RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#1 von digibrau , 23.05.2016 16:49

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Das Märklin-Signal (Lichthauptsignal 76395) funktioniert nicht, wenn die Lok fährt (PIKO 59709, AC digital). Nur dieses Signal und nur beim Fahren dieser Lok. Alle anderen Signale funktionieren einwandfrei. Auch dieses Signal, wenn die Lok steht. Kann es am ESU-Decoder liegen oder sind es Störungen, die der Motor verursacht? Eine Anfrage bei PIKO brachte nichts, sie verweisen an Märklin.
Zunächst mal
Vielen Dank


digibrau  
digibrau
Beiträge: 6
Registriert am: 11.06.2015


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#2 von Martin_B , 23.05.2016 17:24

Hallo digibrau,

Piko Lokomotiven mit den entsprechenden Decodern haben die Eigenschaft andere Digitalkomponenten zu stören. In diesem Beitrag wird die Störung ausführlich beschrieben.

viewtopic.php?f=5&t=118882

Ich denke, das ist bei dir der Fall.


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#3 von digibrau , 24.05.2016 11:18

Hallo Martin_B
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Einige der im Link vorgeschlagenen Hinweise habe ich schon ausprobiert, aber noch nicht alle. Es scheint tatsächlich ein PIKO/ESU-Problem zu sein.
Ich werde weiter suchen und mich melden, falls eine Lösung sich auftut.
Gruß digibrau


digibrau  
digibrau
Beiträge: 6
Registriert am: 11.06.2015


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#4 von Wimelo , 25.05.2016 12:01

Hallo digibrau,

laut Piko ist das Problem ganz einfach lösbar:

Lok öffnen, Entstörkondensator C4 auf der Platine entfernen, Lok schließen, fertig.

Gruß Wilhelm


Grüße aus dem Tecklenburger Land von
Wilhelm


Wimelo  
Wimelo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 18.04.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#5 von Erich Müller , 25.05.2016 16:27

Hallo,

Wenn ich hwissing im oben verlinkten Thread richtig verstanden habe, ist diese Lösung nicht zielführend.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#6 von meckh , 02.06.2016 23:54

Hallo digibrau,

hatte dieses Problem auch mit der Piko V200 / ESU Dekoder für DC und IB II.
Die Lösung auf anraten Uhlenbrock war die Trennung von Fahrstrom und Schaltstrom.
Also Fahren über Booster und schalten der Magnetartikel und Schaltdecoder über die Zentrale.
Damit konnte ich das Problem lösen.
Die Tipps von ESU und Piko waren nicht zielführend.
Vieleicht kannst Du das Problem auch so beheben ?

Gruß
Klaus (meckh)


Hier stelle ich mich und meine Anlage vor:

t134789f64-M-chte-mich-vorstellen-Teil-Die-Anlage.html#p1511827

und hier meine Steuerung:

Uhlenbrock – voll digital, voll automatisch – ohne PC


 
meckh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 353
Registriert am: 10.02.2016
Ort: Emmerich
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock, Marco, RailCom
Stromart Digital


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#7 von Martin_B , 03.06.2016 07:15

Hallo MoBa-Freunde,

die Problemlösungen können ganz unterschiedlich sein. Bei mir ist das Schalten und Fahren boostertechnisch auch getrennt, hat nichts verbessert. Auch das entfernen von C4 auf der Piko Lokplatine brachte nur bedingt etwas. Einzig die Pufferung des Decoders sowie eine Drossel in der Schleiferzuleitung war zielführend.


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: PIKO V200/Märklin Lichthauptsignal

#8 von digibrau , 18.06.2016 15:17

Hallo zusammen,
das Problem mit dem Signal war tatsächlich nach dem Entfernen des Entstörkondensators C4 auf der Lokplatine behoben.
Vielen Dank
Digibrau


digibrau  
digibrau
Beiträge: 6
Registriert am: 11.06.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz