Heute habe ich meine TEE Ram mal auf einer Ovale im Wohnzimmer fahren lassen (MS2) und bemerkte dass der Zug sich nach einigen Minuten nicht mehr steuern liess. Habe darauf den Stecker gezogen und die MS2 neu aufgestartet und ein Loc Reset durchgeführt und neu anmelden lassen. Danach funktionierte sie wieder bis nach einigen Minuten das gleiche Verhalten. Noch Mal reset und anmelden aber wiederum das gleiche Verhalten.
Hatte vor einigen Monaten auf meiner Anlage (CS2) schon Aussetzer erfahren aber dachte das ist Staub auf der Anlage. Die war eine weile nicht benutzt worden. Aber heute im Wohnzimmer auf 'frische' Gleise und dieses Problem.
Gibt es etwas was ich selbst noch versuchen könnte oder schlagt ihr eine Heimfahrt (lese: Versand) nach Göppingen vor.
Grüsse,
Ron ---------------------------------------------- Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)
Meine Meinung nach liegt das Problem nicht mit den Gleisen aber mit den Verbindungen zwischen die Wagen. Der Zug hat Stromführende Kupplungen die die Stromspeisung durch das vorderes Schleifer ermöglichen.
Tritt das Problem nach einem Richtungswechsel auf? In diesem Fall wird die Schleiferumschaltung zu einem Stillstand führen. Wenn die Kupplungen nicht völlig eingesteckt sind, ist es möglich dass die Stromversorgung durch Bewegung untergebrochen wird
Sie sollen den Zug mit nur Triebkopf und Steuerwagen probieren. Sie sollten dann die mittleren Wagen nacheinander hinzufügen.
MfG
Mike C
My opinion is that the problem is not with the tracks, but rather with the connection between the coaches. The train has current conducting couplers and a function which permits the power supply to be taken from the leading slider.
Does the problem occur after inversion of the train direction? In this case, the train will stop responding after the direction changes. It is also possible that if the couplings are not properly inserted, that movement which affects the couplings can interrupt the power supply.
Test the train using only the Motor Unit (Triebkopf) and Pilot coach. You can then add the intermediate coaches one at a time, testing with each one added.
Habe auch daran gedacht dass etwas mit den Kontakten vielleicht nicht stimmt aber da kan mann nicht viel machen wenn alles ok eingeklipst ist. Das Fehlverhalten tritt nicht auf durch das Schalten einer Funktion oder einen Richtungswechsel. Habe die Lok mal fahren lassen und dann auf einmal konnte ich die Geschwindigkeit nicht mehr ändern oder Funktionen auslösen. Beim Anmelden an der CS2 (erstes mal vor einigen Monate) hatte ich nur Triebkopf und Steuerwagen auf dem Anmeldegleis, nur Kurz zum Anmelden und nur einige Licht und Sound Funktion überprüft und dann wieder ausgeschaltet. Da auch schon merkwürdiges Verhalten mit träges reagieren aber das habe ich nicht zu ernst genommen wegen möglicher Verschutzung der Gleise.
Weiteren Tests ergaben heute auch wenn ich die Bahn mit der Stopp Taste ausgeschaltet habe nach Auftreten des Fehlverhaltens und dann wieder mit Stopp Taste an, der Zug nicht direkt reagiert auf Befehle aber nach einer Minute dann doch und wieder Steuerbar ist. Als gäbe es einen Reset oder so. Aber auch manchmal wurde der Zug danach nicht wieder steuerbar.
Manchmal wenn der Fahrsound eingeschaltet ist und das Fehlerhalten tritt auf, stottert der Fahrsound oder verstummt oder knispert nur noch. Auch habe ich beobachtet das wenn dann z.B. die Pfeif Funktion betättigt wird erst nach einigen Sekunden ein langes sich vorziehendes Knispern hörbar ist als ob der Befehl nicht oder nur träge durch den Zug verarbeitet werden kann.
In einen weiteren Test habe ich nach Auftreten des Fehlverhaltens, den Zug fahren lassen und an der MS2 die Geschwindigkeit auf null gesetzt. Manchmal hat der Zug dann angehalten nach einiger Zeit (mal nach 10 Sekunden aber auch mal nach einigen Minuten) als ist der Befehl dazu erst später angekommen oder verarbeitet aber auch mal nicht und hat der Zug > 10 Minuten weiter gefahren bis ich die Stopp Taste gedrückt habe.
Merkwürdiges Verhalten was mich befürchten lässt der Dekoder ist nicht in Ordnung.
Grüsse,
Ron ---------------------------------------------- Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)