Stärz Zentrale ZS2+

#1 von WernerAu , 07.04.2024 23:32

Bei der Einstellung Selectrix/Selectrix-2/DCC besteht dann die Möglichkeit gleichseitig 111 Loks mit Selectrix-Decoder und 16 Loks mit Selectrix-2 Decoder und 16 Loks mit DCC Decoder anzusteuern? Mir ist es aus der Anleitung zur Zentrale nicht ganz klar geworden. Wenn ich nur in SX-2 bzw. DCC Einstellung fahre kann ich max 16 Loks ansteuern.


Modellbahn Spur H0 Digital mit Computersteuerung
Plane Modellbahnhofsgleisanlagen
Modellbahntechnik Digital, Computersteuerung


WernerAu  
WernerAu
Beiträge: 5
Registriert am: 17.03.2024
Ort: Itzehoe
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#2 von gabli , 08.04.2024 00:19

Hallo Werner,

Zitat von WernerAu im Beitrag #1
Bei der Einstellung Selectrix/Selectrix-2/DCC besteht dann die Möglichkeit gleichseitig 111 Loks mit Selectrix-Decoder und 16 Loks mit Selectrix-2 Decoder und 16 Loks mit DCC Decoder anzusteuern? Mir ist es aus der Anleitung zur Zentrale nicht ganz klar geworden. Wenn ich nur in SX-2 bzw. DCC Einstellung fahre kann ich max 16 Loks ansteuern.

Ja, das ist aus berechtigten Gründen so bei DCC und SX2. Mit der ZS2+32 könnte man bis 32 DCC Loks gleichzeitig fahren lassen. DCC funktioniert gut bis zu 16 Loks, die gleichzeitig fahren und zur Not kann man an der ZS2+32 auch 32 Loks einstellen. Ich habe dies jedoch nie genutzt, als ich bis vor etwas mehr als 2 Jahre mit Stärz Zentralen und Stärz-Decoder usw. gefahren bin. Diese Beschränkung heisst nicht, dass 1000 Loks auf der Anlage mit 1000 unterschiedlichen Adressen stehen dürfen, nur gleichzeitig fahren (Befehle empfangen) können "nur" 16 bzw 32 Loks. Im normalen Anlagenbetrieb mit iTrain merkt man davon nichts, weil es schon grosse Anlagen sein müssen, wo max. 32 Loks gleichzeitig Befehle empfangen müssen.

Vielleicht hilft die im Link enthaltene Bedienungsanleitung etwas weiter. Diese Anleitung ist auch auf der Website von Stärz zu finden.

Heute fahre ich aus anderen Gründen (hat nichts mit den Stärz-Produkten zu tun) nicht mehr mit Stärz-Zentralen, sondern mit dem LoDi-System. Nur im H0-Bereich verwende ich noch ein Mainboard einer Stärz ZS2+ Zentrale (zurückgebaut auf ZS2) als BUS-Interface für den Selectrix-BUS zum Melden und teilw. Schalten (weil ich keinen Goldesel habe).

Noch ein kleiner Tipp: Wenn der PC echte serielle Schnittstellen hat, wie meine beiden Shuttle Barebone XPC slim DH470, lohnt es sich, die Stärz Zentrale, aber auch den ESU-Programmer, mit einem RS232 Kabel direkt mit dem PC zu verbinden. Auf den Umweg über einen störanfälligen USB-Seriell-Adapter mit FTDI-Chips kann so verzichtet werden. Dann funktionieren beide Geräte noch stabiler als sonst, was man bei längerem vollautomatischen, softwaregesteuerten Betrieb bemerken kann.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3737
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.332b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


WernerAu, vikr und Harald haben sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#3 von 8erberg , 08.04.2024 07:19

Hallo,

das ist aber kein Mangel.viele DCC Zentralen gehen bei 30 Loks gleichzeitig in Betrieb in die Knie, rechnen wir pro Lok 300 mA hatte man ja schon 9 Ampere und damit 3 Booster ausgelastet - ohne Schalten zu berücksichtigen..

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


WernerAu und gabli haben sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.393
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#4 von WernerAu , 08.04.2024 08:38

Hallo Gian, Hallo Peter,

danke für die schnelle Antwort.

Gian, Deine Bedienungsanleitung habe ich gelesen. Mir ist unklar wieviele Loks ich im Mischbetrieb Selectrix und Selectrix-2 bzw. DCC fahren kann. Habe den ganten Aufbau mit den erweiteren Rahmen verstanden (bin Automatisierungstechniker). Unklar ist wieviele Selectrix ich noch fahren kann bei Mischbetrieb.

Peter, die Anzahl der gleichzeitig fahren ist natürlich ausreichend - werde wohl kaum mehr als 16 Loks gleichzeitig fahren lassen.

Gruß
Werner


Modellbahn Spur H0 Digital mit Computersteuerung
Plane Modellbahnhofsgleisanlagen
Modellbahntechnik Digital, Computersteuerung


EPIII hat sich bedankt!
WernerAu  
WernerAu
Beiträge: 5
Registriert am: 17.03.2024
Ort: Itzehoe
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#5 von 8erberg , 08.04.2024 10:29

Hallo,

es kommt darauf an ob Du beide Sx-Busse zum fahren brauchen möchtest oder einen.

Bei Nutzung vom Sx0 Bus sind je nach Zentraleneinstellung min. 100 Loks Sx und dazu 16 Loks Sx2 bzw. DCC gleichzeitig möglich.

Die Sx2 bzw. DCC Loks fliegen aus dem Stack wenn keine Fahrstufe und keine Funktion geschaltet ist.

Nutzt man den 2. Bus kann man den erweiterten Rahmen für Loks nutzen, die Sx-Adressen sind dann für Schalten/Melden nutzbar.

Aber 800 Weichen/Rückmelder/Signale reichen eigentlich für eine recht große Anlage aus.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


WernerAu und gabli haben sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.393
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2024 | Top

RE: Stärz Zentrale ZS2+

#6 von WernerAu , 08.04.2024 13:29

Hallo,
Ich fahre und schalte mit Selectrix schon 25 Jahre mit der MÜT Zentrale aber nur rein Selectrix. Habe mir vor kurzen die Stärz ZS2+ gekauft und nach Umzug baue ich eine neue MoBa. Bei der neuen Anlage (auch Wechsel von TT auf H0) werde ich wohl auch die neuen Möglichkeiten der Decoderwahl nutzen. Die Überlegen wieviel Loks man mit unterschiedlichen Decodern maximal fahren ist durch eine Diskussion mit einem MoBa Kollegen entstanden (hat die ESU Zentrale). Er meinte warum ich eine Selectrix Zentrale und nicht ESU damit könnte ich mehr und besser fahren …. .
Ich müsste mir ja auch ohne Schalt- und Meldedecoder zulegen (habe ja ausreichend davon).
Ich werde wie bisher Sx0 zum Fahren nutzen und SX1 zum Schalten und Melden.

Grüße
Werner


Modellbahn Spur H0 Digital mit Computersteuerung
Plane Modellbahnhofsgleisanlagen
Modellbahntechnik Digital, Computersteuerung


WernerAu  
WernerAu
Beiträge: 5
Registriert am: 17.03.2024
Ort: Itzehoe
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#7 von 8erberg , 08.04.2024 14:19

Hallo,

naja, die meisten die DCC-Zentralen wundern sich über die Geschwindigkeit mit denen die Sx-Zentralen arbeiten. Kein Wunder, Sx1 wie aber auch Sx2 ist hochfrequenter, die dazwischenliegenden DCC-Anteile werden nach DCC Norm, also "langsamer" geschickt.

Wenn Du also zukünftig Loks auch mit Sx2-Decoder nutzt und auf DCC Betrieb verzichten kannst geht die Datenübertragung schneller.

Ebenso braucht man bei Sx weniger "Füllbits": die Daten werden immer in Rahmen übertragen.

Die von Doehler und Haass hergestellten Sx/DCC-Decoder lassen sich einfach umstellen - so können die Fahrzeuge auch bei Clubanlagen o.ä. einfach auf DCC umgestellt werden und dort dann mitfahren.
Die ESU-Decoder können nur Sx1, müssen da in DCC programmiert werden weil kein Sx-Programmierverfahren vorhanden ist.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


WernerAu hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.393
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.04.2024 | Top

RE: Stärz Zentrale ZS2+

#8 von gabli , 09.04.2024 12:46

Hallo Werner,

Zitat von WernerAu im Beitrag #6
Hallo,
Er meinte warum ich eine Selectrix Zentrale und nicht ESU damit könnte ich mehr und besser fahren …. .

Die Stärz Zentrale ist eine Multiformatzentrale wie die ECOS und man kann damit genauso gut mit DCC fahren, wie mit einer ECOS. Darum ist der Ausdruck "Selectrix-Zentrale" für die Stärz-Zentrale (ab ZS2). Nur die ZS1 war eine reine Selectrix-Zentrale.
Nach 13 Jahren Fahren mit Stärz Zentralen und seit über 2 Jahren Fahren mit LoDi (lokstoredigital) kann ich das gut beurteilen. Beim Fahren mit DCC konnte ich bei beiden Lösungen keinerlei Unterschiede feststellen. Beim H0-Anlagenteil nutze ich zum Melden und teilweise Schalten weiterhin ein Mainboard einer ZS2 als BUS-Interface für Selectrix, weil ich den perfekten SX-BUS zum Melden und Schalten im H0-Teil aus Kostengründen nicht wechseln werde. Bei H0m Fahre, SDchalte und Melde ich mit LoDi, wobei auch einige H0-Weichen mit LODI geschaltet werden.

Aus Erfahrung würde ich aber längerfristig alle Loks auf ein Protokoll umstellen bzw. umbauen und zwar auf DCC. So habe ich in allen Loks die reinen SX1 Decoder durch DCC-Decoder ersetzt.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3737
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.332b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


WernerAu hat sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#9 von 8erberg , 09.04.2024 13:15

Hallo,

meckern tun bei DCC/Sx-Mischbetrieb eigentlich nur alte DCC-Decoder die nicht verknappen können das es auch Decoder gibt die nicht ihre Sprache sprechen.

Noch heftiger reagieren uralt-Märklin-Dip-Decoder auf Mischbetrieb, daher hab ich meine Spur 1 Loks nur mit MM am Laufen (obwohl die Decoder "mehrsprachig" sind)

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


WernerAu hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.393
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#10 von Vincent Hamp , 09.04.2024 13:28

Im DCC/Sx-Mischbetrieb entstehen meiner Erfahrung nach schon merkbare Zeitverzögerungen beim Schalten von Funktionen an DCC Decodern. Wenn man den Mischbetrieb unbedingt benötigt ist das wohl vernachlässigbar, wenn nicht dann würde ich aber davon abraten.


gabli und WernerAu haben sich bedankt!
 
Vincent Hamp
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 28.10.2022


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#11 von WernerAu , 09.04.2024 14:31

Hallo,

für die meisten Modellbahner mit einer normalen Heimanlage ist die Wiederholrate der Signale nicht von Bedeutung - auf welcher Heimanlage fahren gleichzeitig mehr als 10 Züge und auch bei Vereinsanlagen fahren selten mehr als 10 Züge. Die Hauptgründe warum eine Lok die Zentrale nicht versteht sind Kontaktprobleme, mangelhafte Leitungen und elektromagnetische Störfelder (habe schon einige Male bei MoBa Bekannte unter und über der Anlage nach eigenartigen Störungen zu suchen.
Es ist egal ob Selectrix, DCC und welche Zentrale sowie Datennetz im Einsatz. Entscheidend ist ob man zufrieden mit dem System ist. Wer natürlich alle Möglichkeiten von modernen Sounddecodern nutzen will braucht das DCC Signal.
Hätte ich noch kein Selectrixsystem würde ich das LODI-System oder BiDiB (Fichtelbahn) wählen.

Vielen Dank für die Beiträge

Gruß
Werner


Modellbahn Spur H0 Digital mit Computersteuerung
Plane Modellbahnhofsgleisanlagen
Modellbahntechnik Digital, Computersteuerung


gabli hat sich bedankt!
WernerAu  
WernerAu
Beiträge: 5
Registriert am: 17.03.2024
Ort: Itzehoe
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#12 von gabli , 09.04.2024 23:00

Hallo Werner,

Zitat von WernerAu im Beitrag #11
für die meisten Modellbahner mit einer normalen Heimanlage ist die Wiederholrate der Signale nicht von Bedeutung - auf welcher Heimanlage fahren gleichzeitig mehr als 10 Züge und auch bei Vereinsanlagen fahren selten mehr als 10 Züge. Die Hauptgründe warum eine Lok die Zentrale nicht versteht sind Kontaktprobleme, mangelhafte Leitungen und elektromagnetische Störfelder (habe schon einige Male bei MoBa Bekannte unter und über der Anlage nach eigenartigen Störungen zu suchen.
Es ist egal ob Selectrix, DCC und welche Zentrale sowie Datennetz im Einsatz. Entscheidend ist ob man zufrieden mit dem System ist. Wer natürlich alle Möglichkeiten von modernen Sounddecodern nutzen will braucht das DCC Signal.
Sehr klar und ausführlich beschrieben. Genau so ist es. Eigentlich ist die Aussage von Herstellern, dass mehr als 16 Loks gleichzeitig gefahren werden können, eher als Werbegag und nicht als ehrliche und den DCC-Tatsachen entsprechenden Information zu sehen.

Auch Grossanlagen fahren nie mit mehr als 16 Loks gleichzeitig, wegen der bekannten Gründe. So werden Grossanlagen, wo insgesamt über 60 Züge gleichzeitig zu fahren scheinen, auf einzelne, geschlossene, simple Kreise (pro Richtung) pro Richtung eingerichtet, so gut verschlungen, damit es niemand bemerkt.

Auf meiner einspurigen H0-Anlage mit zwei Bahnhöfen und 2 Kreuzungsstationen können maximal zwölf Züge vollautomatisch fahren, für mehr Züge müsste ich meine Anlage auf Doppelspur ausbauen und dafür einen eher langweiligen Betrieb in Kauf nehmen.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3737
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.332b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


WernerAu und Pitt400 haben sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#13 von WernerAu , 10.04.2024 10:56

Hallo Gian,

ich kenne einige Schauanlagen dort sind meistens 2 unabhängige Steuerungssysteme mit PC z.B. ein System Hauptbahn und ein zweites für Nebenbahn. Die Modellbundesbahn in Brakel schaltet und meldet über Selectrix und fährt mit DDC (Rautenhaus Zentrale und Software TC).
Auf meiner Anlage (in Bau) liegt der Schwerpunkt im Bahnhofsbetrieb mit Zug- und Rangierfahrten und ich möchte vorbildnahen Betrieb durchführen.

Gruß
Werner


Modellbahn Spur H0 Digital mit Computersteuerung
Plane Modellbahnhofsgleisanlagen
Modellbahntechnik Digital, Computersteuerung


WernerAu  
WernerAu
Beiträge: 5
Registriert am: 17.03.2024
Ort: Itzehoe
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.04.2024 | Top

RE: Stärz Zentrale ZS2+

#14 von kartusche , 10.04.2024 13:57

Hallo, leicht OT, aber wegen gleichzeitig fahrbaren Züge:
Ich habe eure Ausführungen so verstanden, das es nur wichtig ist, wieviele Züge aktiv fahren, und nicht, wieviele auf der Anlage stehen?
Wenn ich also z.B. im SBH 50 Züge stehen hätte, aber gefahren werden davon in der Regel nur 10, dann ist es kein Problem für die Zentrale? Und wenn ich mal einen 11. oder 12. Zug starten will, ist das auch kein Problem?


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.473
Registriert am: 15.04.2009


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#15 von gabli , 10.04.2024 15:03

Zitat von kartusche im Beitrag #14
Hallo, leicht OT, aber wegen gleichzeitig fahrbaren Züge:
Ich habe eure Ausführungen so verstanden, das es nur wichtig ist, wieviele Züge aktiv fahren, und nicht, wieviele auf der Anlage stehen?
Wenn ich also z.B. im SBH 50 Züge stehen hätte, aber gefahren werden davon in der Regel nur 10, dann ist es kein Problem für die Zentrale? Und wenn ich mal einen 11. oder 12. Zug starten will, ist das auch kein Problem?

Das hast Du richtig verstanden 👍.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3737
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.332b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


kartusche hat sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Stärz Zentrale ZS2+

#16 von 8erberg , 10.04.2024 16:41

Hallo,

wichtig ist nur das die Loks aus dem Stack sind, also auch wirklich alle Funktionen aus sind - dann ist sie raus.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.393
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   

ESU Decoder
Frage zum Schnittstellenumbau von BR 120 Nr. 3348/37537 mit Lopi 5

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz