Hallo!
Mit dem Block-Bild wird die Sache klarer - ok, die wesentliche Figur ist ein Oval, in dem die fragliche Strecke als Diagonale liegt. Meine Vermutung "Hundeknochen" war falsch.
Dann komme ich auf meinen letzten Vorschlag zurück:
Zitat von Langsamfahrer im Beitrag #11
Hilfsweise könnte man auch die blassrote Fortsetzung des roten Gleises (in Zuglänge!) einschließlich der Weiche über ein KSM speisen, dann hätte die "Kehrschleife" (kein Streit, bitte!) zwei Einfahrten und eine Ausfahrt (oberhalb des Bildes). Dann kommt man mit einem KSM aus, macht aber die Gleisverbindungen unmöglich.
Mach aus dem "Hilfsweise" ein "Statt dessen", und streiche den letzten Halbsatz.
Züge, die aus dem Sbf kommen und den Bogen durchfahren, folgen dem Oval, da braucht das KSM nicht zu schalten.
Züge, die im Bogen die Fahrtrichtung wechseln, lassen irgendwo im kurzen roten Stück das KSM schalten; irgendwo in der langen blassroten Fortsetzung erreichen sie das andere Ende, und das KSM schaltet zurück.
Ich sehe da kein Problem.
Jörg