RE: Abkehr von PC-Steuerung

#101 von Andi , 28.06.2007 22:01

Zitat von macbee
Ihr vergesst alle das ein PC nie dazu gemacht wurde eine Moba zu steuern. men behilft sich sogenannten ergonischen Standardeingabegeräte (Maus, Tastatur, Display) um die Daten einzugeben.



Hallo Max,

ich glaube jetzt stellst du dich absichtlich dümmer, als du wirklich bist, nur um deine Position noch verteidigen zu können.

Ich bin mir ganz sicher, das auch du genau weißt, das es für bestimmte Anwendungswecke auch die passende Eingabegeräte mit tollen Features gibt, z. B. für Autorennen das hier:

http://search.ebay.de/feedback-lenkrad_W...0backQ20lenkrad

Ich kann mir sehr gut ein auf die Bedürfnisse der MoBaner abgestimmtes "Eingabegerät" vorstellen. Vielleicht liest die Modellbahnindustrie ja hier mit und überrascht die PC-Bahner?

Gruß
Andreas


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#102 von Kurt , 28.06.2007 22:06

Hallo,

Zitat
Ich glaube, so langsam muss man dich aufklären, wie die wirkliche Bahn gesteuert und überwacht wird:



Mit WDP :

Zitat
Gian hat folgendes geschrieben:
Kurt hat folgendes geschrieben:
Die Entwicklung der Zentralen als "Computerersatz" steht ja erst am Anfang.

Ein langer Anfang, der nun schon über 20 Jahre dauert . Da ich nicht nochmals 20 Jahre warten will, spielt bei mir der PC schon seit über 10 Jahren mit! So einfach ist das .



Warum wohl habe ich "Die Entwicklung der Zentralen als "Computerersatz" steht ja erst am Anfang" geschrieben? :
Und nicht "Die Entwicklung der Zentralen steht ja erst am Anfang"

Wer natürlich eine Pendelzugsteuerung wie ich auf dem Schreibtisch braucht, bei der die Lok auf der einen Seite einfährt, Telex um den Wagen abzukuppeln schaltet, nach einer halben Minute das Licht ausmacht, dafür dann die Maschinenraumbeleuchtung an, nach 20Sek. Maschinenbeleuchtung aus, Licht an, natürlich in die andere Richtung, Weiche stellen und aufs Ausweichgleis fahren. Dann wieder zurück fahren, Weiche schalten und in den anderen Bahnhof fahren, dort wieder das gleiche Spiel, nur mit dem Unterschied, dass da ein Signal steht und die Lok erst mit einer Reaktionszeit von 2 Sek. bei grünem Signal losfährt. Für solche Sachen ist dann der Computer der kompetente Partner. Wer aber nur auf ner kleinen Anlage eine einfache Pendelzugsteuerung braucht/will, dem reicht auch ne neuere Zentrale.
Nach dem die Zentralen bekanntlich Updatefähig sind, ist es auch kein Problem, das Zeug nachzurüsten. Erst kommt die Blocksteuerung, ein halbes Jahr später die Pendelzugsteuerung usw. Das Spiel kann man solange treiben, bis die Zentrale ausgereizt ist. Und bis das alles drauf ist, ist es an der Zeit ne neue Zentrale zu entwickeln.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#103 von Muenchner Kindl , 28.06.2007 22:19

Hi,

Zitat
Ihr vergesst alle das ein PC nie dazu gemacht wurde eine Moba zu steuern.



Damit hat er Recht der Max. Der PC bzw. der Computer wurde auch urspruenglich nie dazu gemacht, Briefe zu schreiben, Tabellen zu kalkulieren, Aliens abzumurksen, Viren zu suchen...
Urspruenglich waren ihm so Aufgaben wie Volkszaehlung und Zielberechnungen fuer Artellerie zugedacht...

Das Internet hatte uebrigends auch mal einen anderen Zweck als ueber Eisenbahnprogramme, Decoder und Ruckelloks zu diskutieren


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#104 von Alfred Hangl , 28.06.2007 23:52

Hallo zusammen,

ich möchte probieren, zumindest für mich logische Grenzen zwischen PC und nicht PC zu ziehen.
Ich kann eine Anlage mit 2 Zügen alleine befahren.
Möglich ist sicher auch mehr wenn pro Zug ein Fahrer vorhanden ist. Da könnte ich mir 6-8 Züge auch vorstellen. Ist dann aber eine Frage der Übersichtlichkeit. Also ob die Fahrer ihren Zügen auf der Anlage folgen können.
Alles was mehr ist oder entsprechend viel Automatik benötigt, dafür ist der PC ideal. Für alles, wo bei Analog entsprechend viele Relaisschränke gebaut wurden.
Bevor ich nochmals ein analoges Gleisstellpult machen würde, ist der PC die bessere Lösung. Jeder der ein analoges Gleisstellpult bereits umgebaut hat, weiss wovon ich spreche. Da kann ein Gleis mehr oder weniger einen kompletten Neubau mit x Stunden Arbeitszeit bedeuten.

Ich habe eine Z-Anlage, 4 Weichen, 1DKW, 15 Signalbereiche (keine Bremsbausteine oder ähnliches), 16 GBM-Bereiche. Die vielen Signale ergeben sich, da fast alle Signalbereiche in beiden Richtungen mit entsprechender Funktion befahren werden können und daher auch entsprechende Signale vorhanden sind. Hier können 3 Züge vollautomatisch PC-gesteuert verschiedenste Fahrten durchfüheren. Ist als Demo oder Vorführanlage für mein Büro von mir geplant und gebaut worden.
Dieses Kleinod als entspannender Hingucker hat aber auch seine Daseinsberechtigung. Oder?

Irgendwann möchte ich aber auch wieder eine klassische Analoganlage bauen. M-Gleise, zumindest im sichtbaren Bereich, stromlose Signalbereiche und schnatternde Fernschalter. Meine CM800, 3031, 3065, 3087, die ich sicher nie digitalisieren werde, brauchen irgendwann auch artgerechten Auslauf, ganz ohne PC.

Modellbahn war ursprünglich auch als Kinderspielzeug gedacht. Sind auch fast keine "Erwachsene" hier.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#105 von photopeter ( gelöscht ) , 29.06.2007 00:07

Zitat von Andi

Zitat von macbee
Ihr vergesst alle das ein PC nie dazu gemacht wurde eine Moba zu steuern. men behilft sich sogenannten ergonischen Standardeingabegeräte (Maus, Tastatur, Display) um die Daten einzugeben.



Hallo Max,

ich glaube jetzt stellst du dich absichtlich dümmer, als du wirklich bist, nur um deine Position noch verteidigen zu können.

Ich bin mir ganz sicher, das auch du genau weißt, das es für bestimmte Anwendungswecke auch die passende Eingabegeräte mit tollen Features gibt, z. B. für Autorennen das hier:

http://search.ebay.de/feedback-lenkrad_W...0backQ20lenkrad

Ich kann mir sehr gut ein auf die Bedürfnisse der MoBaner abgestimmtes "Eingabegerät" vorstellen. Vielleicht liest die Modellbahnindustrie ja hier mit und überrascht die PC-Bahner?

Gruß
Andreas



Hi.
Warum denn so weit in die Ferne (Autorennen) schweifen. Es gibt doch bereits zumindest ein explizit für die MoBa gemachtes "PC- Eingabegerät". Das Teil ist auch nur der Anfang einer Entwicklung, die bestimmt noch viel hervorbringen wird. So wird es wohl bald auch einen X- Bus Anschluss ((den Spezifikationen nach hat der Handheld sehr viel mit dem X- Bus gemeinsam) für den PC geben und damit die Möglichkeit z.B. die spottbilligen Roco Mäuse wahlweise ohne PC als Zentrale für den "kleinen Betrieb zwischendurch" und mit PC als Eingabegeräte für den "vollen" Betrieb zu gebrauchen.


photopeter

RE: Abkehr von PC-Steuerung

#106 von macbee , 29.06.2007 08:10

schön das ihr meint ich bin dumm..

also nachdem ich einige jahre bei Logitech in der geschäftsführung gearbeitet habe, kann ich euch nur versuchen klar zu machen, dass der PC jedem außer bill gates und intel kopfschmerzen bereit..

alleine in den letzen jahren sind so oft die schnittstellen geändert wurden, dass jeder der steckkarten benötigt unsummen an treiber ausgeben musste.. denkt doch an die inkompatibilität des lokprogrammers mit vista... und die probleme der alten seriellen stecker mit adapter an USB.... also erzählt nicht, das der PC ideal ist für solche aufgaben.. er ist es nicht. und im übrigen trat der erste PC, der Apple, seine siegeszug wegen lotus 123 an...


das schwierigste für einen hersteller ist, die abhängigkeit. Micrsoftf scherrt es nicht was windigipet macht wenn ein update rauskommt und intel interessiert es nicht ob die schnittstellen noch mit alten karten gehen...

das ist ein problem. mit jeder neuen softwareversion ist somit der hersteller gezwungen für teueres geld ein update nachzuliefern...und hier reden wir nicht von neuen features sondern nur das es überhaupt geht.

ESU ist es nun egal was MS macht. sie kontrollieren die HW, das OS und die Software und können nun selbst entscheiden was sie wann machen.

zurück zum thema: ich habe absolut nichts gegen eine PC steuerung, sondern nur gegen den anspruch das einen PC steuerung das beste seid geschnittenem brot ist.. viele hier sind sich eh darüber einig und viele wissen auch das es fälle gibt wo eine PC steuerung dem MOBA spielder oder spielern viel bringt.. aber jeder gibt auch zu das es nicht einfach ist einen PC steuerung mit dem dazugehörigen PC dahin zu bewegen das zu machen was man will.

es ist auch unumstritten, das viele MOBA spieler die funktionen einer modernen PC steuerung nie ausreizen werden und damit für etwas zahlen was sie nicht brauchen.. das gleiche gilt für den benötigten PC oder braucht man für windigipet 256 video ram, 1 GB RAM oder gar 160 GB HD... aber man kann heute keine neuen PCs kaufen die vista unterstützen ohne das man dieses geschenkt bekommt... aber eigentlich für die moba nicht braucht.

daher stellt sich im markt die frage: warum baut man nicht eine PC ähnliche steuerung mit hardware die sich eben auf das für die moba wichtigste konzentriert und darüber hinaus ergonomische funktionen bietet die der PC nicht hat..

die zentrale gehen in diese richtung wobei der weg noch lange ist. sie bietet stromanschluss für die anlage, S88 schnittstellen, regler, touchscreen, software, etc.. aber halt noch lange nicht so wie viele sich das wünschen.. aber der erste PC konnte auch nur 123 und hatte keinen druckeranschluss...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#107 von Martin Lutz , 29.06.2007 08:53

Hallo Max,

Zitat
daher stellt sich im markt die frage: warum baut man nicht eine PC ähnliche steuerung mit hardware die sich eben auf das für die moba wichtigste konzentriert und darüber hinaus ergonomische funktionen bietet die der PC nicht hat..

Diese Frage wurde hier schon beantwortet. Weil sie zu teuer wären!!

Ansonsten: deine Argumente werden um so schlimmer und unverständlicher, je öfter du deine Jobs im IT Bereich benennst.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#108 von Murrrphy , 29.06.2007 09:34

Zitat von macbee

also nachdem ich einige jahre bei Logitech in der geschäftsführung gearbeitet habe, kann ich euch nur versuchen klar zu machen, dass der PC jedem außer bill gates und intel kopfschmerzen bereit..



Also mir bereitet mein PC keine Kopfschmerzen, warum auch (vielleicht liegt es daran, daß ich keine Logitech-Produkte im Einsatz habe SCNR)


Zitat von macbee

alleine in den letzen jahren sind so oft die schnittstellen geändert wurden, dass jeder der steckkarten benötigt unsummen an treiber ausgeben musste.. denkt doch an die inkompatibilität des lokprogrammers mit vista...



Nicht nur der Lokprogrammer hat Probleme mit Vista, da gibt es noch mehr Problemfälle, und das Problem ist nicht die Hardware oder der PC sondern das neue Treibermodell von Vista, daß Microsoft versucht, allen überzustülpen. MS macht also hier die Kopfschmerzen


Zitat von macbee

es ist auch unumstritten, das viele MOBA spieler die funktionen einer modernen PC steuerung nie ausreizen werden und damit für etwas zahlen was sie nicht brauchen.. das gleiche gilt für den benötigten PC oder braucht man für windigipet 256 video ram, 1 GB RAM oder gar 160 GB HD... aber man kann heute keine neuen PCs kaufen die vista unterstützen ohne das man dieses geschenkt bekommt... aber eigentlich für die moba nicht braucht.



Nur, weil man ein Vista dabei bekommt, heißt das noch lange nicht, daß man es auch einsetzen muß (vgl. Kopfschmerzen ) Außerdem geht Deine Annahme davon aus, daß man sich den neuesten PC kaufen muß, um mit der Modellbahn zu spielen. Daß man vielleicht´einfach mal seinen alten abgeschriebenen Büro-PC in den Keller stellt, ist auch eine Variante...


Zitat von macbee

daher stellt sich im markt die frage: warum baut man nicht eine PC ähnliche steuerung mit hardware die sich eben auf das für die moba wichtigste konzentriert und darüber hinaus ergonomische funktionen bietet die der PC nicht hat..



Weil es zu sehr ein Nischenprodukt ist, was die Entwicklungskosten nicht rechtfertigt bzw. das Endprodukt so horrend teuer wäre, bzw. sein müßte, daß es auch keiner mehr kauft. Wenn man dieser Argumentation von Dir folgt, dann müßte man in jedem Bereich so handeln, mit der Konsequenz, daß es deutlich weniger PCs gäbe, dafür aber für jeden Mist indiviuell entwickelte Spezial-Hardware, die sich ergonomisch den benötigten Gegebenheiten anpaßt.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#109 von stefankirner , 29.06.2007 10:40

Leute!!!
Ich mag normalerweise all Eure fundierten Beiträge. Hier aber gleitet der Threat stark ab.
Es gibt halt mehrere Meinungen und Wege MOBA zu betreiben. Witzigerweise sind all Eure Statements zum PC richtig. Die Betonung liegt auf Alle! Es ist halt wie immer im Leben eine Frage der Sichtweise.
Denkt mal darüber nach ob es wirklich notwendig ist hier im Forum starrsinnig auf Positionen zu behaupten und sich zum Teil auch noch zu beschimpfen.

Viele Grüße und etwas mehre Relaxen

Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#110 von macbee , 29.06.2007 23:15

hi stefan hi murrphy,

ja es ist die sichtweise und durch meinen beruf und erfahrung habe ich halt ein sichtweise die ein wenig abweicht... daher nur soviel: klar ist es windows das die probleme macht aber hast du mal einen neuen PC gefunden der noch eine ISA schnittstelle oder gar ein floppy laufwerk oder serielle schnittstelle hat.. oder umgekehrt hast du mal versucht vista auf einen PC von 2000 zu installieren.. es geht nicht da vista gar nicht mehr die treiber für die alten geräte liefert.. aber die neusten softwareversionen sind halt auch nicht mehr für windows 95 gebaut.. es ist wie ein urhwerk wo alle räder ineinandergreifen und der software hersteller eine apps sitzt hier immer am kürzeren ast....

warum meint ihr wohl haben gleich 6 hersteller eigene zentralen rausgebracht..weil sie soviel teuerer sind als PCs.. oder weil sie geld verlieren wollen... und durch das linux und der ethernetschnittstelle sind die nun auch einfach erweiterbar..also schauen wir mal in ein paar jahren ob es WDP oder die anderen PC softwareprodukte in der einen oder anderen art und weise es auf die nachfolgeprodukte der ecos oder cs geschafft haben...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#111 von nakott , 06.07.2007 14:47

Hallo,

ich möchte hier mal einen ganz anderen Vorschlag zur Steuerung machen. Wie wäre es mit Display 3000 (http://www.display3000.com). Das ist ein kleine Platine mit einem AVR Mikrocontroller drauf, der in C oder Basic vom PC programmierbar ist. Ere hat ein kleines Display, auf dem man Status-Infos ausgeben könnte. Sechs Taster gibt es auch. Und wichtig! Eine serielle Schnittstelle für die Verbindung zur Zentrale. Der Boot geht in 1 Sekunde. Ist er einmal programmiert, kann man auf den PC verzichten. Damit könnte man prima eine Schattenbahnhofsteuerung bauen. Wer also bereit ist, selber zu programmieren, der kann für unter € 100 eine nette Steuerung bekommen.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Abkehr von PC-Steuerung

#112 von MoBa_Alfred , 06.07.2007 15:05

Hallo,

und eben mit diesen Microcontrollern bauen wir unsere MoBaSbS.

Grüße
Alfred


=================================
Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10
H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS
und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation
=================================


 
MoBa_Alfred
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 19.10.2006
Gleise C-Gleis, M-Gleis, Roco H0e Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz