RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#1 von Quisil ( gelöscht ) , 12.05.2015 15:44

Ich möchte mal meine kleine Anlage vorstellen. Der ursprüngliche Plan habe ich auf http://www.carendt.com gefunden und ganz leicht abgeändert.
So sollte es dann aussehen :



Der Unterbau ist auf klassische Art mit 10 mm Sperrholz entstanden, verlegt habe ich Peco Code 100, weil es da schön kurze Weichen gibt.
Die Weichen werden über Stellstangen bewegt, ebenso die erst kürzlich hinzugefügte kleine Segmentdrehscheibe.
Momentan sieht es so aus : (edit : Bilder vergrößert)











Viele Grüße Micha


Quisil

RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#2 von Alex Modellbahn , 12.05.2015 18:14

Moin Micha,

Die ersten Bilder sind sehr vielversprechend, sieht sehr gut aus. Magst Du mal Bilder von unten zeigen, die Weichen Stellmechanik interessiert mich.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#3 von wurzel ( gelöscht ) , 12.05.2015 19:34

Servus Micha,
als Rangierfetischist kann ich nur applaudieren. Was man bis jetzt sieht macht Lust auf mehr. Die Stellmechanik würde mich auch brennend interessieren.
Vg
Alex


wurzel

RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#4 von Kupzinger , 12.05.2015 21:41

Cooles Teil! Es geht nichts über eine schöne Minianlage. Vielleicht magst Du größere Bilder einstellen?
Beste Grüße
Kupzinger



Pyrkerfeld in N
Kilometer 15,6 Mein finescale Weinviertel-Diorama
auch hier zu finden: ÖBB 5081 in N | Gleisplanung Reith bei Seefeld | Drahtzugleitungen in N | Köf für die Holzeisenbahn


 
Kupzinger
InterCity (IC)
Beiträge: 632
Registriert am: 25.11.2014
Ort: Wien
Spurweite N, 0, 00, G
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#5 von Quisil ( gelöscht ) , 12.05.2015 21:46

Dankeschön ! Ja, ich werde gerne noch weitere Bilder machen !

Hier erstmal die Stellhebel der Weichen :



Verwendet habe ich Messingrundstäbe, Lüsterklemmen, Federstahldraht und Buchenknöpfe. Also eine ganz einfache, aber robuste Lösung. Die Peco-Weichen schnappen automatisch in die Stellrichtung.

Anspruchsvoller war der nachträgliche EInbau der kleinen Segmentdrehscheibe.



Erst musste Platz geschaffen werden, das Segment selber entstand aus Holzstreifen, einem geraden Gleisstück und Streichhölzern. Eigentlich war es nur ein Provisorium, aber es funktionierte gut, also baute ich es weiter aus.



Das Anschlussgleis ist hier nur angedeutet. Zur Mechanik - und wieso mir ein Wäscheständer gute Dienste leistete - werde ich morgen mehr schreiben !

Grüße Micha


Quisil

RE: Timesaver auf 140 x 30 cm

#6 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 16.05.2015 13:15

Hallo Micha,

"morgen" war vorvorgestern. Ich hoffe, bei dir ist nichts Tragisches dazwischengekommen.


Wolfram1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz