RE: ? zu Parallegleisabstand 57 mm bei K-Gleis

#1 von Thorsten Tomczak , 04.01.2008 18:00

Hallo,

ich plane gerade eine neue Anlage und möchte den Parallelgleis-Abstand von 57 mm auf der Hauptstrecke bauen.

Meine Fragen betrifft die Gleisbögen, ich habe bei den Aussenbögen die Gleise 2251 (Radius 618,5 mm Grosskreis II), die Innenbögen würde ich aus Flexgleisen dann mit einem Radius von 561,5 mm bauen. Gibt es bei diesem Aufbau Probleme bei Begegnungen von langen Personenwagen? Ich fahre von der Länge maximal die neuen Märklin Personenwagen, es kommen keine 303 mm langen Personenwagen zum Einsatz.

Für Eure Hilfe danke ich im voraus.

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Parallegleisabstand 57 mm bei K-Gleis

#2 von drsell , 04.01.2008 18:18

In meiner Gleiswendel ist das äußere Gleis aus 2251, das innere aus 2241 verbaut. Selbst meine längsten 1:87-Wagen mit 310 mm-Länge (Roco IC-Speisewagen und Mittelwagen des Lima 403) berühren sich im Begegnungsverkehr nicht.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: ? zu Parallegleisabstand 57 mm bei K-Gleis

#3 von Thorsten Tomczak , 04.01.2008 18:30

Hallo Bernd,

bei diesem Aufbau hast Du dann den "normalen" Gleisabstand von 64,6 mm, ich möchte den kleineren mit Kombination aus den schlanken Weichen (227..) bei mir verbauen, dann hats 57 mm.

Trotzdem danke für Dein Posting.

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: ? zu Parallegleisabstand 57 mm bei K-Gleis

#4 von Asslstein , 04.01.2008 18:38

Hallo Thorsten,

schau mal hier:
http://www.miba.de/morop/nem112-d.pdf
Gemäß NEM 112 beträgt der Minimalradius bei 57 mm Gleisabstand und langen Wagen 550 mm.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: ? zu Parallegleisabstand 57 mm bei K-Gleis

#5 von Thorsten Tomczak , 04.01.2008 19:11

Hallo Knut,

danke für den Hinweis, das war genau die Info, die ich gesucht habe.

Nach den Tabellen kann ich dann nun meinen Plan in die Wirklichkeit umsetzen.

Nochmals herzlichsten Dank

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz