decoder, die dem Decoder deiner Lok ähneln. Jedoch ist dieser ein Wechselstromdecoder für das Märklin-System.
Den Decoder kann man auch analog betreiben. Das dürfte bei deinem auch der Fall sein.

Mir ist aber im Analogmodus keine Anfahrverzögerung bekannt. Das gibt es meines Wissens nur digital und dann erst bei neueren Decodern.


E7132

RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#3 von X2000 , 28.01.2015 16:24

Es könnte ein TAMS Decoder sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#4 von E7132 ( gelöscht ) , 28.01.2015 16:36

Wenn man die andere Seite sehen könnte, die ist nämlich die interessantere, könnte man genaueres sagen.


E7132

RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#5 von Lokmaster , 28.01.2015 19:01

Hi

Das sollte ein alter Lenz Decoder sein,es könnte aber auch ein C82 von Märklin/Lenz sein!

LG

Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#6 von Marco75 , 28.01.2015 19:48

Hi,

erst mal Danke für die Tipps. Werde dann bei nächster Gelegenheit mal den Dekoder komplett ausbauen und Fotos machen.

Bis dann

Ciao
Marco


Gruß

Marco


Marco75  
Marco75
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 26.01.2015


RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#7 von kleiner Rainer ( gelöscht ) , 28.01.2015 22:27

Hallo Marco,

das ist ein c82, mit Lenz Digital. Ist vor der DCC-Normung entstanden und dürfte mit heutigen Zentralen nicht mehr vernünftig funktionieren, so sind z.B. inzwischen die Fahrtrichtungsbefehle geändert worden. Programmiert wird über Register, und nur drei oder vier davon. Keine Motorregelung und nur 14 Fahrstufen, nur Lichtfunktion.

Ich empfehle: entweder E-Schrott oder Museum.

Gruß,

Rainer


kleiner Rainer

RE: Welcher Decoder könnte das sein bzw. ist überhaupt einer?

#8 von Marco75 , 01.02.2015 09:51

So erst mal Danke an alle, dann werd ich das Ding mal ausbauen und evtl. entsorgen. Hab ja eh keine DigitalSteuerung!
Andere Frage: Da ja die Beleuchtung der Lok nicht geht und eine Lampanfassung defekt ist, könnt ich ja gleich auf LED umrüsten! Habt Ihr da wichtige Tipps für mich? Möchte das die Beleuchtung Fahrtrichtungsabhängig wechselt Weiß/Rot. Welche LEDs nehm ich am besten her (Marke,Typ, passende Bestellnummer vom C oder Reichelt, ...)?

Ciao
Marco


Gruß

Marco


Marco75  
Marco75
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 26.01.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz