Hallo zusammen,
letzte Wochen hatte ich etwas mehr Zeit um Lokomotiven (Schweizer) die eine Umrüstung bekommen
mich dieser Anzunehmen.
Nun, ich habe neben den Einmotorigen Lokomotiven aber auch welche, nicht wenige mit zwei
Motoren und wenn man sich die BA der Digitalfirmen anschaut wird nicht wirklich eine Aussage über
das gemeinsame Ansteuern von Lokomotiven mit zwei Motoren hingewiesen und ich selber war
erstaunt wieviele Loks zwei Motoren haben, aber vor lauter Lachen soll mir einer Erklären wie
man zwei Motoren gleicher Bauart mit zwei unterschiedliche Getriebe Ansteuern soll.
Jeder der aus der E Technik kommt weiß das alles ein eigenen Wirkungsgrad hat, aber nie den
selben, dass trifft auf Motoren und auf alle beweglichen Teile inkl. Getrieben zu.
Zbs.Die Motor CVs von ESU 51 - 55 sind immer für ein Motor gedacht, bedeutet der macht irgendetwas
wenn man Glück hat einigermaßen ähnlich aber nie Synchron, wenn man sich die Liste solcher
Loks anschaut, dass ist nicht ohne Zum Beispiel ESU BR 194, HAG/Roco Ae 8/8, Roxy Ae 6/8,
Dm 3, Kroko Trix Be 6/8, Roco/ Trix V 188,
HAG Re 6/6 mit zwei Motoren, Mätrix Ae 8/14, VT 11.5 nur um einige zu nennen die ich auch
zum Teil besitze und so weiter, und so weiter.
Gerade ESU mit den 194er hat gezeigt das einige der Loks (wie bei mir) sehr gut Laufen aber viele zum
Ruckeln neigen.
So, zur Zeit werde ich meine SBB Lokomotiven mit Sound ausstatten und was mache ich mit der
Re 6/6 die zwei Motorklötze von HAG besitzt, mit dem Lopi 4 ja klappt irgendwie aber alles
irgendwie Glücksache, genau genommen muss ich zwei Sounddecoder oder zwei Lokpiloten einbauen
aber wie Synchronisieren?
Versuchtmal zwei gleiche Loks auf zwei Parallelgleise mit gleiche CVs Langsam, mittel und schnell zu
fahren da lacht Ihr Euch kaputt, aber nicht lange, wenn Ihr das Ergebnis umsetzt und das nachdenken
einsetzt, jede Lok macht was Sie will, dieses Thema haben wir auch ständig bei Doppeltraktion.
Also was meint Ihr dazu?
Ich finde es ist ein Problem, wenn eine Re 10/10 nicht zusammen sondern einzeln fährt und nur ein
Decoder verbaut ist können wir nicht von Synchron Sprechen entweder zieht eine oder drückt sehen
tun wir das nicht unbedingt.
Es sei gesagt, ich möchte nicht Eure Laune kurz vorm Fest verderben, sondern nur ein gangbaren Weg für
alle finden, der in der Praxis funktioniert, hier ist das Stummiforum die richtige Basis,
ich denke es wird ein Kompromiss werden, aber wie.
MoBa Gruß
Henry