Hallo zusammen,
ich bin der Tobi 20 Jahre alt und hatte meine erste Bahn mit 3 Jahren bekommen. Damals war es noch eine Startpackung von Märklin, natürlich nur unter der Aufsicht meiner Eltern durfte ich damit spielen.
Das Hobby ging im Laufe der Jahre dann erst einmal verloren. Als ich dann ungefähr 17 Jahre alt war, hatte ich das Interesse für dieses Hobby wieder. Über die letzten 3 Jahre hinweg habe ich mir sehr viel Zubehör gekauft.
Nun möchte ich endlich eine richtige Anlage aufbauen und habe dazu schon ein paar Ideen, Vorstellungen und Wünsche. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von euch helfen :gri
Hilfe für Anlagenplanung gesucht
___
2. Spurweite & Gleissystem
H0, Märklin K und C-Gleis
K-Gleis im sichtbaren Bereich und C-Gleis im Schattenbahnhof.
___
3. Raum & Anlage
Kleines Kinderzimmer in einer Wohnung, Bild dazu habe ich mal skizziert.
___
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang etc.)
Bin für jeden Vorschlag offen. Könnte mir persönlich am besten ein L vorstellen.
___
4. Technisches
Eine realistische Bahn ist gewünscht.
___
4.2 Hauptbahn/Nebenbahn
Eine 2 gleisige Hauptstrecke ist gewünscht.
Ideal wäre dazu eine kleine Nebenstrecke für den Pendelverkehr.
Könnte auch gerne auf einen kleinen Berg hinauf führen.
Für den Einsatz z.B. für eine BR 642
___
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
Möglichst groß sollten die Radien sein da, ich auch gern lange Züge einsetzen möchte.
Bei den langen Zügen handelt es sich meist um, Fernverkehrszüge nach realistischer Garnitur.
___
4.5 Maximale Zugslänge
So viel wie der Bahnsteig hergibt.
Lange Bahnsteige sind gewünscht damit auch Fernverkehrszüge dort halten können.
Z.B. Roco CD Railjet, Märklin ICE 3 etc.
___
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
Damit habe ich mich leider noch nicht auseinandergesetzt.
Was wären eure Vorschläge dazu?
Habe bei einem informativen Video gesehen dass man max. 90cm nehmen sollte.
___
4.7 Anlagenhöhe der Hauptebene
Angelegt an Sitzposition bei der Bedienung. ca. 80-100cm
Auch hier könnt ihr mir gerne eure Empfehlungen schreiben.
___
4.8 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Ein Schattenbahnhof ist gewünscht.
___
4.9 Oberleitung ja / nein
Ja
___
5. Steuerung
Digitale Steuerung der Züge.
Weichen per Stellpult, später dann eventuell mal digital am Laptop.
___
6. Motive
Epoche V - VI
Bisher darunter 2 Dampfsonderzüge.
___
6.2 Bahnhofstyp(en)
Je nach Platz Durchgangsbahnhof oder Kopfbahnhof.
Gewünscht wäre ein Durchgangsbahnhof mit 5 Gleisen.
___
6.3 Landschaft
Irgendwas passend zur Epoche.
Ich selber bin im Allgäu geboren und aufgewachsen, vielleicht kann die Nebenstrecke danach etwas gestaltet werden.
___
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land, Industrie, Gewerbe)
Städtisches und ländliches Erscheinungsbild.
Industrie kann, muss ich aber nicht unbedingt haben.
___
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Auch hier ist es nicht so dass ich unbedingt eins brauche.
Bei dem Durchgangsbahnhof: 2 - 3 Abstellgleise am Bahnhof wären schön.
Z.B. für Triebwagen etc. oder zum umsetzen als kleine Spielerei.
Beim Kopfbahnhof sollten da mehrere Abstellgleise sein.
___
7. Sonstiges
Material vorhanden.
Außer für den Trassenbau, was würdet ihr da für ein Material verwenden?
___
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Mich hat die Anlage von "Alex Anlage" sehr beeindruckt, vielleicht so ähnlich
___
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelperson
___
7.4 Budget
nicht festgelegt
___
7.5 Zeitplan
Ich hätte gerne lange Freude an dem Bau. Kann ruhig dauern.
Ich wäre jedem sehr sehr dankbar der mir bei meiner Planung der Anlage helfen würde! Bin für jeden Vorschlag, für jede Empfehlung und auch sonst noch für sämtliche Ideen offen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
MfG Tobi