Hallo zusammen, Seit im Dezember die schwäbische Eisenbahn Ulm - Lindau elektrisch befahren wird, verkehrt als Starzug der durchgehende ÖBB Railjet "Bregenzerwald" (heißt wirklich so!) von Frankfurt über Bregenz nach Wien Flughafen und zurück.
Nun ist man in Vorarlberg nicht auf den Kopf gefallen, und hat sich da gleich eingeklinkt, eine bessere Imagewerbung gibt's kaum. Also hat man flugs einen Railjet- Wagen im Design des hiesigen "Wälderjets"
folieren lassen und setzt diesen als Botschafter- und Werbewagen im Fernverkehr,
nicht nur im Railjet ein, dessen Laufweg temporär
verlängert wurde.
Als Kurswagen gelangt dieser zu den verschiedensten Destinationen im Stummiversum.
Innen gestaltet wie eine Bregenzerwälder Bauernstube (mit viel hellem Zirbenholz) verfügt er über eine Bar, wo Spezialitäten aus dem Ländle verkostet werden können.
Zweck der Übung ist, dass potentielle Feriengäste einen positiven Erstkontakt mit Tonis Heimat bekommen und vielleicht daraufhin Urlaub buchen...
Dieser Wagen verkehrt momentan
auf dem Streckennetz der SLB im Kellertaunus , wegen weiteren Stationen ist die Geschäftsleitung noch in Verhandlung. Ernstgemeinte (Besuchs-)Anfragen nimmt gerne die hiesige Betriebsleitung entgegen. Hier noch ein paar Bilder von der Präsentation des Wagens:
Die Ache hatte gerade Hochwasser... Es brauchte zwei Rollwagen, um den Wagen ins Achtal zu bringen.
Neugierige Blicke des Rafters
Und schliesslich noch zwei Bilder mit dem schmalspurigen Wälderjet, dessen Design er aufgreift.
Dem Vernehmen nach wird der Wagen demnächst etwas Richtung Nordosten weiterziehen.
Wenn du Interesse an einem Besuch des Wagens hast, bitte mir melden. Gedanke ist, dass du eine Story drumherum postest mit Bildern des Wagens auf deiner Anlage, das kann hier oder in deinem Anlagenthread sein. Ich poste dann hier und in Tonis Anlagenbericht ein aktualisiertes Zuglaufschild. Und ich informiere dich darüber, wohin (zu welchem Hobbykollegen) der Wagen dann als nächstes geht. Bitte dann wieder den Wagen dorthin weiterschicken. Und wenn es keine Destinationen mehr gibt, kehrt er zu mir zurück in den Bregenzerwald. Der Botschafterwagen ist ein Fleischmann H0 Wagen in 1:100 und kann m. E. jede H0 Anlage (jeden Themas und jeder Epoche) befahren.
Jetzt freue ich mich auf viel Resonanz per PN, und, wer weiß, vielleicht kursieren ja auch bald weitere Botschafterwagen aus anderen Regionen? Viele Grüße
... was da am Sonntagabend doch so alles noch auf die Reise gehen will. Da ist echt was los - im Bregenzer Wald ...!
Matze | SCHWEIZER HÖHENZÜGE Planungsschlussphase für: 🇨🇭 »HauptwileN (TG)« | N-Klapp-Platte 135 x 80 cm & 4 x N-Modul 80 x 30 cm m. Ausbaustufe 1: N-Klapp-Platte Güter-Bhf & 🇩🇪 »Pilsumer Dunkler Friese« | 4 x H0/H0e-Modul 80 x 30 cm & 🇺🇸 »ArizoNa 1880« | 4 x N-Modul 80 x 30 cm & 🤠 »BRICKLEYVILLE« | 3 x Klemmbaustein-Modul 80 x 30 cm
Hallo zusammen, Mal ein update (und vielleicht Anreiz?) zu den bisher feststehenden voraussichtlichen Destinationen des Wälderjets: - Start bei Toni aus Müselbach (Vorarlberg-Express) - Sistenixer Lokalbahn (punch) - Station im Harz (UKR) - Nugget town (hohash) - Erkenrode (Railstefan) - Cavembourg (greg) - Railys Testkreis (raily) - Günthersbach im Gästezimmer (Ulf_B) - Schöppenstedt (Wolfgang Sz) - Zillerkrokodil (Clemens) - ... - ... - Hauptwil N (CH-HÖHENZÜGE) - Ende bei Toni aus Müselbach
Nun hatte ich zwar primär Bahnbetreiber in H0 angesprochen, andere Spurweiten müssen aber nicht das Problem sein. Der Wagen wurde - auf zwei Rollwagen verladen - auch schon auf schmaler H0e - Spur im Bregenzerwälder Achtal gesichtet. Ich freue mich darauf, was ihr draus macht! Viele Grüße
Gerhard
Edit: Hauptwil N hinzugefügt 2. Edit: Erkenrode eingefügt nach Nugget Town
Zitat von Vorarlberg-Express im Beitrag #6 [...] ... zu den bisher feststehenden voraussichtlichen Destinationen des Wälderjets: - Start bei Toni aus Müselbach (Vorarlberg-Express) - Sistenixer Lokalbahn (punch) - Station im Harz (UKR) - Nugget town (hohash) - Cavembourg (greg) - Railys Testkreis (raily) - Günthersbach im Gästezimmer (Ulf_B) - Schöppenstedt (Wolfgang Sz) - ... - ... - Ende bei Toni aus Müselbach
Nun hatte ich zwar primär Bahnbetreiber in H0 angesprochen, andere Spurweiten müssen aber nicht das Problem sein. Der Wagen wurde - auf zwei Rollwagen verladen - auch schon auf schmaler H0e - Spur im Bregenzerwälder Achtal gesichtet. Ich freue mich darauf, was ihr draus macht! Viele Grüße
Gerhard
... - Schöppenstedt (Wolfgang Sz) - ... - ...<<< da würde ich mich gerne mit »Hauptwil-?« einbuchen - bevor der Wagen dann vom Thurgau (was liegt näher) über die Grenze ins angrenzende Vorarlberg zurück zu Toni kommt. ..............Ist das möglich? Wenn ja, dann wäre die Mitmacherlaubnis mein Eintrag in die "Destinationsliste" auf den Platz vor dem "Ende" :-) - Ende bei Toni aus Müselbach
Matze | SCHWEIZER HÖHENZÜGE Planungsschlussphase für: 🇨🇭 »HauptwileN (TG)« | N-Klapp-Platte 135 x 80 cm & 4 x N-Modul 80 x 30 cm m. Ausbaustufe 1: N-Klapp-Platte Güter-Bhf & 🇩🇪 »Pilsumer Dunkler Friese« | 4 x H0/H0e-Modul 80 x 30 cm & 🇺🇸 »ArizoNa 1880« | 4 x N-Modul 80 x 30 cm & 🤠 »BRICKLEYVILLE« | 3 x Klemmbaustein-Modul 80 x 30 cm
Schade nur, dass er nicht auf Grainitzer Schienen passt.
Ciao, Frank
Der "saucoole" Wagen könnte doch evtl. auf einen geeigneten Grainitzer Güterwagen verladen werden (sicher "festgezurrt")? ... und was soll ich denn erst sagen, mit meiner "Mitmachbewerbung" - auf der winzlingerigen Spurweite N? ABER: Dem Schweizer "Enschenijöhr" scheint nichts zu schwer. Muss dann halt einfach klappen. Ich könnt´ ja die Rail-Jet-Radsätze spurenngerecht "nach innen klappen". Ein Zänglein hätt´ich schon - aber dem Toni z´lieb lass dieses dann doch lieber ...
Matze | SCHWEIZER HÖHENZÜGE Planungsschlussphase für: 🇨🇭 »HauptwileN (TG)« | N-Klapp-Platte 135 x 80 cm & 4 x N-Modul 80 x 30 cm m. Ausbaustufe 1: N-Klapp-Platte Güter-Bhf & 🇩🇪 »Pilsumer Dunkler Friese« | 4 x H0/H0e-Modul 80 x 30 cm & 🇺🇸 »ArizoNa 1880« | 4 x N-Modul 80 x 30 cm & 🤠 »BRICKLEYVILLE« | 3 x Klemmbaustein-Modul 80 x 30 cm
Hallöchen, @CH-HÖHENZÜGE Matze, so gut kenne ich dich, dass du einen kreativen Weg findest... Ich hab das Thurgau wie gewünscht an letzter Stelle eingefügt in die Routenplanung.
@Frank K Frank, dasselbe würde ich dir auch zutrauen. Ich denke an die Reise des Stummiwagens, wo es auch unglaublich kreative Konstellationen gab.
@all Die auswärtige Premiere des Wagens fand bereits seit Weihnachten im Kellertaunus statt.
@punch Patrick, vielen Dank für die tollen Bilder und Szenen. Ob jetzt daraufhin viele hessische Urlauber in den Bregenzerwald finden werden? Auch im Winter ist's dort absolut lohnend! Viele Grüße
mal gespannt wann ich Infos von der Fahrdienstleitung bekomme bezüglich der Fuhre aus dem Kellertaunus.
Eine Idee, wie man einen Waggon aus Hauptwil und Grainitz mit in die Tour integrieren könnte hätte ich schon, bloß fehlt mir die Idee, wo man den passenden TT Reisezugwaggon herbekommt
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
in Grainitz ist seit kurzem ein neuer Kurswagen im „Marzibahner“ und „Mühlentaler“ aufgetaucht. Er hat einen respektabel langen Laufweg durch insgesamt drei Länder. Die Zwischenstationen habe ich anhand des Stummikursbuches gesetzt - es dürfen aber gerne auch noch mehr werden. Die anderen beiden DR-Schnellzugwagen rollen, wie gewohnt, nach Sanderland.
Heute darf 119 023 den Zug auf dem ersten Teilstück ziehen. Sie hat schon umgesetzt und wartet nun auf die Ausfahrt.
Die beiden Herren in Grün, die das Treiben der Fahrgäste am Bahnsteig argwöhnisch beobachten, haben nun vier Fragen: - Wo bitteschön liegt Reuthin? - Was bedeutet Vlbg? - Was für eine Gegend ist der Bregenzerwald? - Und wofür steht RJ?
Kommt gut durch den Rest der Woche!
Ciao, Frank
P.S.: Solltest Du, Gerhard, den Beitrag als nicht zum Thema passend empfinden, nehme ich ihn wieder raus. Wollte nur keinen "Huckepack"-Beitrag machen (egal, ob Straße oder Schiene) und einen kompatiblen Wagen in TT gibt es einfach nicht.
Hallo Frank, das ist ja cool, dass sich ein Gegenzug zum RJ Bregenzerwald auf den Weg macht! Und eine super Lösung der Fahrzeugauswahl! Gerne beantworte ich nach bestem Wissen und Gewissen die aufgeworfenen Fragen der grünen Herren:
Zitat von Frank K im Beitrag #13 - Wo bitteschön liegt Reuthin? Reuthin liegt im Hinterland des Bodensees, Dreieck Allgäu, Bodensee, Berge, in Österreich und naher Entfernung zu Bayern, Oberschwaben und zur Schweiz. - Was bedeutet Vlbg? Vlbg als Abkürzung bedeutet "Vorarlberg". So heißt das österreichische Bundesland, in dem Reuthin liegt. Dieser Zusatz geht auf die Zeit der Angliederung an die Deutsche Reichsbahn (1938 - 1945) zurück, da ziemlich in der Nähe es einen Bahnhof (Lindau -) "Reutin" gibt, was wohl oft verwechselt wurde.
- Was für eine Gegend ist der Bregenzerwald? Jetzt bin ich lokalpatriotisch und antworte einfach: Eine sehenswerte. Im österreichischen Hinterland des Bodensees, die erste Annäherung an die Alpen, erschlossen von der schmalspurigen "Wälderbahn" und natürlich verschiedenen Straßen. Eine schöne Gegend zum Wandern, und Skifahren, Wildwasser-Raften, Mountain-Biken, mit herzlichen und bodenständigen und naturverbundenen Menschen, die sehr gastfreundlich sind. Deshalb dieser Sonderwagen im RJ, der all diese Fragen beantworten und Interesse an dieser Urlaubsdestination wecken soll...
- Und wofür steht RJ?
Railjet heißt das derzeitige TOP - Angebot der österreichischen Bundesbahn ÖBB, eine Art ICE - Wendezug, der zunehmend auch außerhalb österreichischer Schienen (Schweiz, Deutschland) zu erfahren ist.
Nun eine letzte Frage, die die beiden grünen Herren nicht gestellt haben, ich beantworte sie trotzdem: - Weshalb sollte man nach einen Sonderzug nach Vorarlberg losschicken? Nun, ich hatte oben ja geschrieben, dass es touristisch eine durchaus reizvolle Gegend ist. Aber Eisenbahnfreund haben noch einen weiteren, wichtigen Grund in diesem Jahr:
Mal sehen, ob das Jubiläumslogo bald öfters zu sehen sein wird?
Vielleicht werden ja dieses Frühjahr noch mehr Sonderzüge auf die Reise gehen? Dem Vernehmen nach sind die offiziellen Festlichkeiten Anfang August geplant Viele Grüße
Gerhard
PS: Frank, lass den Beitrag gerne hier stehen! Aber vielleicht wäre es übersichtlicher, einen weiteren Thread für den Zug aus Grainitz nach Reuthin zu starten?
In der letzten Woche hat der Zug nach seinem Aufenthalt im Kellertaunus Bad Trixen verlassen in Richtung Nordosten.
Zitat von punch im Beitrag RE: Die Sistenixer Lokalbahn: Hintergrund und Sammelsumms Allerdings wird der Wälderjet künftig auch deutlich weiter nordöstlich anzutreffen sein, weswegen er nun im Schlepp einer 211er mit Vorrats-Begleitwagen den Taunus verlässt
Fotografenglück, fast parallele Einfahrt des Sonderzuges und der „Abholung“ aus dem Vorharz
Eine knappe halbe Stunde später kam dann die Fuhre Richtung Halberstadt
Wie es weitergeht findet ihr dann in meinem Faden, Highligts und die Weiterreise sind aber auch hier zu finden
Harzliche Grüsse und einen schönen Sonntag
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
Zitat von maybreeze im Beitrag #5Auf dem Weg vom Flughafen ist der doch glatt bei mir vorbeigefahren
Glaube dem RJ sind die Gäule durchgegangen . Fährt der doch in Sigmundsherberg Bahnhof , FranzJosefs Bahn durch . Denke in Gmünd macht er das selbe um in Budweis ein herliches Bierchen an Bord zu holen . Möglich geht es dann Richtung Linz . Angekoppelt an die Pferdeeisenbahn .
falls es nicht zu viele Umstände macht, könnte der Wagen noch einen Abstecher ins Bergische Land nach Erkenrode unternehmen - auch eine sehr interessante Gegend, denn hier wohnte bereits der Neandertaler vor mehr als 20.000 Jahren.
Eigentlich könnte ich ja auch den Transport USA -> Europa übernehmen, denn für Andreas aus Nugget-Town verkehren da ja bereits regelmäßig Züge, um Old1776 und die Steaks von dort nach Europa zu transportieren. Wie soll denn sonst das ganze Zeugs über den großen Teich kommen??
@UKR Hallo Ulrich, Klasse Bilder, und elegante Kombination! Ich hab mal auf das Zuglaufschild geguckt:
Was wohl die nächsten Stationen sein werden?
@Railstefan Stefan, ja klar rollt der Wagen durch das Bergische Land! Dass das gute "Old" nach Europa gelangt, da hab ich keine logistischen Sorgen, meines Wissens gibt es da eine transatlantische Pipeline " West Stream" oder so ähnlich... Edit: Nach Rücksprache mit Cavembourg wird der Wagen dort auf dem Rückweg vom Bergischen Land erwartet. @Dreispur Anton,
Zitat von maybreeze im Beitrag #5Auf dem Weg vom Flughafen ist der doch glatt bei mir vorbeigefahren
Glaube dem RJ sind die Gäule durchgegangen . Fährt der doch in Sigmundsherberg Bahnhof , FranzJosefs Bahn durch . Denke in Gmünd macht er das selbe um in Budweis ein herliches Bierchen an Bord zu holen . Möglich geht es dann Richtung Linz . Angekoppelt an die Pferdeeisenbahn .
Hast du Bilder ?
@all Ich freu mich, was die Tour für eine Dynamik entwickelt! Viele Grüße und bis bald wieder
Heute gibt`s hier als zweite Geschichte mit den Wälderjet eine kleine Erinnerung an die durchgehenden Regionalexpresszüge von Halle / Saale nach Hannover, zuletzt und so wie ich sie erleben und genießen durfte mit 612ern der Deutschen Bahn
Inzwischen ein Tour in LINT`s mit mehr oder weniger klappenden Umstieg in Goslar. Soviel zur Historie als Inspiration….nun zur Gegenwart in 1:87
Da der Wälderjet Express Botschafterwagen ja mit Vorlauf angekündigt war hat die BBG Regiobahn als innovativer regionaler und überregionaler Verkehrsdienstleister für dieses Wochenende den „Leine-Saale-Express“ zwischen Halle und Hannover auf die Blechgleise gestellt.
Als Zugpferd kommt heute eine Leihlok der WLE zum Einsatz. Hier bei der Ankunft im Bahnhof Halberstadt…im Hintergrund die von Ihr mitgebrachten Schüttgutwagen
Der seltene Gast wurde ausgiebig im Bild festgehalten. Die Sonderbeschriftung musste natürlich mit auf`s Bild
Doppelstock und Barwagen, das hat ja was von den Alex Zügen zwischen Prag und München
Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode
Ein großer Bahnhof für den Gast aus Vorarlberg
Lass uns erst mal ne Bratwurst bis der Zug wieder da ist
Da kommt er schon
An der Strecke wird er schon von den Fans erwartet
Selbst englischen Eisenbahnfreunde sind da, diese besonderen Fahrten mitzuerleben
Na dann weiterhin viel Spaß mit dem Sonderzug ( und wer die lange Version in zwei Teilen lesen möchte...der nimmt den "Zug" in meinen Faden)
Ich wünsche einen schönen Samstag
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
Da man aufhören soll, wenn es am schönsten ist, habe ich ein paar letzte Bilder für euch, eh „der Zug abgefahren ist“
Da zum Erreichen des nächsten Ziel`s ein bißchen mehr Geschwindigkeit gefragt ist, ging die WLE 22 vom Zug und die große alte Dame V200 war an der Reihe
Für den Eurorunner geht es jetzt wieder nach Westfalen
So heißt es dann auf Wiedersehen und gute Reise, als die V200 mit dem Wälderjet Waggon losbeschleunigt
Unter den wehmütigen Augen von Spotty Kay und Holzmichi donnert sie mit fast 141,622km/h in den Stummisteiner Tunnel
Tschö Wälderjet
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Gerhard für die Idee bedanken, es hat mir und hoffentlich auch euch viel Spaß gemacht und ich bin nun auf die weiteren Stationen und Geschichten gespannt.
Harzliche Grüsse und eine schöne Restwoche
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen: Marzibahner .....auf Schiene und Straße Ulrich
"Wenn man genau hinschaut, wäre die ER 20 eigentlich die moderne V 200 und durchaus in der Lage, würdig in ihre Fußstapfen zu treten, doch hat das leider niemand der Deutschen Bahn erzählt."
Es ist auch nur meine persönliche Meinung und gehört vllt. nicht so wirklich hier her, aber dafür der schöne Abschluß der Geschichte mit der zum Wagen historischen Lok!
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
@UKR Hallo Ulrich, Danke für dieses grandiose Feuerwerk an Bildern und Geschichten! Na, wenn daraufhin nicht scharenweise Touris in den Bregenzerwald bzw. nach Vorarlberg kommen, weiss ich auch nicht. Genial wie gesagt die Bilder vor realem Bahnhintergrund, wie auch jetzt zum Schluss die V200 und der ER.
@all Nun bin ich gespannt, wo der Wagen am anderen Ende des Tunnels erscheint, d.h. wieviel Raum und Zeit er bis zu seiner nächsten Station zu überwinden hat. Viele Grüße und ein schönes Wochenende