Hallo Kollegen, ich wollte einen nicht radsynchronen aber rythmisschen Dampfausstoß realisieren.Im Stand wenig Rauch,bei Fahrt mehr aber rythmisch. Der Lokpilot 4 hat für die ersten beiden Wünsche die Einstellung Seuthe Rauchgenerator.Klappt auch.In meinem "jugendlichen" Leichtsinn gedachte ich die Rythmik über eine der Blinkfunktionen zu realisieren.Das Problem ist nur,daß der RG einmal nur kurz abgeschaltet zu lange braucht um wieder zu kochen.Die Idee war gewesen kurz aus-kein bzw.nur noch wenig Rauch- wieder an-wieder mehr Rauch,usw.Dadurch sollte eine Rythmik zu sehen sein,wenn auch nicht Radsynchron. Aber: Pustekuchen............................................
Hat jemand so etwas schon mal probiert,bzw.hat jemand eine Idee was man gegen die Trägkeit des RG machen könnte? Eine andere Idee wäre (mit dem Lopi4 zu machen?) nicht ein/aus zuschalten,sonder zwei unterschiedliche Heizstufen abwechselnd zuschalten währen der Fahrt.
Wer hat so etwas schon mal probiert und kann helfen?
nach meinen Erfahrungen und Versuchen kann ich nur sagen, dass die Seuthe Rauchentwickler bauartbedingt viel zur träge reagieren. Wenn sie an der Gleisspannung hängen kommt ganz leicht der Schein einer sehr schnellen Ryhtmik auf. Hängt aber wieder vom Digitalformat und vom Rauchentwickler selber ab.