RE: Märklin BR 290 (39902)

#76 von cb65 , 06.12.2019 10:40

Hallo Guido,

die 290 ist ein MHI Produkt mit 5 Jahre Garantie, oder habe ich etwas verpasst?

Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#77 von Franzburg , 06.12.2019 13:37

Moin,

Also Guido ich finde du hast recht ich denke mal ich muss sie wohl einschicken aber ich schau am Wochenende erstmal rein
Was kaputt gegangen ist vielleicht kann ich es ja auch selber machen, ich hatte mal ein BR 24 einschicken lassen und die kam Zwar funktionierend wieder aber es waren Teile abgebrochen und der Lack am Kessel war zerkratzt

Ein Gebrauchtwarenhändler bei dem ich mir auch öfter mal einen Rat hole hat mir gesagt das seine Spur 1 Köf
Nach dem einschicken gar nicht aus Göppingen kam sonder das diese Reparatur von einer anderen Firma übernommen wurde warum das so ist und ob das auch bei H0 vorkommt weiß ich nicht aber was ich selber machen kann spart mir manchmal Nerven...

Also dann mal schauen

Mfg


Franzburg  
Franzburg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 18.09.2019


RE: Märklin BR 290 (39902)

#78 von Franzburg , 06.12.2019 13:39

So nachdem ich das eben noch von Claus gelesen habe, daran hatte ich gar nicht gedacht das die ja 5 Jahre Garantie hat, also was würdet ihr in einem solchen Fall eher machen ich bin da momentan etwas unsicher...?


Franzburg  
Franzburg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 18.09.2019


RE: Märklin BR 290 (39902)

#79 von alex218 , 06.12.2019 13:41

Zitat

Moin,

Also Guido ich finde du hast recht ich denke mal ich muss sie wohl einschicken aber ich schau am Wochenende erstmal rein
Was kaputt gegangen ist vielleicht kann ich es ja auch selber machen, ich hatte mal ein BR 24 einschicken lassen und die kam Zwar funktionierend wieder aber es waren Teile abgebrochen und der Lack am Kessel war zerkratzt

Ein Gebrauchtwarenhändler bei dem ich mir auch öfter mal einen Rat hole hat mir gesagt das seine Spur 1 Köf
Nach dem einschicken gar nicht aus Göppingen kam sonder das diese Reparatur von einer anderen Firma übernommen wurde warum das so ist und ob das auch bei H0 vorkommt weiß ich nicht aber was ich selber machen kann spart mir manchmal Nerven...

Also dann mal schauen

Mfg



Moin,
das Reparaturen bei Servicepartnern von Märlin durchgeführt werden, ist nichts ungewöhnliches. Hatte ich auch schon.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#80 von Railwolf , 06.12.2019 14:26

Zitat

So nachdem ich das eben noch von Claus gelesen habe, daran hatte ich gar nicht gedacht das die ja 5 Jahre Garantie hat, also was würdet ihr in einem solchen Fall eher machen ich bin da momentan etwas unsicher...?



Auf jeden Fall reklamieren. Wieso auch nicht?


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#81 von Franzburg , 06.12.2019 15:12

Danke Railwolf

Würde ich normalerweise auch auf jeden Fall machen das Problem was ich habe ist das ich die Lok auf der letzten Rail Hobby (Bremen) gekauft habe bei einem Stand der einiges von Märklin angeboten hat nur Neuware versteht sich, was anderes würde ich sonst auch nicht kaufen (und Vorallem nicht zu dem Preis) , aber das Problem ist das ich keine Visitenkarte oder eine Rechnung bekommen habe also kann ich eigentlich nur bis zur nächsten Börse warten aber bis dahin kan ich die Lok auch direkt einschicken...


Franzburg  
Franzburg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 18.09.2019


RE: Märklin BR 290 (39902)

#82 von Gecco , 06.12.2019 19:02

Zitat

Hallo Guido,

die 290 ist ein MHI Produkt mit 5 Jahre Garantie, oder habe ich etwas verpasst?

Gruß
Claus


Hallo Claus,

stimmt, 5 Jahre, aber ohne Rechnung könnte es schwierig werden für Franz....

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#83 von Franzburg , 06.12.2019 22:21

Das fürchte ich auch

Sonst müsste ich mal mit meinem Normalen Fachhändler sprechen kann sein das er sie dann für mich einschicken lassen kann...
Wie das dann aber mit der Rechnung aussieht
Und die könnte nach aktuellem Kenntnisstand ja lang werden
Also ich denke mal ich mache das sonst selber ist günstiger und ich muss nicht solange warten auch wenn die Garantie dann weg ist...

Ich Vermute einfach mal das da irgendwas an der unteren Platine ist die auch auf den Bildern von Bernd zu sehen, ist weil der Sound funktioniert beim Auslösen der Telex noch((obwohl sie selbst nicht)hoffentlich sind keine Decoder Ausgänge gegrillt worden wisst ihr ob die gut gesichert sind?) und alles andere eben auch noch bis auf den Lokführer.
Also könnte es vorausgesetzt die Elektronik vom Lokführer und der Telex-Kupplung wurde nicht gegrillt(die Loks stank ja ziemlich und tut sie auch immer noch) oder was anderes dann müsste es doch eigentlich wieder Funktionieren wenn ich die Platine wechsel?
Aber das ist ja jetzt auch erstmal Spekulatius
Erstmal Gehäuse am Wochenende ab und mal gucken was geschehen ist,ich bin gespannt

Und euch noch einen schönen Abend


Franzburg  
Franzburg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 18.09.2019


RE: Märklin BR 290 (39902)

#84 von cb65 , 07.12.2019 11:31

Hallo zusammen,

wie versprochen hier mal ein Bild einer Märklin Mak. Fahrtrichung vorwärts. Hier glimmt die obere weiße LED wenn die roten LEDs aus sind.



Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#85 von gaulois , 07.12.2019 13:03

Hallo zusammen,
meine 290 ist samt Zug heute angekommen und ich habe sie gleich getestet. Fotos von der Anlage präsentiere ich noch nicht, aber einige vielleicht wichtige Infos.

Optisch finde ich die Lok sehr gelungen, meinen Augen offenbart sich nichts pixeliges bzw. zu grob gespritzte Alterung. Nein, wenn meine Augen nicht ganz so schlecht geworden sind, dann stimmt die Oberfläche. Das gilt auch für das zugehörige Zugset.

Aber sie wirft ein paar andere Probleme auf. Um es gleich zu sagen: Das ist nicht die Lok, das ist die Anlagen-Elektrifizierung. Bei meiner Lok ist es nämlich so, dass sich der Lokführer nur manchmal dreht und die Telex-Kupplungen nur manchmal funktionieren. Hier unterscheidet sich diese Lok deutlich von allen anderen, die ich habe: Sie reagiert äußerst empfindlich auf eine Stromeinspeisung, die zu weit weg ist, d. h. Motor und Sound laufen gut, aber Lokführer und Telex setzen dann aus, wenn nicht genug Stromstärke oder ein nicht genügend sauberes Digitalsignal anliegen.

Bei der einen oder anderen Lok in meinem Bestand habe ich merkwürdiges Verhalten, wie z. B. auch die verspätete Reaktion auf eine Bremsung, schon mal gesehen, wenn der Motor viel Strom zog, das ist bei der 290 aber nicht der Fall, der Decoder scheint sehr empfindlich auf die Digitalsignale zu reagieren. Daher kann ich jedem nur beim Testen der eigenen Lok empfehlen, eine wirklich sauber verkabelte Teststrecke zu nehmen. Bei meinem Hangviadukt und leider auch im Bereich meines Ablaufberges reicht es zurzeit nicht, da muss ich nachbessern.

Und: Mein Eindruck ist nicht, dass sie zu hochbeinig konstruiert wurde, auch wenn ich damit Jürgen widerspreche. Die Lok erscheint mir stimmig, vielleicht waren die Katalogfotos nicht günstig gemacht, vielleicht hat man auch zwischen Mai und der Auslieferung noch was verändert, das kann ich nicht beurteilen, das Ergebnis stimmt in meinen Augen aber. Kommt die aus denselben Formen, wie die Vorgänger 290er? Ich müsste meine mal vergleichen

Die Einschränkung mit "meinen Augen" mache ich deshalb, weil es sicher berufene Münder gibt, die zu dem Vorbild einen viel näheren Bezug haben als ich. Ich bin nicht bei der DB bechäftigt und daher niemand, der so eine Lok nahezu täglich sieht. Aber immerhin doch...

Ach ja: Das Glimmen: Am Anfang habe ich da auch nichts gesehen, aber zwischendurch dann doch. Ist aber so schwach, dass es mich nicht gestört hat und betraf auch nur das obere Spitzenlicht.

Noch'n Nachtrag: Im direkten Vergleich mit den anderen 290ern, die ich habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass der Umlauf der Lok ca. 1mm niedriger zu sein scheint als bei den anderen. Ob das an der Lackierungs-Variante liegt, oder tatsächlich eine Formänderung vorliegt, weiß ich nicht, aber sie scheint weniger hochbeinig zu sein.

Zwei Bilder von der Anlage, allerdings hier noch ohne die Vergleichsloks:




In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#86 von gaulois , 08.12.2019 15:52

Hallo zusammen, ich habe mal die verschiedenen 290er, die ich von Märklin habe, auf dem Hangviadukt bei Pünderich anfahren lassen zum Vergleich:



ich meine, man könnte sehen, dass objektiv die aktuellen Maschine (zweite von links) am Umlauf etwas tiefer liegt als die anderen.





Oder liege ich da falsch :


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#87 von Topham Hatt , 08.12.2019 16:15

Hallo Gerd,

Zitat


... auch wenn ich damit Jürgen widerspreche...




unsere nächste Begegnung im Flur wird wieder herzlich sein

Ich habe den Eindruck, dass auch die letzte Lok einen Tick tiefer liegt. Miss doch mal nach!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#88 von Gecco , 08.12.2019 16:17

Hallo Gerd,

das ist auf den Fotos nicht zu erkennen. Du könntest die Loks mit den Trittstufen ohne Schienen nebeneinander stellen, um zu vergleichen.

Aber mal eine andere Frage: hast du die Wagen aus 48063 nachgefärbt? An meinen waren die Stirnseiten und der Träger oben auf dem Dach eher blau, was mich ziemlich gestört hat. Auf deinen Fotos sieht alles braun aus (sieht originalgetreuer aus!).

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#89 von gaulois , 08.12.2019 16:30

Hallo Jürgen,
den Kampf nehme ich gerne jederzeit auf ... vorher messe ich aber noch mal nach. Ich geh gleich mal hoch, ist ne gute Ausrede...

Hallo Guido,
ich habe nichts nachgefärbt, sondern das so aufs Gleis gestellt, wie es aus der Packung kam. Blau Habbich nich Ob die das Design während des rollouts noch geändert haben

So, hier nun die Aufnahmen von den Loks. Erst mal habe ich probiert, ob man was damit reißen kann, dass man die Loks versetzt hintereinander auf den Hangviadukt stellt. Optisch sieht das immer noch so aus, als wäre die Neue etwas, also einen Hauch tiefer:



Das ist aber kein exaktes Ergebnis. Nächster Versuch: Sassenach Ablaufberg Richtungsgruppe:



Allein schon die Lackierung vermittelt den optischen Eindruck, dass die Neue (2. von links) niedriger ist. Aber das ist nur der Eindruck. Wenn es auf den ankommt, hätte ich an dieser Stelle schon gewonnen. Dann müsstest Du Dir doch Epoche V antun, Jürgen

Aber das ist ja auch ein perspektivisches Foto, das Fehlschlüsse zulässt, also habe ich mal alles in eine Reihe gestellt und auch hier wirkt sie optisch kleiner:



Das kann aber auch an der Lackierung liegen, also habe ich mal einen "Messbalken" auf die langen Schnauzen gelegt:



Und da sieht es tatsächlich so aus, als ob er auf der 290 163-5 nicht so plan aufliegt wie auf den anderen allerdings kann das wiederum auch daran liegen, dass in der Richtungsgruppe die Gleise z. T. etwas Spannung nach oben hin haben, weil der Gleisbereich ja nicht eben ist, andererseits sind die Loks nicht soooo leicht, dass das Gleis sie hochdrücken könnte, oder?

Was halten wir nun von diesem Ergebnis : Die Lampenhalter sehen bei der 2. von links auch so aus, als wären sie ein Stückchen tiefer als von der ganz linken und der rechts neben der 290 163-5. Sollte Märklin hier tatsächlich einen halben Millimeter irgendwo eingespart haben? Oder habe ich Mist gemessen :


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#90 von two_tommy , 08.12.2019 17:13

Zitat


Aber mal eine andere Frage: hast du die Wagen aus 48063 nachgefärbt? An meinen waren die Stirnseiten und der Träger oben auf dem Dach eher blau, was mich ziemlich gestört hat. Auf deinen Fotos sieht alles braun aus (sieht originalgetreuer aus!).

Gruß

Guido



Hallo Guido,

bei meinem Set 48063 ist der Wagen -01 an den Stirnseiten und dem Dach braun, aber die Wagen -02 und -03 sind in der Tat bläulich.

Trotzdem ein toll gealterter Zug incl. Graffiti


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#91 von gaulois , 08.12.2019 19:57

... ich schiebe noch mal eine größere Detailaufnahme aus dem letzten Bild hinterher, wo man vielleicht sieht, was mich darauf bringt, dass die Neue niedriger sein könnte:


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#92 von Topham Hatt , 08.12.2019 20:35

Gerd, stell sie doch einfach frontal Puffer an Puffer zB mit der o/b-Variante und mach eine seitliche Aufnahme, am besten auf einem Stück Gleis, das auf einer grantiert planen Fläche aufliegt, einen Glastisch z.B..


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#93 von Franzburg , 09.12.2019 07:43

Moin Leute
(Ich hoffe ihr hattet einen schönen 2 Advent)

Also nun hatte ich am Wochenende mal reingeschaut also es sieht so aus als hätte es einen Kurzschluss auf der unteren Platine (direkt unter dem Decoder) gegeben zumindest ist es dort angschwärzt und riecht dort auch am stärksten, auf den Bildern von Bernd sieht man einen Fleck an der Stelle wo es bei mir geraucht hat...
Falls ihr Bilder möchtet kann ich mich gerne mal damit beschäftigen diese hier einzustellen.
Also ich denke jetzt da ja nur die Kupplung und der TF nicht mehr funktionieren das es im Falle von einem Kurzschluss möglich sein sollte die Telex-Kupplung sowie den TF durch ein Tauschen der unteren Platine zum Leben zu erwecken, vorausgesetzt das kein Decoder Ausgang gebraten wurde und der TF soweit die Telex noch funktioniert, das weiß ich ja leider nicht
Was meint ihr dazu was ist wahrscheinlicher?

Ich werde auf jeden Fall demnächst mal die Platine bestellen und es ausprobieren vielleicht klappt es ja.

Gerd, ich würde sagen das die neue BR 290 doch etwas kleiner ist sieht zumindest so aus ich bin gespannt was deine weiteren Fotos ergeben es sollte doch eigentlich keine Neuentwicklung werden oder?
Sonst würde es mich wirklich verwundern warum sie so aussieht

Also dann...
Ich danke euch für eure Antworten
Mfg


Franzburg  
Franzburg
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 18.09.2019


RE: Märklin BR 290 (39902)

#94 von Bodo Müller , 09.12.2019 15:04

[quote="Topham Hatt" post_id=2044776 time=1575833756 user_id=11249]
Gerd, stell sie doch einfach frontal Puffer an Puffer zB mit der o/b-Variante und mach eine seitliche Aufnahme, am besten auf einem Stück Gleis, das auf einer grantiert planen Fläche aufliegt, einen Glastisch z.B..
[/quote]

Ich bin zwar nicht Gerd, da ich die neue Lok auch besitze, wegen der Telex-Kupplung, die beim Trix-Modell leider nicht angeboten wird, habe ich das mal so gemacht.

TRIX 22203 vs Märklin 39902

Die Loks lassen sich wegen der Telex-Kupplungen leider nicht Puffer an Puffer schieben, jedoch kann man sehen, daß hier nichts niedriger ist. Die Lok aus 2008 hat die gleiche Höhe wie die neue aus 2019:



Hier das Drehgestell von 22203:



Hier das Drehgestell der 39902:


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin BR 290 (39902)

#95 von cb65 , 09.12.2019 18:41

Hallo zusammen,

ich stelle jetzt auch nochmal ein Bild zum Höhenvergleich ein. Die beiden Loks stehen auf C-Gleis. Diese hatte ich zuerst auf eine Wasserwaage gelegt.
Beide Loks etwas versetzt aufgestellt, dann geht Puffer an Puffer und mit einem Marco in 1:1 aufgenommen. So wie es aussieht ist die Pufferhöhe bei der rechten Lok 39902 etwas niedriger.



Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#96 von Lokfuchs , 09.12.2019 20:11

Booaaah Claus, aber höchstens 45/1000stel, oder?

Dank für die Mühe!!


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#97 von cb65 , 09.12.2019 20:26

Zitat

Booaaah Claus, aber höchstens 45/1000stel, oder?

Dank für die Mühe!!



Hallo Guido,

hier noch einmal mit waagerechter Linie. Bild hatte ich vorhin vergessen. Es könnte auch etwas mehr sein. Mir ist es aber egal. War hier nur geswünscht.



Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#98 von gaulois , 09.12.2019 20:52

Hallo Claus,
das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Nicht, dass das wirklich wichtig wäre, aber...

Also bei Deinen Bildern, Bodo, sieht es mir so aus, als ob die linke Lok niedriger wäre, vor allem die Lampen und der Umlauf. Die Puffer nicht so richtig.
Aber bei den letzten Bildern sieht man es auch an den Puffern.

Ich habe die Loks auch mal auf ein Gleis gestellt (die neue in die Mitte) und am Umlauf entlang geguckt und da sieht es auch so aus, als ob der Umlauf der Neuen wirlich ein Stückchen tiefer liegt. Das kann aber eine optische Täuschung sein und wenn nicht, dann ist es auch kein weltbewegendes Maß. Fotografiert kriege ich das leider nicht, ist mit der Tiefenschärfe entlang der Lokkanten nicht zu machen. Aber für das Auge ist es sichtbar (oder scheint es zu sein).

Mannomann, was habe ich da angezettelt.

Vielleicht kann man das auch sehen, wenn man auf den Bildern auf dem Hangviadukt mal eine Linie vom Umlauf der vorderen zur hinteren Lok zieht, dann müsste der der neuen 290 tiefer liegen und ich meine, auch das sehen zu können. Was ich nicht kann, ist, auf die Umläufe einen Richtbalken zu legen, denn dafür ist nicht genug Platz und der müsste ja am Führerhaus vorbei geführt werden...

Wenn ich ein Lineal an das Bild halte, dann kann ich es aber nicht eindeutig erkennen. Es kann an der Lackierung liegen, dass die Lok anders wirkt als die anderen.


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#99 von Andreas Poths , 10.12.2019 07:50

moin,
erinnert mich irgendwie an den fred : "wie langsam ist langsam?"
Da wurde von den Modellen auch "verlangt", was z.T. nicht einmal das Vorbild konnte.....


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.315
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin BR 290 (39902)

#100 von gaulois , 10.12.2019 12:10

Ich zieh jetzt mal mein Fazit: Für mich sind die Proportionen der Lok gut getroffen. Ich hab mich nur gefragt, warum ich den Eindruck, sie könnte etwas hochbeinig sein, bei der blauen Variante auch hatte. Es könnte an der Lackierung liegen, an dem hundertstel Millimeter Höhenunterschied wahrscheinlich nicht.

Schon interessant, was so eine einfache Aussage - stimmig widergegeben oder nicht - auslösen kann jedenfalls konnte ich ein paar Fotos platzieren. Ist doch auch schon was...


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


   

Märklin BR E94 3722 - Dekoder defekt?
TRIX #22986 BR 043 Öl... ein erster Soundcheck

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz