RE: Warum in die Ferneschweifen, wenn die Hilfe ist so nah....

#351 von derOlli , 15.12.2021 20:47



Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #350
Grundsätzlich möchte ich diese Idee weiterführen, dazu muss der Sproß aber erst mal überzeugt werden, über die Strafzeit hinaus weiter zu werkeln.....


Kurz vor Ablauf der Zeit findest du bestimmt einen Grund die Strafe zu verlängern Oder du sagst die Strafzeit ist beendet wenn ALLES läuft. Auch das was noch zukünftig gebaut wird.

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #350
am 13.01. geb ich mir den Booster


Ich am 3.1.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.12.2021 | Top

RE: Warum in die Ferneschweifen, wenn die Hilfe ist so nah....

#352 von Frank K , 16.12.2021 10:43

... immer auf die Kleinen und dann sollen sie auch noch wachsen

Im Ernst - ich merke es auch bei meinen Eltern, wie schwer die sich mit Computer und Smartphone tun. Das Tim hier den Vorteil seiner Jugend gnadenlos ausspielen kann, ist nicht unerwartet. Vielleicht infiziert er sich dabei auch hinreichend mit dem MoBa-Virus, um mitzugestalten, was der Papa da baut.

Der nächste Schritt nach Rocrail wäre also das Löten ...

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.292
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Warum in die Ferneschweifen, wenn die Hilfe ist so nah....

#353 von Djian , 19.12.2021 12:45

Hallo Normen,

nachdem das ja mit Dortmund/ Hamm aus den bekannten und von dir erwähnten Gründen nichts geworden ist, heißt es auf den April zu warten. Als Michael mich etwa 3 Minuten vor meiner geklante Abfahrt über die Umstände verständigt hatte, bemächtigte sich mir eine Mischung aus Erleichterung (Gefahr der Infektion elegant umgangen) und Frusts ob des entgangenen Erlebnisses im Sinne des tradiotionellen Gesamtpakets.
Mittlerweile habe ich mich für Relilienz entschieden, also mit dem Virus zu leben und ihm nicht den Kampf anzusagen. Nach jeder (politischen) Kampfansage schüttelt sich der stilpickelige kleine Geselle, schickt eine neue Welle, verdoppelt dabei die Inzidenzzahlen und legt sich dabei schlapplachend auf des Zweibeiners Atemwege. Nöö, mache ich nicht mehr. Ich folge Autofahres Weisheit für Sommerreifen: Unternehmungen von O(stern) bis O(ktober). Allem anderen sage ich jetzt nicht (mal unter Vorbehalt) mehr zu.

Dass du dank deines Sohnes jetzt mit der Digitalisierung ein gutes Stück weiter gekommen bist ist doch klasse. Ab Ostern, wenn Tim wieder straffrei ist, hilft dir Olli und im Herbst wird die Jugend schon wieder genügend Mist gebaut haben, dass ihr den übernächsten Lokdown im Keller verbringen könnt.

Übrigends: an Heiligabend bin ich seit 50 Jahren mit der Modellbahn dabei. Zum Start in die zweite MoBa-Jahrhunderthälfte habe auch ich mir ein Digitalstartset besorgt. Die Mobile Station hat extra große Tasten, für Senioren. Du merkst schon, wir werden im April, so um Ostern, im Keller zu Hamm auf niedrigem Niveau fachsimpeln können.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Tim sein Papa hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Warum in die Ferneschweifen, wenn die Hilfe ist so nah....

#354 von Tim sein Papa , 20.12.2021 00:03

Guten Abend,

heute ist also der erste straffreie Tag vom Junior..... übersetzt: es wurde der ganze Tag am eigenen PC verbracht....... Interesse am Keller heute Null....
Aber ich habe doch ein wenig Hoffnung, dass der private Lockdown ein wenig Interesse geweckt hat...
Für mich kann ich aber sagen, dass die Lernkurve nicht senkrecht verläuft Wir haben in einem Punkt Einigkeit erzeugt, ihm fehlt das praktische Verständnis, mir das elektronische... aber ich lerne....

Elektronisch bauen wir gerade für die Hardware ein Zuhause, ich habe eine Idee, wo die Rückmelder platziert werden... für die Blöcke im SBH unten habe ich eine Entscheidung getroffen...... dazu will ich zusätzlich die neue Oberfräse einsetzen(für die Verkabelung)..... und der Postbote bringt aktuell täglich Jagderfolge aus der Bucht (dieses Jahr ist das Motto Kesselwagons mit ein paar Extras... sprich Extra Weihnachtsgeschenken usw.).Das packe ich aber erst im Januar als Material zusammen, ich habe mir Stand heute ein Fischverbot auferlegt, aktuelle Gebote laufen mit den hinterlegten Geboten weiter... gewinnen oder verlieren... schauen wir mal....

So, aktuell noch zur Post:
@ Olli: neben deinen Druckerfahrungen denke ich tatsächlich, dass ich irgendwann den verschobenen Besuch hier nachorganisieren will, und zwar so schnell wie möglich!!

@Matthias:

Zitat von Djian im Beitrag #353

Mittlerweile habe ich mich für Relilienz entschieden, also mit dem Virus zu leben und ihm nicht den Kampf anzusagen. Nach jeder (politischen) Kampfansage schüttelt sich der stilpickelige kleine Geselle, schickt eine neue Welle, verdoppelt dabei die Inzidenzzahlen und legt sich dabei schlapplachend auf des Zweibeiners Atemwege. Nöö, mache ich nicht mehr. Ich folge Autofahres Weisheit für Sommerreifen: Unternehmungen von O(stern) bis O(ktober). Allem anderen sage ich jetzt nicht (mal unter Vorbehalt) mehr zu.


Wahrscheinlich ist das der aktuell beste Weg... aber im April sehen wir uns!!!

Zitat von Djian im Beitrag #353

Übrigends: an Heiligabend bin ich seit 50 Jahren mit der Modellbahn dabei. Zum Start in die zweite MoBa-Jahrhunderthälfte habe auch ich mir ein Digitalstartset besorgt. Die Mobile Station hat extra große Tasten, für Senioren. Du merkst schon, wir werden im April, so um Ostern, im Keller zu Hamm auf niedrigem Niveau fachsimpeln können.
Matthias

Auf die Unterhaltung freue ich mich!!

Und ich bin mir fast sicher, dass der Nachwuchs bis dahin nicht fehlerfrei bleibt...


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#355 von Tim sein Papa , 20.12.2021 22:46

Hallo, hallöle an alle StummianerInnen

ich weis, man antwortet eigentlich nicht auf einen eigenen Beitrag, aber ich bin gerade so im Rausch.....

Zuerst gleich mal zum Thema Rausch... nach 6 Jahren nach meiner Rücken-OP hat Selbiger in den letzten Tagen festgestellt, dass er nicht genug repräsentiert wird und sich sehr eindeutig wieder gemeldet, sprich, ich kann kaum krauchen und befinde mich nach der Einnahme diverser Vollkontaktmittel teilweise auf einer anderen Ebene.... unterdrückt den Schmerz, läßt aber die Beteiligung am öffentlichen Leben nur teilweise zu...

Trotzdem war ich in den letzten Tagen nicht ganz untätig und daran will ich Euch auch ein wenig teilhaben lassen!

1) Rocrail
wie gesagt, Junior ist seit Sonntag mehr auf seinen Medien unterwegs, aber ich habe ja auch was gelernt...
Im Ergebnis steht zumindest der Gleisplan inkl. Blöcke in Rocrail.
Zum Thema Blöcke: es wird in der untersten Ebene 3 Gleise mit je 5 Blöcken und 5 Gleise mit je 4 Blöcken geben, sodass dort unten um die 30 Züge geparkt werden können.....

2) Eisenbahn
wie geschrieben, war ich in den letzten Wochen etwas fischen in der Bucht, ein kurzer Blick über die Fänge



dann ein etwas überraschender Blick



Die Auflösung: kein Abbau, sondern nachdem ich jetzt in Rocrail etwas eingewürgt habe, muss ja auch die Hardware langsam hinterherhinken...
da ich alle Kabel auf der Anlage verlegen werde (ich kann und werde nicht mehr auf dem Rücken unter der Anlage liegen) und ich keinen Bock habe, wieder Kabelunter die Gleise zu pulen, habe ich Gleis 2 - 8 teilweise abmontiert. In den nächsten Tagen werde ich mit der (noch komplett unausgepackten und ungenutzten) Oberfräse versuchen, Kabelkanäle zu fräsen.... mal abwarten, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle....

3) EDV
Im Zuge des Einsatzes von Junior habe ich mal einen festen EDV Platz gebastelt...
Neben dem Abstellplatz für drei Monitore (ja, ich plane Großes... ) habe ich eine Ablagestelle für die ECOS gebastelt. Auf die Idee bin ich beim Schauen eines YouTube Videos gekommen, da habe ich etwas gesehen und schamlos für meine Variante gekapert.... nicht 1 zu 1aber ähnlich
Das Ganze sieht so aus:









Ich kann das Teil komplett rausnehmen, wenn ich Platz brauche oder nur die ECOS

Darunter werde ich die Rückmelder platzieren, wenn Platz ist, wahrscheinlich auch die Anschlussteile für die Weichen (aber das dauert noch! ). Soll dann so aussehen:



Der gesamte EDV Platz soll dann so in Etwa aussehen (wobei ich schon eine Änderung vorgenommen habe..., beim PC war ich mir nicht sicher, ob die Ablüfte (heißt das so?) bei der Platzierung wie auf den Bildern nicht Einfluss auf die Moba haben, die würden von dort direkt auf die 2 SBH Ebene blasen... also steht der PC jetzt bereits auf den Fliesen und die Monitore sind etwas nach linksgerückt)





4) Raumgestaltung
ich habe mal die Rückwand des Raums (mit der taubenblauen Einfärbung war ich null glücklich) um die Setzkästen rum mal neu bebildert, gefällt (zumindest) mir eindeutig besser!



So, endlich mal Bilder und etwas Produktives zum Zeigen, hat eine schöne Restwoche!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


berlina hat sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#356 von derOlli , 21.12.2021 09:12

Hallo Normen,

wieder mal interessante Einblicke in deine Bahn. was bisher entstanden ist.
Du benutzt also die ECOS und den PC. Das heißt du steuerst alles nur vom PC und die ECOS ist nur die Zentrale für die angeschlossene Hardware wie Belegtmelder etc ?
Von welchem Hersteller ist denn der Grüne Doppelstockzug an der Wand?
Ich will mir auch einen kaufen und habe den von Pico im Auge.

Na dann alles Gute für deinen Rücken.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#357 von VT 11Punkt5 , 22.12.2021 17:57

Hallo Normen,

das sind doch mal Bilder, die in paar Eindrücke von deiner Kellerinsel geben, von der aus du deine computerisierten Fäden zur Seidenstadt spinnst
Du gehts ja den genau umgekehrten Weg, du wirst ( musst ) viel automatisieren, wo hingegen ich bei mir möglichst viel manuell belassen möchte, eben jeder nach seinem gusto.
Da wir uns in Dortnund aus den sattsam bekannten Gründen nicht sehen konnten, hoffe ich, dass wir uns im Frühjahr bei Michael aus eben diesem Anlass erneut zum entspannten Schlendern über die Messe sowie entspanntem fachsimpeln in Michaels Moba Raum treffen können.

Ansonsten, schaut schon sehr professionell aus, gleich mit drei Bildschirmen neben der Ecos, da wird dann irgendwann sicher heavy traffic sein

Für deinen Rücken wünsch ich dir baldige und möglichst nachhaltige Genesung und bis bald


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#358 von Djian , 22.12.2021 18:49

Moin Normen,

wenn ich mir deine Kommandozentrale so anschaue stellt sich mir die Frage, und ich stelle sie ernst gemeint: bekommst du denn überaupt noch etwas von deinem Zugbetrieb mit? Das wirkt so erstmal optisch und vom Aspekt des Inanspruchnehmens sehr, für mich zu dominant.

Schöne Grüße aus Ostholstein und frohes Fest!
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#359 von Tim sein Papa , 23.12.2021 19:46

Hallo und guten Abend,

bevor ich jetzt überall meine Spuren hinterlasse, will ich es mir einfacher machen...

Von daher wünsche ich allen Mitlesenden und Mitlesendinnen, allen Schreibern und Schreiberinnen, allen Ratgebern und Ratgeberinnen, allen Kritikern und Kritikerinnen usw., also Euch allen und Euren Familien ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest! Last Euch, wenn notwendig, reich beschenken, beschenkt Euch selber und genießt die Weihnachtszeit!




Ach ja, bleibt gesund!!!! Schützt Euch, seid gepiekt!!!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli und Aphyosemion haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mal was neben der Moba und teilweise mittendrinn....

#360 von cs67 , 24.12.2021 09:05

Hallo Normen,

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #355

ich weis, man antwortet eigentlich nicht auf einen eigenen Beitrag, aber ich bin gerade so im Rausch.....



wenn der Rausch anält bist du zum Ende des Winters in der Oberwelt angekommen

Spaß beiseite:

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #355

Im Ergebnis steht zumindest der Gleisplan inkl. Blöcke in Rocrail.



Das ist doch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich hoffe, dass deine Rückenprobleme dich nicht all zu sehr einschränken und dass du
nun auch die nächsten Bauaktivitäten auf der Platte in Angriff nehmen kannst.

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #355

3) EDV
Im Zuge des Einsatzes von Junior habe ich mal einen festen EDV Platz gebastelt...
Neben dem Abstellplatz für drei Monitore (ja, ich plane Großes... ) habe ich eine Ablagestelle für die ECOS gebastelt.


Deine Arbeiten am "Leitstand" sehen schon mal richtig gut aus
Freue mich auf weitere Berichte und Bilder aus Seidenstadt im neuen Jahr.

In diesem SInne wünsche ich dir und deiner Familie ruhige und besinnliche Weihnachten 🕯️🎄🎅 und einen guten Rutsch ins neuen Jahr ✨🍀🥂


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


Nach Weihnachten.....

#361 von Tim sein Papa , 27.12.2021 22:59

Guten Abend,

wie schön, ich muss nicht auf einen eigenen Beitrag antworten....

Dafür schon mal ein Danke an Christoph, Matthias, Torsten, Frank und Olli.

Zum Thema Rücken danke für die Wünsche, aber mal zusammengefasst: Rücken hat Weihnachten geschrottet.... es ist schlicht inkompatibel, Rücken mit Jahresendstress und Gastgeber für Weihnachten für die ganze Familie zu kombinieren... der zeigt dir gnadenlos, wer die dickeren Eier hat.... von daher, aktuell arbeite ich nicht gebeugt... nur dann, wenn der Rücken es will oder mit Tränen.. evtl. sollte ich mal bei Matthias einen Besuch auf Arbeit buchen...

Wie gesagt, an der Anlage selber stehe ich höchstens davor....

Aber zu Euren Posts:
@ Olli:

Zitat von derOlli im Beitrag #356

Du benutzt also die ECOS und den PC. Das heißt du steuerst alles nur vom PC und die ECOS ist nur die Zentrale für die angeschlossene Hardware wie Belegtmelder etc ?


Boah... immer solche Fachfragen... aber im Schimmer meiner (fachlichen) Unwissenheit würde ich mit ja antworten. Aber eigentlich will ich auch zusätzlich kleinere Rangierfahrten manuell vornehmen, das müßte mit der ECOS gehen, außerdem lassen sich ja noch zusätzlich Multimäuse anschließen (hab ich irgendwo gelesen,...)
Zitat von derOlli im Beitrag #356

Von welchem Hersteller ist denn der Grüne Doppelstockzug an der Wand?


schau mal:
das ist der von mir, bin komplett zufrieden



@: Christoph:
Zitat von cs67 im Beitrag #360

wenn der Rausch anält bist du zum Ende des Winters in der Oberwelt angekommen

nein mit dem Rücken und meiner EDV Geschwindigkeit.... nein

Zitat von cs67 im Beitrag #360
Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #355

Im Ergebnis steht zumindest der Gleisplan inkl. Blöcke in Rocrail.


Das ist doch schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ich hoffe, dass deine Rückenprobleme dich nicht all zu sehr einschränken und dass du
nun auch die nächsten Bauaktivitäten auf der Platte in Angriff nehmen kannst.


Rücken : kontraproduktiv
EDV: langsam....

Zitat von cs67 im Beitrag #360

Deine Arbeiten am "Leitstand" sehen schon mal richtig gut aus
Freue mich auf weitere Berichte und Bilder aus Seidenstadt im neuen Jahr.
In diesem SInne wünsche ich dir und deiner Familie ruhige und besinnliche Weihnachten 🕯️🎄🎅 und einen guten Rutsch ins neuen Jahr ✨🍀🥂



EDV Leitstand ist auch der Gelegenheit geschuldet...
Ich auch!
Den guten Wunsch gebe ich mit vollem Herzen zurück, auf das ich Deinen Plan umsetzen kann....

@ Torsten:
ob das nun der richtige Weg ist... auf Dortmund im Frühjahr freue ich mich....!!!!

@ Frank
Zitat von Frank K im Beitrag #352

... immer auf die Kleinen und dann sollen sie auch noch wachsen
Im Ernst - ich merke es auch bei meinen Eltern, wie schwer die sich mit Computer und Smartphone tun. Das Tim hier den Vorteil seiner Jugend gnadenlos ausspielen kann, ist nicht unerwartet. Vielleicht infiziert er sich dabei auch hinreichend mit dem MoBa-Virus, um mitzugestalten, was der Papa da baut.
Der nächste Schritt nach Rocrail wäre also das Löten ...
Ciao, Frank

Kleinen: nein, der hat Mutter in den nächsten 6 Monaten eingeholt, mit 12... und ist ein Vorzeigekind: außerhalb von zu Hause ein liebenswertes, rücksichtsvolles Engelsgesicht, zu Hause... Pubertier vom Feinsten (aber um mal auch der Wahrheit Ehre zu geben, das ist Jammern auf höchstem Niveau... Schule top, Sport und Freunde top)
Was die EDV Fähigkeiten angeht... Oma hat zu Weihnachten eine Alexa geschenkt...
Bis zum Löten muss der Rücken mitspielen....

@ Matthias:
Zitat von Djian im Beitrag #353

Dass du dank deines Sohnes jetzt mit der Digitalisierung ein gutes Stück weiter gekommen bist ist doch klasse. Ab Ostern, wenn Tim wieder straffrei ist, hilft dir Olli und im Herbst wird die Jugend schon wieder genügend Mist gebaut haben, dass ihr den übernächsten Lokdown im Keller verbringen könnt.


Er ist grundsätzlich vorsichtiger geworden.. und die neuen Geschenke lassen den Keller erst einmal vergessen....
Aber auch so ist bei mir was hängen geblieben .....
Du hast ja gerade ein Tor aufgestoßen...
Zum Thema Leitstand: die drei Monitore sind besonderen Umständen geschuldet, jetzt habe ich sie für wenig bekommen, dann nutze ich den Umstand auch (außerdem Junior... )



Dann bin ich ja noch die Jagdergebnisse aus der Bucht schuldig (teilweise habe ich mich auch ob der Menge erschrocken....), mal auf Wagen und Häuser beschränkt, es gab noch 2 Loks und ein paar Wagen zu Weihnachten..... dazu später!





















Ähm, wer den Größenfehler findet, darf den Fehlkauf erwerben.....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli, Frank K, Brumfda und berlina haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nach Weihnachten.....

#362 von derOlli , 28.12.2021 10:37

Hallo Normen,

da hast du ja richtig dick eingekauft

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #361
außerdem lassen sich ja noch zusätzlich Multimäuse anschließen


Ich kenne jetzt die ECOS nicht aber bei meiner Zentrale kann ich zwei Mäuse anschließen. Ich habe mir Verlängerungskabel mit Einbaubuchsen gekauft und an der Anlage verteilt. Ich kann also überall mit der Maus an der Anlage stehen Deine Anlage scheint aber größer zu sein. Du könntest dann auch auf eine drahtlose Variante wechseln.

Das mit deinem Rücken hört sich nicht so gut an. Meine Rückenprobleme sind mit einer neuen Matratze verschwunden.

Bis zum nächsten Update dann


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Nach Weihnachten.....

#363 von Aphyosemion , 28.12.2021 10:50

Servus Normen,

erst einmal Toi,Toi,Toi, was die Genesung deines Rückens angeht! Wenn das aber sozusagen "eine altes Kriegsleiden ist", kommt das ja wohl immer wieder mal, oder?

Bzgl. deiner Buchterwerbungen , alter Schwede, da hast du ja zugeschlagen , aber Gratulation dazu und wie sagt man doch so schön,
wenn´s läuft dann läuft´s !

Ich denke ich habe den "Fehleinkauf" ausgemacht, einer der Minolwagen, scheint mir dann doch etwas kleiner geraten zu sein !
Aber, so etwas nennt man im Fachjargon "Beifang" und kommt eben mal vor.

Ansonsten, gutes Vorankommen und halte uns mit den Fortschritten auf dem Laufenden!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Nach Weihnachten.....

#364 von Tim sein Papa , 30.12.2021 22:14

Hallo,

mal eine Frage in eigener Sache:

Roco BR BR 194 öffnen zum Decodereinbau


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


Start in 2022

#365 von Tim sein Papa , 01.01.2022 20:46

Guten Abend im neuen Jahr!

da haben wir also 2022...ich hoffe, Ihr seid alle gesund und glücklich in das neue Jahr gerutscht, dass der Kater läßt langsam nach läßt und die Freude an der MoBa nie versiegt!

Von hier kann ich sagen, alles gesund (Rücken lasse ich mal außen vor...) und ruhig ohne Kater über die Bühne gebracht, tatsächlich wurde hiernach meinem Empfinden vielweniger als in den Vorjahren geballert, was aber nicht heißt, dass es wenig war.... aber immerhin schon eine Verbesserung der Gesamtsituation (ich komme mit dem Ballern an sich nicht klar... ).

Um mal zum Start die Post nicht zu lange liegen zu lassen, danke an Stephan und Olli für Besuch und Feedback.

@ Olli:

Zitat von derOlli im Beitrag #362

da hast du ja richtig dick eingekauft


Mein Versuch, antizyklisch in der Bucht zu fischen, ist wie jedes Jahr wieder gescheitert....
Rücken ist Sch.... das wird nur mit einer Matratze nicht zu lösen sein (die es im Übrigen seit Mitte Dezember sogar gibt)......

@ Stephan:
Zitat von Aphyosemion im Beitrag #363

erst einmal Toi,Toi,Toi, was die Genesung deines Rückens angeht! Wenn das aber sozusagen "eine altes Kriegsleiden ist", kommt das ja wohl immer wieder mal, oder?

6 Jahre hat der still gehalten.... nach der letzten OP hatte ich noch so was in den Ohren "mind. 10 Jahre Ruhe..."; mal schauen, teilweise bin ich ja auch mit dem nicht ganz gesunden Lebenswandel beteiligt....

Zu den Einkäufen, sieht viel aus, ist es eigentlich auch, aber da ich letztes Jahr außer den 4 Rückmeldedecodern an MoBa Sachen gar nichts erworben habe, ist das über das Jahr verteilt, doch eigentlich i.O., oder? (geile Ausrede in der Familie!)

Zum Thema informieren, ich werde es versuchen....

Dazu möchte ich gleich mal was loswerden und danke unbekannterweise an einen Youtuber senden.... im Regelfall schaue ich zwar, aber kommentiere weder etwas noch preise etwas an.... hier und jetzt eine Ausnahme:
Ich hatte ja geschrieben, dass ich trotz Gebrauchsanweisung usw. beim Öffnen meines Weihnachtsgeschenkes, einer BR 194 von Roco, mich einfach zu blöd angestellt habe (im Nachgang kann ich blöd etwas revidieren, die Gebrauchsanweisung gibt nicht Trick 17 weiter, sprich, die jeweiligen Gehäuseteile müssen nicht von unten sondern seitlich abgespreizt werden und dabei ein kleiner Nut überwunden werden).
Bei meiner Lösungssuche bin ich dann auf einen YouTube Kanal gestoßen, den ich hier einfach empfehlen möchte und gleichzeitig danke sagen für die (sicherlich ungewollte) Hilfestellung.
Auf dem Kanal von hd springer (bestimmt kennen einige von Euch den schon , dann die Empfehlung für den Rest)
https://www.youtube.com/channel/UCnliwIYEA89xRhrJ2ENOsRQ (darf ich den Link eigentlich einfügen?)
stellt der Betreiber neben seiner Anlage auch sehr ausführlich und (auch für Elektroniknerds wie mich) verständlich vor, wie er diverse Loks digitalisiert und Wagons beleuchtet hat. Da habe ich auch den Trick für die 194 (bei ihm war es eine 94...) mitbekommen. In den letzten beiden Tagen habe ich regelmäßig mir die Videos angesehen und für einige meiner analogen Besitztümer eine narrensichere Anleitung bekommen. Wer zudem noch einen Nerv für Katzen hat, schaut mal rein!

So und jetzt Euch allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!!!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli hat sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Start in 2022

#366 von cs67 , 02.01.2022 18:31

Hallo Normen,

kaum sind die Neujahrsfeierlichkeiten vorüber - steht das nächste Fest bei dir an
Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag - in dem jugendlichen Alter wirst du die Kreuzbeschwerden bestimmt bald wieder in den Griff kiregen

Also brauchst du gar nicht so viele analoge Loks umzurüsten, denn heute wird es zum Geburtstag doch bestimmt was neues Digitales gegeben haben

Wünsche alles Gute und ein Sack voll Zeit für die Moba


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Start in 2022

#367 von VT 11Punkt5 , 02.01.2022 18:59

Hallo Normen,

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute zum neuen Lebensjahr, mehr Gesundheit ( Rücken... ) und ganz viel Spaß auch weiterhin an der Moba, egal mit welcher Geschwindigkeit auch immer..... wichtig ist, daß es dir persönlich gefällt und dir Ablenkung und Freude macht !


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2022 | Top

RE: Start in 2022

#368 von Frank K , 07.01.2022 19:49

Servus, Normen,

nachträglich noch alles Gute zu Deinem Geburtstag! Und ebenso alles Gute für 2022!

Und da hat Dich im alten Jahr noch mal richtig das Jagdfieber erwischt! So viele Neuzugänge auf einmal!

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.292
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


Weiter in 2022

#369 von Tim sein Papa , 06.02.2022 17:58

Einen schönen Sonntag in das Stummiuniversum!

schon wieder ein Monat vergangen seit der letzten Wasserstandsmeldung! Das muss ich mal ändern bzw. verkürzen...

Danke an Christoph, Torsten und Frank für die Geburtstagswünsche... an der Gesundheit arbeite ich.

Was ist passiert in den letzten Wochen? Ich habe mich mit Sachen beschäftigt, die mir keinen Spaß machen... arbeiten, Arztbesuche, Kabelarbeiten an der Anlage (wobei Letzteres noch das Angenehmste war ). Über Arbeit muss ich kein Wort verlieren, viel, umfangreich, nicht immer befriedigend. Zu den Kabeln komme ich noch. Dann das leidige Thema Arzt..... Rücken macht keinen Spaß, zumindest gibt es eine Diagnose, Problem ist erkannt, kann aber nur zum Teil gebannt werden, mit viel Reha Sport und Tabletten. Dann gab es noch einen weiteren Check, da ich seit Dezember diverse Symptome hatte, die mir selber nicht gefallen haben (u.a. massive Verschlechterung der Sehfähigkeit weiter als 3 Meter weg in sehr kurzer Zeit, wenig Belastbarkeit, ständig müde... usw.). Im Ergebnis darf ich jetzt meinen Lebensstil meiner Gebrechlichkeit anpassen, insbesondere bei der Ernährung. Dann hatte ich mir neue Brillen machen lassen, um dem o.a. Symptom entgegen zu treten, mit dem Ergebnis, die Aelbigen waren da (teuer bezahlt) und nach knapp 1,5 Wochen komplette Umkehrung der Sehfähigkeiten, fern blendend (für mein Alter), nah knapp an Maulwurf.... z.Zt. ist meine Lesebrille mein wichtigstes Utensil im Leben (auch bei der MoBa ). Das hat man davon, dass man sich gesund ernährt....

Zusätzlich habe ich mich an die Kabelei im SBH gesetzt. Dazu habe ich für mich die Aufteilung der Abstellblöcke in der untersten Ebene festgelegt und auch dokumentiert:

Das rot hinterlegte ist der fertig verkabelte Bereich.

So sieht es bei den Rückmeldedecodern aus. Wir sprechen aber hier ausschließlich vom Strippenziehen, nichts programmiert oder zum laufen gebracht, das wird die nächste Herausforderung...


Zusätzlich habe ich in Rocrail mal den Gleisplan inkl. Blöcken und Rückmeldern erstellt... hoffentlich stimmt das so...


Nachdem dann die erste Reihe der Blöcke verkabelt war, habe ich mal ein paar Züge platziert, so könnte dann die Belegung aussehen...



So, dass sollst erst mal wieder gewesen sein, ab zu Salat und Mineralwasser....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Aphyosemion, derOlli, cs67, MoBaFreddy, ET 65 und Speedy12105 haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: Weiter in 2022

#370 von derOlli , 06.02.2022 18:45

Hallo Normen,

schön mal wieder ein Update zu sehen. Was du gebaut hast schon mal ganz gut.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Weiter in 2022

#371 von Aphyosemion , 06.02.2022 19:49

Hallo Normen,

schön wieder von dir zu lesen und das es ein Update gibt!

Zitat
Dann gab es noch einen weiteren Check, da ich seit Dezember diverse Symptome hatte, die mir selber nicht gefallen haben (u.a. massive Verschlechterung der Sehfähigkeit weiter als 3 Meter weg in sehr kurzer Zeit, wenig Belastbarkeit, ständig müde... usw.).


Das kommt mir doch irgendwie ziemlich bekannt vor....
Das mit dem "schlechter Sehen" (bei mir auch beim Lesen und so auf die "Halbdistanz" will ich mal sagen) genau das Gleiche, neue Brille/Brillen schon im letzten Jahr (noch ohne Gleitsicht, da mir das noch zu unsicher ist, auch wegen meiner Schwindelproblematik) und die restlichen Symptome, fast identisch, wobei es aktuell bei mir diesbezüglich wieder besser geworden ist! Ab und an bekomme ich noch Symptome wie bei einem "Hungerast/Unterzuckerung" , Zucker und die üblichen Verdächtigen Ursachen, brachten aber bisher keine Erkenntnisse und scheinen unauffällig!?

Naja, mit dem Alter sagt man ja, kommen die Wehwehchen, aber manches braucht man eigentlich nicht und vor allem das wo man keine Ursache für findet !

Kommen wir aber nun zu deinem MoBa-Update, das sieht doch schon einmal vielversprechend aus

Rückmelderdoku und die angeschlossenen Rückmelder nebst Verkabelung, das ist doch schon mal was!
Ich gehe aber mal davon aus, das deine "Abstellbeispiele" tatsächlich nur Beispiele sind und der Platz zum Ende/Anfang der Gleise (je nachdem) noch etwas effizienter genutzt wird, sprich teilweise etwas weniger "großzügig" ist? Da würden z.T. ja noch "ganze Züge" reinpassen!

Bin schon gespannt, wie es weitergeht?
Nicht nur bei der MoBa deshalb weiterhin gute Fortschritte!!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Tim sein Papa hat sich bedankt!
Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: Weiter in 2022

#372 von MoBaFreddy , 06.02.2022 20:14

Hi Normen.

Alles Gute erst mal zu Deiner Gesundheit !
Toll, wie Du so genau dokumentierst...und ich bin gespannt, wie es nach der Programmierung "fluppt"...
Immer gute Sicht auf Dein Projekt...ich bleibe dran

LG
Freddy


Vita sine MoBa non valet viventium
Wiedereinstieg mit "großem Bahnhof"


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
MoBaFreddy
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 22.03.2018
Ort: Düsseldorf
Gleise Anlage:K-Gleis Testanlage:C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TAMS mc2 + Rocrail + PC/Tablet/Smartphone
Stromart Digital


RE: Weiter in 2022

#373 von VT 11Punkt5 , 06.02.2022 21:59

Hallo Normen,

hmmh, die gesundheitlichen Entwicklungen hören sich nicht so ganz prickelnd an, aber leider muss man eben damit umgehen lernen, auch wenn's nicht leicht ist. Deutliche Änderungen im Sehvermögen sind meist eine Reaktion auf körperliche Veränderungen, oft in Kombination mit Stress und/ oder Medikamenteneinnahmen. Falls du hier noch einen Rat brauchst, schick mir eine PN, im Thema Brillen mit vorübergehenden Korrekturstärken und preislich erträglichen Umgang damit beschäftige ich mich seit 40 Jahren

Zu deinen Elektronikfortschritten kann ich nicht ganz soviel beitragen, aber schön, dass es vorangeht und ich denke, genug Platz für Zuggarnituren hast du allemal
Ich wünsche dir weiterhin zunehmende gesundheitliche Stabilität und möglichst eine gute Ablenkung mit deiner Moba


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Weiter in 2022

#374 von cs67 , 07.02.2022 09:50

Hallo Normen,

schön, dass du trotz aller gesundheitlichen Einschränkungen auch im Mobabau ein wenig vorangekommen bist
Das sieht doch alles schon mal sehr gut aus, da werden wir bald die ersten Videos der Automatiktestfahrten im
Schattenbahnhof zu sehen bekommen. Läuft

Zitat von Tim sein Papa im Beitrag #369
So, dass sollst erst mal wieder gewesen sein, ab zu Salat und Mineralwasser....

Mein Junior sagt immer: Von zu viel Salat schrumpft der Bizeps


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Tim sein Papa hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


Kabel sind doof!

#375 von Tim sein Papa , 13.02.2022 17:51

Hallo an alle Stummis!

Kabel sind doof bzw. das Verlegen der Selben! Aber gerüchteweiser soll das notwendig sein, dass man so viele auf der Anlage verteilt, habe ich zumindest gehört. . Spaß macht es mir trotzdem nicht!
Trotzdem erst mal danke an Christoph, Torsten, Freddy, Stephan und Olli für Eure Fußstapfen!

Zitat von cs67 im Beitrag #374

da werden wir bald die ersten Videos der Automatiktestfahrten im
Schattenbahnhof zu sehen bekommen. Läuft

Bekomme ich das schriftlich?

Zitat von cs67 im Beitrag #374

Mein Junior sagt immer: Von zu viel Salat schrumpft der Bizeps

Wenn der in der Bauchgegend liegt, einverstanden!

Zitat von MoBaFreddy im Beitrag #372

Toll, wie Du so genau dokumentierst...und ich bin gespannt, wie es nach der Programmierung "fluppt"...


Ich glaube, meine Doku ist recht simpel, da gibt es ganz andere Kaliber und das mit dem Fluppen... schaun wir mal....

Zitat von Aphyosemion im Beitrag #371

Das kommt mir doch irgendwie ziemlich bekannt vor....
Das mit dem "schlechter Sehen" (bei mir auch beim Lesen und so auf die "Halbdistanz" will ich mal sagen) genau das Gleiche, neue Brille/Brillen schon im letzten Jahr (noch ohne Gleitsicht, da mir das noch zu unsicher ist, auch wegen meiner Schwindelproblematik) und die restlichen Symptome, fast identisch, wobei es aktuell bei mir diesbezüglich wieder besser geworden ist! Ab und an bekomme ich noch Symptome wie bei einem "Hungerast/Unterzuckerung" , Zucker und die üblichen Verdächtigen Ursachen, brachten aber bisher keine Erkenntnisse und scheinen unauffällig!?

Naja, mit dem Alter sagt man ja, kommen die Wehwehchen, aber manches braucht man eigentlich nicht und vor allem das wo man keine Ursache für findet !


Das mit dem Alter und der Gesundheit, teilweise würde ich sagen, ist das bei mir ja selbstverschuldet (zumindest bei der Gesundheit!)... aber die Diagnose passt schon mal. Zum Thema Elektrik, wir sprechen hier bisher nur von den Kabeln verlegen....

Zitat von derOlli im Beitrag #370
Hallo Normen,
schön mal wieder ein Update zu sehen. Was du gebaut hast schon mal ganz gut.


Danke! Irgendwann (noch dieses Jahr) musst Du dann doch mal vorbeikommen...

So, was gibt es noch? Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und ich habe die zweite Runde Kabellei erledigt und auch den verkabelten Teil der Abstellgruppe schon mal wieder befüllt. Nur noch 19 Blöcke für die Abstellgruppen SBH 1.... und nebenbei ist mir aufgefallen, danach hört das ja nicht auf...

Aber, was muss, das muss! Den zweiten Teil habe ich wie schon gesagt auch schon mal befüllt, damit man wenigstens ein kleines Gefühl von Weiterkommen hat.



Alle Loks stehen an den jeweiligen Abstellpunkten.

Ganz vorne steht dann auch mal das Geburtstagsgeschenk inkl. der Selbstgeschenke! 114 298-3 von Roco gabs von der Gattin und die Recowagen gab ich mir!







So, habt noch einen Schönen Sonntag und morgen einen gesunden Wochenstart!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


derOlli, Speedy12105 und Frank K haben sich bedankt!
Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Bahnbetriebswerk "Altendorf"
Löst ein Kreuzlinienlaser mein Problem ? JA !!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz