Einige Dampf-Lokomotiven nähern sich im "Aw Bonn" ihrer Fertigstellung. Was noch fehlt sind die Rohrleitungen unter dem Führerhaus.
Und wieder stellt sich dem Betriebsleiter die Frage: "make or buy" und das etwa 10x? Geht man davon aus, das ein kompletter Satz Rohrleitungen (je nach Lok und Händler) um die 20 EUR kosten, erleichtert Blick in die Kasse die Entscheidung. Für je eine Rolle Cu-Draht - 1,0mm und 0,5mm, á 10m - betragen die Materialkosten in Summe etwa 10 EUR. Die restlichen Kosten für Lohn, Kost und Logis, etc. sind betriebliche "Eh-da-Kosten"!
Folglich fiel gestern Nachmittag der Entschluß: "... make!" ... hart für den/die Lieferanten, aber gut für den Betrieb.
Mit dem Motto "Frisch ans Werk" waren am Abend schon einige Teile für die 52er fertig ....
... mit Materialkosten/Stück von ca. 0,10 EUR (plus einer guten Unterhaltung mit der "Chefin").
... und nochmal nachgelegt! Weil´s so entspannt, gleich noch drei Stück zum Pimpen von Modellen der BR 55 bzw 56 ...
Kann Drahtbiegen süchtig machen ...? Ich fürchte ...
.. und zum Dritten, die Probe für die Rohrleitungen der P8