Hallo liebe Leserinnen und Leser.
@ Matthias
Konkretes Vorbild habe ich nicht. Konnte mich daher an dem orientieren, was ich meinte es würde gut zu den schon liegenden H0m-Gleisen gut passen.
Auf dem Foto mit den Probestücken sieht Gneis recht gut aus. Allerdings wird der nach dem Kleben recht dunkel und die Farbe geht dann in dunkles rotbraun, mit starkem Rotstich. Außerdem war basaltgrau mein Favorit.
Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #432
An diesem Probestück zeigt es sich leider, das der Schotter bei der klassischen Methode "Schotter auftragen, mit Klebebrühe tränken" stark dunkelt.
Bei der neuen H0f-Strecke habe ich zunächst Leim aufgetragen und dann den Schotter (Deko-Sand ocker) in den Leim eingestreut und leicht angedrückt.
Ist zeitaufwendig, weil man immer nur ca. fünf Schwellenlücken schottern kann.
Ich werde den Basaltschotter nehmen und "trocken" einschottern, weil dann die Schwellen besser zur Geltung kommen. Gefällt mir von der Optik besser.
Theorie :) und Praxis
Irgendwie hat die zweite Methode doch nicht so gut funktioniert wie erwartet.
Bin dann nach der klassischen Methode vorgegangen. Das Ergebnis seht ihr auf den Fotos.


Wie erwartet wurde der Schotter sehr dunkel. Meine Idee war dann den Schotter aufzuhellen, in dem man den durchgetrockneten Schotter noch einmal mit einer satten Portion Schotter einstreut.
Den losen Schotter dann mit einem Pinsel gut verteilt und dann wieder entfernt. Der feine Staub bliebe dann haften und würde die dunkle Färbung wieder aufhellen. Hatte ich bei einer Schotterladung bei meiner Gartenbahn erfolgreich praktiziert.
SchotterwagenBlöderweise ist der Basaltschotter eisenhaltig. Leider hatte ich die Gleise nicht gründlich genug abgesaugt und bei der Probefahrt hat sich eine gehörige Portion Schotter rund um den Magnet der Busch-Lok angesammelt. Zu allem Überfluss auch im Getriebe. Habe zum Glück auseinander bauen können und gereinigt. Von daher bin ich von der Idee Basaltschotter erneut aufzustreuen erst mal abgekommen. Ich werde es mal vorsichtig mit Pulverfarbe versuchen.
Hier ein Foto vom eisenhaltigen "Gestein", Magnete in Plastiktütchen

Bis dann, Werner