Die Rivarossi BR61 lacht mich irgendwie an.
Nun frage ich mich, welche Wagen hat die wohl, nach dem Krieg, gezogen ?
So rein optisch gefällt mir der Blaue Enzian.
ok, wenn man die passenden Kupplungen wählt kann man natürlich alles ranhängen.
Die Rivarossi BR61 lacht mich irgendwie an.
Nun frage ich mich, welche Wagen hat die wohl, nach dem Krieg, gezogen ?
So rein optisch gefällt mir der Blaue Enzian.
ok, wenn man die passenden Kupplungen wählt kann man natürlich alles ranhängen.
Vergiss' es Hannes,
die 61 001 hat nach dem Krieg nur noch gewöhnliche Personenzüge gezogen und war nur bis November 1951 im Einsatz.
Zitat von Cougarman
...
ok, wenn man die passenden Kupplungen wählt kann man natürlich alles ranhängen.
Genau den Gedanken hatte man damals auch.
Kurz: Alles was Räder hatte.
Von Eleganz war da nix mehr zu sehen...
Viele Grüsse, Michael
Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II
Bis bald!
Beiträge: | 2.902 |
Registriert am: | 30.01.2008 |
Ort: | Kortrijk |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox II |
Stromart | AC, Digital |
ach mensch Jungs,
so eine schöne Lok,.....
und dann keine "anständigen" Wagen dafür.
Hallo Hannes,
hänge ihr doch vorbildgerecht einen gemischten Personenzug aus verschiedenen Vorkriegspersonen- und Eilzugwagen an. Solche Mix-Züge finde ich immer sehr interessant.
Ein paar weitere Informationen gibt es ansonsten hier: KLICK!!!
Bei Interesse kann ich dir auch gerne das angesprochene Buchkapitel neu einscannen und per Email schicken. Dann bitte PN mit Email-Adresse.
Viele Grüße
Thilo
Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"
Zitat von Thilo
hänge ihr doch vorbildgerecht einen gemischten Personenzug aus verschiedenen Vorkriegspersonen- und Eilzugwagen an. Solche Mix-Züge finde ich immer sehr interessant.
Hallo Thilo,
meine Frage war auch nur so erstmal interessehalber, noch habe ich die Lok ja nicht.
Und ob ich sie dann wirklich kaufe,...... weiß der Geier.
Sie stach mir nur so ins Auge. .
Rivarossi hat ja auch noch andere Loks.
Die V188 muß ich nächstes Jahr auf jeden Fall haben. ops:
Hallo,
richtigerweise müßtest Du ihr dann auch die Triebwerksverkleidung entfernen. Zusätzlich bekam die Lok einen Schornsteinaufsatz und eine Glocke verpaßt. Auch eine Führerhauslüftung wurde noch eingebaut.
Wenn es als Zug etwas Besonderes sein soll, warum nicht ein Sonderzug der britischen Rheinarmee.
mfg
Thomas
Hallo Thomas,
das wird mir zu kompliziert, dann warte ich lieber auf die Epoche II Version.
Hallo,
Zitat von Cougarman
Hallo Thomas,
dann warte ich lieber auf die Epoche II Version.
da gibt es dann auch wieder vier Möglichkeiten - sorry.
1. 1935 Fotografieranstrich im Kasseler Henschelwerk.
2. 1935 bis zum Juni mit schmalem violettem Zierstreifen.
3. bis 1942 im Anstrich für den Henschel-Wegmann-Zug mit breitem Zierstreifen.
4. ab 1942 in RAL 7011 mit Alu-Schildern und Schraubenkupplung
mfg
Thomas
Zitat von Laenderbahner
da gibt es dann auch wieder vier Möglichkeiten - sorry.
och, das ist mir dann egal.
Gibt es eigentlich auch die BR 61.002 als Modell ?
Hallo,
klar gibt es die 61 002 als Modell , nur halt in einem Bauzustand, in dem sie nicht mehr als solche erkennbar ist - Rocos' 02 0201 (= 18 201).
Den "Orginalzustand" hat bisher noch kein Modellbahnhersteller gebracht - AFAIK noch nicht mal in Kleinserie.
mfg
Thomas
Zitat von Laenderbahner
Den "Orginalzustand" hat bisher noch kein Modellbahnhersteller gebracht -
Da wäre dann ja mal wieder eine Lücke.
Hallo,
ein alten Thread mal "ausgegraben" ... mittlerweile gibt es ja schon die 61 002!
Wie sieht es mit der AC Version aus? hat die schon jemand?
Danke und Gruß
Dennis
Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"
Beiträge: | 563 |
Registriert am: | 25.11.2005 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | CS3 |
Hallo,
von mir auch noch eine Frage zum Vorbild – gab es die 61 001 überhaupt jemals in schwarz (Nachkriegszeit), aber voll verkleidet?
Ich weiß nur, daß sie zum Ende der Laufbahn (war ja leider schon 1951) eine komplett entfernte Verkleidung "untenrum" hatte, also alle Achsen und Triebwerk lagen offen.
Das Modell oben ist aber so wie der Vorkriegszustand, nur schwarz. Lief sie in echt auch mal so?
LG
Thomas
Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)
Beiträge: | 1.564 |
Registriert am: | 15.12.2011 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Analog |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |