Also, ziehen könnte sie sie schon, allerdings ist sie mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, und der fehlenden elektrischen Energieversorgung für Heizung und Klimaanlage, nicht wirklich Intercity-tauglich. Im Reisezugverkehr konnt die Baureihe 216 nur vor Wagen eingesetzt werden, die mit Dampfheizung ausgestattet waren.
Moin monzik11, lass Dich nicht beirren, natürlich kannst Du mit Deiner Lok fahren, was Du möchtest und was Dir gefällt. Es gibt aber (vor allem hier im Forum) Modellbahner, die nehmen es 100% genau, wollen jedem einreden, es genauso oder noch genauer zu machen. Aber selbst bei der großen Bahn gab es jede Menge Ausnahmen. Modellbahn soll Spaß machen, keinen Streß - und es ist nur Spiel. Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von monzik11nochmals die frage bekommt man den radwechsel im shop auch wenn man den artikel im ebay bestellt?????
Hallo monzik11
Da solltest du den ebay-Verkäufer fragen
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
wenn das Vorbild des Wagens 26,4m lang ist, dann 1:100, denn 1m = 100cm.
Gruss von Axel
ok Andreas, Du warst schneller
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
weist Du überhaupt, was das Wort Massstab bedeutet?
Gruss Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Und weisst Du, welche Länge der Wagen beim Vorbild hat? Ein 282mm Wagen bei Roco, ist das ein schweizer EC- oder EW IV-Wagen?
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
>>wenn Vorbild des Wagens 26,4m lang ist, dann 1:100, denn 1m=100cm
das war schon immer so, >>>1m = 100cm<<<aber>>und: weist Du überhaupt was das Wort Massstab bedeutet?<<
Wenn du daran zweifelst, dann erkläre es ihm doch mal richtig und mir kannst Du gleich mal erklären: Warum ist der Bhf-Bonn von Kibri so viel größer, als der gleiche von Faller. wohlbemerkt beide in HO 1:87 ???????
es ist ein Unterschied, ob ein Modell als für Baugrösse H0 passend verkauft wird (Faller) oder eine massstabsgetreue(re) Umsetzung in 1:87 ist.
Es dürfte kaum Gebäudemodelle nach grösseren Vorbildern geben, die in alle Dimensionen komplett in 1:87 verkleinert sind, die würden sehr viel Platz beanspruchen und optisch die Modellbahnfahrzeuge erdrücken, weil wir bei Modellbahnen andere Sehgewohnheiten haben. Grosse Modellbäume in 1:87 (z.B. Pappeln) findet man wirklich selten, das gilt auch für massstäbliche Fabrikschornsteine und Stadt-Kirchen...
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
aber wenn man nichts böses denkend sich den K-Bhf und den F-Bhf kauft um sie zu "mischen", dann trifft Dich aber der Schlag, welcher Unterschied da besteht. Hatte schon öffter den Eindruck, dass K.-Gebäude größer** sind als die von anderen Herstellern.
mfg Giselher
**nach meinem Geschmack auch "plumper", wenn Ihr versteht, was ich damit meine.
dabei ist der "plumpere" Kibri Bausatz meistens der, der näher am echten H0 Massstab 1:87 dran. Zumindest näher als bei den Faller Häuschen, die bei 1:100 bis 1:120 liegen, und in deren oberen Stockwerken die armen Preiserlein wie in "Käfighaltung" wohnen müssten...
Ich habe hier mal einen (Kleinstadt-) Bf im Vergleich zu einem Zug mit durchaus grosser Diesellok gefunden:
Da kann man mal ganz gut die realistischen Grössenverhältnisse sehen...
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
das stimmt ich habe den faller bhf bonn un die oberen stockwerke sind fast alsdoppelt so klein wie die unteren da kann man schon von Käfighaltung sprechen^^ gruß monzik11
#44 von
Das singende Cevapcici
(
gelöscht
)
, 03.12.2007 20:05
Zitat von pepinsterUnd weisst Du, welche Länge der Wagen beim Vorbild hat? Ein 282mm Wagen bei Roco, ist das ein schweizer EC- oder EW IV-Wagen?
Hi, das müsste ein alter EW IV sein. Roco hatte die ja in den 80ern im Zwischenmasstab rausgebracht, bevor in den 90ern die 1:87-Variante kam. Beim Vorbild sind die 26,4m lang. EC-Wagen gibts bei Roco nur massstäblich, wenn man mal vom 1:100-Eurofima absieht.
Moment: Gabs nicht auch einen 282mm lange EW II bei Roco (der dann aber maßstäblich lang war)? :
ein schönes Foto und man kann gut sehen, dass die Lok und die Wagen bis zum 1.Stock reichen. Habe den Kibri im Bau, dass heißt fast fertig. Muß nur noch ein paar Preiselein und andere reinplazieren. Mit 40 LED ist er schon bestückt ( jede mit Widerstand und Eingangs mit Brückengleichrichter) Ich hoffe, dass ich ihn dann bald "zumachen" kann und die Beleuchtung dann bis in alle Ewigkeit keine Probleme macht.