ich spiele mit dem Gedanken mir einen Roten Pfeil zuzulegen. Welcher hat klare Fenster, oder einen ohne kaufen und die Klaren Fenster als Ersatzteil, sofern das verfügbar ist? Nachrüsten aber wahrscheinlich nur „halbschön“, weil dann keine Inneneinrichtung, oder? Sound, Delta usw. ist nicht so wichtig, kann ich ja nachrüsten oder umbauen.
Ich danke Euch schon einmal vorab. Mit freundlichen Grüßen Markus
Da sind glasklare Scheiben verbaut und die Preiserlein sind auch schon an Bord, bisher läuft das Modell des roten Pfeils zu meiner vollen Zufriedenheit, das Modell des 607 stellt den Zustand um 1957 dar. Im Triebwagen hat es eine LED Innenbeleuchtung, Sound und den CH Lichtwechsel verbaut, im Inneren werkelt zuverlässig ein Mabucchi Motor.
gerade gesehen, in den Märklin NH 2024 kommt der rote Pfeil als Epoche VI - Museumsfahrzeug, der RCe 2/4, der den Betriebszustand im Jahr 2023 darstellt.
Tia, gibt es denn überhaupt aktuell einen Roten Pfeil im Moba Angebot? Ich schätze du wirst auf ebay oder so angewiesen sein.
Ich habe mir da auch den 3605 gegönnt, also den mit den milchigen Seitenfenstern. Bei "der" Inneneinrichtung stöhrt mich das eigentlich gar nicht, im Gegenteil. Sieht eher so aus, als seinen die Fenster innen Beschlagen. Preiserleins würde man dahinter auch schemenhaft erkennen. Allerdings war meiner sehr laut, und der Motor rel. schnell defekt. So werkelt heute ein neues Drehgestell von mtr, ein Motor von sb und ein Decoder von Zimo darin. Damit fährt er ausgezeichnet. Aber die Nachrüstungen haben mich ein mehrfaches des Kaufpreses gekostet.....(man gönnt sich ja sonst nichts.)
Ich meinte aktuell gäbe es "nur den" zweiteiligen Churchil Pfeil von Märklin
Wer sich für das Angebot interessiert, sollte wissen um was es sich bei 3126 handelt: Um eine Version, die auf extrem niedrige Endgeschwindigkeit ausgerichtet ist. Das Modell ist ein großes Missverständnis: Als der 3125 erschien, beschwerten sich Händler über die (niedrige) Endgeschwindigkeit die zum übrigen, damaligen Sortiment nur eingeschränkt kompatibel war. Auf auf Grund von Kommunikationsproblemen zwischen Schriftdeutsch und Schweizerdeutsch Sprechenden, schob Märklin dann eine noch langsamere (und vorbildgetreuere) Version nach. Durch das nicht zu überhörende Geräusch des Bühler-Motors keine wirklich gute Idee. Wer damit fahren will, ist wahrscheinlich mit einem anderen Modell besser bedient.
Wer einen 3125, 3126, 3127 oder 3605 kauft, sollte sich unbedingt die einwandfreie Funktion zusichern lassen. Die Motoren brennen gerne durch (besonders wenn der Antrieb verklebt ist - und das ist er fast immer) und diese sind nur unter großem Aufwand ersetzbar. Originalteile gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr und die Motoren späterer Versionen passen nur nach spanabhebender Bearbeitung des Chassis. Die jüngeren Modelle sind für Betriebsbahner ganz sicher die bessere Wahl wenn man das Kostenrisiko des Motortauschs mit kakuliert. Da ist der günstige Preis der frühen Modelle nur auf den ersten Blick günstig.
Ich würde auch nach einem neueren „Pfeil“ aus letzter Produktion suchen. Bei mir wurde es 37866 aus 2008/09. Hier ist nebst der recht modernen Ausrüstung (warmweisse LED, Lokpfiff, Inneneinrichtung ohne Preiserlein) noch ein Güterwagen K3 dabei, welcher per Übergangskupplung mitgezogen werden kann. Natürlich sind auch hier die Fenster klar, man sieht die Inneneinrichtung, die direkt unter der unteren Fensterkante endet.
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten . Dann werde ich mich die nächsten Wochen mal im Netzt umschauen, denke es wird wohl ein eher Neueres Modell.
der Märklin 37869 ist übrigens auch in purpurrot mit kleinem Anhänger. Die Farben (rot und p-p-rot) sind schon unterschiedlich wenn sie nebeneinander stehen.
Den Churchill Pfeil kann ich als Ergänzung nur empfehlen .... und der ist relativ günstig zu bekommen. Verstehe ich nicht so ganz da ich den Zug sehr liebe doch der Markt sagt wohl was anderes.