RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#1 von TomCat ( gelöscht ) , 26.05.2008 18:22

hallo ich habe mir den taurus von piko gekauft. bin zufrieden bis auf dass er wenn er über weichen fährt rattert. wie kann ich das problem lösen oder liegt es an dem etwas längeren schleifer?


TomCat

RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#2 von seveny , 26.05.2008 20:37

hallo tomcat,

hab eine gelbe taurus, beim umstieg auf digital hab ich den dekoder tauschen lassen (von einem kollegen) -> ist nun viel besser mit lastregelung.

das problem beim weichenüberfahren habe ich vorsichtig mit einer zange gelöst: profil des schleifers an den rändern hochgebogen.

ein problem hab ich immer noch: die kupplung ist in kurven zu starr und reißt viele meiner wagen vom gleis herunter... da grüble ich noch nach einer lösung.

--sven


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#3 von TomCat ( gelöscht ) , 26.05.2008 20:48

kannst du mir ein bild zeigen wie weit du gebogen hast?
Vielen Dank schonmal


TomCat

RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#4 von seveny , 28.05.2008 10:55

leider kein bild, aber nur minimal gebogen (weniger als 1mm) damit er nicht an den pukos hängen bleibt. --sven


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#5 von seveny , 01.06.2008 19:30

hi tomcat,

hast du schon besserung erzielt mit dem schleiferbiegen?

was mich noch nervt, ist die steife kupplung, die meisten meiner wagen entgleisen in R1-kurven oder s-kurven dauernd...

--sven


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#6 von H0! , 01.06.2008 22:14

Hallo!

Zitat von seveny2
was mich noch nervt, ist die steife kupplung, die meisten meiner wagen entgleisen in R1-kurven oder s-kurven dauernd...


Hast Du eine Kurzkupplung reingesteckt?

Meine Erfahrungen mit Piko-Hobby-Loks: eine Kurzkupplung in der Lok funktioniert nur, wenn hinter der Lok ein Wagen ohne Kurzkupplungskulisse läuft - ansonsten ist der Abstand zu gering, die Puffer verhaken sich und der Wagen entgleist.

Mit Bügelkupplung an der Lok habe ich dieses Problem noch nicht beobachtet.

Allerdings beziehen sich meine Beobachtungen auf R2/R3.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#7 von Dirk Ackermann , 01.06.2008 22:24

Moin Seveny und TomCat,

ich habe zwei von den Tauri.

Beide habe ich problemlos auf C-Gleis und K-Gleis im Einsatz.
Bei der Kupplung habe ich die originale Piko-Kupplung (NEM 360) gegen die Roco-Universal-Kupplung (hoffentlich bald wieder lieferbar) ausgetauscht.
Märklin R1 und S-Kurven sind kein Problem.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#8 von TomCat ( gelöscht ) , 03.06.2008 17:22

Zitat von seveny2
hi tomcat,

hast du schon besserung erzielt mit dem schleiferbiegen?

was mich noch nervt, ist die steife kupplung, die meisten meiner wagen entgleisen in R1-kurven oder s-kurven dauernd...

--sven



nein leider nicht...ich trau mich net da irgendwas zu verbiegen ohne dass ich genau weis was ich tun muss.


TomCat

RE: Wer hat einen Piko-Taurus

#9 von klein.uhu , 11.06.2008 09:45

Moin,

der Schleifer muß total gerade sein, mal ein Linieal drunter halten und prüfen, er darf nicht konkav oder konvex gebogen sein. Und er muß genau parallel zur Lok-Längsachse sitzen, hier hapert es manchmal mit der Piko-Befestigung: er wackelt! Manchmal muß man auch die Federn einstellen, so dass der Andruck vo. und hi. gleich stark und nicht zu stark oder schwach ist (Märklin: 1-2 mm über Radlauffläche). Meine Piko-Tauri Schleifer sind nicht lauter als Märklin-Produkte.

Für die Verwendung von KK gibt es bei Piko NEM-Adapter, die den Abstand etwas vergrößern (siehe andere Beiträge hier im Forum (SUCHE) und Piko-Internetseite. Möglich ist auch eine verstellbare Roco-Universalkupplung. ABER: der Tausch der Kupplungs-Adapter bei den Piko-Hobby-Loks ist eine echte Prozedur! Die kann ich nicht jedem empfehlen!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz