RE: Hilfe - mein schöner Bayernzug entgleist

#26 von Hexdi , 12.03.2016 22:44

Guten Abend nochmal,
ich glaube, ich bin auf der richtigen Spur !
Unter der Kulissenführung, auf dem Foto von Thomas gelb gekennzeichnet, sieht man ein kleines Stück von der Blecheinlage im Wagenboden. Dort hat sich etwas Flugrost angesetzt. Beim Ausschwenken der Deichsel klemmen sich die Führungszapfen darauf fest. Rost entfernt, Drehgestell wieder montiert, der Mechanismus schnappt nach Auslenkung problemlos wieder in die Mittelstellung zurück. Morgen wird Probe gefahren.
Gruß
Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hilfe - mein schöner Bayernzug entgleist

#27 von Hexdi , 16.03.2016 18:19

Guten Abend zusammen !
Es ist geschafft ! Habe die Führungen der KK Deichseln und die Deichseln selber gaaaanz... leicht nachgearbeitet, entgratet etc. Dazu etwas Flugrost an den Gewichten abgekratzt. Wie gesagt, alles minimal und oft kein Unterschied zu sehen. Außerdem zwei der ursprünglich verschiebbaren Pufferbohlen festgeklebt, da der Sicherungsstift fehlte.
Jetzt schnappen die Deichseln wunderbar auf Federdruck zurück in die Mittellage.
Nichts entgleist mehr, auch nicht auf R1 und Weichen.
Das war eine Reparatur, die am Ende richtig Spaß gemacht hat, da von Erfolg gekrönt !

Schönen Abend noch zusammen !

Berthold


Mein Planungs Thread
viewtopic.php?f=24&t=136928&start=125
Mein Bau Thread
viewtopic.php?f=15&t=155755


Hexdi  
Hexdi
InterCity (IC)
Beiträge: 646
Registriert am: 30.03.2011
Ort: Baden-Württemberg
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz