Ich habe auch nur vor ein oder zwei Waggons dranzuhängen, ich hoffe ich finde einen Epoche I Postwagen dafür.
Ich habe auch nur vor ein oder zwei Waggons dranzuhängen, ich hoffe ich finde einen Epoche I Postwagen dafür.
Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände
Beiträge: | 388 |
Registriert am: | 23.11.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | ESU |
So, meine Postlok ist eingetroffen, allerdings bleibt sie wegen dem kurzen Schleifer immer auf der C-Kreuzungsweiche stehen. Auch ein Testlauf bei Modellbahn Apitz brachte das selbe Ergebnis. Meine Kreuzungsweiche ist von 1998 (und ich konnte nicht herausfinden aus welchem Produktionsjahr die KW bei Apitz war), ab 2004 gab es ein verbesserte Ausführung der C-Weiche, wobei ich nicht den Umfang der Änderungen kenne. Wie läuft bei Euch die Dingler? Sind Kreuzungs- und Dreiwegeweichen ein Problem?
Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände
Beiträge: | 388 |
Registriert am: | 23.11.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | ESU |
Im Post Shop habe ich übrigens nun auch die ursprüngliche Version mit zwei Pantographen entdeckt....aber wie haben die das damals im original angestellt, die Lok beim Rangieren umzusetzen ohne einen Kurzschluß auszulösen, schließlich verhält es sich mit dem Fahrdraht genauso wie beim 2Leiter System mit den Schienen.
Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände
Beiträge: | 388 |
Registriert am: | 23.11.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | ESU |
Moin August
auch Trolleybusse, sowie die Gornergratbahn und die alte FS (Italien) mit Drehstrom (3 Leiter) hatten das Problem und es wurde geloest
Oder auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20051211143217
Hallo,
die AEG-Postlok gibts nun in Ep.II auch als Abo-Prämie für den Modelleisenbahner
Gruss Matthias
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Danke für Deinen Link, aber so ganz kann ich den Trick nicht erkennen....kannst Du ihn mir erläutern?
Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände
Beiträge: | 388 |
Registriert am: | 23.11.2008 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | ESU |
es befinden sich schon mehrere Versionen dieser Lok in meinem Fuhrpark.
Nach reichlich Rangiertätigkeit hat sich der erste Motor verabschiedet und lässt sich nicht zum weiterarbeiten überreden, sprich er ist defekt.
Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich an einen Ersatzmotor komme? Die Dingler HP gibt keine Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung,
nur den Link auf die HP des Philatelieshop. Aber auch da gibt es keine Ersatzteile.
Muß diesee Lok nun Z-gestellt werden?
ich bin dankbar für jeden verbinlichen Hinweis.
schönes Wochenende an alle und
beste Grüße
Beiträge: | 1 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Moin "sbahner",
Versuche es doch einfach mal mit einem Anruf oder einer Email bei Dingler
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.900 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Bei VGBahn gibt ea die AEG-Lok ja für ein 12-Monate Abo als Prämie, für ein 24-Monats-Abo gibt es die Liliput E 144. Wenn ich die Berichte hier lese, nimmt man wohl lieber die Liliput, oder? OK, dieses Jahr einen Rollenprüfstand und nächstes Jahr eine AEG wäre auch eine Überlegung wert.
Für Gleichstromer ist die Köf von Lenz sicher auch eine gute Empfehlung, gibt esleider nicht als AC-Modell.
Hallo, Chris!
Mit dieser Lok hat Dingler ein wirklich schönes und interessantes Modell herausgebracht. Mir gefallen solche kleinen, knuffigen Loks.
Aufgrund der -auch in diesem Forum- geschilderten Motorprobleme etc. habe ich mich bisher nicht zum Kauf verleiten lassen.
Zur Vervollständigung: Die Post-Lok hat mit den für die ehemalige LAG gebauten Fahrzeuge -ausser der äußeren Form- keine Gemeinsamkeiten.
Das macht die Links aber für Freunde kleiner E-Loks nicht weniger interessant. rost:
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Modell. Evtl. kannst Du Bilder vom Einsatz auf Deiner Anlage zeigen?
Viele Grüße!
Jürgen Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Beiträge: | 2.219 |
Registriert am: | 04.05.2011 |
Ort: | fast in Hessen |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams RedBox/ModellStellWerk |
Stromart | Digital |
Zitat von ck2703
nachdem die winzige Lok nun auch bei mir als Aboprämie eingetrudelt ist, habe ich mich etwas über sie informiert.
Ich hatte mich letztlich gegen die Postlok entschieden und die 144 von Liliput in AC genommen. Denn die Berichte über die Qualität der kleinen Postlok waren ja nicht gerade als Kaufanreiz zu verstehen.
Daher würde mich auch interessieren, wie Du die Lok nun selbst empfindest.
In der Liliput 144 steckt übrigens tatsächlich ein Esu LokPilot 4.0 drin und nicht wie beschrieben ein LokPilot 3.
Zitat von Maxjonimus
Ich hatte mich letztlich gegen die Postlok entschieden und die 144 von Liliput in AC genommen. Denn die Berichte über die Qualität der kleinen Postlok waren ja nicht gerade als Kaufanreiz zu verstehen.
Die Liliput 144 ist im Abo auch in AC bestellbar? Oder gab es die nur kurzfristig, kann nur die DC-Variante auf der Aboseite sehen, oder übersehe ich was?
Bist du zufrieden mit der 144?
Viele Grüße Christian
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 16.03.2013 |
Hallo Christian,
Zitat von V160
Die Liliput 144 ist im Abo auch in AC bestellbar? Oder gab es die nur kurzfristig, kann nur die DC-Variante auf der Aboseite sehen, oder übersehe ich was?
Bist du zufrieden mit der 144?
dazu schau mal bitte hier.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.663 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
ich hätte mir auch die Liliput in AC geholt, wäre sie beim Abschluss meines 2-Jahres-Abos noch für AC-Fahrer als Prämie verfügbar gewesen. Für DC-Fahrer ist sie noch verfügbar, für AC-Fahrer gibt's derzeit nur noch die Dingler.
Von daher: Ich hatte keine andere Wahl.
Macht aber nix. Ich finde das pussierliche Löklein echt nett - mehr aber auch nicht. Durch den einseitigen Panto ist es im Grunde nur abgebügelt zu nutzen, außer man baut die Post-Fahrleitung nach. Da sie keine Haftreifen hat, ist die Zugkraft jenseits von Gut und Böse. Da ist man als Märklin-Schwermetaller andere Zugleistungen gewohnt.
ABER:
Sie ist wirklich putzig, mal etwas Anderes. Die Detaillierung finde ich bis auf den billigen Plastikpanto gut gelungen und die gelben LEDs findet man heute auch nicht mehr häufig. Hat also was Nostalgisches. Für die Größe ist die Stromaufnahme ziemlich ordentlich und der Lauf des Fliegengewichts recht weich. Und last but not least: Der eingebaute Uhlenbrock-Decoder lässt sich prima mit der ECoS auf dem Programmiergleis einstellen.
Fazit: Für echtes Geld hätte ich mir die Lok niemals geholt, aber als Prämie finde ich sie eine nette Bereicherung.
Und zum Thema Bilder: Ich bin derzeit mit der Ausgestaltung einer weiteren Ecke meines Testovals fast fertig. Demnächst gibt's neue Bilder in meinem Thread und da der Wunsch geäußert wurde, werde ich dann wohl die Dingler auf den Catwalk schicken.
Hallo Dieter,
danke für den Link. Hätte ich auch mal selber suchen können. ops:
Schade eigentlich, da hätte ich wohl ein Abo abgeschlossen.
Die Postlok sagt mir leider nicht so zu.
Viele Grüße Christian
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 16.03.2013 |
Moin Christian,
Zitat von V160
Die Postlok sagt mir leider nicht so zu.
dann schau doch mal beim Lippe rein: Klick.
Sie ist z. Zt. zwar nicht im Angebot, meine ist auch von dort.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.663 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Ist ja interessant, dass die VGB die Dingler Postlok, die ja exclusiv für die deutsche Post hergestellt wurde, als Werbeprämie anbieten kann. Ob sich die Post damals vertan hat und nun die Restbestände überdie VGB lostritt?
Nun, zumindest ist es die einzige Quelle, über die man an die Dingler Postlok rankommt, wenn ich das richtig sehe.
Kurz zur 144: Ich denke mal, für 170€ hätte ich sie mir nicht gekauft, dafür bietet sie mir nicht genug Gegenwert. Als Prämie ist es aber OK, da hat man ja noch 2 jahre das Abo inclusive. Sicher, sie ist sehr schön detailliert und der Motor läuft sehr leise. Aber die gelben LEDs sind dann eben nicht auf der Höhe der Zeit, rote Schlußlichter fehlen und für wenig mehr Geld dürfte man demnächst z.B. eine BR80 mit Sound und Telex bekommen, außerdem Metallgehäuse. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis dann doch eher.
Da muss ich meinem Vorredner recht geben, der Preis passt für mich irgendwie nicht. Vielleicht gibt es die 144 mal als Restposten, dann könnte ich schwac werden.
Aber trotzdem danke für den Tip!!!
Viele Grüße Christian
Beiträge: | 133 |
Registriert am: | 16.03.2013 |
Hallo Leute,
Zitat von V160
der Preis passt für mich irgendwie nicht.
stimmt, so wie er da steht ist es auch zuviel, ich schrieb ja, meine war im Angebot, nun ja, irgendwann gibt es betimmt wieder eins,
die scheinen ja noch genug auf Lager zu haben, sollte man beobachten...
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.
Beiträge: | 4.663 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
Ich hatte die kleine Lok in AC auch letztes Jahr als Aboprämie erhalten und dann probegefahren, die Berichte über die Qualität hier gelesen und das Teil in die Vitrine gestellt. Dort sieht sie auch echt schön aus.
Heute bin ich dann auf die Idee gekommen, sie nochmal zu fahren. Und, ja, sie läuft noch und das auch bis auf die Zugkraft wirklich gut. Nur auf meinen K-Gleis Kreuzweichen bleibt die Lok bei Geradeausfahrt stehen, da die Spurkränze zu niedrig sind, um die Kontaktplatte zu berühren. Wahrscheinlich ist beim C-Gleis die Ursache identisch.
Eine Lösung ist bislang nicht eingefallen, da mir der Tausch der Räder zu heikel ist. Vielleicht doch wieder in die Vitrine stellen, dann hält sie auch länger?
Beste Grüße,
Heiner
Hallo,
ich hatte mal die Roco Postlok V60 in blau, die hat damals nur Ärger gemacht, es fing an das das Getriebe bei halber Geschwindigkeit anfing zu heulen, da hab ich sie eingeschickt, sie kahm zurück mit dem Kommentar "es konnte kein Fehler festgestellt werden", kurz darauf fing sie an Aussetzer zu machen da bei der DSS die auf einer Flexplatine sitzt eine Ader gebrochen war, da hab ich sie komplett zurück gehen lassen.
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Hi,
meine Postlok BR 360 bl/bg ist von Roco ein Superteil ohne Probleme, aber das selbe von Dingler, ist der größte sch.... den ich je in der Modellbahn gekauft habe, natürlich habe ich nach Bild bei der Post gekauft, aber fangen wir an, eine sch.... Lackierung unscharfe Ränder, einen sch.... Motor, China Kracher für maximal 1 €, Sch.... Räder, alle eiern und rutschen auf der Achse und sind aus grobem Kunststoff gemacht, sch... Plastik Antriebsstangen, nur vier Radkontakte an einer 3 Achsigen Lok usw.
Das tollste ist, die Roco Teile passen 1 zu 1, dem Herrn sei Dank, hierbei schwört Roco das die nichts damit zu tun haben.
Ich habe die Lok trotzdem fertig gemacht.
Habe als erstes einen vorhandenen Motor eingebaut, dazu neue Räder und neue
( Metall ) Antriebstangen mit Bolzen besorgt, neue Radkontakte montiert und Digitalisiert.
Ca. 8 Stunden reingebuttert, da ich schon Mal dabei bin (war), wird in Kürze auch ein Loksound eingebaut, aber eins ist klar, die Fa. Dingler kommt weder so noch anders bei mir ins Haus, das ist der größte Dreck den ich je gekauft habe um nicht zu sagen Betrug, absolut nicht Funktionsfähig.
Also werde ich nie wieder eine Lok bei der Post kaufen.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R
Beiträge: | 8.373 |
Registriert am: | 09.08.2007 |
Gleise | Rocoline / Shinohara |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Lenz LZV 200 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Ich kenn nur die rote Post-V60 von Dingler, die hab ich mir mal 10 Sek. lang angeschaut - pfui.
Das Gehäuse ist in einer absolut billigen Plastik-Optik, unlackiert, viel zu hell,... Dann die billigen Plastikräder mit silbernen Metallblättchen vor den Radspeichen...
So ein Scheiss - nicht auf meinem Gleis
Gruss Matthias
Beiträge: | 1.363 |
Registriert am: | 18.12.2010 |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |