Zitat von Gast im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
An der schrittweisen Umstellung wirst Du uns alle ja teilhaben lassen, hoffe ich
!
Aber selbstverständlich werde ich das! Die Anlage wird dann auch direkt komplett in DC gebaut. Würde ich Parkettbahner bleiben, würde ich wahrscheinlich nicht umsteigen.
Zitat von Hamburg-Rahlstedt-Bahner im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
da melde ich mich doch auch mal wieder nach einer kleinen Schreibpause hier im Forum zu Wort.
Erst einmal hoffe ich, dass der Handballunfall dir immer weniger bishin zu keinen Problemen mehr macht.
Der Umstieg auf Zweileiter ist wirklich ein mutiger Schritt. Das hätte ich mir in deinem Alter nicht zugetraut, hatte aber auch keine Ambitionen dazu.
Aber es ist gut, dass du schon einen Plan hast. Dann klappt das sicher.
Zur 246: Das ist eine Lok, über die ich auch schon nachgedacht habe. Das liegt auch daran, dass ich drei Hobbytrade Metronom Dostos "Uelzen" habe. Da die 246 aus dem Hause Hobbytrade stammt, habe ich es sein gelassen. Die Getriebeprobleme bei meiner DE2700 waren dort ausschlaggebend. Da setze ich lieber auf Hersteller, deren Getriebe sich als standfester erwiesen haben. Letztendlich musst du es wissen. Das mit dem Puffer klingt ja auch nach ganz schön Bastelarbeit...
Schön dass du wieder zurück bist! Mittlerweile kann ich ja zum Glück wieder laufen, das wurde gestern und heute auch gleich zu zwei Trainspotting-Ausflügen genutzt
Die BR 246 stammt aber ursprünglich von Ade, daher würde ich nicht gleich auf Probleme schließen.
Der Puffer dürfte nicht allzu schwer werden, wenn man erstmal einen passenden gefunden hat.
[quote="Benjamin V²" post_id=1844045 time=1529251302 user_id=30559]
So, du konvertierst?
Ob das eine gute Entscheidung ist, muss jeder für sich selbst wissen.
Ein großer Vorteil sind natürlich die fehlenden Pukos.
Beim C Gleis kann ich dich nachvollziehen, so ganz ist es auch nicht meins, ich tendiere zum K Gleis.
Zum Angebot, wenn's attraktiv und das Geld da ist, würd ich es machen, die Wagen kann man ja danach besorgen und einen passenden Puffer findet man schon irgendwo.
Auch freue ich mich für dich, dass du bald mit deiner Anlage anfangen kannst, ich überlege nämlich auch eine neue dann auch digitale in Segmenten zu bauen, um mit ihr um/Ausziehen zu können.
Dann viel Erfolg
[/quote]
Jup, ich konvertiere
Die fehlenden Pukos stehen für mich nicht mal ansatzweise oben, die kann man gut tarnen, es geht mir eher um den Lärm, den sie machen, wenn sie anchgerüstet werden.
Das wichtigste Argument war aber eben der fehlende Zwangssound. Das Geld wird aus dem Verkauf der alten Gleise stammen, die meisten meiner Loks habe ich selber auf AC umgebaut, ist also alles reversibel.
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Hahaha, ihr seids so org bitte. Jetzt steigt der nächste um
Ich mag schon gar nichts mehr schreiben zum Pro und Contra, hatten wir ja oft genug.
Wenn sich aber die Möglichkeit bietet: unbedingt!
(Wenn jetzt der Bahram auch noch umsteigt, schenk ich ihm eine gefällige DC Lok
)
Ich find übrigens die tschechischen Vectron nicht so hübsch. Zu viel Unruhe in dem Design mit dem wellenförmigen Weißstreifen quer durch. Der passt optisch nicht so ganz zu den Waggons.
Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Das mit dem Vectron ist Ansichtssache, finde ich. Aber da es ja sooooo viele verschiedene gibt, wird da jeder einen passenden finden.
Zitat von Nulleinszehn im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Deine Argumente zum Umstieg auf DC sind nachvollziehbar.
Ich hatte da auch schon mal drüber nachgedacht. Habe aber schon zu viel Kram, und vor allem zu viele Loks die mir wichtig und ans Herz gewachsen sind. Für die bekomme ich tendenziell nicht mehr den Kaufpreis, und bei dem ein oder anderen Modell ist auch fraglich ob ich es überhaupt nochmal in DC bekäme.
Unterm Strich wäre es finanziell ein großes Minus. Also lebe ich beim Gleis mit Kompromissen.
Da dein Fuhrpark noch nicht ganz so groß ist, wäre ein Wechsel jetzt eher anzuraten, als wenn du jetzt noch ein paar Jahre AC Material sammelst, und es dann nicht wieder gescheit los wirst.
Auch wenn ich es schade finde, dass man wieder einen AC Bahner mehr verliert - verstehen könnt ich es.
Du hast halt schon einen sehr großen (und echt verdammt schönen) Fuhrpark. Bei mir kann ich halt bis auf meine BR 23 und BR 189 alle Loks ohne Probleme weiterhin nutzen. Die BR 23 bleibt bei mir (war meine erste Lok) und wird auf der M-Gleis-Nostalgieanlage bei meiner Oma fahren, die BR 189 wird verkauft.
Zu diesem Satz:
Zitat
Auch wenn ich es schade finde, dass man wieder einen AC Bahner mehr verliert
möchte ich noch etwas sagen. Du weißt nicht, wie lange der mir im Kopf herumgespukt ist! Er hat irgendetwas in mir ausgelöst, mir zu denken gegeben.
Zitat von Bastelnator im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
die Beweggründe für den Umstieg sind nachvollziehbar und Du hast wohl wirklich alle Vor- und Nachteile abgewogen. Dann ist es nur konsequent, den Wechsel auch durchzuziehen!
Eine passende Zentrale hast Du ja schon und wenn der Großteil der Loks eh nur "zurück gebaut" werden muss, freue ich mich schon auf die ersten Gleispläne Deiner neuen Anlage
Wird es außer bei Oma und Papa auch bei Dir noch Teppichbahnaktivitäten geben?
Die Gleispläne sind bereits vorhanden und werden in meinem zweiten Thread
Die Hamburger Plattenbahn vorgestellt.
Teppichbahnaktivitäten wird es bei mir nicht mehr geben, wenn dann bei Stummitreffs bei anderen Modellbahnern.
Zitat von Magdeburger im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
ein konsequenter Schritt, welchen ich aber vollumfänglich unterstütze! Da Du ja noch nicht so viel Rollmaterial gesammelt hast, bzw. deine DC-Loks sozusagen in den Ursprungszustand zurück versetzen kannst, ist dies der richtige Zeitpunkt.
Die Möglichkeiten sind bei DC nicht nur beim Gleis- sondern auch beim Rollmaterial absolut größer und vielfältiger und du schreibst es ja selbst, "Zwnagssound" gehört dann der Vergangenheit an
(obwohl bei meinen gekauften Neuerscheinungen tatsächlich nur noch Soundloks ins Haus kommen, aber bei Gebrauchtware durchaus der Fokus weiter auf soundlos liegt). Na und das mit der 246er, nur zu!
Ich bleibe umso mehr hier dran!
Das mit dem Gleissystem unterschreibe ich dir sofort, bei dem Rollmaterial behaupte ich, dass es lediglich ein altes Klischee ist.
Eigentlich alle Modelle erscheinen heutzutage in AC und DC, bei vielen Herstellern direkt nebeneinander, bei z.B. MäTrix in AC bei Märklin und in DC beim Bruder Trix.
Bei der BR 246 bin ich mir einfach noch nicht sicher, weil ich zu 100% keine passenden Wagen bekommen werde, es sei denn Hobbytrade legt die neu auf.
Zitat von Transalpin im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Nööö, wird eher nicht passieren, da zu viel AC-Material und zuviel Teppichbahn-Fahrer. Aber man weiß ja nie!
Justus, ich kann dich schon verstehen, vor allem wenn man deine Beiträge so liest, was du von Soundmodellen so hältst. Klingst mit deinen 16?-Lenzen schon wie ein 60jähriger Nietenzähler!!!
Wenn du eine Liste deines Gleismaterials hast, kannst die mir gerne per PN zukommen lassen. Bei einigen Dingen bin ich noch auf der Suche.
Da kann ich dich komplett verstehen, Bahram. Wie Armin auch gibt es bei dir einfach zu viel schönes AC-Material.
16 sind´s noch nicht einmal, erst im September. Mag sein, dass es manchmal anders klingt, aber ich sehe in der Modellbahn einfach eine Art Ausgleich zum ormalen und vor allem sehr digitalen Leben, den ich nicht durch zu viel Technik wieder ruinieren möchte.
Ja, ich habe mich bei der Anlage für eine komplette PC-Autonmatik entschieden, aber ich will und werde weiterhin vieles per Hand machen.
Ich habe jetzt einfach mal alles direkt eingestellt, bei größeren mengen kann man natürlich über Rabatte sprechen.
[quote="E94 135" post_id=1845086 time=1529596228 user_id=31534]
Deinen Umstieg kann ich verstehen, zumal du es da ja noch relativ einfach hast. Ich könne nicht umsteigen, dafür habe ich einfach schon zu viel.
Auch würde es mich stören, wenn ich mal spontan was aufbauen möchte, dass ich dann immer auf Polarität etc achten müsste. Aber nachdem du ja eh eine Anlage bauen möchtest... Wir haben ja auch schon mal kurz drüber gesprochen.
[/quote]
Du hast halt das Glück, so viel "geerbt" zu haben, da kann ich dich auch komplett verstehen. Meine paar Erbstücke werden auch weiterhin eingesetzt, nur eben nicht auf der Hauptanlage.
So, was ist passiert?
Ich habe mein Zimmer aufgeräumt (Das war die reinste Müllkippe, ihr wollt nicht wissen, was da alles rumlag

) und werde hoffentlich demnächst endlich den Rahmen bauen können.
Hier auch eine Frage an euch:
Soll ich einen neuen Thread für die Anlage eröffnen oder die Forumsleitung fragen, ob sie meinen Thread in den Anlagenbau verschieben können und ich mache hier weiter? Der Nachteil der zweiten Variante wäre halt, dass es etwas unübersichtlich wird, wenn der Bau erst auf Seite 15 oder 16 beginnt, der Vorteil, dass der alte Thread nicht verloren gehen würde.Meine gesamten C-Gleise sowie einige andere Dinge habe ich hier , hier und hier zum Verkauf eingestellt.Ich würde mich freuen, wenn einige Dinge an Bekannte gehen würden.
Bei der Ade BR 246 "Metronom" bin ich mir nach wie vor unsicher. Klar, es ist eine sehr schöne Lok, aber ich werde unter Garantie keine passenden Wagen dazu finden. Das Hobbytrade-Set 63040 "Cuxhaven" ist unmöglich aufzutreiben.
Das Set 63030 "Uelzen" ist da schon wesentlich einfacher, aber da fahren nur Loks der BR 146.1 und BR 146.2.
Da mich das Thema Metronom nicht zuletzt wegen des Heimatbezugs einfach nicht mehr loslässt, denke ich nun ebenfalls über eine BR 146.2 nach.
In die engere Auswahl sind da ACME, Roco und Trix (Die gute Ausführung, nicht die Hobby-Variante!) gekommen. Über alle drei Loks findet man aber relativ wenig, besonders über die ACME.
Hat jemand eine oder mehrere dieser Loks (zur Not auch die DB-Variante) und kann etwas zu Detaillierung, Korrektheit und Fahreigenschaften sagen?
Gerne könnt ihr auch ein paar Fotos von außen und innen einstellen.
Vielen Dank!
Fotos habe ich hier heute mal wieder keine, aber ich war gestern und heute ein bisschen trainspotten und werde die Tage einen Thread im entsprechnden Bereich eröffnen, einfach mal reinschauen.
Liebe Grüße
Justus