Guten Abend in die Runde,
leider ist das Internet voll von Anleitungsvideos und Bildstrecken zur Reparatur von Märklin Loks.
Bei BEMO sieht es anders aus.
Nun habe ich mehrer Loks und Triebwagen von BEMO bekommen.
Diese wurden wohl schon etliche Jahre nicht bewegt und nun sind sie eigentlich alle durch die Bank weg fest.
Nun habe ich mich mal an die beiden ersten Loks gemacht.
Hier die BEMO 1259 112 einmal die 643 und einmal die 642.
Bei einer Märklin hätte es i.d.R. ein Bad mit SR24 getan.
Diese Überlegung und eine extra gebaute Reinigungswanne für die Bemo führen mich aber zu keinem Ergebnis.
Die eine Lok liegt nun seit 2 Tagen im Bad und die andere habe ich versucht mit Balistol wieder beweglich zu bekommen.
Hier war der Erfolg mäßig, die Zahnräder der Räder bewegten sich wieder , der Motor surrte aber nur.
Ergo, Lager mit Fett voll und ausgetrocknet.
Und hier begannen sie meine Probleme.
Nach dem Ablöten der oberen Platine kam ich zwar sowohl an den Motor als auch an das Gestänge. Allerdings konnte ich die Radeinheit nicht entnehmen.
Nun habe ich vorsichtig mit einem Schraubenzieher den Kasten in dem das Schneckenlager sitzt geöffnet und die Schnecke entfernt und gereinigt.
Ebenso die roten Zahnräder unterhalb der Schnecke. Der ganze Kasten klebte vom alten Fett. Nun ist es soweit gesäubert und im Moment hat die Kleine jeweils noch einen Tropfen SR 24 pro Kasten bekommen um den restlichen Schmutz zu lösen.
Morgen möchte ich nun die Lok wieder zusammensetzen.
Ich frag mich nur, ob es keine einfachere Lösung gibt, als halb blind rumzustochern und zu versuchen die Schnecke wieder in den Kasten zu bekommen.
Für mich ist das keine befriedigende Lösung.
Zumal mir das grausen kommt, wenn ich mir vorstelle, dass ich das bei den Barminatriebwagen und anderen Loks genauso durchführen muss.
Bekomm ich das Getriebe so überhaupt wieder zusammen ?
Kann man hier irgendwie die gesamte Radeinheit entfernen ? Wie würdet ihr diese Reinigung vornehmen.
Gibt es irgendwo Anschauungsmaterial oder könnte dies jemand zur Verfügung stellen ?
Könnt ihr mir weitere Tips geben, Dinge auf die ich achten muss ?
Und wo muss das kleine grüne Kabel von der Miniplatine wieder angeschlossen werden ( wozu dient diese Platine ?)
Ich denke ich bin ein bisschen arg blauäugig an das ganze herangegangen.
Über eure Tips würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank !