Moin, der Beitrag von Roland dürfte wohl auch in Hinsicht auf die 01.10 zutreffen. Tonaufnahmen von 1952 mit Anfahrten diesen Lokomotiven dürften sehr rar sein und so fehlt uns heute jeglicher Bezug dazu. Ich war damals gerade 9 Jahre alt und wohnte in München-Pasing; da ist mir von diesen Loks nichts in Erinnerung, wie auch?
Zitat von Schwanck im Beitrag #126Moin, der Beitrag von Roland dürfte wohl auch in Hinsicht auf die 01.10 zutreffen.
Was hat der Sound einer Diesellok mit der neuen 01.10 zu tun? Weihnachtszeit ist Spekulatiuszeit? Mir würde es reichen, wenn die 01.10 einen schönen Dreizylindersound bekommt. Ansonsten sind doch alle Ausführungen zum konkreten Sound der neuen Märklin 01.10 reine Spekulation.
Moin auch wenn der Sound hier in Grundsatzdiskussionen abdriftete, möchte ich noch einmal zum Thema zurückkommen. Ich habe die "Neue" nur in der Vitrine bewundern können und dürfen, hier noch einmal einige Impressionen, lautlos.
Ich bin gespannt, wie sie sich nächstres Jahr bei mir anstellt.
Gruss Wolfgang
All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw
Ich meine dass man die erwähnten niedrigeren Spurkränze erkennen kann; ebenso das Innentriebwerk des 3. Zylinder. Das Modell wird prima zu meinen bisherigen 01.10er "Schätzchen" mit Neubaukessel passen.
Habe gestern den wagenset 42750 herausgeholt, den ich schon beleuchtet habe. Werde noch einen passenden speisewagen dazukaufen und rotes schlusslicht einbauen. Reicht mir als wagen für die neue 01.10. Der neue mä-wagenset 42529 ist mir einfach zu teuer.
das sehe ich bei dem Set genau anders. Dein altes Set gibt es bei ebay für 145,-- € für 4 Wagen unbeleuchtet. Das 42529 kostet Straßenpreis 499 ist dann auf 4 Wagen umgerechnet 332,66. Ja das ist mehr wie das doppelte, aber dafür bekommen wir LED beleuchtete Wagen mit stromführenden Kupplungen und Pufferkondensator und eine mehrfarbige Einrichtung. Das ist für mich schon ein Mehrwert den ich gerne investiere. Wenn die Wagen 42529 natürlich ungenutzt zuhause in der Schachtel liegen, sieht es anders aus. Für mich waren sogar die Wagen das ausschlaggebende die Lok und die Wagen zu kaufen, ohne die Wagen hätte ich auf die Lok verzichtet. Ging mir bei der BR 06 so, das ich die Wagen nicht ordentlich fand und darum beides nicht kaufen.
Aber wenigstens bietet Märklin auch die Wagen zu den Loks an. Leider manchmal mit Abstrichen, aber bei anderern Herstellern hat ja man eher das Gefühl, es gibt nur Loks. Was dann der einzelne Kunde daraus macht, ist eine andere Geschichte.
Ich habe mir auch schon nur die Insider-Lok geholt, da ich ein dazu passendes Wagenset hatte.
Zitat von DG-300 im Beitrag #131das sehe ich bei dem Set genau anders.
Hubert will halt in Ep. IIIb mit DB-Keks von Hamburg nach Westerland fahren und der Unterschied in der Epoche, Wagengattung, etc. zum neuen Set hinter der Lok sind ihm eben egal. Who cares?
Kann ja zum Glück Jeder halten und machen wie er/sie will. Klar gibts Leute die das olle Set 42750 haben, vielleicht sogar einen dazu passenden Speisewagen und ebenso beleuchtet; ist z.B. für mich aber kein Grund - nicht mal der Preis - das Insider-Wagenset links liegen zu lassen, ganz im Gegenteil.
Märklin macht seinen Insidern ein sehr interessantes Angebot mit sogar neu konstruierten Wagen passend zu der Lok - fertig.
Anfang März wird Märklin wissen ob das Wagenset den Geschmack seiner Insider getroffen hat, ebenso wie die Lok.
das Set 42750 ist aber nun mal ja eher ein Etikettenschwindel, da hier gar keine Wagen der Gruppe 28 vorhanden sind. Die sind nur so beschriftet. Für mich selbst ist das Märklin Set eigentlich alternativlos, habe als Beifang vier Gruppe 28 Wagen in Epoche 3b von Roco zum Gambrinus F-Zug-Set 64041 bekommen, und ich muss ehrlich sagen, dass die wirklich schick sind. Ob es daran liegt, dass sie bisher immer nur in stahlblau auf den Markt geworfen wurden, oder halt mit DB Keks und damit Epoche 3b zugeordnet werden müssen - ich weiß es nicht.
Ich werde mir das Insider 2023 Wagenset nicht neu leisten können, aber einen Platz von 1,90m habe ich schon mal in meiner Vitrine dafür freigehalten. Ob die dazu gehörige Lokomotive dann die 01.10 von Märklin wird, weiß ich auch noch nicht, oder ob eine 03.10 von Roco davor kommt? Keine Ahnung.
Die Anschaffung ist jedenfalls geplant, wenn auch gebraucht und ich trotzdem wohl 3-4 Jahre sparen muss. Und wer die Gruppe 28 Waggons in Epoche 3b von Roco haben möchte, kann sich ja mal bei mir melden die 45660/1/2/3 hätte ich günstig abzugeben....
Zitat von hu.ms im Beitrag #130Habe gestern den wagenset 42750 herausgeholt, den ich schon beleuchtet habe. Werde noch einen passenden speisewagen dazukaufen und rotes schlusslicht einbauen. Reicht mir als wagen für die neue 01.10.
Für Epochenpuristen ist das Set 42750 keine Alternative. Zur neuen 01.10 passen zeitlich nur Wagen der Epoche 3a. Über die Beschriftung könnte man ja ggf. hinwegsehen, Vorwärmer inkl. Altbaukessel und andere Details identifizieren die Lok eindeutig als Lok der frühen Epoche 3. Klar, kann einem egal sein, mir wäre es nicht gleich. Ich mag es, wenn Züge in sich stimmig sind.
An der neuen 01.10 sollten auch schürzenwagen wie trix 21261 -65, hechte wie mä 42230-60, eilzugwagen wie roco 64006 bzw. 64565 -67 und sogar neubau-doppelstockwagen wie trix 23460-62 einigermassen passen. Alles schon bei mir vorhanden und auch für unter 5€ pro wagen selbst beleuchtet. Warum also sollte ich die unverschämt teuren ma 42529 kaufen ? Brauche nicht von jeder bauserie exemplare. Aber das sieht bekanntlich jeder anders. Und manche können oder wollen nicht selbst beleuchten. Dann müssen sie viel geld dafür hinlegen...
ich finde Zuggarnituren, die fast ausschließlich aus Schnellzugwagen einer Bauart/Baugruppe bestehen, langweilig, weil ich außerdem weiß, dass dies beim Vorbild auch meist nicht gegeben war. Deshalb wäre es gut, wenn auch Einzelwagen angeboten würden.
Zitat von hu.ms im Beitrag #138Warum also sollte ich die unverschämt teuren ma 42529 kaufen
Hallo
Behauptet hier keiner, dass du es kaufen sollst.
Meine Vitrinen sind voll, die Anlage genauso, eigentlich bräuchte ich nichts und ich sollte mich lieber dem Bau meiner N Zweitanlage widmen, aber bis zum 28.2 werde ich wahrscheinlich so weichgekocht werden, dass ich mir Lok und Wagen bestellen werde. Das sind beides schicke Teile. Der Preis? Was soll's. Dann zahle ich ihn halt. Jeder hat seine Lasten 🤷♂️
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Zitat von hu.ms im Beitrag #138Warum also sollte ich die unverschämt teuren ma 42529 kaufen
Behauptet hier keiner, dass du es kaufen sollst.
Meine Vitrinen sind voll, die Anlage genauso, eigentlich bräuchte ich nichts und ich sollte mich lieber dem Bau meiner N Zweitanlage widmen, aber bis zum 28.2 werde ich wahrscheinlich so weichgekocht werden, dass ich mir Lok und Wagen bestellen werde. Das sind beides schicke Teile. Der Preis? Was soll's. Dann zahle ich ihn halt. Jeder hat seine Lasten 🤷♂️
Mir gehts genauso, die Wagen habe ich schon abgehakt, jetzt muss ich mir noch die Lok (haben will) einreden.
Zitat von OttRudi im Beitrag #144 Mir gehts genauso, die Wagen habe ich schon abgehakt, jetzt muss ich mir noch die Lok (haben will) einreden.
Servus Rudi,
ich kaufe die neue 01.10 auch, die alte 29010 habe ich im dez. schon versteigert. Aber einigermassen passende wagen aus vorkriegsproduktion in ep.III-ausführung haben ich schon mind. 5 garnituren - alle selbst günstig beleuchtet. Sogar die blauen doppelstockwagen von 1954 könnten zur lok passen.
Zitat von hu.ms im Beitrag #146 ich kaufe die neue 01.10 auch, die alte 29010 habe ich im dez. schon versteigert. Aber einigermassen passende wagen aus vorkriegsproduktion in ep.III-ausführung haben ich schon mind. 5 garnituren - alle selbst günstig beleuchtet. Sogar die blauen doppelstockwagen von 1954 könnten zur lok passen.
Servus Hubert, theoretisch hätte ich auch genügend Wagen, real ich habe zuviel Loks für den Wagenpark. Den Überhang habe ich zwar etwas abgebaut, aber fast alle neue Wagen waren alle ohne Beleuchtung. So der Backlog Wagen mit Beleuchtung auszustatten ist immens. Abgesehen davon macht mir diese Tätigkeit wenig Spass. Gruß Rudi
Märklin ist sogar so gemein und bietet passend zu den Wagen die 30 Jahre Insiderlok in Ep. IIIa mit demselben Betriebszustand (1950) an. Damit hat man nun zu allem Überfluss auch noch die Qual der Wahl welche Lok mit Kohlefeuerung man vor das edle Wagenset spannen will.
Märklin ist sogar so gemein und bietet passend zu den Wagen die 30 Jahre Insiderlok in Ep. IIIa mit demselben Betriebszustand (1950) an. Damit hat man nun zu allem Überfluss auch noch die Qual der Wahl welche Lok mit Kohlefeuerung man vor das edle Wagenset spannen will.
Gruß, Ludwig47
Naja, eigentlich kommt man da weniger in die Bredouille, weil die BR 44 einfach zu langsam für die Zugleistung ist. Mit maximal 80 km/h ist sie ja nicht gerade die erste Wahl für einen Schnellzug ;)
Habe auch gerade festgestellt, dass ich wenig ep.III-personenzug-schlepptender-dampfloks - ohne DB-keks - im bestand habe: BR05 = mä 39050 BR18.1 = mä 37115 BR18.4 = roco 69363 BR38 = mä 26549 Ein grund mehr die neue 01.10 zu kaufen,