RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#1 von Christof Zirpel , 09.03.2008 22:23

Hallo,

Der Bau meiner Anlage geht weiter und ich muss mich jetzt mal um die Plazierung (und Beschaffung) von Haupt.-, Block.- und Vorsignale kümmern. Vieles scheint möglich zu sein; meine "Untersuchungen" hier im Forum und im Netz haben mich eigentlich nur mehr verwirrt.

Vieleicht möchte mir ja wieder jemand hier im Forum weiterhelfen. Thema: Hauptstrecke, Epoche 3, Formsignale, deutsches Vorbild - grundsätzlich Rechtsverkehr. Der beigefügte Gleisplan zeigt schematisch meinen Gleisplan. Noch zu erklären wäre, dass die 4 Gleise in der Mitte zum Kopfbahnhof führen.

An den Punkten A und B, C und D sind die Abzweigungen zu "sichern". Ich meine, hier sind Hauptsignal mit HP1, HP2 aufzustellen.

Am Punkt D ist eine Blockstelle. Hier gehören wohl HP1 Hauptsignale hin.

Und natürlich bin ich mir im Klaren darüber, dass die 4 Gleise in der Mitte (Bahnhofseinfahrt) mit HP2 Hauptsignalen zu "sichern" sind.

Wo im Gleisplan gehören dann Vorsignale hin? Etwa vor jedes Hauptsignal? Wenn Ja: Wie schaltet man dann das Vorsignal an Punkt C? Hier kann man ja 2 Wege fahren: Zu Punkt E und in den Bahnhof. Sollte dann das Vorsignal dïe Stellung des nächsten Hauptsignal der gestellten Fahrstrasse anzeigen?

Wie verhält sich das Ganze, wenn alle Gleise beidseitig zu befahren sind? Das war wohl beim Vorbild (und wird bei mir) nicht die Regel sein - möglich sein sollte es schon.... Sind dann überall auch Haupt- und Vorsignale auf den linken Gleisen zu plazieren?

Ich hoffe, dass sich wieder einmal jeman die Zeit nimmt, und mir weiterhilft.....


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#2 von norbi-h0 ( gelöscht ) , 10.03.2008 08:18

Hallo Christof,

zunächst das Einfache: die Ausfahrt aus dem Bahnhof benötigt Ausfahrtsignale (wegen der Kurven ist wohl HP0/HP2 angesagt). Vor der Einmündung in die Ringstrecke bei A und D muss das aus dem Bahnhof kommende Gleis mit einem Hauptsignal (HP0/HP2) versehen werden. Das Vorsignal dazu entweder an das Ausfahrtsignal des Bahnhofs oder an die freie Strecke. Zu jedem Hauptsignal gehört ein Vorsignal. Auf Modellbahnen kann es aber auch auf nicht sichtbaren Teilen stehen (z.B. bei einer durch einen Wald getarnten Auffahrt aus dem Schattenbahnhof in die sichtbare Strecke) und damit entfallen.
An den Weichen, an denen die Gleise aus dem Bahnhof die Ringstrecke kreuzen, müssen an der Ringstrecke Hauptsignale (HP0/HP1/HP2) stehen mit Vorsignalen in entsprechendem Abstand.
Als "Blockstelle" verstehe ich eher ein Signal an der "freien" Stecke, um z.B. zwischen 2 Bahnhöfen mehr Züge fahren lassen zu können. Bei D erfolgt aber ein Abzweig. Das Vorsignal zum Signal an Stelle C muss dann in Abhängigkeit vom einstellten Fahrweg (Bahnhof oder E) geschaltet werden. Genauso ist es bei B (in Bahnhof oder nach E).
Ich hoffe, dass im Bahnhof die Züge die Gleise wechseln können (damit sie auf den "richtigen" Gleisen wieder auf die Strecke fahren).
Bei beidseitiger Befahrbarkeit müssten die Signale m.E. einfach verdoppelt werden und jeweils auf beiden Seiten stehen.
Ist der Gleisplan nur ein Schema oder einigermassen realistisch? Von C aus können die Züge sowohl nach E als auch in den Bahnhof fahren. Allerdings benötigen Sie dazu 8 - 10 cm Höhenunterschied in der Gleistrasse. Das scheint mir in dem Plan bei vernünftigen Steigungen nicht gegeben.

Gruss, Norbert


norbi-h0

RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#3 von Andreas Poths , 10.03.2008 09:04

Hallo Christof,
ich empfehle dir, von MIBA-Report : Signale, Band 1, 2 und 3. Ist zwar auf den ersten Blick eine teure Investition, aber da werden alle Fragen beantwortet; in deinem Fall genügen Band 2 und 3.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#4 von Christof Zirpel , 10.03.2008 12:19

Hallo Norbert, Hallo Andreas,

Danke für Eure Antworten. Den Tipp mit den Miba-Bänden werde ich verwenden, wenn ich hier nicht so richtig weiterkomme.

Norbert: Danke für Deine Tipps; so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Und ja: Der Plan ist nur schematisch. Die Gleise liegen schon - und keine Steigung übersteigt 2%. Und im Bahnhof sind alle denkbaren Wechsel von Gleis zu Gleis möglich.

Eine Frage nur: Ist der beidseitige Betrieb der Gleise auf einer Hauptstrecke in Epoche 3a eigentlich realistisch?


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#5 von norbi-h0 ( gelöscht ) , 10.03.2008 12:32

Hallo Christof,

der beidseitige Betrieb war in Epoche III die Ausnahme. Ich habe mal von einer Strecke gelesen (irgendwo in einem Mittelgebirge, ich weiss aber nicht mehr, wo), bei der dieser Betrieb eingerichtet wurde. Auf dieser Strecke war viel Betrieb - und mit Dampfloks sind Steigungen Geschwindigkeitsmörder. Deshalb wurde (evtl. nur in einer Richtung) beidseitiger Betrieb eingerichtet: bergwärts konnten so ein D- oder Eilzug einen Güterzug auf dem Gleis für den Gegenverkehr überholen. Talwärts war das Problem nicht so gross, da die Züge da den Engpass schneller passieren konnten.
Merke: (fast) alles ist möglich - man braucht nur das passende Beispiel als "Rechtfertigung".

Gruss, Norbert


norbi-h0

RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#6 von Dwimbor , 10.03.2008 14:01

Zitat von norbi-h0
Hallo Christof,

der beidseitige Betrieb war in Epoche III die Ausnahme. Ich habe mal von einer Strecke gelesen (irgendwo in einem Mittelgebirge, ich weiss aber nicht mehr, wo), bei der dieser Betrieb eingerichtet wurde. Auf dieser Strecke war viel Betrieb - und mit Dampfloks sind Steigungen Geschwindigkeitsmörder. Deshalb wurde (evtl. nur in einer Richtung) beidseitiger Betrieb eingerichtet: bergwärts konnten so ein D- oder Eilzug einen Güterzug auf dem Gleis für den Gegenverkehr überholen. Talwärts war das Problem nicht so gross, da die Züge da den Engpass schneller passieren konnten.
Merke: (fast) alles ist möglich - man braucht nur das passende Beispiel als "Rechtfertigung".

Gruss, Norbert



Das hiess bei der DB früher Gleiswechselbetrieb, der Bericht den Du meinst war vor etwas über 20 Jahren in der Miba (einer der besten Miba-Artikel...) und betraf die Nord-Süd-Strecke, wo die DB Anfang der 50er den GWB eingeführt hat, weil die Streckenführung mit den geänderten Verkehrsströmen nach dem Krieg (Nord-Süd statt West-Ost) überlastet war.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Plazierung von Formsignalen - Epoche 3

#7 von Pfalzbahn , 10.03.2008 17:09

Hallo

Hat nicht Viessmann auch ein Büchlein über Signale rausgebracht?
Oder irre ich mich.

Gruss, Lothar


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz