Ich plane ein eingleisiges Diorama mit einem zweigleisigen Fiddle-Yard.
Auf dem Fiddle-Yard werden am Ende des jeweiligen Gleises zwei Lokomotiven mit ESU-Decodern (Loksound 5) stationiert. Diese beiden Lokomotiven sollen abwechselnd ihre Güterwagen in das Fabrikgleis schieben. bzw. wieder zurück in das Ausgangsgleis swa Fiddle-Yard ziehen. Die Weiche muss situationsbedingt automatisch gestellt werden (Gerade / Abzweig).
Die Fahrten sollen zeitgesteuert automatisch ablaufen.
An DCC-Zentrale ist vorhanden eine Digikeijs DR5000 mit WLAN und USB-Anschluss und einem Windows PC. Leider wird Zubehör für die DR5000 nicht mehr geliefert, da das Unternehmen insolvent war. Probleme sind dann bei noch verfügbarer Hardware des ehemaligen Herstellers die Firmware-Updates.
Nun stellt sich für mich die Frage mit welcher zusätzlichen Hardware und Software (Rocrail?) kann ich einen Automatikbetrieb kostengünstig gestalten?
Hallo, wenn du technisch ein bisschen technisches Verständnis hast, dann kann ich dir DCC-EX vorschlagen, das ist eine DCC Zentrale mit diversen anderen Möglichkeiten auf Arduino Basis Viele Grüße
Moin, in Spur G habe ich diesen Gleisplan mal in Idstein gezeigt. Zentrale war zwar Lenz LZV100, aber der MEC Idstein hat auf einer Anlage auch eine DR5K als Zentrale. Rückmeldung würde ich, wenn Du Rocrail als Steuerung verwendest, über WIO auf PicoW nehmen. Das geht direkt auf Rocrail und ist unabhängig von irgendeinem Rückmeldebus der Zentrale. Für die Weiche benötigst Du noch einen Weichendecoder, wenn Du nicht schon einen zum digitalen Schalten hast.