RE: Wie bringt man ein Märklin C-Gleis sauber?

#26 von E 44 , 31.12.2019 16:37

Moin,

oder einfach mal ein paar Runden in relativ schneller fahrt drehen. Falls das möglich ist.
So mach ich meine Gleise sauber, zusätzlich zu den Noch Putzerlinge die an den Achsen verbaut sind. Die Puko´s abschleifen oder ähnliches ist keine gute Idee und beim C-Gleis hab ich noch nie Probleme gehabt, nur beim K-Gleis.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Wie bringt man ein Märklin C-Gleis sauber?

#27 von Traudel , 31.12.2019 18:02

Hallo

Ein Messingblech (0,2 - 0,4 mm dicke) wirkt bei mir wahre Wunder. Mit einer scharfen Schere oder auch Cuttermesser auf die breite des Schleifers und die länge geschnitten, die beiden Enden mit einer Rundzange umgelegt, so das man das Blechlein gerade so über ziehen kann. Zur Not auf einer Seite etwas anlöten, aber niemals mit Sekundenkleber oder dergleichen. So fahren alle meine Loks, bis auf die Roco´s mit Flüsterschleifer ohne Probleme auf dem C-Gleis. Auf Youtube gibt es auch ein Video wie man im Miwula in Hamburg die Gleise reinigt. Schleifstein von Roco, wenig Glasreiniger und Microfasertuch.

Allen einen guten Rutsch und ein Gesundes neues Jahr 2020

Traudel


Traudel  
Traudel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 07.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wie bringt man ein Märklin C-Gleis sauber?

#28 von Xien16 , 01.01.2020 09:00

Frohes neues Jahr und einen guten Morgen ;)

Die Teststrecke durch "Fahren" sauber zu bekommen habe ich auch versucht.
Ich habe die Lok gut eine Stunde lang mit mittlerer Geschwindigkeit kreisen lassen.
Auf der niedrigsten Fahrstufe hat die Lok aber wieder an den selben Stellen gestoppt und viel länger wollte ich sie nicht fahren lassen ;)

Ein Messingblech hat übrigens auch nicht geholfen, damit war die Lok nämlich bereits ausgerüstet
Als ich von diesem Eigenbau-Flüsterschleifer hier im Forum erfahren habe, musste ich natürlich gleich einige Loks umbauen 8)


Sogar mit einem Stück feinem Draht, damit sind auch Kontaktprobleme zwischen Feder und Schleifer ausgeschlossen:


Mittlerweile habe ich die Loks, an denen der Märklin Flüsterschleifer passt, jedoch umgerüstet:


Der Unterschied zu einem normalen Schleifer mit Loch (nagelneu) ist extrem
Hier im Bild ist der E144133 mit 47mm zu sehen, es gibt aber auch E180291 und E138079 (eventuell noch mehr)

Das Video vom Wunderland habe ich mir auch schon angeschaut :D
Die haben aber auch einen ganz anderen Betrieb als ich auf der provisorischen Teststrecke
Dort sind bei manchen Gleisen die PuKos auch schon kurz vor dem Aus :?


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 814
Registriert am: 13.12.2018

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz